Man hälts im Kopf nich aus: XXPages deckt auf!!!

Es geht doch hier nur darum, dass der Hersteller ne beschissene Serie gebaut hat, aber viel schlimmer ist doch der deutsche Vertrieb der das ganze auffen Kunden los lässt. Anstatt den Kunden zu verarschen hätten sie das ganze ja auch reklamieren können, haber sie aber nicht und das ist für mich der springende Punkt. Das zeigt doch das denen der Kunde letztendlich egal ist und wiedermal nur der Profit zählt, wie man auch in dem dargestellten Telegrammwechsel erkennen kann.

Also würde ich das ganze reklamieren und den Vertrieb einfach meiden.
Normalerweise bestellt und designt derjenige der in Taiwan bestellt auch die Rahmen zum Teil selber und hätte sich auch was anderes in punkto Ausfallenden einfallen lassen können...
 
J.K.R schrieb:
Es geht doch hier nur darum, dass der Hersteller ne beschissene Serie gebaut hat, aber viel schlimmer ist doch der deutsche Vertrieb der das ganze auffen Kunden los lässt. Anstatt den Kunden zu verarschen hätten sie das ganze ja auch reklamieren können, haber sie aber nicht und das ist für mich der springende Punkt. Das zeigt doch das denen der Kunde letztendlich egal ist und wiedermal nur der Profit zählt, wie man auch in dem dargestellten Telegrammwechsel erkennen kann.

Also würde ich das ganze reklamieren und den Vertrieb einfach meiden.
Normalerweise bestellt und designt derjenige der in Taiwan bestellt auch die Rahmen zum Teil selber und hätte sich auch was anderes in punkto Ausfallenden einfallen lassen können...

so siehts aus.
aber wahrscheinlich hat teikotec die dinger für 10€/stück bekommen...
also raus damit! findet sich immer irgend n depp der sich sowas bieten lässt.
 
moo schrieb:
so siehts aus.
aber wahrscheinlich hat teikotec die dinger für 10€/stück bekommen...
also raus damit! findet sich immer irgend n depp der sich sowas bieten lässt.


So siehts aus . Die Schweißqualität und das es in Taiwan gebaut wurde haben nähmich nix damit zutun das Chaka oder sonst wer da ganz großen shit "entwickelt" haben wenn man das überhaupt so nennen kann.
 
weil in Taiwan billiger Geschweist wird heist das doch nicht das es weniger aushält oder?

Die Schweißen auch mit Gas und Sauerstoff, vielleicht sogar Argon also redet doch nicht eine ganze Nation schlecht was soll denn das. :lol:
 
:lol: ich geh gleich kaputt.
Die schweissenden Firmen in Fernost schweissen gerade solche Rahmen (die nicht dem Mainstream bzw. deren Katalog entsprechen) nach Kundenvorgabe, so nun denkt mal schön nach. Weiterhin lassen fast alle großen Namen in Fernost, oder in Ablegern der Fernostschweisser ihre Rahmen fertigen .....
Ohne diese "scheiss taiwan Dreck" Firmen würde es etliche Innovationen im Bikebereich nicht geben & einige hier würden noch immer im Dreirad sitzen ( was den teilweise gemachten Äusserungen hier eher entspricht)
:bier:
 
Jungs, ich bitte euch. Die Diskussion ist so sinnlos wie Harley/Kawa, VW/Opel,
Playboy/Hustler, Britney/Christina ...
Wenn die "Shice-Taiwanesen" aufhören Rahmen zu bauen, zahlen wir bald egal für was das Doppelt und Dreifache. Was glaubt Ihr wo Amis, Franzosen etc. pp "Ihre" Rahmen schweissen lassen. Es geht um Produktionskosten, Absatz, Umsatz. Nicht ob Euer Rahmen bei 'nem Dirttrick, nem Drop oder was weiß ich sich unter Euch atomisiert.

Gruß, der stiler.
 
ich wollte mir als anfänger jetzt des neue taxin 05 kaufen

ratet ihr mir da jetzt voll von ab ?
soll ich mir das ältere kaufen ?
is das bei allen taxins so oder ham die den fehler jetzt verbessert ?

edit

ich kapier das net ganz
die wollten ne ausfallenden drann bauen, dann ham sie es doch net gemacht, und einfach drangeschweißt ? lol ?
 
