Marta SL / Systemfehler ???

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Essen
Hallo zusammen,

habe heute auf einer Tour ein wirkliches Horrorerlebnis gehabt. Bei einer längeren Abfahrt immer wieder in Intervallen gebremst und dabei festgestellt, dass der Druckpunkt der Bremse (vorne) nach ca. 5-maligem Betätigen zum Lenker wandert bis irgendwann keine Bremswirkung mehr vorhanden war und die Bremse nicht mehr zog. Mit Mühe und unter vollem Einsatz der HR-Bremse bin ich noch zum Stehen gekommen. Dabei habe ich dann festgestellt , dass das gleiche Phänomen auch im Stand und auch hinten auftritt. Allerdings muß man hinten ca. 20 mal drücken bis der Hebel am Lenker war. Einmal losgelassen und alles wieder normal. Auf der HP von Magura wird der Hinweis gegeben, dass der Geber defekt sei und man die Bremse einschicken soll (was ich wohl auch tun werde). Allerdings fällt es mir schwer zu glauben, dass bei einer fast neuen Bremse (Daten siehe unten) zufällig auf beiden Seiten schon die Geber defekt sind. Kann es sein, dass es sich dabei um einen Systemfehler handelt ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Hier noch die Daten zu meiner Hardware:
Rad Bergamont Evolve Team Ltd. 2006, bisher gefahren ca. 500 km, Marta SL vorne und hinten mit 180 mm Scheiben ordentlich eingebremst, keine Veränderung ggü. Auslieferungszustand (d.h. nicht rumgebastelt o.ä.).
 
Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Wie beim Auto sollte das alle 2 Jahre geschehen. Die ist nämlich hygroskopisch und wird mit der Zeit komprimierbar. Unter ungünstigen Umständen ist das schon nach nem halben Jahr fällig. Dürfte etwa soviel kosten wie einschicken und ist eh bald angesagt.
 
entweder Bedien- (Schleifbremser etc.) oder Montagefehler (Luft oder so). Meine Marta SL 180/160 hält den Druckpunkt einwandfrei.

Früher war es eher so dass man den Druckpunkt "aufpumpen" konnte wenn man mehrmals am Hebel zog. Das von dir geschilderte Verhalten macht m.E. überhaupt keinen Sinn.
 
marcela schrieb:
Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Wie beim Auto sollte das alle 2 Jahre geschehen. Die ist nämlich hygroskopisch und wird mit der Zeit komprimierbar. Unter ungünstigen Umständen ist das schon nach nem halben Jahr fällig. Dürfte etwa soviel kosten wie einschicken und ist eh bald angesagt.

also wer verbreitet denn hier so einen blödsinn :confused:
erstens hatten maguras noch nie dieses sch**** dot zeugs drinnen(was am bike ja völlig fehl am platz ist) und ausserdem muss man das auch nicht jedes halbe jahr wechseln, wer hat dir den so einen müll erzählt?

mfg euer Andy
 
marcela schrieb:
Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Wie beim Auto sollte das alle 2 Jahre geschehen. Die ist nämlich hygroskopisch und wird mit der Zeit komprimierbar. Unter ungünstigen Umständen ist das schon nach nem halben Jahr fällig. Dürfte etwa soviel kosten wie einschicken und ist eh bald angesagt.


Stimmt nicht. Magura verwendet ein relativ dünnflüssiges Oel (Royal Blood). Das Oel ist nicht hygroskopisch und muss daher auch nicht turnusmäßig gewechselt werden.
Hintergrund bei dem Tausch von DOT-Bremsflüssigkeit (bei Formula, Avid etc.) ist nicht, dass die Bremsflüssigkeit bei steigendem Wassergehalt komprimierbar wird (Wasser ist ja auch nicht komprimierbar), sondern dass das Wasser bei starker thermischer Beanspruchung der Bremse verdampft und sich dabei Dampfblasen im Hydrauliksystem bilden. Wasserdampf ist jedoch stark komprimierbar, daher fällt dann dabei in der Regel der Druckpunkt sofort weg. Eine Bremse, die thermisch nicht hoch belastet, wird könnte theoretisch mit reinem Wasser im System betrieben werden, und es wurde keinem was auffallen.

