Manitou SPV: Tipps und Tricks!

Hallo,

Ich habe auch meine Sherman Plus 05 nach der Dani Methode getuned. Das Ansprechverhalten ist jetzt auf jeden Fall zufriedenstellend und ich bin sehr zufrieden mit dem Dämpfungsverhalten.

Nur habe ich leider jetzt ein Problem mit der Gabel das ich weder verstehe noch nachvollziehen kann. Beim schnellen einfedern bei einem grossen Schlag...z.b. Bordsteinkante ohne lupfen des Vorderrades bei höherer Geschwindigkeit... schluckt die Gabel den Schlag zwar suverän ohne durchzuschlagen, aber irgendetwas "knallt" bzw. "klackt" richtig laut in der Gabel!

Habe die Gabel noch einmal komplett auseinandergenommen aber nichts feststellen können was dieses Geräusch verursachen könnte...hatte erst das SPV Ventil unter verdacht, aber egal mit welchem Druck, das Phänomen bleibt.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruss,

Björn.
 
Hallo ihr Füchse,
ich hab jetzt so viel gesucht und gelesen und es ist schon spät, dass ihr mir bitte verzeiht, wenn ich jetzt eine Frage stelle, die hier irgendwo auf den 17 Seiten beantwortet wurde.

Die Vorgeschichte:
Ich hab ne DORADO MRD X-Works 2005 (so steht's in der Rechnung, keine Ahnung, ob's die X-Works 2005 noch gab.) Das SPV-Kondom ist kaputt, das ist wohl typisch für die Dinger.
6e_1.JPG



Achtung, aufgepasst, die Frage:

1. WIE VIEL ÖL KOMMT IN DIE DÄMFUNG?
2. Welcher Hersteller empfielt sich?
3. Ölstand? Volumen?
4. Wie am besten befüllen?
5. Wie messe ich den Ölstand?
6. Muß ich entlüften?

Ich hab schon fast den ganzen Abend damit verbracht, den Ölstand rauszufinden. Auf der Answer / Manitou Seite seht nix, im Manual wird auf die A/M Seite verwiesen, Centurion ist nicht kompetent und verweist auch auf die A/M Seite und in den ganzen beiträgen streiten sich die leute entweder über die Def. von HiSpeed Druckstufe oder wie toll oder ******** die eine oder andere Gabel ist.


Und noch an all die begeisterten Gabeltuner:
Klasse Tips schön wenn man auch mal was liest, was einen weiter bringt.
Ich werd dann den ein oder anderen Tip mal antesten (Ölviskosität, Shims usw.). An meiner Dämpfungseinheit werd ich aber vorerst noch nicht rumbohren, möcht erst wissen, was das entsprechende Ersatzteil kostet.

Aber wie ist den das jetzt mit dem Öl?
Es sollte von Motorex ein 0-er Gabelöl geben, in der Schweiz ist es aber in der praxis nicht oder nur schwer erhältlich.
Eventuell ist das Race tech Öl in 2.5-er Viskosität eher dünner, das Grundöl zum Race tech Öl ist aber auch ein Motorex, das noch zusätzlich versetzt wurde mit ???
Manitou benutzt das 2.5-er Motorex Racing Fork Oil (eingefärbt), bezeichnet es aber als 5-er Öl. Wieso das so ist, weiss ich nicht (mehr?)
Ich hab hier bei Dani gelesen, dass 2,5er Öl auch 5er sein kann????
Wozu gibt' denn die SAE, wenn da jeder macht was er will? Mit der Bezeichnung SAE 5wt ist die Viskosität eindeutig, da muss sich auch Manitou dran halten. Oder irre ich?

Ride on (auch bei so scheiss Wetter)
Gruß Jörn
 
Ich hab mit http://trust-bike.de aus Berlin tel., die haben wenigstens Ahnung.

Folgendes kam dabei heraus:
SAE 5wt von Motorex verwenden
Kartusche komplett entlüften!!!!

