Manitou Mezzer

Ich hatte meine Gabel auch bei Symion und hab die von paulderpete beschriebenen Sachen machen lassen.
Die Gabel fährt mittlerweile ein halbes Jahr und ist immer noch so geschmeidig wie am ersten Tag!
So eine gute Gabel hab ich noch nie gehabt.

Zum Thema einstellen:
Ich bin vorher eine Lyrik mit Fast Kartusche und AWK gefahren. Die fand ich wesentlich schwerer einzustellen als die Mezzer. Vieleicht habe ich mit Glück schnell das passende Setting gefunden?! Vieleicht ist es aber auch einfacher?!
Ich habe mich an die originale Empfehlung gehalten und von da ausprobiert und war recht schnell da wo ich sein wollte.
Das ganze empfand ich als gar nicht so kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
…im Kollegenbikekreis mit F36, F38 und Zeb (alle in der Top Version) braucht sich die Mezzer überhaupt nicht zu verstecken,…nach etwas hin und her fahre ich die im G1 mit etwas weniger Druck in den Kammern und etwas mehr als 30% Sag, aber bei 180 mm kein Thema. Ich mag die Gabel sehr in Bezug auf die Performance, vor allem aber auch das reverse Arch Design, fällt direkt jedem auf, dass es keine F oder RS ist.
Meine geht jetzt aber nach dem Urlaub noch zu Symion, der das Losbrechmoment und die „Fluffigkeit“ + Gegenhalt noch optimiert.

Überlege mir gerade auch noch den Mara Pro mit DZ Tuning ins G1 zu bauen. Hat da wer Erfahrungen?
 
Kann mich da nur anschließen. Mein Selva Service war etwas komplizierter aber das Ergebnis ist mehr als ich dachte zu bekommen. Ansprechverhalten und Gegenhalt der Selva sind ein Traum (auch durch härteres CTS). Die Gabel war zuhause oft unterwegs, eine Woche in Finale und in Bozi. Alles lange, ruppige Geschichten und das Ding performt unglaublich gut. Der Gabel trauere ich schon jetzt hinterher, aber der neue Rahmen möchte gern eine 29Zoll Gabel am Vorderrad. Meine Finanzabteilung hat mir eine Sperre übergezogen. Wird erstmal nur einen längerer Airshaft in der 36er aus dem Trailbike. Sobald aus den 1000 „Bester Preis“ Anfragen im Bikemarkt/Kleinanzeigen mal verbindliche Geschäfte werden, wird es die Mezzer. Dann steh ich hier mit tausend Fragen auf der Matte :D

Wie oben schon angedeutet hatte ich zwischenzeitlich mit DZ etwas Probleme, habe hierzu auch einen Thread eröffnet gehabt. Um es kurz zu machen, wir haben über die Probleme gesprochen und uns geeinigt. Sehr kompetenter und angenehmer Zeitgenosse, der definitiv weiß was er tut und für Arbeiten an Federelementen uneingeschränkt zu empfehlen ist. :daumen:
 
Wie oben schon angedeutet hatte ich zwischenzeitlich mit DZ etwas Probleme, habe hierzu auch einen Thread eröffnet gehabt. Um es kurz zu machen, wir haben über die Probleme gesprochen und uns geeinigt. Sehr kompetenter und angenehmer Zeitgenosse, der definitiv weiß was er tut und für Arbeiten an Federelementen uneingeschränkt zu empfehlen ist. :daumen:
Die Mezzer ist gerade im Angebot, siehe Schnäppchenthread. Billiger wird sie wahrscheinlich nicht mehr:)
 
…zum Glück hab ich meine damals zu nem noch deutlich günstigeren Tarif bekommen…
…sollte nur ein kurzes „Probierichmalaus“ sein, mittlerweile will ich gar nichts anderes…
 
…im Kollegenbikekreis mit F36, F38 und Zeb (alle in der Top Version) braucht sich die Mezzer überhaupt nicht zu verstecken,…nach etwas hin und her fahre ich die im G1 mit etwas weniger Druck in den Kammern und etwas mehr als 30% Sag, aber bei 180 mm kein Thema. Ich mag die Gabel sehr in Bezug auf die Performance, vor allem aber auch das reverse Arch Design, fällt direkt jedem auf, dass es keine F oder RS ist.
Meine geht jetzt aber nach dem Urlaub noch zu Symion, der das Losbrechmoment und die „Fluffigkeit“ + Gegenhalt noch optimiert.

Überlege mir gerade auch noch den Mara Pro mit DZ Tuning ins G1 zu bauen. Hat da wer Erfahrungen?