Beschreib mal die Art Deiner Intervallbremsungen näher. Lässt Du den Hebel dabei ganz los (also bis der Hebel wieder in Ruhelage ist), oder verringerst Du nur geringfühig den Druck, um dann wieder voll reinzulangen?
 
Weißt du, was da drin ist? Was meinst du was ich schon alles in die Werkstatt bekommen habe, da dachte jemand, die alte Bremsflüsigkeit vom Auto reicht noch fürs Fahrrad...
 
DerAndy schrieb:
also wer verbreitet denn hier so einen blödsinn :confused:
erstens hatten maguras noch nie dieses sch**** dot zeugs drinnen(was am bike ja völlig fehl am platz ist) und ausserdem muss man das auch nicht jedes halbe jahr wechseln, wer hat dir den so einen müll erzählt?

mfg euer Andy

Oh ich seh gerade, ich war zu langsam! Aber warum ist DOT-Bremsflüssigkeit fehl am Platz? Haste dafür eine stichhaltige Begründung?
 
das Magura Öl altert eigentlich gar nicht! Ist halt Öl und keine Bremsflssigkeit!Ich fahre auch Martas und bin tot zufrieden damit! Gut sie sind noch nicht alt! Aber ich hoffe sie tun weiter gute Dienste
Einen ähnlichen Effekt wie du beschreibst hatte ich an meine Julie am alten Rad, da war dann Luft drin!
 
marcela schrieb:
Weißt du, was da drin ist? Was meinst du was ich schon alles in die Werkstatt bekommen habe, da dachte jemand, die alte Bremsflüsigkeit vom Auto reicht noch fürs Fahrrad...

Lässt sich ja einfach anhand der Farbe nachprüfen. DOT-Bremsflüssigkeit ist bernsteinfarben (bei alter Bremsflüssigkeit eher dunkelbraun), Royal Blood ist blau (sagt ja eigentlich der Name). Ist aber sowiso unwahrscheinlich, da kusebimski ja sagt, dass das Rad neu ist.

Ich vermute eigentlich auch, dass die Bremse nicht richtig entlüftet ist.
 
Stimmt, nicht richtige Entlüftung ist wahrscheinlicher - ich habe aber schon Pferde kotzen sehen... deshalb die Frage, ob er gewechselt hat.

Jede zweite Magura mit Bremsproblemen hat sich als falsch befüllt rausgestellt, einmal habe ich sogar das grüne Federungsöl von Citroen rausgelassen... Es ist ja nicht falsch, "echte" Bremsflüssigkeit reinzumachen, aber in den meisten Fällen war es einfach nur alte vom Auto, was natürlich nicht funktioniert.
 
marcela schrieb:
Stimmt, nicht richtige Entlüftung ist wahrscheinlicher - ich habe aber schon Pferde kotzen sehen... deshalb die Frage, ob er gewechselt hat.

Jede zweite Magura mit Bremsproblemen hat sich als falsch befüllt rausgestellt, einmal habe ich sogar das grüne Federungsöl von Citroen rausgelassen... Es ist ja nicht falsch, "echte" Bremsflüssigkeit reinzumachen, aber in den meisten Fällen war es einfach nur alte vom Auto, was natürlich nicht funktioniert.

Kollege (oder Kollegin?) - du hast echt Ahnung... :lol:
Das grüne Öl ist das alte korrekte Magura-Öl gewesen. Also alles ok. Und Bremsflüssigkeit, ob alt oder neu, hat in einer Magura-Bremse nix zu suchen weil sonst die Dichtungen drauf gehen.
 
marcela schrieb:
Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Wie beim Auto sollte das alle 2 Jahre geschehen. Die ist nämlich hygroskopisch und wird mit der Zeit komprimierbar. Unter ungünstigen Umständen ist das schon nach nem halben Jahr fällig. Dürfte etwa soviel kosten wie einschicken und ist eh bald angesagt.


magura bremst mit hydrauliköl... nix hygroskopisch!
 
