MANITOU Treffen 2008

Am 05.04. werde ich 30. Was gibt es schöneres als mit gleichgesinnten und dem Beistand der Götter das Wiegenfest zu feiern...:D
 
so, bin ab morgen abend erst ma wech
ab dienstag bin ich in neuseeland

mini-DSCF0682.JPG


und komme erst ende januar wieder

deshalb: was auch immer ihr ausmacht: beide termine (mai und april) sind vor mich weiterhin okay

eine guteen rutsch ins neue jahr
 
Wo ich Euch alle mal zusammen habe...hat jemand Sitzstreben für ein Manitou FS 19" (Singleshock)?
Falls nicht, muss ich bis zum Manitou-Treffen mein HT Schweißen lassen.
Danke für die Hilfe!
 
...ich weiß Seiffen ist dezentral und warum mische ich mich hier überhaupt ein...?! aber schon mal über die Idee nachgedacht unsere Treffen zu vereinigen? Bei uns steht ein fetter background dahinter. Da ist auch noch ne Menge Spielraum...Denkt mal drüber nach:i2:
 
...du wirst lachen, hatte ich schon drüber nachgedacht!

es gibt sogar eine symbiose die man ziehen kann:
john parker (yeti) und doug bradbury (manitou) waren die ersten, die chuck teixeira's (easton) ea70 varilite rohrsatz für ihre rahmen benutzen durften.
außerdem hat frank wadelton (ftw) den genialen a-tac gebrutzelt, den wir ja beide nutzen.

insofern steht einem treffen zweier superlative nichts im wege. da wir uns aber auch schon im april treffen wollen, wäre sicherlich ein zweites im august in seiffen auch möglich :daumen:
 
...du wirst lachen, hatte ich schon drüber nachgedacht!

es gibt sogar eine symbiose die man ziehen kann:
john parker (yeti) und doug bradbury (manitou) waren die ersten, die chuck teixeira's (easton) ea70 varilite rohrsatz für ihre rahmen benutzen durften.
außerdem hat frank wadelton (ftw) den genialen a-tac gebrutzelt, den wir ja beide nutzen.

insofern steht einem treffen zweier superlative nichts im wege. da wir uns aber auch schon im april treffen wollen, wäre sicherlich ein zweites im august in seiffen auch möglich :daumen:

Jahahaha! Genau dieses :cool: ! Zusätzlich benutzen wir in klassischer Treue die gleichen Gäbelchen die bei Kalt-Wetter immer so schön herumzicken...
Juhuhuhu: Morgen bekomme ich meine neuen EASTON-Schriftzüge für mein A.R.C.-Project! Neu und mit dem kleinen R hinten drann;>

Jau die Bude, dann lasst uns doch mal die Köppe zusammenstecken und uns gegenseitig besuchen. Für blinde Überflieger wie mich: Wo trefft Ihr Euch denn im April??
 
herrschaften,

es hat sich wohl der 05.04./06.04. herauskristallisiert

vorschlag:

soll ich mal hier http://haus-hammer.info/ambiente.htm anfragen?

vorteil:
liegt nahe der haltestelle fischbachau (bayerische oberlandbahn), damit bahnanschluss gegeben
sie haben einen seminarraum
es wäre in der schliersee/tegernsee - region

wer ist denn eventuell noch alpenvereinsmitglied?

oder gegenvorschläge?

ellen
 
Hammer-Hütte passt wunderbar, die Region ist schön dort. Kennt sich da jemand aus? Ich kenne bisher nur Tegern- und Schliersee und das überwiegend auf dem Rennrad.

Fährt jemand an Nürnberg vorbei?
 
...klingt gut, aber ich hoffe die region wird nicht gewählt wegen der tollen singletrails und downhills?! ehrlich gesagt fahre ich mit unserem geröhr nur noch sehr sehr behutsam seitdem alle nach und nach reissen - das will ich mir ersparen! also slowride ist okay, aber hardcore auf keinen fall!