Die Poison brechen recht leicht, außerdem musst du dich in diesem Fall dann mit deren MISERABLEM Service rumschlagen. Guck mal lieber bei www.cesur.de , die Preise sind eh besser. ;) Nur die Rahmen nicht so schick, aber das ist Geschmackssache.
Die haben dann allerdings stabile Rahmen und, falls es doch mal krachen sollte, 5 jahre Garantie auf Rahmenbruch, auch bei Doppelbrückengabeln.
 
also ich hab n Poison Taxin schon n Jahr.keine pobleme damit.. Des hält erste Sahne! :daumen:
Und 3 andere kumpels ham konas auch schon n jahr.... bei denen sin die rahmen alle unten an der schweißnaht beim steuerrohr angerissen bzw. fast scho brochen. Mein Poison sieht noch optimal aus und hält!! Die sind vielleicht nicht mal so schlimme sachn wie ich gefahrn.also so 3m absätze in schräge usw. wie kann des dann also sein?? :confused:

Also ich hab kein plan..des isch sehr komisch!

Nunja des wäre dann ma mein beitrag!

GreeZ
 
Zitz schrieb:
http://www.xxpages.de/index2.html
lest euch einfach den ersten Bericht durch und überlegt nächstes mal genau, ob ihr euch Taiwanprodukte anschafft!


heul doch.

nen dremel + fräskopf aufsatz und schon ist die sache nach 10-15 minuten gegessen.


aber man kan sich ja auch anstellen.

und wenn du den hinterbau keine 10mm auseinander gebogen bekommst solltest du dir mal überlegen ein wenig muskel-aufbau training zumachen.

hättest du meinen rahmen würde ich sagen ok, den bekommt netmal schwarzenegger himself 10mm auseinander, aber das ding da --> :lol:
 
wie blöd muss man sein, zu denken man bekommt nen guten alurahmen für 200€ auf dem dann auch noch chaka&co draufsteht? die sind gelumpe

die meisten frames mit horizontalen ausfallenden sind eh mies gemacht was scheibenbremsadapter und achbefestigung angeht, ohne schraubachse rutschen die meisten so dass es n horror wird zu fahren, gut gelöst isses bei den agent bikes, da hat sich jemand mal gedanken gemacht!

und vonwegen nabe da reinbekommen -> hinterbau aufbiegen -> laufrad reinstecken -> loslassen -> fertig

was soll daran das problem sein, junge im prinzip haste da n alurohr von nem halben meter länge an jeder seite, jedes muss sich 5mm weit weg bewegen, das is GARKEIN problem sowas so weit aufzubiegen und mir fällt auch grad nix ein, was man bauen könnte und in der dimensionierung nich auch 5mm nachgibt so dass man die nabe da nich reinbauen könnte

wenn man nichmal ahnung hat wie sich metall bewegen kann, belastet werden kann und denkt dass ein low budget rahmen was tolles sein soll, der sollte keine "aufdeckungskampagnen" starten - ich erinner mich da noch an ein test, ic hglaub es war stern tv mit günther jauch, die haben federgabeln getestet und hinteher herausgefunden dass ne 1,5 kilo stahl starrgabel mehr hält als ne sid mit 1,2 kilo die auch noch federn kann und einstellbar is phänomenal :eek:

macht eucht nich lächerlich und nehmt den dümmlichen bericht wieder von der page
 
theworldburns schrieb:
........- ich erinner mich da noch an ein test, ic hglaub es war stern tv mit günther jauch, die haben federgabeln getestet und hinteher herausgefunden dass ne 1,5 kilo stahl starrgabel mehr hält als ne sid mit 1,2 kilo die auch noch federn kann und einstellbar is phänomenal :eek:

macht eucht nich lächerlich und nehmt den dümmlichen bericht wieder von der page

im gleichen Test wurde lustigerweise auch herausgefunden, dass ne SID deutlich mehr Lastwechsel aushält als z.B. ne Z1 (die Z1 ist gebrochen, die SID beim gleichen Test nicht !! ) ;) soviel zur Praxistauglichkeit & Einsatzgebiet ......

btw glaubt hier irgend jemand, dass sein Nobelmarkenrahmen in der Herstellung auch nur einen Cent (naja, vielleicht ein paar wenige) mehr kostet als ein "Billigrahmen" der aus Katalogteilen zusammengestellt wurde ? WACHT AUF :bier:
Nochmal: konstruktive Mängel haben nix mit dem Schweisserbetrieb zu tun, der macht nur was der Kunde ihm vorgibt.

