Naja dafür haben die Zeitungen fast täglich irgendwelchen Dingen über und zur WM berichtet. Wer in St.Wendel nichts davon mitbekommen hat der ist einfach resistent gegen Werbung. Es hingen nicht nur hunderte Hinweispfeile durch die gesamte Stadt, sondern an fast allen Kreuzungen Werbebanner. Aber gut es ist in St.Wendel einfach zu viel los, so dass eine WM hier noch jemanden hinter dem Ofen hervor holt.
Seit Jahren ist die Pastaparty mit Nudel essen frei für jeden Besucher! Richtig nicht nur für die zahlenden Biker sondern für jeden der hunger hat. Aber man war in der Halle doch wie jedes Jahr unter sich.
Es ist müsig sich darüber Gedanken zu machen was die Stadt hätte besser machen können.
Man nehme mal den Laufmarathon, vor 3 Jahren zum ersten Event waren da so viel Zuschauer dass an der kompletten Strecke in der Stadt gejubelt wurde, und so viele Menschen habe ich selbst an Fasching beim Umzug in der Bahhofstraße noch nie gesehen!
Dieses Jahr war die Bahhofstraße fast leer. Auch an der Strecke gab es nur noch ein paar Stellen mit Zuschauern. (Im Vergleich zur ersten Laufveranstaltung, im Vergleich zur MTB WM waren es dann doch viele!)
Meiner Meinung nach macht die Stadt einen guten Job!
Ich bin sehr traurig darüber das dies der letzte int. St.Wendel Marathon war. 1994 bin ich den ersten mitgefahren 2010 den letzten. Schade, schade!!!!!
Noch ein kurzer Nachtrag, mich haben sehr viele Leute aus dem gesamten Saarland angesprochen ob ich bei der WM mitfahre. Somit war das Wissen über dieses Event doch weit verbreitet! Ich denke es fehlt einfach das Interesse am MTB Sport. Für mach einen ist Dart spannender!
Ich weiß nicht, so einfach ist das nicht. Die Stadt St. Wendel macht sicherlich einen großartigen Job, wenn man sich anschaut, was die alles auf die Beine stellen, z.B. die
Weltmeisterschaft der Straßenzauberer. Da könnte sich Saarbrücken noch eine dicke Scheibe von abschneiden.
Aber was die MTB WM angeht.
Ich fahre selbst erst seit kurzem MTB und habe von der Existenz einer WM in St Wendel erst kurz vorher erfahren (durch dieses Forum). Die Werbung für das Event war - zumindestens hier im Raum SB - ziemlich dürftig. Es gab dann 2 Tage vorher einen kleinen Bericht in der SBZ, aber sonst?
Dann zum Event selbst: ich war am Sonntag um 8.30 Uhr im Stadion, hab mir den Start der Frauen angeschaut. Dann habe ich mir überlegt, was soll ich im Stadion? Ich hab einen Start gesehen, wieso soll ich mir einen zweiten anschauen? Sonst gab es im Stadion nix interessantes.
An der Strecke gibt es mehr zu sehen. Also mit dem Rad an der Strecke lang und durch viel Fragen gute Aussichtspunkte gesucht.
Sachen, die man verbessern könnte:
(1) Es gab keine Leinwand mit Bildern von der Strecke. Bei der Fußball-WM hat jede Kneipe in SB mindestens einen Flachbildschirm aufgestellt. Und hier? Null. Wie soll ich da als Zuschauer das Rennen verfolgen? Die Kommentatoren hatten selbst Fernsehbilder. Warum kann man das nicht den Zuschauern im Stadion zeigen?
(2) Kein wirkliches Rahmenprogramm: Technikvorführung, Produkte 2011, Vereinspräsentationen, Probefahrten, etc.
(3) wo gab es eigentlich den Ausdruck des Streckenplans? Ich hatte den im Web nach einigem Herumsuchen vorher gefunden. Aber im Stadion?
(4) Die Webseite der Veranstaltung war großer Mist. Sorry, völlig unübersichtlich. Eine separate Web-Seite, getrennt von der St Wendel-Seite, wäre besser gewesen.
(5) Es wäre clever gewesen, auf dem Streckenplan interessante Stellen für Zuschauer einzuzeichnen. Mit ein paar Bussen hätte man auch gezielt Zuschauer dort hinbringen können.
Just my two cents,
Jens