manitou r-seven

epicrider

Epicrider
Registriert
7. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz (wo die schönen Berge sind)
Als Leichtbau junky interessiert mich diese Gabel seit ich das erste mal von ihr gelesen habe :eek:
Letztes Weekend hatte ich in Riva die Gelegenheit mal eine in die Hände zu bekommen (platinum version). Vorallem interessierte mich das neue SPV, das ja anscheinend dem terra logic von Fox ebenbürtig sein sollte.
In der Tat funktioniert das SPV besser als bei den aktuellen Skareb Gabeln :daumen: , doch leider kann man es nach meinem Ermessen noch lange nicht mit Terra Logic vergleiche (dies soll keine Wertung ob gut oder schlecht sein) :o . Ich persönlich bevorzuge wenn meine Gabel auch bei harten Antritten im Rennbetrieb nicht wippt. Das neue SPV hat einfach keinen negative Federweg mehr mehr und durchs SPV wird das Losbrechmoment eingestellt. Mal überwunden funzt sie wirklich tadellos. Leicht ist sie auch schön! Leider konnte ich sie nicht wägen soll aber so ca 100 - 150g leichter sein als das vergleichbare Skareb modell. Die Gabel ist also sicher eine gute alternative zur Skareb aber wer auf die Funktion von Fox steht (kompletter automatischer Lockout) wird sicher enttäuscht sein :heul: ... Sicher aber die beste Lösung ein Leichtbaubike mit einer leichten 10cm Gabel auszustatten!

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar die Möglichkeit das Teil zu fahren???? :confused:
 
Hallo!

Würde mich schon auch interessieren. Ich meine es kommt auf den Einsatzbereich an. Für kurze CC´s sicher okay. Ansonsten auf einem Marathon lieber 200gramm in Funktion investieren.

Wenn, dann die R7 Super oder gleich ne weiche SID.

Klaus
 
Mich würde interessieren wann die R-Seven im Handel erhältlich ist. Ich will mir gerade ein neues Bike aufbauen und überlege, ob ich mich zwischen den aktuellen Modellen entscheide oder ob ich auf die Seven warte.
 
ich denke die gabel soll ende juni / anfange juli auf den markt kommen!

Weiß von euch schon jemand was über den Preis???

grüße aus ofr.
 
Also, ich habe mit der R-Seven am vergangenen Wochenende etwas über 200km abgerissen (mit neuen Material macht es immer am meisten Spass). Meine persönliche Wertung: Durchwachsen. Wenn Snap SPV öffnet ist die Gabel wirklich sehr offen und bewegt sich linear durch den Federweg. Im Gegensatz zur Skareb neigt sie nicht zum Durchschlagen, bietet aber auch nur 75mm Federweg (80mm angegeben). Ist das Snap SPV geschlossen, ist die Gabel 100% starr.
Die Probleme: 1. Das Snap SPV öffnet eher bei langsamen grösseren Kräften als bei schnellen und harten Schlägen. Die Gabel bleibt also bei Wurzeln u.ä. geschlossen, beim Sprint bergauf wippt sie aber mehr oder weniger vor sich hin (auf jeden Fall mehr als meine alte Skareb). 2. Das Snap SPV wirkt nur in eine Richtung, d.h hebt man das Vorderrad leicht an, so federt die Gabel etwas aus, das Snap SPV verhindert, dass sie wieder einfedert (0mm Negativfederweg). Dies macht sich besonders am Berg negativ bemerkbar, da das Vorderrad kaum noch Druck bekommt und die Gabel immer länger wird. Das Kletterverhalten verschlechtert sich enorm.
Absolut hässlich finde ich die schwarz eloxierten Tauchrohre in Verbindung mit der schwarzen Brücke.

Gruss Christian.
 
Tja Azrael!
Mit dem Lesen haste Recht aber was ändert das an der Sache????? Ist ja sehr schlau zu schreiben "ACHTUNG!" und "Verfügbar ab Juni". Aber was ändert das? Wenn Du die Kohle bezahlt hast und der Verkäufer die Ware nicht bekommt, um sie an den Käufer weiterzugeben, dann haste eben Pech!?!
Also, das Lesen funktioniert bei mir :daumen: ........
 