Der Kunde hat beim Abholen gesagt, daß er das grüne Hydrauliköl aus seinem Citroen CX eingefüllt hat...
Die Dichtungen halten schon mal einige Jahre auch Bremsflüssigkeit, dann werden sie aber brüchig. Ich hatte Kunden, die ausdrücklich - trotz Warnung - Bremsflüssigkeit haben wollten, weil angeblich die Bremswirkung besser ist. Kunde ist König!

achja, bin Kollege ;)
 
Mal ne Zwischenfrage: Der Witz bei Dot 4 und 5.1 ist ja, dass sie Wassermolekühle in sich aufnehmen, damit sich eben kein Wasser irgendwo ansammeln kann. Harley verwendet ja Dot 5 und hat dann damit genau diese Wasserprobleme (nur so als Beispiel).

Nur wie verhält sich das mit Öl? Oder ist das beim Fahrrad nicht so schlimm? Also meine Bremsflüssigkeit im Auto ist jetzt nach zwei Jahren unbedingt auszuwechseln, da der Wassergehalt zu hoch ist. Von daher?
 
Na super:
Es gibt eine Frage, ob die Bremse evtl. defekt ist, und ihr haut euch die Köppe über DOT4 ein ...

Seid ihr eigentlich krank? Für so einen Schei§ ist dieses Forum nicht da! Wenn ihr dem Ersteller des threads nicht weiterhelfen könnt, macht doch in ktwr weiter, ihr Nasen!

Zurück zum Thems:
Dieses Verhalten ist für eine Marta absolut untypisch.
Ich gehe davon aus, dass die Bremsen für Bergamont bei Magura fertig konfektioniert werden (Leitungen auf die erforderliche Länge gekürzt), und dass da kein Schrauber irgendwas dran rumbastelt oder entlüftet. Ferndiagnose ist wohl kaum möglich.
Deshalb (In dieser Reihenfolge): Geh zu deinen Händler, oder (wenn dein Händler nicht helfen kann) zu einen Passion Point (Liste auf www.magura.de), oder (wenn der nächste Passion Point zu weit weg ist) ruf beim Magura-Service an (Tel.-Nr. auch auf www.magura.de).
 
marcela schrieb:
Ich hatte Kunden, die ausdrücklich - trotz Warnung - Bremsflüssigkeit haben wollten, weil angeblich die Bremswirkung besser ist. Kunde ist König!
Sorry Martin M, Du hast zwar grundsätzlich recht, aber diese Aussage kann nicht kritiklos da stehen bleiben!!!

Also: Entweder kannst dem Kunden verklickern, dass er/sie falsch liegt, oder Du schickst ihn weg!

Geht der übern Jordan, dann haftest Du (bzw. der Shop). Lies doch einmal die Treads, wenn einer glaubt, der Shop hat ihm das falsche eingefüllt und die Dichtungen sind hinüber. Ne schlechtere Werbung kannst gar nicht bekommen.
:mad:
Persönlich finde ich, dass Du da wegen vorsätzlicher Körperverletzung eine Strafe bekommen solltest.
(und fühle mich wieder einmal bestätigt in der Meinung, dass man alles, was man sich zutraut, selber machen sollte, nur dann ist es richtig gemacht. "Professionalisten" umgehen, wann immer geht)
 
marcela schrieb:
Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Wie beim Auto sollte das alle 2 Jahre geschehen. Die ist nämlich hygroskopisch und wird mit der Zeit komprimierbar. Unter ungünstigen Umständen ist das schon nach nem halben Jahr fällig. Dürfte etwa soviel kosten wie einschicken und ist eh bald angesagt.

Wie schon geschrieben Rad und Bremse sind 2006er Modell; Auslieferung war im April, gefahren bislang 500 km. Keine Veränderung ggü. Auslieferungszustand (d.h. also Leitungen nicht gekürzt, nicht entlüftet usw.l; sozusagen "Neuzustand").

Habe noch nie bei meinen Bikes (und ich habe insgesamt drei mit Martas -allerdings nicht alle SL-) die Bremsflüssigkeit gewechselt; halte dies nach Studium der Magura-HP und meinen langjährigen Erfahrungen auch für Quatsch.

