Marzocchi Junior T

Fabian93

STD`ler
Registriert
5. Februar 2009
Reaktionspunkte
2.080
Ort
SU
Also ich bräuchte ein wenig Hilfe bei meiner Junior T mit 170mm Federweg aus dem Jahr 2003.

Als ich die von Marzocchi vorgeschriebene Menge an Öl eingefüllt hatte,war die Gabel viel zu progressiv,nach etwas herumprobieren hab ich nun etwas weniger Öl drin und so läuft sie gut.
Allerdings nutzt die Gabel nur 140mm des Federwegs.
Von der härte selber ist es völlig in Ordnung,würde sich mit weicheren Federn der restliche Federweg nutzen lassen?

Hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem weiterhelfen:)
 
Wenn sie nur 140mm nutzt, hört sich das so an als ob immer noch zuviel Öl drin ist. Wieviel hast du denn im Endeffekt reingefüllt?
 
Also auf der Marzocchi Hompage stand was von 245ml pro Seite.
Kam mir eigentlich auch ein wenig viel vor.
Momentan sind 10% weniger drin,in der Anleitung steht ja das man +/- 10% einfüllen darf.
 
Also der Sag beträgt im Sitzen 2,7/8mm und wenn ich stehe ca.3,2mm.
Ein örtlicher Händler meinte er könnte die weicheren Federn bestellen,die gingen allerdings bis 75kg.
Mit entsprechender Ausrüstung sollte ich dann nur knapp drunter liegen...
 
Das dachte ich mir fast, ist trotzdem zu wenig.
Die Jr. T hat ja noch zwei Federn, wenn dir die weichen zu weich sind, kannst du immer noch eine harte und eine weiche fahren.
 
Das Problem ist das ich nichtmal weiß welche federn das genau sind.
Bei drei ist garkeine Farbe mehr drauf,auf der wo Farbe drauf ist könnte es mal weiß gewesen sein.
Auf jedenfall sieht man das eine der zwei Federn in jeder Seite dicker ist als die andere.
Ist wohl dann eine mittlere und eine harte?
 
Ich habe da was in Erinnerung, das damals die Kona Stinkys mit den nicht 170mm Gabeln ausgeliefert wurden?
Aber das ist schon sooo lange her :confused:
 
Also es gab 2001 eine Junior T mit 150mm Federweg.
Allerdings ist meine ende 2002 gebaut(03er Modell),also muss es eine einstellungs sache sein.
Mit den 245ml Öl klackerte die Gabel auch noch,mit etwas weniger Öl "schmatzt" sie nur noch.

EDIT:Vielleicht sind die schwarzen Kunststoff Hülsen zu lang,die zwischen oberer Feder und Vorspannknopf sind(ca.5-6cm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du jetzt nur mit einer Feder auf jeder Seite?
Da brauchste nur kurz drücken...

Wenn du mit den jetzigen Federn m einst,bisher isses nicht gelungen...
 
hallo habe eine frage zum prinzipiellen aufbau der gabel junior t 2003
1.feder rein, dann die unterlegscheibe,2 feder rein , die plastikhülse , dann die 2. unterlegscheibe. zusammenschrauben
richtig??
 
Hallo habe eine Frage zur meiner marzocchi bomber jr. T 170mm weiß jemand wie die Maße des gabelschaft ist weiß ja ist konisch also wird unten Bissl breiter als wie oben das Problem ist auch brauche ein neuen Steuersatz und weis nicht was ich holen soll kenn mich da nicht aus das alles passt
 
Der Schaft hat natürlich am Gabelkonus 30 mm und weiter oben 28,6 mm better known as "1-1/8" oder EC34 oder "traditional" oder in Worten eineinachtelzoll.

Manchmal ist das gar nicht soo schwer ;-).

P.S. quasi das 'tapered' des kleinen Mannes :-/
 
Danke Danke für deine Hilfe bin schon stunden am suchen kannst du mir vielleicht auch eventuell helfen was ich da für Steuersatz kaufen muss? Die alten Lagerschalen habe ich schon sanft raus geschlagen und habe satte 5 cm Durchmesser am Rahmen
 
Zurück