x-o schrieb:
Also, ich habe mit der R-Seven am vergangenen Wochenende etwas über 200km abgerissen (mit neuen Material macht es immer am meisten Spass). Meine persönliche Wertung: Durchwachsen. Wenn Snap SPV öffnet ist die Gabel wirklich sehr offen und bewegt sich linear durch den Federweg. Im Gegensatz zur Skareb neigt sie nicht zum Durchschlagen, bietet aber auch nur 75mm Federweg (80mm angegeben). Ist das Snap SPV geschlossen, ist die Gabel 100% starr.
Die Probleme: 1. Das Snap SPV öffnet eher bei langsamen grösseren Kräften als bei schnellen und harten Schlägen. Die Gabel bleibt also bei Wurzeln u.ä. geschlossen, beim Sprint bergauf wippt sie aber mehr oder weniger vor sich hin (auf jeden Fall mehr als meine alte Skareb). 2. Das Snap SPV wirkt nur in eine Richtung, d.h hebt man das Vorderrad leicht an, so federt die Gabel etwas aus, das Snap SPV verhindert, dass sie wieder einfedert (0mm Negativfederweg). Dies macht sich besonders am Berg negativ bemerkbar, da das Vorderrad kaum noch Druck bekommt und die Gabel immer länger wird. Das Kletterverhalten verschlechtert sich enorm.
Absolut hässlich finde ich die schwarz eloxierten Tauchrohre in Verbindung mit der schwarzen Brücke.

Gruss Christian.

Hallo!
Das ließt sich ja alles andere als überzeugend. Na ja, mir wäre sie wegen der schwarzen Tauchrohre eh nicht ans Rad gekommen. Obwohl, ich bräuchte schon eine weiße Gabel, aber da ist die MZ ziemlich einsam....

Gruß
Robert
 
@X-0
wie gut war die gabel den abgestimmt? wars noch n vorserienmodell?

also ich find die gabel einfach nur traumhaft schön, wobei ich von SPV und co eh nix halt...also wenn dann wieder ne super, aber wirds die dann mit weissem casting geben? fragen über fragen....ebay wirds richten...schätzungsweise ab august wenn die ersten 2006er bikes in den handel kommen :)
 
@ x-o: bist du mal eine Gabel mit "altem" SPV gefahren und kannst
einen Vergleich ziehen? Nach deiner Beschreibung ist meine "alte" Black
um Welten besser, als die R-Seven. Hört sich für mich aber irgendwie
stark nach falscher Abstimmung an.

Laut Manitou sollte das neue SPV doch gerade bei Wurzeln und so sensibler reagieren.
Du schreibst, die Gabel wippt mehr als deine Skareb - Super, ohne SPV?
Das wäre ja der Hammer.

Das "Auftauchen" der Gabel am Berg kann eigentlich nur passieren, wenn
man vorher mit brutal viel Negativfederweg gefahren ist. Bei einer 80er-Gabel
von "enorm verschlechtertem Kletterverhalten" zu sprechen finde ich etwas
seltsam. Tauchen deine anderen Gabeln beim Bergauffahren durch den halben Federweg?

Die Tauchrohre sind auch überhaupt nicht mein Geschmack.
Die Gehören gold- oder Silbernitriert.

Thb
 
Tja, Roadrunner, wieder mal eine Gelegenheit zum Klug********rn verpasst. :aetsch:
Geschmackspolizei zu spielen ist nicht halb so gut und auf deinen ersten
konstruktiven Beitrag warte ich immer noch. :rolleyes:

Ich meine natürlich die Standrohre (upper tubes, wie's bei Rock Shox heisst)
und habe einfach Catsofts kleinen Fehler wiederholt. Wird mir auch in 10 Jahren noch passieren,
aber der Sinn war allen anderen hier glaube ich klar.

Thb
 
Catsoft meinte die R7 passt ihm nicht ans Bike aufgrund der schwarzen Tauchrohre. Er würde eine weiße Gabel benötigen und da stände die Marzocchi ziemlich einsam da. So lag die Assoziation {(Tauchrohre == Tauchrohre) && (Tauchrohre != Standrohre)} für mich nahe, da ich keine Marzocchi kenne, bei der die Standrohre weiß sind.

Und wenn dir meine Ergüsse nicht zusagen: Es gibt eine Ignorelist. :D
 
also ich gehe hier auch mal von nem abstimmungsfehler aus. das nicht zwingend die guten "erfahrungen" von den magazinen stimmen ist klar. doch gerade bei den spv gabeln ist die abstimmung sehr wichtng und schlecht eingehaltene toleranzen können bestimmt auch den spass vermiesen. manchmal liegt es auch nur einfach an zu wenig öl in der gabel.
jedoch die oben beschriebene "funktion" ist ja viel zu krass. abstimmungsfehler ist da wohl am wahrscheinlichsten
 
roadrunner_gs schrieb:
Und wenn dir meine Ergüsse nicht zusagen: Es gibt eine Ignorelist.
Der 1. gute Vorschlag. :daumen:


Zum Thema: es gab ja schon einige offizielle Tests der R-seven, die sich
ganz anders angehört haben und da man davon ausgehen kann, dass die
a) funktionierende Gabeln und b) die richtige Abstimmung hatten.
Wenn ich dran denke, wie viel Fehler mit dem alten SPV gemacht wurden, bzw. werden...

