Manitou SPV Ölaustritt am Reboundknopf = Kaputt ?

qwert

Premiumbanane
Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Köln
Gerade habe ich festgestellt das Nachbarskinder an meiner Manitou Black SPV 100 herumgespielt haben.
Die kleinen Racker haben sämtliche Luft aus allen Ventilen gelassen und die Gabel zusammen gedrückt, so dass am Reboundknopf, nach der Pfütze am Boden zu Urteilen, ca. 30 - 40ml Öl ausgetreten ist! :heul:

(Laut Anleitung muss in der SPV-Kammer immer etwas Luft beim Einfedern noch vorhanden sein )

Ist die Gabel nun defekt oder kann ich das fehlende Öl wieder einfüllen ?

Die SuFu hat diesbezüglich in diesem Forum leider nichts gebracht.

Bitte, bitte ...ich brauche schnelle Hilfe
...ich möchte morgen mit 2 Freunden noch fahren vieleicht schaffe ich es relativ schnell die Forke wieder Funktionstüchtig zu kriegen ! :)

Vielen herzlichen Dank im Vorraus!
 
von dem problem hab ich schon wehrfach gehört - prüf mal nach ob der reboundknopp richtig festgeschraubt ist. wenn sich das leck so beseitigen lässt, spricht nichts dagegen die gabel wieder zu befüllen und aufzupumpen. oder du lässt dir von der haftpflicht deiner nachbarn ne neue zahlen :)
 
Jepp,
kann ich bestätigen (an einer Skareb Elite SPV 100mm) !
Durch simples Festziehen der Inbus-Schraube im Reboundknopf sollte die Leckage im Normalfall zu beseitigen sein...
Aber andererseits hat das Luftablassen und komprimieren überhaupt nichts mit dieser Undichtigkeit zu tun...

Sicherheitshalber würde ich die Gabel einschicken und auf Kosten des Nachbarn (-> Stichwort Privathaftpflicht fiel ja schon) checken lassen...

greetz

Cubabike
 
die skareb wird von innen mit schmieröl gemschiert und zusätzlich ist öl in den dämpfer kartuschen ich würde die gabel zum service bringen damit sie mit neuem schmieröl befüllt werden kann

ich hab selber eine Manitou Stance und weiss es daher die Manitou Sherman hat auch eine zusätzliche ölkammer im inneren zum schmieren der gleitbuchsen

ps: die schraube unten nicht fester ziehen sonst ist der kunstoff O-Ring kaput so ein dummes prinzip wie es manitou hat, hat wohl keiner
 
Zunächst einmal Danke für die Antworten.

Ich habe aber noch einpaar Fragen:

@Kayn:
hmm... die Befestigungsschraube am Rebound scheint aber wirklich locker zu sein
...soll ich das Wirklich so lassen ?
Was meinst du mit Schmieröl ?
Ich kenne leider nur Öl und Fett unterschiedlicher Viskosität.
Zum schmieren benutzt man doch Fett ...oder nicht ?
Ausgetreten ist aber eindeutig Öl !

Du schreibst :
"...hat auch eine zusätzliche ölkammer im inneren zum schmieren der gleitbuchsen..."

Könnte ich eine derartige Kammer nicht auffüllen?


@Cubabike
Du schreibst:
"...andererseits hat das Luftablassen und komprimieren überhaupt nichts mit dieser Undichtigkeit zutun..."

Die Kinder haben das Rad nicht bewegt (...und ich glaube ihnen),
nur die Luft rausgelassen und an der Gabel herumgedrückt.
Die Gabel ist zwar neu wurde aber schon von mir einmal Probegefahren und kompl. Eingestellt.
Danach stand das Bike 2 Wochen unverändert in der Garage -ohne Ölverlust etc...
... für mich ist es warscheinlich, dass es was mit dem Luftablassen
an der SPV zutun hat (siehe MANITOU Anleitung) ...Oder irre ich mich ?


@all
Liebe Freunde: :)
Mir gehts nur um die Tatsache ob ich den Hobel morgen irgendwie fahren kann!

