MarinoBikes Sammelbestellungs-Thread

siede.

Trialer
Registriert
20. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bingen am Rhein
Kurze Zusammenfassung:
Marinobikes: handgefertigte Rahmen mit individueller Geometrie aus Peru. Da der Versand 65 USD (44 Euro) und die Gebühren ca. 10 Euro betragen, ist es billiger wenn Mann mehrere Rahmen auf einmal bestellt.
Ein Rahmen kostet 120 USD, entspricht zZ. etwas über 80 Euro. Im Regelfall dauert es 1-2 Monate bis der Rahmen eintrifft.

Infos zur Sammelbestellung:
bei 2 Käufern können die Versandkosten aus Peru (65 USD bzw. 44 Euro) und die innerhalb Deutschland (denn schließlich muss einer das Packet in Empfang nehmen und an andere Mitbesteller verteilen)(6,90 Euro) + Gebühren (10 Euro) geteilt werden. Macht - je nach Wechselkurs - je 30-31 Euro plus Rahmen.
3 Käufer macht je 22-23 Euro plus Rahmen usw...

(Ein paar Werte sind großzügig gerundet)

Ihr könnt diesen Thread gerne nutzen, um eure eure Erfahrungen zum Prozedere kund zu geben, es sollte jedoch objektiv und übersichtlich bleiben und zu keiner Diskussion werden, dafür gibt es bereits einen anderen Thread. (siehe Marinobike.com, MarinoBike-Thread, 1# Marino Galerie, 2# Marino Galerie, Marino Blog)



Ich fange an und... packe meine Koffer und nehme mit einen 24" Rahmen...

Gruß, Alex.
 
Du solltest noch den Zoll, bzw. die deutsch Mehrwertsteuer mitberechnen. Ebenso die fahrt zum Zollamt hin und zurück. Ich hatte das Prozedere gerade mit meinem CK-Tool.
 
Du solltest noch den Zoll, bzw. die deutsch Mehrwertsteuer mitberechnen. Ebenso die fahrt zum Zollamt hin und zurück. Ich hatte das Prozedere gerade mit meinem CK-Tool.

Pech gehabt. Hättest den von aspire ne mail schreiben sollen. Normalerweise geht das so...
Ging ja auch bei vielen hier im forum so.
Gut bei mir lief es nicht ganz glatt aber ich hatte nur 15€ zoll zuzahlen, und das dann an der haustür.
Ist eigentlich eher die ausnahme das man Zoll und dann noch mwst zahlt.
 
Pech gehabt. Hättest den von aspire ne mail schreiben sollen. Normalerweise geht das so...
Ging ja auch bei vielen hier im forum so.
Gut bei mir lief es nicht ganz glatt aber ich hatte nur 15€ zoll zuzahlen, und das dann an der haustür.
Ist eigentlich eher die ausnahme das man Zoll und dann noch mwst zahlt.
Die Zeiten haben sich geändert.
Damals hat mir der Postbote das Zeug aus Übersee auch bis an die Haustür gebracht (teilweise ohne Zollforderungen).
In der jüngeren Vergangenheit durfte ich dem Zollamt dann aber ein paar Besuche abstatten. Nebeneffekt bei der Sache: Auch wenn man ordentlich für Expressversand gezahlt hat, wartet man 3 Tage auf die Benachrichtigungskarte vom Zoll. Generell haben die Leute dort die Ruhe weg. Nichts für Eilige.
 
ich lebe gerne gefährlich :D

aber aus reinem Interesse... wie viel Zoll müsste man - angenommen für den Fall, man bestellt zwei Rahmen - Zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten haben sich geändert.
Damals hat mir der Postbote das Zeug aus Übersee auch bis an die Haustür gebracht (teilweise ohne Zollforderungen).
In der jüngeren Vergangenheit durfte ich dem Zollamt dann aber ein paar Besuche abstatten. Nebeneffekt bei der Sache: Auch wenn man ordentlich für Expressversand gezahlt hat, wartet man 3 Tage auf die Benachrichtigungskarte vom Zoll. Generell haben die Leute dort die Ruhe weg. Nichts für Eilige.
hat sich in den letzten 2 jahren so viel verändert?
Und das die zollbeamten die arschruhe weghaben ist ja nichts neues.

Solange Aspire nicht die orginalrechnung reinpackt wirds nicht allzuviel. Ich hab für mein packet damals 19€ i.was bezahlt. Die rechnung die aspire reinpackte war 120$ (100 für die nabe, 20 fürs tshirt).
 
hat sich in den letzten 2 jahren so viel verändert?
Ich hab das folgendermaßen mitbekommen:
Wenn das Paket direkt geöffnet wird, nachdem es mit dem Flieger in D angekommen ist, dann geht die Sache schnell. Die packen das Gelumpe aus, lesen die Rechnung, kalkulieren den Betrag, packen alles wieder ein und kleben den geforderten Betrag auf das Paket. Dann bringts auch der Postbote.
Diese Verfahrensweise geschieht aber nur noch stichprobenartig (bei "normalen" Paketen)
Der Rest geht ungeöffnet an die regionalen Zollämter. Diese haben dann wohl nicht mehr die Berechtigung, die Post zu öffnen, deswegen verschicken die eine Benachrichtigung an den Empfänger. Der muss dann vorbei kommen, sein Paket öffnen, damit die Kerle an die Rechnung kommen. Ich hab schon Leute gesehen, die das dann so mitnehmen konnten, ohne Bezahlung, weil zu geringer Wert.
Wenn die Rechnung draußen am Paket in einer Plastikhülle klebt, dann ist das für den regionalen Zoll noch erlaubt, diese zu öffnen. So bekommt man das Paket dann auch nach Hause geliefert. Leider haben die Shop-Betreiber mir den Gefallen nicht tun wollen, die Rechnung draußen dran zu machen. Möglcherweise haben die Bedenken, dass die Rechung so abhanden kommen könnte.

