Marzocchi Bomber Z2 Tourenproblem

Registriert
17. Mai 2018
Reaktionspunkte
785
Hallo,

ich hab hier eine Marzocchi Bomber Z2 aus 2020, welche mich bei Kälte zum verzweifeln bringt. Bei 30°C ist alles Top, aber sobald die Temperaturen fallen hört sie auf zu federn. Merkbar wird es schon deutlich um die 15°C und sobald es unter die 5°C geht stellt sie den Betrieb komplett ein.
Mal eine Feierabendrunde um die 15-30km verkraftet sie je nach Temperatur zudem auch noch problemlos. Je länger und holpriger so eine Tour ist um so mehr lässt der fluffige Fahrkomfort der ersten Kilometer nach.
Versuche mit kleinem Service, Bettbahnoel, 0W-30 Motorenoel, oder auch der Austausch des Dämpferoel gegen ein Dünneres brachten auch keinen Erfolg. Ist die Gabel einmal bretthart geworden reicht es aus, sie bei um die 15°C einfach mal wieder ein Stündchen ruhen zu lassen. Ist es deutlich kälter braucht es dann aber schon eine Stunde in der warmen Stube um sie wieder fluffig arbeiten zu lassen.
Hat sowas schon mal wer gehabt und einen Tip wie sich so ein kurioses Problem lösen lassen könnte?

Gruß Lothar
 
hast du es schonmal bei marzocchi / fox händler probiert? das wäre für mich ein gewährleistungsfall, wenn die gabel bei 5° nicht mehr funktioniert.
 
Bei 5c° sollte eigentlich alle funktionieren.

Wenn es unter die 0c° geht wird das Öl halt zäher.. Da hilft es nur noch, Zugstufe etc. zu öffnen

Wende dich am besten Mal an Fox. Bei mir war der Gewährleistungsfall innerhalb weniger Tage bearbeitet
 
Ich gehe halt solch Sachen gern selbst auf den Grund, daher ist Einschicken für mich die undankbarste Lösung. 😎
Hatte die Gabel auch schon komplett zerlegt und wie geschrieben andere Oele probiert. Nix zu entdecken was innerhalb der Gabel schwergängig werden könnte.
Das kuriose ist ja, selbst nach mehreren Stunden Lagerung bei Minusgraden funktioniert die Gabel. Erst wenn sie dann ein paar Kilometer bewegt wird fängt sie an sich zu verhärten. Letztens bei um die 10° wird sie dabei nur unangenehm hart, hingegen im Winter bei um die 0° blockiert sie sogar regelrecht.
Druck-/Zugstufe komplett Offen ändert daran nichts und Buchsenspiel ist Z2-typisch auch reichlich vorhanden. Bin echt etwas ratlos.🤷‍♂️
Was ich schon rausbekommen habe, es blockiert nur die Dämpferseite und ist sie einmal fest, dann kann ich sogar die Druckstufeneinheit komplett entfernen, die Blockade bleibt. Warmen Lappen ein paar Minuten um die Gabel gewickelt und sie flutscht wieder.
 
Buchsenspiel ist Z2-typisch
Was heißt das? Bist auf den Namen haben diese Gabeln eigentlich nix mehr mit Marzocchi zutun. "typisch" kann man da eigentlich nicht zu sagen. Hört sich auf jeden Fall alles sehr nach zu engen Buchsen an. Zumindest auf einer Seite. Die Kälte lässt die Gabel schrumpfen und damit ist das letzte µ an Buchsenspiel weg. Dadurch dann zu wenig Schmierstoff an den Buchsen und die Gabel läuft schwer.
 
Hört sich auf jeden Fall alles sehr nach zu engen Buchsen an.