Es gibt also 2 Möglichkeiten:

1)
Rebound Knopf ist spürbar locker!
Knopf festziehen!
Öl einfüllen!
und morgen Nachmittag biken :D

oder

2)
Nicht fahren!
Den sauer verdienten Urlaubstag statt in der Eifel zu heizen,
dafür zu nutzen, die Gabel dem Dealer vorbei zu bringen. :mad:
 
nimm 1) :)

du sollst den knopp nur nicht "ZU" fest anziehen, um den ring nicht zu beschädigen. andererseits: die alternative ist ja, dass die dichtung sowieso kaputt ist, oder? dann hast du auch nichts zu verlieren.
 
Ok...

-Reboundknopf angezogen,

-Gabel aufgemacht ...und Öl (SAE 5 - 35ml) eingefüllt

-Gabel abgestimmt (...komisch SPV reagiert irgendwie nicht richtig /
kann aber auch am eiligen Setup liegen)

-Spring jetzt ins Auto und düse in die Eifel (freu... :) )
DRÜCKT MIR DIE DAUMEN... das dieses Ami-Mimosen-Gabel
nicht um die Ohren fliegt !

Vielen Dank an alle ...
...werde heute abend berichten obs gehalten hat !

-Bye-
 
bin gespannt auf deinen bericht.

wegen reagieren. erst spv, dann luft, so isses zumindest beim dämpfer.

aber eigentlich sollte die gabel nicht sofort kaputtgehen nur weil ein paar kids an dem ding rumdrücken und zufällig kein druck in der spv-kammer ist.

gruß
fone
 
qwert schrieb:
@Cubabike
Du schreibst:
"...andererseits hat das Luftablassen und komprimieren überhaupt nichts mit dieser Undichtigkeit zutun..."

Die Kinder haben das Rad nicht bewegt (...und ich glaube ihnen),
nur die Luft rausgelassen und an der Gabel herumgedrückt.
Die Gabel ist zwar neu wurde aber schon von mir einmal Probegefahren und kompl. Eingestellt.
Danach stand das Bike 2 Wochen unverändert in der Garage -ohne Ölverlust etc...
... für mich ist es warscheinlich, dass es was mit dem Luftablassen
an der SPV zutun hat (siehe MANITOU Anleitung) ...Oder irre ich mich ?

Damit war gemeint, dass sich die Schraube des Rebound-Knopfs wohl kaum durch das Luftablassen und ein paar Mal komprimieren lockert, wohl eher durch einige hundert Kilometer Schotter-/Wurzel-Trails. Von daher gesehen sehe ich die Öl-Leckage als unabhängig von den Streichen der Nachbarkinder...
Würde die Gabel aber auf jeden Fall mal einschicken, denn durch die Kompression der SPV-Kammer ohne Luftdruck kann hier einiges zu Schaden kommen - bei Fragen einfach mal nach diversen Postings zu dem Thema von unserem SPV-Experten Dani suchen, dann wird Dir ein Kronleuchter aufgehen...

Es ist eben so, dass diese Wunderwerke der Technik keine robusten + grobmechanischen Werkzeuge mehr sind, denen man alles zumuten kann. Die Feinmechanik und -hydraulik in diesen Gabeln wirkt zwar Wunder, braucht aber eine sorgsame Pflege und will präzise eingestellt sein... leider Realität.

Greetz

Cubabike
 
@qwert
na hoffentlich hast du nicht deine kartusche mit öl aufgefüllt und damit zu voll gefüllt, denn ich glaube nicht das das öl daher kommt, die skareb, stance (flow),sherman firefly/breakout haben zum schmieren ÖL und kein FETT

schau dir das Tutorial für die Sherman an. http://www.gams.50g.com/berichte/sherman_manual.htm

vieleicht ist die bauweise ja identisch
du hattest ja bereits die gabel auf

EDIT: Oh shit ich merk grad das es sich um die Black handelt und nicht um die Skareb ? keine ahnung wie ich da drauf gekommen bin also da hab ich echt keine ahnung ich denke die wird von innen geschmiert mit preb m

hier das offziele Service Guide für 2004 http://www.answerproducts.com/guides/Forks/2004/2004 Black Service Manual.pdf

da steht übrigends auch an einer das die gabel mit einem semi öl bad ausgerüstet ist
 
qwert schrieb:
Ok...

-Reboundknopf angezogen,

-Gabel aufgemacht ...und Öl (SAE 5 - 35ml) eingefüllt

-Gabel abgestimmt (...komisch SPV reagiert irgendwie nicht richtig /
kann aber auch am eiligen Setup liegen)

-Spring jetzt ins Auto und düse in die Eifel (freu... :) )
DRÜCKT MIR DIE DAUMEN... das dieses Ami-Mimosen-Gabel
nicht um die Ohren fliegt !