@jens: ich komme in jedem fall an nürnberg vorbei ( na gut, kurzer umweg ), wenn ich mit dem auto komme. ist dann aber die frage, wie es mit dem platz aussieht, den matzeberlin wird sicherlich mitfahren. können wir aber später noch auskaspern.
 
...klingt gut, aber ich hoffe die region wird nicht gewählt wegen der tollen singletracks und downhills?! ehrlich gesagt fahre ich mit unserem geröhr nur noch sehr sehr behutsam seitdem alle nach und nach reissen - das will ich mir ersparen! also slowride ist okay, aber hardcore auf keinen fall!

@jens: ich komme in jedem fall an nürnberg vorbei ( na gut, kurzer umweg ), wenn ich mit dem auto komme. ist dann aber die frage, wie es mit dem platz aussieht, den matzberlin wird sicherlich mitfahren. können wir aber später noch auskaspern.

dann sind wir schon zu zweit für ne runde um den see...

Also ernsthaft, meines wird keinen dreck zu sehen bekommen, auch wenns kein classiker ist... ;) :D
 
Ist nicht euer Ernst, oder? Verblockte Trails auf Gardasee-Niveau würde ich mir auch nicht unbedingt antun wollen aber für alles andere "normal" Fahrbare nutze ich auch mein Manitou (nein, das soll jetzt keine weitere Diskussion über Nutzung vs. Nicht-Nutzung von Classic-Bikes sein)

Wenn am See langgefahren wird komme ich mit dem Rennrad. Vielleicht baue ich dann noch schnell die Manitou-Rennrad-Federgabel ein, um stilecht zu bleiben. ;)
 
Ist nicht euer Ernst, oder? Verblockte Trails auf Gardasee-Niveau würde ich mir auch nicht unbedingt antun wollen aber für alles andere "normal" Fahrbare nutze ich auch mein Manitou (nein, das soll jetzt keine weitere Diskussion über Nutzung vs. Nicht-Nutzung von Classic-Bikes sein)

Wenn am See langgefahren wird komme ich mit dem Rennrad. Vielleicht baue ich dann noch schnell die Manitou-Rennrad-Federgabel ein, um stilecht zu bleiben. ;)

Nee,dafür gibt es ja auch einen anderen Thread...;)

Na halbernst auf jeden Fall, daß bedingt ja schon mein Aufbau. War auch eher eine überzeichnete Ansage, die zum Ausdruck bringen sollte, daß für mich eher flowige Trials und Forstautobahnen angesagt sind... :)

Und Manitou hat Rennräder gebaut... Ich mein, ich bring ja auch nicht mein Klein fürs heftige Trailsurfen mit... ;) :D
 
Ist nicht euer Ernst, oder? Verblockte Trails auf Gardasee-Niveau würde ich mir auch nicht unbedingt antun wollen aber für alles andere "normal" Fahrbare nutze ich auch mein Manitou (nein, das soll jetzt keine weitere Diskussion über Nutzung vs. Nicht-Nutzung von Classic-Bikes sein)

Wenn am See langgefahren wird komme ich mit dem Rennrad. Vielleicht baue ich dann noch schnell die Manitou-Rennrad-Federgabel ein, um stilecht zu bleiben. ;)

...nun wiegst du ja auch keine 95 kilo!

ich denke das klönen und posen steht im vordergrund. alles andere ergibt sich dann von selbst - und wir werden mit sicherheit keine transalp machen!? :D
 
ich war die letzten beiden jahre bei den bike-days im haus hammer. da gibt es - vom haus ausgehend verscheidene strecken, die ich zum teil kenne. es sind mehr oder weniger breite wege

ich glaube, da findest sich für jeden geschmack was. wie lang wir dann fahren, können wir ja noch entscheiden.

kenne den organisator vor ort, der mir die streckenführung sicher nochmal zeigen würde.

würdet ihr euch lieber in münchen selbst treffen wollen? da könnte man auch entlang der isar sehr schöne wege fahren...

finde es persönlich aber sehr viel schöner, sich gleich in den bergen zu treffen:daumen:

ich frage jetzt einfach mal für max. 10 leute an, oder?
 
Zurück