Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fone schrieb:aber wie kommt es dann bei manchen bikes zum schleifen des reifens am sitzrohr?
Zcreck schrieb:Falsches Setup![]()
Schade, also doch unter Fehlkonstruktion einzuordnen, ob gewollt, oder nicht. Und wenn nicht im Katalog, oder bei der Bestellung extra darauf hingewiesen wird, dann ein Grund zur Rückgabe oder Wandlung......fone schrieb:wie doof bin ich denn?!
auf den bildern ist der dämpfer ja tatsächlich in der mittleren position montiert. trotzdem schade, dass der max federweg also nicht immer/für jedermann nach lust und laune nutzbar ist.
thx!
gruß
fone
oizo schrieb:Ich kann zwar verstehen, dass die Firma Canyon bei einem selbstverschuldeten Unfall eine komplette Kostenübernahme ablehnt, aber bei einem Fahrrad, was immerhin fast 2,500 kostet
deerk schrieb:hi
fat albert passt leider nicht rein ...
Greetz
D.
irgendwie find ich deine einstellung nicht ganz korrekt!!!oizo schrieb:Um noch mal in die Autoindustrie zurück zu gehen, Ihr habt schon recht, dass ich mit einem Auto, womit ich einen selbstverschuldeten Unfall gemacht habe, nicht mit einer Beschwerde zum Hersteller fahren würde.
Wenn ich aber mit meinem Auto in einem Parkhaus mit Schrittgeschwindigkeit eine Ecke anstupse und sich die ganze Karosse verbiegt, habe ich schon ein recht auf Erklärung. Objektivität hin oder her, Ich habe draufgesessen und weiß wie "heftig" das war.
.........
Ich kann zwar verstehen, dass die Firma Canyon bei einem selbstverschuldeten Unfall eine komplette Kostenübernahme ablehnt, aber bei einem Fahrrad, was immerhin fast 2,500 kostet hätte ich schon ein wenig mehr stabilität als bei einem "Mickeymaus-Fahrrad" erwartet.
Gruß
Timo
Krondrim schrieb:Sorry, klingt aber stark nach Ausrede (da ja das 2005er Modell auch "nachgebessert" wird). Fakt ist, dass dies eine krasse Fehlkonstruktion ist. Wenn nicht, dann hättet ihr aber explizit im Katalog und/oder bei der Bestellung darauf hinweisen müssen, dass die !eingebauten! Reifen nicht mit vollem Federweg nutzbar sind!!!! Wo wird denn der Kunde darauf hingewiesen? Um deinen Vergleich zur Automobilindustrie wieder zu wählen: Würdest du dich nicht aufregen, wenn an deinem Auto Reifen montiert sind, die bei einem Schlagloch am Kotflügel streifen???
lexle schrieb:wie gesagt beim Faunus (sogar mit Jimmi 2.1!!!) kamen dann 13 mm längere vorder Dämpferaufnahmen, prompt ist nichts mehr angeschlagen und das Tretlager hatte auch endlich eine vernünftige Höhe..
dirkr schrieb:VORSICHT:
Das Bergwerk Faunus ist IMO nicht mehr von LS gemacht worden sondern vom Nachfolger. Auf diese Aussage legt Bergwerk viel Wert !!!!
muss er das wirklich ????????deerk schrieb:hi ho
und mit dem crash rahmen kann ich auch nur drüber lachen....
das hatte nichts mit gegen den baum fahren zu tun das war ein ausrutscher
(ich hab daneben gestanden) und sowas muss ein freerider mal aushalten
meine rede, diesmal vom fachmann !!!!mstaab_canyon schrieb:Zum Unfallrahmen ist eigentlich alles gesagt. Die "kulante Regelung" hatte ich deshalb hier im Thread erwähnt, weil der Kunde mit unserem Vorschlag zuerst einverstanden war (zum Zeitpunkt meines Postings) und dann, als wir ihm wg. Termin für Rücksendung noch einmal anriefen einen Rückzieher gemacht hat. Wir sind der festen Überzeugung, und Testfahrten verschiedenster Fahrer sowie Prüfstandstests bestätigen uns das, das der Big Mountain Rahmen für den Fahrbetrieb mehr als ausreichend stabil ist. Aber man kann einen Rahmen nicht sinnvoll so bauen, das er alle Arten von Unfall-Überlasten ohne Schaden übersteht. Und auch wenn das vielleicht für den Fahrer nicht so ausgesehen hat zeigt der Rahmen doch deutliche Spuren massiver Gewalteinwirkung. So etwas passiert. Ich bin seit 14 Jahren in der Fahrradbranche und fahre noch etwas länger bereits MTB und habe schon verschiedenste Arten von Unfallrahmen gesehen. Auch wenn der Sturz nicht besonders spektakulär ausgesehen haben mag kann es dennoch durch eine unglückliche Kombination von Lastspitzen zu Schäden dieser Art an Rahmen kommen. Wir haben ein kulantes Angebot gemacht, weil wir natürlich auch die Situation eines Kunden verstehen, der gerade sein neues Bike geschrottet hat. Aber als Garantiefall können wir das nicht anerkennen, sorry.
mstaab_canyon schrieb:P.S. In der aktuellen Bike Sport News ist unser Big Mountain übrigens mit "phänomenal" bewertet worden.