Vielen Dank an alle ...
...werde heute abend berichten obs gehalten hat !

-Bye-

Wo hast Du das Öl eingefüllt? Von unten beim Reboundknopf (in die untere Tauchrohreinheit gehören 16 ml Öl (pro Seite) grösserer Viskosität (10 W 40 oder so) in die Gabel zur Schmierung. Oben in die Dämpferseite (beim SPV Ventil) gehört Motorex Racing Fork oil 2.5 WT, da aber das Öl unten ausgetreten ist, solltest Du oben gar kein Öl einfüllen.

Gruss
Dani
 
nene 10-w40 ist zu grob da wird deine gabel nie wieder richtig ansprechen nimm lieber 5-w40 synthetic wie es im manual empfolen wird und in beide 16cc

lies dir das ganze manual am besten durch und befolge die schritte da steht alles drin
 
@dani
Hallo mein Lieber,...
ich kenne dich aus der Zeit noch als du fleißig im Infobike-Forum gepostet hast.
Ich schätze deine Meinung sehr !

Aber zum Thema:
Ich habe das Öl von unten (Reboundknopf) eingefüllt.
Ich habe wahscheinlich zu viel eingefüllt (35ml)!
(Die Pfütze sah einfach nach mehr aus...).
Ich denke das es nicht weiter schlimm ist, die falsche Viskositätsklasse verwendet zu haben.
Die Flasche Paioli Fork-Oil SAE 5 W40 hat irgendjemand aus der Firma noch für mich auftreiben können.
Ich kann nicht sagen ob die Black gut oder schlecht Funktioniert hat,
da dies die erste richtige Fahrt mit der Gabel war!
Hmmm..
Subjektiv fand ich meine alte Marzocchi Atom 80 weitaus BESSER.
Eine Wippminderung (SPV-Wirkung) konnte ich allerdings nirgendwo feststellen.
ES kann natürlich sein, dass die hohe Menge an Öl, zumal mit falscher Viskosität,
die Performace gemindert haben könnte ?!

FRAGE: Kann man durch ablassen der Luft in allen Kammern (incl. SPV-Kammer)
und starkes mehrfaches zusammendrücken der Gabel, diese dann zerstören ?


PS: Was ist aus dem Physikstudium geworden ?
Wir könnten in unserem Entwicklungsteam sicherlich noch jemaden für die analoge Messsensorik gebrauchen. :)



@Kayn
Danke für die Links...
Ich werde Sie in einer Musestunde durcharbeiten.



@cubabike
Du schreibst:
"Es ist eben so, dass diese Wunderwerke der Technik keine robusten + grobmechanischen Werkzeuge mehr sind, denen man alles zumuten kann. Die Feinmechanik und -hydraulik in diesen Gabeln wirkt zwar Wunder, braucht aber eine sorgsame Pflege und will präzise eingestellt sein... leider Realität"

Tja, du wirst wohl recht haben!
Aber wenn dem so ist...
und Kleinkinder alleine durch Spielen an diesem Produkt es Zerstören können,
dann kann ich für meinen Teil so ein Ding nicht gebrauchen!
Ich bringe für derartige Gabeln sicherlich das nötig Know-How mit,
aber eines habe ich in meinem Leben nicht mehr: ZEIT (...vor allen Dingen FREIZEIT)
Daher müssen für mich MTB´s und Anbauteile primär wartungsarm sein.
Meine Marzocchi erfüllte dies!
Hier konnten Kinder mal an dem Bunten-Köpfchen drehen und darauf herumhüpfen... :) ...und ein kleiner Service alle 6 Monate genügte auch schon.
Ist nicht böse gemeint - Ist einfach nur meine (nach-Studentenzeit) Meinung ;)
 
qwert schrieb:
@cubabike
Du schreibst:
Es ist eben so, dass diese Wunderwerke der Technik keine robusten + grobmechanischen Werkzeuge mehr sind, denen man alles zumuten kann. Die Feinmechanik und -hydraulik in diesen Gabeln wirkt zwar Wunder, braucht aber eine sorgsame Pflege und will präzise eingestellt sein... leider Realität

