N'Abend zusammen,
auch durch den Thread hier bin ich auf die Thematik der passgenauen Ausfallenden und passenden Nabenbreiten gekommen.
Nachdem ich mir meine Mezzer Pro, mit der ich weiterhin sehr zufrieden bin, genauer angeschaut habe musste ich natürlich selbst Hand anlegen und schauen was geht.
Auch bei mir waren die Auflageflächen für die Nabe an der Gabel lackiert. Ich habe also vorsichtig die Lackschicht entfernt und dann die Auflageflächen Plan geschliffen.
Meine Aivee Nabe hat im Werkszustand eine Nabenbreite von 109,2mm
Leider habe ich im Eifer des Gefechts keinen Test mit den lackierten Auflageflächen gemacht, da hätte die Breite evtl noch etwas besser gepasst.
Der Sliding Test mit 109,2mm und den sauberen Auflageflächen sieht dann so aus:
http://mtbn.ws/v184w
Ich hatte mir einige Shims (0,1mm; 0,3mm; 0,5mm) in 17x24mm Größe bestellt und habe mich dann in 0,1mm Schritten rangetastet. Die Shims habe ich direkt unter die Endkappen der Nabe gelegt, die passen perfekt auf die Achshülse der Nabe.
Das beste Ergebnis ergibt sich bei mir bei +1mm, also einer Achsbreite von 110,2mm.
Somit jeweils ein 0,5mm Shim unter jede Endkappe.
Der Sliding Test sieht dann so aus:
Ich fand es erstaunlich, wie sehr man schon einen Unterschied bei einem Zehntel Millimeter wahrnimmt.
Ich bin gespannt, ob ich auch auf dem Trail einen Unterschied spüre. Ein halber Millimeter Lack war nämlich sicher nicht auf den Auflageflächen.
Ich denke der Test macht aber deutlich, dass ein Blick auf die Nabenbreite passend zur Gabel auf jeden Fall lohnenswert ist. Spätestens, wenn man getunte Gabeln und kalibrierten Buchsen fährt
Edit: Da das Einbetten beim ersten Video irgendwie nicht ordentlich klappen will halt per Link...