Ja,der Mara pro mit seiner negativ Luftkammer Mod und shimming war Hammer..ist leider mit einem anderen Rad wieder verkauft worden.
Fahre inzwischen ausscieslich Coil, aber wenn ich wieder auf Luft gehen würde, wäre es klar der Mara. Hatte auch teilweise das Gefühl reines Platten Reifen wegen des guten Grips. Sehr sensibel, Sportiv und schön dein einzustellen.
Der climb also work Mode hat einen deutlichen Effekt und ist für nutzbar, aber von manitou so designt, dass es keinen Schäden gibt, wenn man ihn Mal vergisst. Hat einen eigenen beshimmten Kolben. Kannst also theoretisch auch einfach zu einem Trail Mode für Murmelbahn trails shimmen lassen.

Und wenn du dich selbst trägst, kannst Du auch wunderbar über den Laden die compression shims einfach selbst anpassen
 
Ich kann dein Bike der Woche leider nicht mehr anschauen und mich an der Gabel ergötzen. Keine Bilder mehr da :confused:
Hatte die Bilder damals gelöscht, da bei uns Wohnhäuser vermeintlich ausgespäht wurden (Befragen der Nachbarn etc.). Da ich nicht sicher war, ob ich alle Metadaten gelöscht hatte, hab ich die Bilder rausgenommen. Aber was aktuelles hab ich noch (Sattel ist aber inzwischen durch Ergon Enduro ersetzt):D
1fin-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die Bilder damals gelöscht, da bei uns Wohnhäuser vermeintlich ausgespäht wurden (Befragen der Nachbarn etc.). Da ich nicht sicher war, ob ich alle Metadaten gelöscht hatte, hab ich die Bilder rausgenommen. Aber was aktuelles hab ich noch (Sattel ist aber inzwischen durch Ergon Enduro ersetzt):D
Anhang anzeigen 1494580

Schöne Sache Harry!

Dash 650b oder 29?

Wie macht sich der Dämpfer in den Hinterbau?
Hörte, der hinterbau habe Recht wenig Kompression
 
Wie macht sich der Dämpfer in den Hinterbau?
Hörte, der hinterbau habe Recht wenig Kompression
Ist das 275er.

Kann leider nicht viel dazu sagen, da ich mich beim ersten Mal artgerechter Bewegung 2021 direkt verletzt habe und dieses Jahr nur auf den lokalen 10 Höhenmetern unterwegs war:)

Verwurzelte Trails kann er aber gut;)

Außerdem bin ich Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz und hab kaum Vergleichswerte, außer mit Rennrädern, aber das hilft Dir wohl eher nicht weiter:)
 
Ist das 275er.

Kann leider nicht viel dazu sagen, da ich mich beim ersten Mal artgerechter Bewegung 2021 direkt verletzt habe und dieses Jahr nur auf den lokalen 10 Höhenmetern unterwegs war:)

Verwurzelte Trails kann er aber gut;)

Außerdem bin ich Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz und hab kaum Vergleichswerte, außer mit Rennrädern, aber das hilft Dir wohl eher nicht weiter:)

War auch nur Interesse, habe ja ein gutes Enduro. Wenn auch nicht so schön Nicolaimäßig verarbeitet wie das Dash
 
Auch wenn hier wohl nicht ganz objektive Antworten bei rum kommen würde ich gern die Schwarmintelligenz fragen.

Hab an meinem Trek Remedy ein Storia Coil verbaut und seitdem das Gefühl die Kiste ist nicht mehr wirklich ausbalanciert mit der Lyrik select plus.
Hatte die Gabel bei MST zum Optimieren; aber irgendwie... Fehlt da bissl Performance vorne...

Einsatzgebiet is überwiegend Bikepark; klar wird auch Mal getreten, aber schöner is es halt doch wenn man seine Kraft zum Runterballern beisammen hat.
Systemgewicht ~88kg

Nun bin ich vor Kurzem ne 38er Factory gefahren und fand die ja so geil. Wohlgemerkt nicht Mal auf mich abgestimmt, aber so butterweich auf ballerstellen und trotzdem genug Gegenhalt bei Sprüngen und Drops, war schon nice.
Nur kostet das Ding halt echt Geld.

Die ZEB wäre da durchaus attraktiver und sicherlich ne feine Gabel (weiß nicht wie es euch geht, aber Downhillchampion werde ich dieses Leben nicht mehr, von daher sind wohl alle drei Gabeln mehr als es braucht und selbst die Lyrik würde alles mitmachen; mit entsprechender Technik).

Die Mezzer spricht mich vom Gewicht und natürlich Preis auch sehr an.
Die wenigsten Tests die es gibt lesen sich ja alle sehr schön und ich schlussfolgere für mich auch dass es n großes Stück das fehlende Marketing is was sie bei uns so "untergehen" lässt.

Hat jmd hier nen direkten Vergleich der Drei Gabeln?
Hochtreten völlig zu vernachlässigen.
Pures downhill geballer schon aufgrund 27.5 Reifen is jetzt auch nicht das ideale Einsatzgebiet.
Aber schnell durchkommen, Spurhalten, Wurzeln schlucken und Springen muss sie können...