Tja, du wirst wohl recht haben!
Aber wenn dem so ist...
und Kleinkinder alleine durch Spielen an diesem Produkt, es Zerstören können,
dann kann ich für meinen Teil, so ein Ding nicht gebrauchen!
Ich bringe für derartige Gabeln sicherlich das nötig Know-How mit,
aber eines habe ich in meinem Leben nicht mehr: ZEIT (...vor allen Dingen FREIZEIT)
Daher müssen für mich MTB´s und Teile primär wartungsarm sein.
Meine Marzocchi erfüllte dies!
Hier konnten Kinder mal an dem Bunten-Köpfchen drehen und darauf herumhüpfen... :) ...und ein kleiner Service alle 6 Monate genügte.
Von der Performace der Marzocchi war ich sowieso überzeugt.
Ist nicht Böse gemeint - Ist einfach nur meine (Nach-Studentenzeit) Meinung ;)

Jjjjjjein,
ich geb Dir teilweise recht, was den Rundum-Sorglos-Bike-Punkt angeht - den Anspruch kann man schon stellen... ABER (musste ja kommen ;) ) ich gaube eben auch, dass das schnelle Fortschreiten der Technik bzw. der Zwang, dass jedes Jahr etwas neues auf den Markt gebracht werden muss, um ja keine Marktanteile zu verlieren, eine qualitativ hochwertige Entwicklung stark behindert, bzw. die Überprüfung der Robustheit und Langzeit-Haltbarkeit dieser Produkte einfach unterbindet.
Aber das ist eben ein Trend der Zeit (und zwar in ALLEN Bereichen des Lebens), dass nicht mehr auf Qualität, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit entiwckelt wird, sondern auf einen maximalen Umsatz bzw. Durchsatz an Produkten... und der wird eben mit immer neuen technischen Features und Gimmeks wie dem SPV etc. erzielt...
Denn was bringt es einem Hersteller (egal, ob jetzt Auto-, HiFi-/Unterhaltungselektronik-, Bike- oder IT/PC-Bereich...), wenn seine Produkte möglichst wartungsarm, langlebig und robust sind, wenn die Lebenszyklen immer kürzer und die Konkurrenz immer drückender wird?
Mit einem guten Ruf hat man noch lange kein Geld verdient...
Ich bin schon gespannt, wohin dieser Teufelskreis uns in einigen Jahren führen wird:
- alle 3-4 Jahre neue Auto-Generationen (den Japanern sei Dank...)
- zweimal im Jahr eine neue Bike-Generation ("Midseasons" gibt's ja jetzt schon...)
- mindestens alle 2 Jahre ein neues CD-ROM/DVD/blabla...Format

...bei den PCs und Handys (zumindest im Heimbereich) ist es ja heute schon so, dass man 4 Monate nach dem Kauf sicher sein kann, dass es sich schon um Elektronik-Schrott handelt...

Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn:
Ich glaube, es hat wenig Sinn, sich über die geringe Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit von Federgabeln aufzuregen, denn in der Zwischenzeit sind ALLE Hersteller auf diesen "Anti-Wipp"-Zug aufgesprungen und verwirren die User mit den mannigfaltigen und komplexen Einstellungs-Möglichkeiten mehr, als dass sie helfen, ein unbeschwertes und sorgenfreies Biken zu ermöglichen. Zudem stecken diese Systeme noch derartig in den Kinderschuhen, dass wir sicherlich noch Jahre und weitere Generationen von SPV etc. an uns vorüber gehen sehen werden, bevor mal ein wirklich (auf die Dauer!!) funktionierendes und haltbares System vorliegt...

Und im Moment sehe ich da eher schwarz, denn z.B. bei dem vielen Kunststoff, der da in Poploc, SPV und Konsorten verbaut wird, wird bei einem "Power-User" (also nicht:Gelegenheits-/Eisdielen-Biker) schon der Ärger vorprogrammiert - aund das auf Jahre ! - sein...