Entlüften wie folgt:
Kartusche zusammenbauen, nur die SPV-Lunge (Kasten in Bild 1) nicht.
Kartusche überkopf befüllen, bis etwa 20 mm unterm Rand.
ein paar mal die Kolbenstange rein und raus bewegen, um die restliche Luft unter dem Zug- Druckstufenventil raus zuholen.
SPV-Lunge einsetzen, dabei darauf achten, dass keine Luft im System bleibt.
SPV-Lunge bzw. Bodenverschluss einschrauben. Drehmoment?????
Wie man jetzt genau den Verschluss einschraubt, weiß ich nicht. Wenn da jemand was weiß, sagt mir bitte Bescheid.

Nun zur Funtion des SPV:

So sieht's wohl bei 'ner Sherman aus:
1fsw-5.jpg

BILD 1

Hier meine Zerlegte Dorado:
1fsw-6.jpg

BILD 2


Und hier mein Zug- / Druckstufenventil
1fsw-2.jpg

BILD 3
1fsw-3.jpg

BILD 4

Also, die Funtion. So, wie ich das System verstehe, hängt die Druckstufendämpfung also zu einen vom Luftdruck bzw. -volumen in der SPV-Lunge und zum anderen von dem sehr kleien Luftvolumen zischen dem Verschlusskonus (Pos. 1, Bild 3 & 4) und dem Zylinder (Pos. 3, Bild 3 & 4), aufdem der Konus geführt ist ab.
Dringt die Kolbenstange beim Einfedern ein, steigt der Druck in der SPV-Lunge und damit die Druckdifferenz zwischen SPV-Lunge (Kasten, Bild 1) und dem Volumen, was den Verschlusskonus (Pos. 1 & 3, Bild 3 & 4) offen hält.
Durch die Druckdifferenz wird das Druckstufenventil geschlossen, also der Konus (Pos. 1, Bild 3 & 4) gegen die Zug- / Druckstufeneinheit (Pos. 2, Bild 3 & 4) und den Ölstrom gedrückt, was den Öffnungsquerschnitt positionsabhängig verringert.

So weit meine einschätzung der Funktion. Ist allerdings nur geraten, ich weiß nicht genau, ob Manitou sich das genauso vorgestellt hat.

Das klingt zumindest in der Theorie toll und innovativ, Das Fahr- bzw. Ansprechverhalten ist aber zumindest bei der Dorado MRD X-Works gewöhnungsbedürftig. Allerdings schlecht fand ich es bisher jedenfalls nicht, und ich hatte Luft im System.

Ich bleib dran und berichte weiter, wenn ich alles repariert und zusammengebaut habe.

Wenn ihr noch irgendwelche Tips hab oder ich Unfug geschrieben habe oder was Falsch ist sagt mir bitte bescheid.

Ich hab auch noch keine genauen vorstellungen, wie ich die SPV-Lunge unten ins Standrohr einschrauben soll.


Wer mehr weiß als ich .......
 
Hi Jungs und Mädels

Wirklich mal ein interessanter Thread. Mein Problem: An meinem Orange Patriot 7+ war ne Breakout plus (SPV) verbaut, die ich punkto Ansprechverhalten ne Katastrophe fand. Mir wurde empfohlen, die TPC+ Dämpfung einzubauen, das Ansprechverhalten wäre dann "marzocchi-like". In der Tat, es ist jetzt besser als vorher, zudem "klackt" es nicht mehr vom SPV her, doch das Ansprechverhalten ist immer noch ziemlich schlecht.

Was kann man dagegen unternehmen? Evtl. Ölwechsel? Wäre wirklich super froh um jeden Tipp!

Thanx a lot and ride on!
 
Servus,

ohne regelmässige Fettpackung unter den Schmutzabweisern verschlechtert sich das Ansprechverhalten sehr schnell. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Red Rum von Rock Shox gemacht, weiss aber nicht, ob´s das noch gibt. Hauptsache kein lithiumverseiftes Fett, das macht die Dichtungen mürbe.

Man glaubt nach der Fettpackung gar nicht, wie soft die Sherman ansprechen kann. Ohne Fett braucht man nach ´ner Weile gar kein SPV mehr...

Gruss
 
Hi Jungs und Mädels

Wirklich mal ein interessanter Thread. Mein Problem: An meinem Orange Patriot 7+ war ne Breakout plus (SPV) verbaut, die ich punkto Ansprechverhalten ne Katastrophe fand. Mir wurde empfohlen, die TPC+ Dämpfung einzubauen, das Ansprechverhalten wäre dann "marzocchi-like". In der Tat, es ist jetzt besser als vorher, zudem "klackt" es nicht mehr vom SPV her, doch das Ansprechverhalten ist immer noch ziemlich schlecht.