Das von mir beschriebene Phänomen ist im übrigen im Forum der Magura-HP auch beschrieben (unter Marta SL); dort heißt es eben "Geber kaputt , enschicken, neu".
Luft im System kann m.E. nicht sein ("Neuzustand") und außerdem würde beim Pumpen des Hebels der Druckpunkt dann auf- und nicht sukzessive abgebaut.

Mir geht es aber darum zu erfahren, ob es nur zufällig ist, dass an meinem fast neuen Bike beide Geber der Bremse kaputt sind, oder ob die Erfahrung auch andere schon gemacht haben, sprich Systemfehler. Vielleicht gibt es ja auch weitere Biker die bislang noch nicht in die Situation gekommen sind, deren Bremsen aber u.U. das gleich Problem haben.

Also zurück zum Thema, her mit den Erfahrungen bzw. probiert mal an Euren Marta SL, ob Ihr dieses Phänomen auch erlebt. Ich selbst habe natürlich sofort die Martas (2004 und 2006, nicht SL) an meinen anderen Bikes ausprobiert, hier konnte ich nichts feststellen, der Druckpunkt bleibt stabil, egal wie oft man den Hebel betätigt.
 
kusebimski schrieb:
...her mit den Erfahrungen
...
Wie schon gesagt, ist dieses Verhalten absolut untypisch. Weder bei meinen Martas noch bei den Martas, mit denen ich in der letzten Zeit zu tun hatte (z. B. beim Festival in Willingen), tritt bzw. trat soetwas auf.
Das Gegenteil, also Aufpumpen (Hebel geht weiter weg vom Lenker) ist aufgrund der rel. geringen Fließgeschwindigkeit des Fluids durch schnelles Pumpen zu provozieren.

Das von mir beschriebene Phänomen ist im übrigen im Forum der Magura-HP auch beschrieben (unter Marta SL); dort heißt es eben "Geber kaputt , enschicken, neu".
Kannst du mal einen Link zu den Thema machen? Ich finde auf Anhieb nur den Fall, dass die Hebel beim langsamen Ziehen durchfallen. In diesen Fällen ist entweder Luft im System, oder die Geberkolben sind defekt. Defekte Geberkolben treten allerdings eher bei den älteren Martas (02/03) auf, mit Erscheinen der SL ist das eigentlich SEHR selten geworden.
 
Hi
Habe heute das gleiche Phänomen erlebt. Bremse ist erst ein Jahr alt. Ich dachte zuerst Luft wäre im System. Also Mini Service Kit ausgepackt und Bremse entlüftet. Doch es half nichts, ich kann den Hebel weiterhin bis zum Lenker durchziehen. Vor zwei Jahren hatte ich bei meiner damaligen Louise einen undichten Geber und jetzt das. Hat jemand Erfahrung wie lange der Austausch bei Magura dauert? Ich habe keine Lust mir einen zweiten Hebel-Satz auf Lager zu legen. Damals hatte ich aus eigener Tasche einen neuen Hebel zusätzlich gekauft. Es musste eben schnell gehen.
Gruß
Roadrunner
 
Hey sry wenn ich euch unterbreche habe aber ne Frage zum Bergamont Evovle team ltd wie kommste damit klar?Will mir das vielleicht auch noch holen und ob das ne große umstellung auf die X.0 Trigger sind?mfg Schwadi
 
Hallo Martin M. Hast man hier öfter mit dem Phänomen zu tun, das Leute auf ein Problem sich melden, ihre Weisheit stundenlang verbreiten, ohne auf die Ursache einzugehen? Das ist schlimmer wie eine Fußballreportage!
 
sterniwaf schrieb:
Hallo Martin M. Hast man hier öfter mit dem Phänomen zu tun, das Leute auf ein Problem sich melden, ihre Weisheit stundenlang verbreiten, ohne auf die Ursache einzugehen? Das ist schlimmer wie eine Fußballreportage!

Tabletten ausgegangen, Fussball-genervt oder zu Hause nix zu melden? :confused:
 
Zurück