Habe folgendes Problem,
fahre zur Zeit an meinem Cannondale M600 (original mit Starrgabel) eine Manitou SXR mit einer Bauhöhe von 443 mm und wenig Vorspannung (Sag~ 24mm) also beträgt der effektive Bauhöhenunterschied starr(395 mm)-SXR ca. 24 mm.
Mit diesem Setup ist das Lenkverhalten noch im positiven Bereich.
Da die SXR nun Spiel bekommen hat wollte ich mir ne Neue Federgabel zulegen und zwar eine ´01 Z2-Atom Race oder eine X-Fly.
Diese bauen allerdings höher als meine SXR (ca 450 mm)
Wodurch der Lenkwinkel noch kleiner wird.
Nun habe ich gelesen man kann Marzocchigabeln (X-Fly, Z3) umbauen von 100 mm auf 80mm in dem man ne längere Negativfederverbaut bzw einen Spacer benutzt. Könnte ich auch in das 80 mm Setup der z.B. X-Fly ne nochlängere Negativfeder einsetzen (bzw. Spacer) so dass ich auf ca 60mm Federwegkomme und damit auf eine Bauhöhe von ca 430 mm? Den verringerten Federweg könnte man ja bei Bedarf durch eine härtere Abstimmung der Gabel kompensieren
fahre zur Zeit an meinem Cannondale M600 (original mit Starrgabel) eine Manitou SXR mit einer Bauhöhe von 443 mm und wenig Vorspannung (Sag~ 24mm) also beträgt der effektive Bauhöhenunterschied starr(395 mm)-SXR ca. 24 mm.
Mit diesem Setup ist das Lenkverhalten noch im positiven Bereich.
Da die SXR nun Spiel bekommen hat wollte ich mir ne Neue Federgabel zulegen und zwar eine ´01 Z2-Atom Race oder eine X-Fly.
Diese bauen allerdings höher als meine SXR (ca 450 mm)
Wodurch der Lenkwinkel noch kleiner wird.
Nun habe ich gelesen man kann Marzocchigabeln (X-Fly, Z3) umbauen von 100 mm auf 80mm in dem man ne längere Negativfederverbaut bzw einen Spacer benutzt. Könnte ich auch in das 80 mm Setup der z.B. X-Fly ne nochlängere Negativfeder einsetzen (bzw. Spacer) so dass ich auf ca 60mm Federwegkomme und damit auf eine Bauhöhe von ca 430 mm? Den verringerten Federweg könnte man ja bei Bedarf durch eine härtere Abstimmung der Gabel kompensieren