Bin ich da auf der richtigen Fährte?
Besten Dank vorab
 
Kann mir jemand bitte die folgenden Maße der mezzer pro Kartusche sagen:

1. Aussendurchmesser des silbernen Abschlussrings der Compressioneinheit
2. Den Außendurchmesser des Schwarzen rings
3. Abstand vom silbernen Abschlussring bis zu breiten Stelle der schwarzen reboundschraube, also Innenseite, wenn die Kartusche voll ausgezogen ist.
Ich hoffe es ist alles dabei was du brauchst 👍🏻

Mir fehlten ein paar Hände um bessere Bilder zu machen 🙈
(Deshalb liegt der Messschieber auch nicht immer 100 %ig an)

20220614_185612.jpg
20220614_185512.jpg
20220614_185342.jpg
20220614_185334.jpg
20220614_185323.jpg
20220614_185316.jpg
20220614_185225.jpg
20220614_185213.jpg
20220614_185201.jpg
20220614_185122.jpg
 
Hallo zusammen,

Die Dorado Effekt Kappe sollte doch auch bei der Mezzer passen, hat das schon jemand ausprobiert?

Hintergrund: ich baue die Tage meine Mezzer ein- würde sie aber erstmal auf ab Werk 180mm Federweg belassen. Mittels Effekt Kappe / reset Air Port würde ich dann auf dem Trail den passenden hub für mein g16 ermitteln 🕵️‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Die Dorado Effekt Kappe sollte doch auch bei der Mezzer passen, hat das schon jemand ausprobiert?

Hintergrund: ich baue die Tage meine Mezzer ein- würde sie aber erstmal auf ab Werk 180mm Federweg belassen. Mittels Effekt Kappe / reset Air Port würde ich dann auf dem Trail den passenden hub für mein g16 ermitteln 🕵️‍♀️

Ja,sollte mit ziemlicher Sicherheit passen.
 
noch 2cent ;) von mir nach ein paar Tagen Reschenpass mit einer 29" Mezzer:
170mm, 44mm offset, /me 80kg + Klamotten.
Bin jetzt bei 81/48psi, LSR 6, HSC 3, LSC 6-8 angekommen. Das hat so genug Sag, aber auch genug Reserven. Mit den Settings aus dem CCS86 Rechner wären es 75/47, da hing die Gabel gefühlt immer so 2-3cm vor dem HBO in zerbombten steileren Stücken, der HBO hat zwar Durchschläge verhindert, aber war doch eher unharmonisch, nur wenig "normalen" Federweg und dann hart gebremst vom HBO ging ziemlich auf die Hände, mit mehr Druck im IRT hängt die Gabel nicht so tief im Federweg, HBO kam nur noch in harten Kompressionen zum Einsatz ;) und es war insgesamt besser zu fahren. Und ja, bin immer noch sehr angetan von der Performance out of the box :) Ja, man sollte sich etwas Zeit nehmen und sich nicht scheuen auch mal ein paar psi mehr oder weniger zu testen statt stur "Hersteller sagt XY für mein Gewicht" und eben auch mal mit dem Verhältnis main - IRT Druck spielen. Was ja quasi einem "ich ändere die Anzahl der Token" in einer RS/Fox etc. gleich kommt, nur das es hier mal eben mit der Dämpferpumpe gemacht ist ;)
 
noch 2cent ;) von mir nach ein paar Tagen Reschenpass mit einer 29" Mezzer:
170mm, 44mm offset, /me 80kg + Klamotten.
Bin jetzt bei 81/48psi, LSR 6, HSC 3, LSC 6-8 angekommen. Das hat so genug Sag, aber auch genug Reserven. Mit den Settings aus dem CCS86 Rechner wären es 75/47, da hing die Gabel gefühlt immer so 2-3cm vor dem HBO in zerbombten steileren Stücken, der HBO hat zwar Durchschläge verhindert, aber war doch eher unharmonisch, nur wenig "normalen" Federweg und dann hart gebremst vom HBO ging ziemlich auf die Hände, mit mehr Druck im IRT hängt die Gabel nicht so tief im Federweg, HBO kam nur noch in harten Kompressionen zum Einsatz ;) und es war insgesamt besser zu fahren. Und ja, bin immer noch sehr angetan von der Performance out of the box :) Ja, man sollte sich etwas Zeit nehmen und sich nicht scheuen auch mal ein paar psi mehr oder weniger zu testen statt stur "Hersteller sagt XY für mein Gewicht" und eben auch mal mit dem Verhältnis main - IRT Druck spielen. Was ja quasi einem "ich ändere die Anzahl der Token" in einer RS/Fox etc. gleich kommt, nur das es hier mal eben mit der Dämpferpumpe gemacht ist ;)

Ha,ich bin auch gestern aus nauders wiedergekommen.
Was für ein Rad fährst du? Vllt haben wir uns ja gesehen.
 
Zurück