Was kann man dagegen unternehmen? Evtl. Ölwechsel? Wäre wirklich super froh um jeden Tipp!

Thanx a lot and ride on!

die gleitbuchsen deiner sherman sitzen zu straff. es gibt ein setzwerkzeug von manitou um die gleitbuchsen richtig einzupassen, nachzuarbeiten. nur wer hat das schon...
 
oh je.... bin mir jetzt am überlegen, ob ich noch an der gabel rumbasteln soll, oder ich mir gleich eine neue holen werde.... hmmm

gewicht und steifigkeit der sherman sind halt schon geil....
 
Das anpassen der buchsen zahlt sich wirklich aus - danach geht die gabel richtig gut. Wenn du jemanden mit einer drehbank kennst, kannst du dir das Werkzeug (Bilder sind im Service Manual) auch bauen lassen - kein großer Aufwand
 
Moin moin,

ich fahre eine 2005er Sherman Breakout Plus mit Spv.

Die Gabel verhielt sich nach einer schlammigen und sehr nassen Tour sehr seltsam. Die Gabel federte beim ersten Schlag ein, bei dem darauffolgenden kam ein knacksender Ton und die Gabel blockierte und federte kaum noch.

Ich hatte mir gedacht, dass evtl Wasser in das System eingedrungen ist und habe erst mal Öl gewechselt. Jetzt bringt die GAbel wieder ihre normalen 170mm Federweg. Hatte mir auch nochmal die Zugstufeneinheit ausgebaut um zu schauen ob da ein defekt vorliegt. Konnte aber nichts feststellen. Jetzt ist die Wirkung der Zugstufe auch noch komplett verschwunden.

What can I do?

mfg
Timothy
 
Hast Du das SPV Ventil richtig rum in die Zugstufeneinheit eingebaut?
Wenn ja und wenn Du auch genügend SPV Druck fährst dann ist sehr wahrscheinlich Öl im SPV Ventil und es kann nicht mehr schliessen: Neues SPV Ventil oder bestehendes öffnen, gut säubern, frisch fettenund zusammenbauen, vielleicht hält es ja wieder eine Weile.


Gruss
Dani
 
Hallo,
Also ich fahre jetzt seit einiger Zeit eine nagelneue Sherman Firefly Plus, die ich vor dem ersten Einsatz/Einbau erstmal von MTB_Daniel tunen lassen habe.
Die Gabel spricht supergeil an, obwohl sie noch nichtmal richtig eingefahren ist... Bin auch schon mal ca. 4 Monate lang eine Breakout Plus gefahren, mit SPV und nicht getuned und die hat nicht so toll angesprochen, also kann ich das schon gut unterscheiden...

Jedoch fängt das Zugstufenventil jetzt an bei mir zu klackern, wie schon eine Seite vorher oder so beschrieben wurde. Echt nervig, ich glaube fast, dass wenn dort mal Fett war, dass es jetzt verdrängt wurde und es jetzt Geräusche entstehen.

Total nervig, jedoch habe ich mir jetzt folgendes gedacht: Habe mehrere Manitou Gabeln, unter anderem eine Firefly, noch mit TPC Dämpfung. Könnte ich das Innenleben der Firefly Plus und der Firefly so Kombinieren, dass ich an meiner 150mm Forke dann die TPC Dämpfung habe und an der kürzeren nur die SPV Dämpfung?

Also ich werde eh mal kommendes Jahr mal gucken, inwiefern sich das Innenleben voneinander unterscheidet, im Moment ist keine Zeit, Umzug usw...

Wäre eine feine Sache, wenn mir einer diese "Arbeit" schon vorher abnehmen könnte und mir evtl. schonmal Auskünfte berichten könnte...

THX @ All :)
 
Hallo,

wo bekommt man die blaue Teflondichtung für die Dämpfungseinheit für die Minute one 2005 einzeln?
Das Ding geht bei der Demontage gerne kaputt.

Gruß
Andreas
 
Hi,
Da musste mal mit deinem Fachhändler/Fachgeschäft deines Vertrauens reden, die müssten das bei Merida/Centurion bestellen, die haben sogut wie alle Ersatzteile der Shermans...
 