Guckt Euch mal ne funkelnagelneue PIKE im Laden an (jaja, ich weiss RS ist ja sooo schlecht) auf den Seriennummernlabeln auf dem Steuerrohr & auf den Tauchrohren steht dezent "Made in Taiwan" drauf :eek: wird das evtl. sogar zum Qualitätsmerkmal ????? unerhört :lol:
 
@amok1 lösch mal en par Pm's von dir sonst kann ich dir keine schicken !!!!!!!!!!!!
Wenn net post ich hier einfach rein wenn du des willst
:lol:
 
naja es lassen sich zb bei votec und nicolai doch unterschied erkennen an der schweißnaht zu nem chaka oder so

schneid so rahmen ma auseinander, du wirst erkennen dass die billig dinger oft viel zu heisst geschweißt worden sind und teilweise die naht garnich durchgesetzt is, die müssen konkurrenzfähige preise machen in der massenfertigung, das muss husch husch gehen... es gibt selbst in taiwan definitiv unterschiede
 
Musstest Du jetzt die zwei "bruchfestesten" Rahmenproduzenten Deutschlands nennen? eher schlechte Beispiele was Dauerhaltbarkeit angeht.
 
mir gings mehr um die ausführung und sauberkeit der schweißarbeit, da kannst nix gegen sagen is wie geleckt... an sich würd ich mir aber auch nie ein nicolai oder gar votec kaufen - no never :D
 
Habe mir jetzt nicht alle Posts durchgelesen, aber jetzt mal eine kleine Ratestunde:
Firma A und Firma B wollen einen Rahmen auf den Markt bringen. A möchte seinen Rahmen später für 199,-eur verramschen. B dagegen zieht einen VK von 999,- in betracht. B stellt gelich einen Qualifizierten Ingenieur ein, der ihm einen Rahmen mit alen balstungsspitzen berechnet. Ausserdem werden nur edale Materiealien verwendet. A kann sich aufgrund des eng gesteckten Budges keinen Ingenieur leisten und kopiert einfach ein Design, ohne die Belastungsspitzen zu berechnen. B testet den Rahmen ausgiebig und überarbeitet ihn anschließend. Guten Gewissens gibt B den Rahmen in serie und gibt 5 Jahre Garantie. A hofft auch, dass der Rahmen hält und wünscht sich, dass ihn niemand übermäßig beanspruchen wird.

So, welchen Rahmen würdet ihr fahren?
 
Sis ja total investigativer Jornalismus, den ihr da betrieben habt. Diese geschickte Fangfrage, die ihr der Sekretärin gestellt habt...Hammer. Ich lach euch aus....

Gegenbeispiel:

Firma A versucht ihren Schnitt über Masse zu machen und verschleudert ihre Rahmen für 200 Euro das Stück...also werden die Dinger in Taiwan geschweißt.
Firma B versucht verzweifelt, sich ein sogenanntes Edelmarken-Image aufzubauen. Das geht am besten, in dem man die Preise hochschraubt. Weil, was teuer, das auch gut...so denkt der Verbraucher nun mal. Also wird der Rahmen in Taiwan geschweißt, spektakulär lackiert und teuer verkauft. Die Gewinnspanne is so maximiert.
Was besonders gut funktioniert, is, in ein bestehendes Rahmenprogramm mit Rahmen aus der Massenproduktion aufzuwerten....kann man gut sehen bei der Firma LUX....
Weiterhin is es interessant, wo die Firmen ihre Rohre herbekommen....machen die wirklich Tretlagergehäuse selber, oder bestellen die bei Kinesis im Katalog? Cantisockel selber machen? Ausfaller?
 
Zurück