Thb
 
Thunderbird schrieb:

Der 1. gute Vorschlag. :daumen:


Zum Thema: es gab ja schon einige offizielle Tests der R-seven, die sich
ganz anders angehört haben und da man davon ausgehen kann, dass die
a) funktionierende Gabeln und b) die richtige Abstimmung hatten.
Wenn ich dran denke, wie viel Fehler mit dem alten SPV gemacht wurden, bzw. werden...

Thb

ebend...da wissen heute die meisten noch nciht wie mans abstimmt...gas dazu nciht ma n faq hier im forum?
n freund von mit hat jetz uach die skareb platinum nochin werkseinstellung :rolleyes:
 
Hugo schrieb:
ebend...da wissen heute die meisten noch nciht wie mans abstimmt...gas dazu nciht ma n faq hier im forum?
n freund von mit hat jetz uach die skareb platinum nochin werkseinstellung :rolleyes:

wie wahr. Die Wenigsten habe Ihre Federelemente vernünftig auf Ihren Einsatz eingestellt. Tatsächlich begnügen sich die allermeisten mit Werkseinstellungen & verteufeln dann teilweise die schlechte Funktion.

Für mich hört sich X-0's Aussage auch nach klassischer falscher, oder garnicht erfolgter Abstimmung an. Manitou ist & war ja bemüht gerade die Nachteile von SPV & Co ( ich mag diese Systeme an der Front von XC Bikes auch garnicht) abzuschalten & nach seiner Aussage haben die Jungs ja genau das Gegenteil erreicht --> ziemlich unwarscheinlich das sowas auf dem Markt landet.

Bin auch an der R7 interessiert, aber ich warte erstmal ab, vor allem die allerersten Modelle die den Markt bevölkern sollte man nicht in die engere Wahl mit einbeziehen ;)
 
Thunderbird schrieb:
Zum Thema: es gab ja schon einige offizielle Tests der R-seven, die sich
ganz anders angehört haben und da man davon ausgehen kann, dass die
a) funktionierende Gabeln und b) die richtige Abstimmung hatten.
Wenn ich dran denke, wie viel Fehler mit dem alten SPV gemacht wurden, bzw. werden...

Thb


Hallo!
Hat jemand noch in Erinnerung wer die Tests gemacht hat und wo man sie nachlesen kann? Waren die in einer "Bike"-Zeitschrift?
Danke!
Gruß,
Superlight
 
Die BSN zitiert andere Tests hier:
http://212.227.38.137/web/bike-spor...s&file=article&sid=8250&mode=&order=0&thold=0

Das Bikemag hat getestet:
http://bikemag.com/features/onlineexclusive/030205_camp/

The new R-Seven forks and S-Type rear shocks were by far the highlight of the extraordinary trip. The new suspension line might even be the highlight of the year. At 2.9-pounds with 100mm of progressive travel, the R-Seven is guaranteed to be the fork-of-choice for the weight watching cross-country crowd. And thanks to the completely redesigned ovalized 30mm casting and beefed-up reverse arch, gram-counters don�t have to sacrifice stiffness and steering accuracy for the feathery-weight.

Of course no matter how light or stiff the fork, the last thing any XC racer wants is 4-inches of bobbing suspension, so Manitou also included a new generation of SPV damping. The new system, dubbed Snap Valve SPV, offers a more dramatic threshold�when climbing or sprinting it bobs less than previous SPV setups, yet once the going gets rough and the valve opens, movement is plush and unhindered by sticky �anti-bob� damping.

Lockouts are available on certain R-Seven forks and S-Type shocks, but I can�t imagine who�d want them. Bobbing was almost nonexistent, there wasn�t a hint of flex and the progressive travel ramped-up at the end to prevent bottoming: all from a fork that weighs much less than its competition.
 
Ich muss mich noch einmal melden. Also, die Gabel hat jetzt knapp 300 km auf dem Buckel und ich muss sagen, so langsam wird sie besser. Ich denke, dass sie eine längere Einfahrzeit benötigt (bei der Skareb war es ja ähnlich). Fakt ist, dass sie auf jeden Fall steifer als eine Skareb ist und sich auch sehr schnell bewegen lässt.

Auch wenn sie noch nicht zu 100% meinen Vorstellungen entspricht, kann man eigentlich schon sagen, dass sie ein Fortschritt zur Skareb darstellt.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten...

Gruss Christian.
 

Anhänge

  • Gabel1.jpg
    Gabel1.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 256
Zurück