malletC oder doch shimano????

Maxximum

freerider
Registriert
17. August 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
deggendorf
hi
ich hab da mal ne frage bezüglich freeride-tauglichen klickpedalen.
bin jetzt die letzten jahre immer shimanos gefahren und jetzt da ein neues rad ansteht hab ich mir gedacht dass ich mal neue pedale ausprobieren könnte.
ich war mit den shimaono eig immer zufrieden.
meine frage ist:
sind die crankbrothers mallet c besser oder gibts da überhaupt größere unterschiede?
könntet ihr mir sonst vllt noch andere pedale empfehlen?

danke schonmal:daumen:

maXximum
 
hi
ich hab da mal ne frage bezüglich freeride-tauglichen klickpedalen.
bin jetzt die letzten jahre immer shimanos gefahren und jetzt da ein neues rad ansteht hab ich mir gedacht dass ich mal neue pedale ausprobieren könnte.
ich war mit den shimaono eig immer zufrieden.
meine frage ist:
sind die crankbrothers mallet c besser oder gibts da überhaupt größere unterschiede?
könntet ihr mir sonst vllt noch andere pedale empfehlen?

danke schonmal:daumen:

maXximum

Mir gefallen die Pedale von CB und Time besser zum Freeriden. Bei Shimano habe ich mich früher des öfteren unfreiwillig in der Luft ausgeklickt, weil der Auslösewinkel so klein ist. Time und CB haben da mehr Spielraum und man kann den Fuß etwas hin- und herbewegen, bevor da was auslöst. Ich habe auf den Mallet einen etwas besseren Stand als auf den Time, von der eigentlichen Funktion finde ich sie gleich gut. Bei CB ist der Pedalkörper besser geschützt, durch anschraubbare Stahlplatten. Beim Time habe ich mir mal den Magnesiumkorpus zerbrochen bei einem Steinkontakt. Ich kann die Mallet M empfehlen, ich fahre sie jetzt seit einem halben Jahr ohne Pflege und sie arbeiten einwandfrei.
 
Alles was Lasse schreibt kann man unterschreiben, dazu kommt noch das du bei Matsch in die Mallets VIEL besser reinkommst als in die Shimano!!
 
sowas wollt ich hören
gut dann probier ich einfach mal die cb.
etwas mehr spiel is gut weil da hatt ich bei den shimano auch schon meine probs
danke für die hilfe
 
Hab auch die mallets an meinem FRer und die Schneebesen an meinem CCler. Bis jetzt (2 Jahre) absolut Null Probleme. Funktionieren selbst noch wenn man das Pedal vor lauter Schlamm kaum noch sieht. Die einfache Konstruktion ist allgemein sehr unanfällig. Keine kleinen Schräubchen/Kleinteile ect. Und auch keine Scharfen Kanten an denen man sich die Waden aufreißt!
 
braucht jemand nen ungefahrenes paar Mallet C? hätte ich sehr günstig abzugeben.... OVP und mit allem halt
 
Wie sieht´s bei den CB´s eigentlich mit dem Cleatverschleiß aus? Mir hat mal jemand gesagt, dieser wäre bei denen astronomisch hoch. Er sprach von 3 (!) Paar/Saison. Stimmt das, oder handelt es sich hier um einen Einzelfall?
 
ne das ist ziemlich korrekt. shimano hab ich die cleats alle 2-3 jahre ausgetauscht...fahre seit 1992 clickies...hab dann 2005 auf mallets gewechselt...pro saison 2-3 cleats da dieses messing utterweich ist...der einzige nachteil an den pedalen...die cleats ;-)
 
Woran merke ich, daß die verschlissen sind und ausgewechselt werden müssen? Fahre meine Mallets seit 6 Monaten 4-6 x pro Woche (danke nochmal für den schneefreien Winter) und stelle noch keinen funktionellen Unterschied fest?
 
Zurück