Hi,

habe kürzlich eine neue Minute 4:00 mit SPV+ und IT mit 130mm günstig gekauft. Es soll angeblich ein Modell 2006 sein.

Das Beste an der Gabel ist wohl das IT und der Durchschlagschutz. Mit dem Ansprechverhalten und der Einstellmöglichkeit der Spv-kammer bin ich überhaupt nicht zufrieden. Spv-druck und Zugstufeneinstellung fahre ich in der niedrigsten Einstellung. Angeblich sollen die neueren Modelle ja besser geworden sein. Ich frage mich nur wie schlecht waren denn die Vorgängermodelle wenn meine schon grottenschlecht anspricht ?

Würde eine Tuningscheibe passen und eine Verbesserung bringen ? Wer kann mir helfen bzw hat jemand mit dieser Gabel Erfahrungen sammeln können ?

dietbert
 
Spv Ist Un D Bleibt ********!!!

Scheiss Ansprech Verhalten, Wen Es Nicht Wippen Soll.und Wenn Man Das Ansprechverhalten Gut Ist Wipp Die Scheiss Gabel.

Einfach Ein Riesiger Scheiss
 
Spv Ist Un D Bleibt ********!!!

Scheiss Ansprech Verhalten, Wen Es Nicht Wippen Soll.und Wenn Man Das Ansprechverhalten Gut Ist Wipp Die Scheiss Gabel.

Einfach Ein Riesiger Scheiss

Also,ich hatte ja meine Manitou Nixon Elite auch beim "Tunen" (Danke MTB_Daniel) danach war es ein wenig besser.Jetzt fahre ich eine Rock Shox Pike,und merke erst jetzt,wie Besch....Die Nixon trotz allem ansprach.SPV ist der letzte Dreck,das ist meine meinung.Bei der Pike mache ich mein Lockout rein und passta.
Grüse aus Franken
 
Hallo Tuner!

Möchte meine Minute one (2005) ebenfalls mit der U- Scheibe tunen.

Benötige ich eine Scheibe mit 20mm oder 24mm Durchmesser?
Wo bekommt man die blaue Teflondichtung der Zugstufeneinheit EINZELN?
Die geht bei der Demontage leider schnell kaputt.
Bisher hat man mir nur die ganze Zugstufeneinheit angeboten (Rose & MCG, je für 100€)

Wer weiß was?

Gruß Andreas
 
Hi,

habe eine minute one von 2005 wie schon erwähnt.

=>Gibt es keine alte Manitougabel, bei der man die Zugstufeneinheit OHNE SPV entnehmen könnte und in der Minute verwendet?
Müsste schon 130mm Federweg zur Verfügung stellen.

Wer weiß was?

Gruß
Andreas
 
Hallo Leute, nachdem ich seit über zwei Jahren selbst Manitou-SPV-Fahrer bzw. Geschädigter bin, habe ich nun endlich den ultimativen Tuningtrick gefunden. Folgende Ausgangssituation: CC/Marathonbike Hot Chili LiteRage mit Manitou Skareb Platinum 100mm SPV Mod. 2004. Gabelsetup umständlich, alle Einstellungsversuche immer unbefriedigend, Ansprechverhalten schlecht und unsensibel, viel zu ruppig, Zugstufe überdämpft, Fahrverhalten schwammig, Lenkpräzision beschissen, mindestens 1x jahrlich Reperatur wegen Klappern und Defekt der SPV-Zugstufeneinheit.
Letztes Frühjahr am Gardase nach neuerlichem Totalausfall der Gabel (SPV/Zugstufeneinheit) Leihbike Votec mit Manitou Minute (II?) SPV ebenfalls mieses Ansprechverhalten, bockig mit überdämpfter Zugstufe.
Mein bisherges Fazit: Manitou SPV ist der ultimative Fahrspaß- und Komfortkiller, kann einem das Biken echt vermiesen. Wenn ich die vielen seiten dieser Rubrik durchblättere komme ich zu der Ansicht, mir gehts nicht alleine so.
Übrigens, hat jemand von Euch so einen langen Thread schon mal Für Fox oder Rock Shox Gabeln gefunden ???????
Meine Überlegung also: Nächste Reperatur der Gabel steht an, soll ich wirklich schon wieder über 100.- Euronen in das Teil investieren?
.
.
.
.
.
.
.
.
Meine Lösung: Letztes Wochenende Umrüstung auf Rock Shox Reba Team U-Turn Poploc, an die Louise den Adapter QM 12 angeschraubt, 180er Scheibe dran, Setup der Gabel gemäß detaillierten, bebilderten und leicht verständlichem Handbuch (ja, sowas gibt´s) im Nu erledigt und ab auf den nächsten Singeletrail. Was soll ich sagen?
Ein Fahrverhalten wie von einem anderen Stern, sensibel und schluckfreudig, phantastische Lenk- und Bremspräzision. Der Plattformeffekt lässt sich während der Fahrt über die Lenkerfernbedienung zu- und abschalten sowie über ein Einstellrad auf der Gabelkrone feinjustieren. Plötzlich macht das biken wieder Spaß, ich kann von technischen Trails gar nicht mehr genug kriegen. Das Grinsen vom letzten Sonntag steht mir immer noch im Gesicht :)
Aufwand: keine 500.- Euronen für Gabel, Postmount/IS Adapter und Bremsscheibe sowie 35-40 Minuten für den Umbau incl. Setup.
 