Jetz wo du es noch mal erwähnst, du hast recht, kann eigentlich nur daran liegen. Mal eben Prüfen mit Heimwerkergerät lassen sich ja nur die Oberen und diese haben spürbar Luft. Die Unteren sind bei Werkstatttemperatur natürlich auch leichtgängig.
Hab da aber eine Idee, Casting in die Kühltruhe und Standrohr im Backofen erwärmen, dann sollte sich zu geringes Spiel ja deutlich zeigen.
 
Ja, die war offen und hat sogar schon einen neuen längeren Airshaft bekommen. Ist auch eindeutig die Dämpferseite das Problem.
Hab da Heute auch einen ganz "heissen" Tip im wahrsten Sinne des Wortes erhalten, wie die untere Buchse in Heimarbeit ausreichend zu weiten sein sollte.
 
Casting in den Kühlschrank und Standrohre auf 150-180°C erhitzen. Dann die Teile mit sanfter Gewalt zusammenfügen.
Eigentlich logisch, gehen die Teile erst mal bei solch Temperaturunterschied ineinander, dann sollte Winterbetrieb keinen spürbaren Einfluss mehr auf das Gleitverhalten haben.
 
dafür ist die Oberfläche der Standrohre vermutlich einfach zu glatt. Ich glaube nicht, dass du die Buchse damit schleifen oder korrekt weiten kannst. Ich lasse mich aber gerne vom Ergebnis überraschen.
 
Hi
Gibt es neue Erkenntnisse zu dem Thema?
Meine Z2 läuft bei kalten Temperaturen auch nicht. Zu enge Buchsen hat meine aber nicht.
Kann also eigentlich nur am Öl liegen
Gruß harni
 
erster Tip wäre mal das Öl zu tauschen gegen Maxima Racing Shock Fluid 3WT. In den Marzocchis scheint Standardmäßig ein Öl drin zu sein das einen sehr niedrigen Viskositätindex hat, da reichen auch schon unter 15 grad damit die Gabel schlecht dämpft. Die Grip hat ja keine LSC Bohrung, reine SHimstack Dämpfung, da geht das direkt auf jede Bewegung der Gabel.
 
Also das mit Casting kühlen und Standrohre erwärmen hab ich probiert im Oktober oder November, brachte keinen Erfolg. denn die Teile glitten trotz Temperaturunterschied problemlos zusammen.
Hab dann Bettbahnoel CGLP 68 ins Casting gegeben und die grünen SKF Dichtringe verbaut. Die Gabel ging damit den Winter über zwar nicht ganz so gut wie im Sommer, aber immerhin, sie klemmte nicht mehr bei Minusgraden.
Ein Wunder an Feinfühligkeit auf Feldwegen ist die Gabel halt nicht, dafür funktioniert sie im Groben sehr gut.
 
Also das mit Casting kühlen und Standrohre erwärmen hab ich probiert im Oktober oder November, brachte keinen Erfolg. denn die Teile glitten trotz Temperaturunterschied problemlos zusammen.
Hab dann Bettbahnoel CGLP 68 ins Casting gegeben und die grünen SKF Dichtringe verbaut. Die Gabel ging damit den Winter über zwar nicht ganz so gut wie im Sommer, aber immerhin, sie klemmte nicht mehr bei Minusgraden.
Ein Wunder an Feinfühligkeit auf Feldwegen ist die Gabel halt nicht, dafür funktioniert sie im Groben sehr gut.
die Grip Dämpfung hat quasi ein offenes Ölbad, wenn mich wirklich nicht alles täuscht,
das Bettbahnöl vom Casting ist jetzt auch gut vermischt mit dem Dämpfungsöl.. . Schmieröl ist sehr schlecht was temperaturstabilität angeht. Mach alles sauber, alles an Öl in Dämpfung und Casting raus..
Und probier dann das Maxima... .

