qwert schrieb:
@cubabike
Du schreibst:
Es ist eben so, dass diese Wunderwerke der Technik keine robusten + grobmechanischen Werkzeuge mehr sind, denen man alles zumuten kann. Die Feinmechanik und -hydraulik in diesen Gabeln wirkt zwar Wunder, braucht aber eine sorgsame Pflege und will präzise eingestellt sein... leider Realität
Tja, du wirst wohl recht haben!
Aber wenn dem so ist...
und Kleinkinder alleine durch Spielen an diesem Produkt, es Zerstören können,
dann kann ich für meinen Teil, so ein Ding nicht gebrauchen!
Ich bringe für derartige Gabeln sicherlich das nötig Know-How mit,
aber eines habe ich in meinem Leben nicht mehr: ZEIT (...vor allen Dingen FREIZEIT)
Daher müssen für mich MTB´s und Teile primär wartungsarm sein.
Meine Marzocchi erfüllte dies!
Hier konnten Kinder mal an dem Bunten-Köpfchen drehen und darauf herumhüpfen...

...und ein kleiner Service alle 6 Monate genügte.
Von der Performace der Marzocchi war ich sowieso überzeugt.
Ist nicht Böse gemeint - Ist einfach nur meine (Nach-Studentenzeit) Meinung
Jjjjjjein,
ich geb Dir teilweise recht, was den Rundum-Sorglos-Bike-Punkt angeht - den Anspruch kann man schon stellen... ABER (musste ja kommen

) ich gaube eben auch, dass das schnelle Fortschreiten der Technik bzw. der Zwang, dass jedes Jahr etwas neues auf den Markt gebracht werden muss, um ja keine Marktanteile zu verlieren, eine qualitativ hochwertige Entwicklung stark behindert, bzw. die Überprüfung der Robustheit und Langzeit-Haltbarkeit dieser Produkte einfach unterbindet.
Aber das ist eben ein Trend der Zeit (und zwar in ALLEN Bereichen des Lebens), dass nicht mehr auf Qualität, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit entiwckelt wird, sondern auf einen maximalen Umsatz bzw. Durchsatz an Produkten... und der wird eben mit immer neuen technischen Features und Gimmeks wie dem SPV etc. erzielt...
Denn was bringt es einem Hersteller (egal, ob jetzt Auto-, HiFi-/Unterhaltungselektronik-, Bike- oder IT/PC-Bereich...), wenn seine Produkte möglichst wartungsarm, langlebig und robust sind, wenn die Lebenszyklen immer kürzer und die Konkurrenz immer drückender wird?
Mit einem guten Ruf hat man noch lange kein Geld verdient...
Ich bin schon gespannt, wohin dieser Teufelskreis uns in einigen Jahren führen wird:
- alle 3-4 Jahre neue Auto-Generationen (den Japanern sei Dank...)
- zweimal im Jahr eine neue Bike-Generation ("Midseasons" gibt's ja jetzt schon...)
- mindestens alle 2 Jahre ein neues CD-ROM/DVD/blabla...Format
...bei den PCs und Handys (zumindest im Heimbereich) ist es ja heute schon so, dass man 4 Monate nach dem Kauf sicher sein kann, dass es sich schon um Elektronik-Schrott handelt...
Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn:
Ich glaube, es hat wenig Sinn, sich über die geringe Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit von Federgabeln aufzuregen, denn in der Zwischenzeit sind ALLE Hersteller auf diesen "Anti-Wipp"-Zug aufgesprungen und verwirren die User mit den mannigfaltigen und komplexen Einstellungs-Möglichkeiten mehr, als dass sie helfen, ein unbeschwertes und sorgenfreies Biken zu ermöglichen. Zudem stecken diese Systeme noch derartig in den Kinderschuhen, dass wir sicherlich noch Jahre und weitere Generationen von SPV etc. an uns vorüber gehen sehen werden, bevor mal ein wirklich (auf die Dauer!!) funktionierendes und haltbares System vorliegt...
Und im Moment sehe ich da eher schwarz, denn z.B. bei dem vielen Kunststoff, der da in Poploc, SPV und Konsorten verbaut wird, wird bei einem "Power-User" (also nicht:Gelegenheits-/Eisdielen-Biker) schon der Ärger vorprogrammiert - aund das auf Jahre ! - sein...
Im Prinzip bin ich mit meiner Skareb (die ja innerhalb von 1 JAhr auch schon die 2. ist!!) ganz zufrieden (solange sie mit dem Fully zusammen im Keller steht und gut ausschaut

), aber frag mich mal in zwei, drei Jahren, wie das dann aussieht...
Greetz (Kaffeepause vorbei

)
Cubabike