Mavic Crossmax Enduro – Modell 2014: Präsentation des neuen Laufrad-Reifen-Systems

Mavic Crossmax Enduro – Modell 2014: Präsentation des neuen Laufrad-Reifen-Systems

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNi9NYXZpYy1Dcm9zc21heC1FbmR1cm8tNy5qcGc.jpg
Die französischen Laufrad-Spezialisten Mavic haben im Rahmen des Bikefestivals in Willingen heute ihr neues "Wheel-Tire-System" kurz WTS vorgestellt, es hört auf den Namen Crossmax Enduro und besteht aus speziellen Laufrädern in Kombination mit für Vorder- und Hinterrad angepassten Reifen. Was auf dem Rennrad-Markt schon lange gängig ist, hält somit also auch im MTB-Bereich Einzug.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mavic Crossmax Enduro – Modell 2014: Präsentation des neuen Laufrad-Reifen-Systems
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Menschen hier heißen Jerome Clementz? Aha genau nur der Meister selbst. Ich kann nur für mich sprechen und es mag ja sein, dass das geht, aber ich fands immer richtig ranzig!
 
Ich fahre momentan Spinergy Enduro LRS, hat ebenfalls 19mm.
So sehr ich den LRS liebe, mir hat es schon zweimal fast den Reifen von der Felge gezogen und ganz niedriger Luftdruck is nich.
Somit wechsel ich nun und folge dem Trend zu einer 35mm Felge.
 
Hallo Liebe IBCler,

ich bräuchte mal eure Hilfe, ich wollte mir einen neuen LRS für mein Speci Comp 2011 anschaffen und schwanke zwischen dem Crossmax SX und dem Crankbrothers Iodine 3.
Hat jemand erfahrungswerte bzw. was wäre pro und contra.
Danke im voraus :-)
 
Kauf bloss nicht den Crankbrothers schrott!!

So ziemlich alles von denen (Stattelstützen, Pedale...) "überzeugt" durch extravagante Verpackung, schlechte Qualität und amateurhafte Konstruktion!
 
Dir werden ebenso viele Leute raten, weder noch zu nehmen und dir was bauen zu lassen. Ich gehöre auch dazu. Dazu gibt es aber die Laufradunterforen
 
Fahre die Crossmax Enduro seit ein paar Wochen.

Bis jetzt läuft alles gut, 2 mal habe ich die Vorspannmutter in der Hinterradnabe nachgestellt. Mir ist noch nichts aufgefallen, dass die Laufräder weicher sein sollen als Standardware mit ähnlichem Gewicht. Die Räder werden mit montierten Reifen geliefert allerdings mit Schlauch. Tubeless ist dadurch kein Problem, Schlauch raus, Milch rein und nach kurzer Zeit dicht. Gewicht 3700g (26) ohne Milch.

Reifen fahre ich jetzt mit 1,5 vorne und 1,6 bar hinten. Laufen auf Asphalt sehr leise und angenehm und der Gripp im Gelände ist sehr gut, vergleichbar mit Baron 2,3 (1,8/2,0 bar). Am Hinterrad merkt man schon das flache Profil bei der Traktion, Kurvenhalt ist aber wieder gut, bis jetzt keine Überraschungen gegenüber dem Baron erlebt.

Zur Felgenbreite Diskussion kann ich nur soviel sagen, dass ich bis jetzt keinen Unterschied zu meinem ZTR Flow/DT240/Aerolite LRS merke, da machen die Reifen wesentlich mehr aus.
 
Hallo!

Ich fahr den Crossmax Enduro jetzt auch ein paar Wochen, paarmal hier im Wald, mal im Sauerland und in der Eifel über die Trails gescheucht. Bisher auch keine Probleme. Die Originalreifen habe ich verkauft, weil ich meine bewährte Mixtur (HR Ardent 2.4", VR Hans Dampf 2.35") lieber weiter fahre. Völlig problemlos, auch mit der schmalen Felge hinten. Ich fahre aber auch ca. 1.8 bar vorne und hinten. Meiner Meinung nach macht es nicht viel Sinn, beim Enduro-Einsatz 1.5 und weniger Bar zu fahren - man will ja auch die Uphills schnell hochkommen. Nach den paar Einsätzen weder Seiten-noch Höhenschlag, Speichenspannung top. Also ich vertraue der Geschichte :)