Im Prinzip bin ich mit meiner Skareb (die ja innerhalb von 1 JAhr auch schon die 2. ist!!) ganz zufrieden (solange sie mit dem Fully zusammen im Keller steht und gut ausschaut ;) ), aber frag mich mal in zwei, drei Jahren, wie das dann aussieht...
Greetz (Kaffeepause vorbei :D )

Cubabike
 
das ist aber korrekt das die an den buchsen auch mit öl geschmiert wird dadurch müsste sie besser ansprechen wie mit Fett geschmierte, und ausserdem hat sie dadurch eine längere lebensdauer ich finde die neue Manitou Gabeln sehr gut und bei richtiger wartung muss sie auch nur jedes jahr bzw jedes halbes jahr aufgemacht werden dafür hat man ein super ansprechverhalten und langlebende Buchsen !
 
qwert schrieb:
@dani
Hallo mein Lieber,...
ich kenne dich aus der Zeit noch als du fleißig im Infobike-Forum gepostet hast.
Ich schätze deine Meinung sehr !

Aber zum Thema:
Ich habe das Öl von unten (Reboundknopf) eingefüllt.
Ich habe wahscheinlich zu viel eingefüllt (35ml)!
(Die Pfütze sah einfach nach mehr aus...).
Ich denke das es nicht weiter schlimm ist, die falsche Viskositätsklasse verwendet zu haben.
Die Flasche Paioli Fork-Oil SAE 5 W40 hat irgendjemand aus der Firma noch für mich auftreiben können.
Ich kann nicht sagen ob die Black gut oder schlecht Funktioniert hat,
da dies die erste richtige Fahrt mit der Gabel war!
Hmmm..
Subjektiv fand ich meine alte Marzocchi Atom 80 weitaus BESSER.
Eine Wippminderung (SPV-Wirkung) konnte ich allerdings nirgendwo feststellen.
ES kann natürlich sein, dass die hohe Menge an Öl, zumal mit falscher Viskosität,
die Performace gemindert haben könnte ?!

FRAGE: Kann man durch ablassen der Luft in allen Kammern (incl. SPV-Kammer)
und starkes mehrfaches zusammendrücken der Gabel, diese dann zerstören ?


PS: Was ist aus dem Physikstudium geworden ?
Wir könnten in unserem Entwicklungsteam sicherlich noch jemaden für die analoge Messsensorik gebrauchen. :)

Ciao
ich hatte überlesen, dass Du 5W 40 Öl eingefüllt hast, das ist O.K .
Allerdings solltest Du nicht mehr als 16 ml einfüllen, da sonst die Staubstreifer bei starkem Einfedern oben rausgedrückt werden könnten. Ich würde nochmals alles Schmieröl unten rauslassen und dann 16 ml pro Seite einfüllen.
Das SPV bei der GAbel vermindert das Wippen nur beim sitzend treten, im Wiegetritt wippt die Gabel auch mit SPV Druck spürbar, wen auch weniger als ohne SPV Druck.
Das SPV vermindert allerdings auch den Komfort der Gabel auf kleine Schläge. Wie man den Komfort verbessern kann, findest Du in meinem Beitrag hier (entferne den Stopfen...)
Die Gabel kann durch Ablassen aller Luft und mehrfachem Zusammendrücken nicht zerstört oder in der Funktion verschlechtert werden, so man sie nicht in diesem Zustand fährt ;) .

Mein Physikstudium habe ich schon vor neun Jahren abgeschlossen (Diplomarbeit über kondensierte Materie, Spezialgebiet SNOM, scanning near field optical Microscope) und habe dann vollzeitlich in einem Bikeshop gearbeitet.
Jetzt bin ich in einem grossen Bikeshop als "Technikexperte" und Mechaniker tätig und entwickle Bikerahmen für unseren Shop neben meiner Mechanikertätigkeit.
Viel von meinem Physikstudium wäre für diesen Job nicht nötig gewesen ;) , aber ich habe richtig Spass...

Gruss
Dani
 
@all
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe !
Ich habe die Gabel gestern Nacht mit neuem Öl befüllt und neu Abgestimmt,
es FUNKTIONIERT einwandfrei.
...Seid geküsst... :love:

@cubabike
...ja, du hast natürlich recht ...
ich sollte nicht so ein Miesepeter sein ! :D
Man sieht auch das es weiter Vorwärts geht (siehe SPV etc).

@Dani
PS:Eine Arbeit die Spaß macht und jemanden ausfüllt ist das Wichtigste !
Viel Erfolg weiterhin dabei. :daumen:

(Wir sind aber Profis, wenn es um Fahrwerksanalyse bei Autos geht...
..OK..OK
...ich halt schon meine Klappe :cool: )
 
Zurück