siede. schrieb:
aber aus reinem Interesse... wie viel Zoll müsste man - angenommen für den Fall, man bestellt zwei Rahmen - Zahlen?
Hier sollte man mal ganz klar Zoll und MwSt unterscheiden.
Ich weiß, dass es auf einzelne Fahrradteile keine Zollgebühr gibt. Ob das auch noch auf Fahrradrahmen zutrifft, weiß ich nicht.
Die Gebühr, die man also beim Zoll entrichten muss, entspricht größtenteils der MwSt. Der Rest ist ne Bürokratiepauschale oder sowas; hab meine Unterlagen leider nicht zur Hand, um es ganz genau sagen zu können.
 
Für meinen Marino Rahmen wurde keine Steuern oder Zoll verlangt. Kam mit einem Stempel hier an dass er vom Zoll befreit sei. Kann aber natürlich auch eine Ausnahme gewesen sein.
 
Okay Okay... also einfach den Marino bitten, außen aufs Packet eine (gefälschte :D) Rechnung zu kleben, in der steht das die rahmen 30 USD kosten :) (Ohne Witz, gleicht geht ne Mail an ihn raus, obs geht :D) *nicht wirlich ernst gemeint*

Aber bleiben wir bei der Sache: ... wer will mitbestellen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Masche mit den gefälschten Rechnungen inzwischen auch schon bekannt ist, Verlangen versierte Zollbehörden inzwischen Zahlungsbelege (Paypal, Kontoauszug, ...) um den tatsächlichen Preis zu verifizieren.

Auf Fahrradteile kommt grundsätzlich kein Zoll, also musst du nur Einfuhrumsatzsteuer (=19%) zahlen. Näheres gibts auf www.zoll.de
 
Ich war jetzt zweimal auf dem Zollamt. Beim erstem mal hatte ich den Marino-Rahmen bekommen. Beim zweiten mal den Austauschrahmen auf Garantie. Beide male musste ich Zoll zahlen.

Billig ist Marino alles in allem nicht. Es ist nett, dass man die Geo wählen kann. Aber ob das den Streß wert ist..?
 
Stimmt, man muss einen Zahlungsnachweis liefern (Paypal, Kontoauszug). Zoll hab ich keinen bezahlt, solange das Paket korrekt mit "bycicle-parts" deklariert ist. Es blieb bei der Mwst.!
 
Da die Masche mit den gefälschten Rechnungen inzwischen auch schon bekannt ist, Verlangen versierte Zollbehörden inzwischen Zahlungsbelege (Paypal, Kontoauszug, ...) um den tatsächlichen Preis zu verifizieren.

Auf Fahrradteile kommt grundsätzlich kein Zoll, also musst du nur Einfuhrumsatzsteuer (=19%) zahlen. Näheres gibts auf www.zoll.de

hmm?... und was, wenn Marino 30 USD für den Rahmen, und 90 USD für die Arbeitsstunden haben will? :teufel:

Es wird sich zeigen, wenn es soweit ist... bis dahin brauch ich immernoch jemanden der Mitbestellen, und - im schlimmsten Fall - 19% MwSt mitbezahlt :daumen:
 
Okay Okay... also einfach den Marino bitten, außen aufs Packet eine (gefälschte :D) Rechnung zu kleben, in der steht das die rahmen 30 USD kosten :) (Ohne Witz, gleicht geht ne Mail an ihn raus, obs geht :D) *nicht wirlich ernst gemeint*

Aber bleiben wir bei der Sache: ... wer will mitbestellen?!

Mach keine Scherze darüber. Steuerhinterziehung. Du müsstes eigendlich auch Pakete nachträglich Anmelden. Ist schon vorgekommen das Leute sowas geschrieben haben und dann Post bekamen.
 
Mach keine Scherze darüber. Steuerhinterziehung. Du müsstes eigendlich auch Pakete nachträglich Anmelden. Ist schon vorgekommen das Leute sowas geschrieben haben und dann Post bekamen.

Das war - wie du unschwer an dem Hellgrauen Hinweis hinter dieser Ankündigung des hochkriminellen Aktes erkennen kannst - ein Scherz...

... außerdem hab ich eine Mail bekommen und alles ist geklärt.
 
Leuts, irgendjemand wird doch bestimmt nen customgeo Stahlrahmen brauchen/wollen :confused: Wenn man in nächster Zeit bestellen würde, dann wären die Rahmen spätestens ende Januar vor der Haustür und bereit für eine frische Session.

Go go go!
 
klingt auf jeden fall sehr interessant diese marino rahmen. hab nur nicht viel erfahrungen wie viel mm bei welcher strebe toll sind. also da müsste mich mal jemand beraten oder zumindest mal nen vorsclag machen was sinn macht . haben solltes nur 4 punkt aufnahme , horizont. ausfallenden und aussenliegenden steuersatz.
 
Zurück