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Extra angemeldet um hier rumzuragen?!? Vielen sind die Felgen, zumindest die hintere, halt einfach zu schmal. Das mag ja mit dem 2,3er Reifen, der ab Werk drauf ist gut funktionieren, aber mir sind 19mm einfach viel zu schmal! zumindest im technischen Terrain.
Ein handeingespeichter LRS von Sören Speer mit Flow EX und Hope Pro 2 Evo hat eine viiiiiel geilere Maulweite, kostet (mit Reifen) weniger, ist sicherlich ähnlich gut oder besser eingespeicht und wiegt, wenn ich mich nicht irre ähnlich viel oder nur etwas mehr...
UND sowohl Giant, als auch Canyon und Trek genießen zu Recht einen ausgezeichneten Ruf (vor allem, da Canyon nicht so krass überteuert ist wie die meisten)!
Aso und da es sich hier um ein MTB-Forum handelt, dürfte auch jemand, der hier neu ist davon ausgehen, dass die Leute hier MTB fahren ;)
LG
 
Fahre Hope Bulb plus Spank Oozy. Die Bulb seit 12 Jahren, die Felge seit 4 Jahren... schon komisch, dass dieser Billigkram im reinen harten Alpeneinsatz bei mir hält. Natürlich Enduro... früher hatte es nur keinen Namen...
 
hihi, hab i ma auch dacht. quasi da master of the universe :blah:

egal. gleich eine frage an he-man ( @TrooperGER ): vorderreifen charge ... vergleichbar vom fahrverhalten, gripp, pannenschutz und haltbarkeit mit???
brauche einen VR furs enduro. in meiner dimension gibts den baron 2,5" und den clutch sx nit (meine bisherigen favoriten für vorne)!


Vergleich zum Maxxis Ardent in 2,4 der bei mir nach ein zwei tagen mehrere Zähne gelassen hat beim 2. Reifen am 3 Tag das gleiche.
Maxxis Minion F Exo Protect 2,5 glaub ich war das der war auch sehr gut super Grip nur etwas Breit.
Maxxis High-Roller etwas Schneller als andere Maxxis vom Gefühl her.
WTB Vigilante der aller größte MÜLL Schwer und absolut null Grip.

Big Betty Schwalbe mit gut Druck viel zu wenig GRIP Schwacher aussen Grip. MAvic Roam XL und Charge eigentlich Top Charge absolut immer wieder gern.

Conti Rubber Queen auch ganz ok etwas Langsamer kommt aber alles auf die MIschung an.
 
HAHA, witzige Empfehlungen, ich helf dann mal...
Minion DHF Exo SuperTracky 2,5: Top Grip bei Trockenheit und auf hartem Untergrund, Nässe auf Steinen geht auch noch aber auf Lemboden, weicher Erde oder Schlamm fühlt sich das an wie Botfahren. Sonst guter Kurvenhalt. Sehr geiler Durchschlagschutz.
HighRollerII Exo 2,4: Etwas All-Round-mäßiger als der Minion. Funktioniert auch auf weichem Untergrund ziemlich gut. Kurvenhalt auch gut. Durchschlag Schutz ist der Hammer.
Rubber Queen/Trail King BCC 2,4'': Sehr gut auf hartem Untergrund, schlecht auf Sand und mäßig bei Schlamm. Mäßiger Durchschlagschutz. Dank des BCC compound gut bei Nässe auf hartem Untergrund. Kurvengrip ist schlechter als beim Minion/High Roller.
MountainKingII BCC 2,4: für einen derart leichten Reifen massig Grip, auch in der Kurve, natürlich weniger als beim Minion/High Roller. Dafür kaum Rollwiederstand. Dank BCC auch gut bei Nässe. Schlamm mag er weniger als der High Roller.
Der Kaiser 2,4: Ist zwar kein Enduroreifen, hat dafür so viel Grip wie man sich nur vorstellen kann, vor allem in der Kurve. Ist dafür schwer und hat eine ziemlich weiche Mischung. Auf richtig weichem Schlamm schwimmt er bis man ihn auf die Seitenstollen kippt, dann ist er wieder stabil.

Den Rollwiederstand hab ich jetzt mal weniger berücksichtigt, ist am VR ja nicht so wichtig, allerdings sollten die Reifen alle einen geringeren RW haben als der Baron in 2,5.

Hoffe ich konnte helfen.

--> wenn nicht schau mal hier vorbei: http://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/
 
Meine Empfehlungen sind rein aus meiner Erfahrung nicht was in der Bike oder MTB steht.
Was Zeitschriften schreiben ist mir völlig egal.
Zeitschriften bewerten die MAgura MT6 sowie MT8 mit sehr gut oder gut, ich würde diese Bremse nichtmal einer Hays Strocker vorziehen.
Null Druckpunkt weniger als Durchschnittliche Bremsleistung.

Also alle meine Infos auf Reifen , Felgen, Lenker, Gabel, Schaltung, Kurbel usw. sind aus meiner eigenen Erfahrung.
 
also ein zwischending von highroller und minion f oder wie (kenne beide)?
aber der muss doch deutlich anders sein wenn der wirklich bei shore a 40 liegt?
wie isn der bei niedriegen temperaturen?
 
Zurück