Manitou Six - nicht gedämpft, nur gefedert???

hellvis

Schiffschaukelbremser
Registriert
25. September 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Essen / NRW
hallo,

ich habe mir eine gebrauchet manitou six (schätze bj 04 bis 05) für mein alltags ross gebraucht gekauft, stelle aber fest, das die gabel über keinerlei dämpfung verfügt, sie federt nur.

mir kam direkt in den kopf, das bei solchen billig gabeln warscheinlich keine richtige "öl-dämpfung" am werke ist. oder ist die gabel vieleicht kaputt?

danke für tips
max
 

Anzeige

Re: Manitou Six - nicht gedämpft, nur gefedert???
aha, danke. hatte ich mir schon gedacht, ist aber mist.
immer bei spontanem anheben der gabel beim fahren, fährt sie schnell (und ungedämpft) aus und macht ein unangenemes KLOCK geräusch...
 
Hi,
habe auch eine Manitou Six Modell 2005 (montiert am Black Pepper). Die Gabel ist nun 3 Jahre alt und hat mindestens 6000 bis 8000km runter (fast nur Strasse). Mittlerweile federt sie die ersten Zentimeter nur noch ruckhaft ein und aus. Ich nehme also an, dass die Schmierung erneuert werden muss (Tauchrohre mit Brunox einsprühen hilft auch nichts mehr).

Mit bleiben nun also 2 Optionen: Auseinander bauen und warten; allerdings hab ich das noch nie gemacht und mir liegt nur das Manual von dem 2004er Modell vor. Gibts hier Unterschiede zum Nachfolger und was muss womit geschmiert werden, diese Info find ich leider nirgends in den Handbüchern?

2. Option wäre ne neue Gabel. Allerdings will ich dafür keine 300€ ausgeben, denn es ist angedacht in ca. 2,5 Jahren ein neues Bike im höherem Preissegment zu kaufen. Was ich also in diesem Fall suche, wäre eine befriedigende Lösung fürs Gelände, welche dann in 2,5 Jahren fast nur noch auf der Strasse eingesetzt werden würde.
Macht es Sinn in diesem Zusammenhang eher ne neue Gabel oder was gebrauchtes zu kaufen? Was käme da in Frage? Würde bei 80mm Federweg bleiben, Canti-Aufnahme erforderlich.

Ich bin für Antworten auf beide Fragen sehr dankbar!
Grüße
 
hallo,

also meine freundin hatte an ihrem rad eine manitou six lady.
auf der linken seite (wo man die vorspannung verstellen kann) ist ein elastomer und eine stahlfeder drin. womöglich im offenen ölbad. jedenfalls kamen da ein paar tropfen öl raus.

falls da also nix mehr so federt wie vorher, vielleicht mal neues öl rein füllen.
auseinander bauen ist ganz leicht ;)

gruß
 
Zurück