Zu der Aktion mit Casting kühlen sage ich jetzt mal lieber nichts
 
erster Tip wäre mal das Öl zu tauschen gegen Maxima Racing Shock Fluid 3WT. In den Marzocchis scheint Standardmäßig ein Öl drin zu sein das einen sehr niedrigen Viskositätindex hat, da reichen auch schon unter 15 grad damit die Gabel schlecht dämpft. Die Grip hat ja keine LSC Bohrung, reine SHimstack Dämpfung, da geht das direkt auf jede Bewegung der Gabel.
Hi,
Danke dir. Bei Pinkbike wird die schlechte Temperaturbeständigkeit des Öls auch beschrieben. Das FOX 5wt hat 15,8 cst @40°
Bei PVD findet man die cst @40° Werte.
Damit ist das von dir empfohlene Maxima 3wt mit 14 cst @40° etwas dünner und hoffentlich nicht so Temperatur sensibel.
Ich habe noch Fuchs Silikolene in 2,5 wt mit cst 13,6 und 5 wt da. Denke da mische ich mir etwas damit und probiere das mal aus.
Gruß harni
 
Zuletzt bearbeitet:
die Grip Dämpfung hat quasi ein offenes Ölbad, wenn mich wirklich nicht alles täuscht,
das Bettbahnöl vom Casting ist jetzt auch gut vermischt mit dem Dämpfungsöl.
Nein, solang alle Dichtungen i.O. sind können sich die Oele nicht mischen. Das rechte Standrohr ist quasi ein geschlossener Dämpfer und das Oel im Casting dient nur der Schmierung zwischen Gleit-/Standrohr.
Letzten Winter hatte ich es auch mal mit 0W Motorenoel im Casting probiert, was aber auch keinen Erfolg brachte.
Und was ich vergessen habe zu erwähnen, beim Tausch der Simmeringe habe ich auch Schaumstoffringe mit verbaut, denn die haben Werksseitig gefehlt.
Bin mit dem jetzigen Setup sehr gut über den Winter gekommen, auch mal -10°C liesen die Gabel nicht mehr fest gehen.
Ich habe noch Fuchs Silikolene in 2,5 wt mit cst 13,6 und 5 wt da. Denke da mische ich mir etwas damit und probiere das mal aus.
2,5er Oel im Dämpfer hatte ich vorletzten Winter auch mal drin, die Gabel blieb bei Minusgraden genau so unfahrbar wie mit dem originalen 5er.

Das kuriose, die Gabel fing immer erst nach 30min-1h fahrt an zu klemmen, das Rad konnte danach auch Stunden im Freien stehen, es wurde nicht wieder besser. Aber schon eine Viertelstunde im warmen Zimmer und sie funktionierte wieder tadellos.
 
du hast keine Ahnung vom Funktionsprinzip der Grip Dämpfung. Da so "laut" als Frageschteller aufzutreten...

Hab gehört , es gibt jetzt wohl Gabelwärmer, die lösen dei Problem, nachhaltig, weisch wie ich mein..., dann ist immer warm. Musst Casting ned cool machen, läuft auch so. kannst mir da gerne ne PM schreiben, dann geb ich dir gutes Öl...Ist noch ned am Markt, kommt bald.... .
 
du hast keine Ahnung vom Funktionsprinzip der Grip Dämpfung. Da so "laut" als Frageschteller aufzutreten...
Das muss er auch nicht. Seine Z2 hat nämlich eine Rail- und keine GRIP-Dämpfung ;)

Wenn ich mir den Aufbau der Z2 so anschaue... An welcher Stelle vermischt sich das Öl von Casting und Dämpfung? Das offene Ölbad ist doch eine geschlossene Einheit innerhalb des Standrohres.
 
Hallo...
Ich muss mich hier mal einklinken und auch was zur marzocchi fragen..
Hab nämlich das Gefühl das sie irgendwie leicht klappert.. Wenn ich das Vorderrad anhebe und fallen lasse klappert was..
Steuersatz ist alles fest und merke aich kein Spiel.. Gefühlt würde ich sagen, kommt es aus dem rechten Holm.. Bike 2 Monate alt.. Vielleicht 250km..🤔.. Jemand ähnliche Erfahrungen???
 
Zurück