Hallo Leute, nachdem ich seit über zwei Jahren selbst Manitou-SPV-Fahrer bzw. Geschädigter bin, habe ich nun endlich den ultimativen Tuningtrick gefunden. Folgende Ausgangssituation: CC/Marathonbike Hot Chili LiteRage mit Manitou Skareb Platinum 100mm SPV Mod. 2004. Gabelsetup umständlich, alle Einstellungsversuche immer unbefriedigend, Ansprechverhalten schlecht und unsensibel, viel zu ruppig, Zugstufe überdämpft, Fahrverhalten schwammig, Lenkpräzision beschissen, mindestens 1x jahrlich Reperatur wegen Klappern und Defekt der SPV-Zugstufeneinheit.
Letztes Frühjahr am Gardase nach neuerlichem Totalausfall der Gabel (SPV/Zugstufeneinheit) Leihbike Votec mit Manitou Minute (II?) SPV ebenfalls mieses Ansprechverhalten, bockig mit überdämpfter Zugstufe.
Mein bisherges Fazit: Manitou SPV ist der ultimative Fahrspaß- und Komfortkiller, kann einem das Biken echt vermiesen. Wenn ich die vielen seiten dieser Rubrik durchblättere komme ich zu der Ansicht, mir gehts nicht alleine so.
Übrigens, hat jemand von Euch so einen langen Thread schon mal Für Fox oder Rock Shox Gabeln gefunden ???????
Meine Überlegung also: Nächste Reperatur der Gabel steht an, soll ich wirklich schon wieder über 100.- Euronen in das Teil investieren?
.
.
.
.
.
.
.
.
Meine Lösung: Letztes Wochenende Umrüstung auf Rock Shox Reba Team U-Turn Poploc, an die Louise den Adapter QM 12 angeschraubt, 180er Scheibe dran, Setup der Gabel gemäß detaillierten, bebilderten und leicht verständlichem Handbuch (ja, sowas gibt´s) im Nu erledigt und ab auf den nächsten Singeletrail. Was soll ich sagen?
Ein Fahrverhalten wie von einem anderen Stern, sensibel und schluckfreudig, phantastische Lenk- und Bremspräzision. Der Plattformeffekt lässt sich während der Fahrt über die Lenkerfernbedienung zu- und abschalten sowie über ein Einstellrad auf der Gabelkrone feinjustieren. Plötzlich macht das biken wieder Spaß, ich kann von technischen Trails gar nicht mehr genug kriegen. Das Grinsen vom letzten Sonntag steht mir immer noch im Gesicht :)
Aufwand: keine 500.- Euronen für Gabel, Postmount/IS Adapter und Bremsscheibe sowie 35-40 Minuten für den Umbau incl. Setup.

Da kann ich dir nur zustimmen!!!!!:daumen:
Bin ja auch von Nixon Elite auf RS PIKE umgestiegen.Erkannte mein Bike auch nicht mehr.SPV Sucks...
 
Zurück