Maxxis Aspen 29x2,1 hinten - und vorne?

wenns leicht bleiben soll auch den aspen... und sonst um in der maxxis familie zu bleiben den ardent... allerdings eine ecke schwerer aber auch mehr grip.

ich fahr jetzt vorn wie hinten aspen und bin recht zufrieden damit kommt aber schwer auf den untergrund drauf an. der ist bei mir hier meist schotter und waldboden.
 
Ja, hier:

http://www.hibike.de/shop/product/p3a608a99d84043f0c446982a1dcb49dc/Maxxis-Ikon-29-folding-tire-54-622-29x2-20-3C-ECX-520g.html

Ist allerdings noch nicht lieferbar. Ich hab irgendwo gelesen das der erst ab März ausgeliefert wird.
Naja, ich kann warten ...
 
So. Hab nun beide Aspen Exemplare montiert. Fahre sie als Tubeless auf den Bontrager Felgen. Montage war, bis ich's dann mal raus hatte, problemlos. Allerdings musste ich direkt an die Druckluftleitung in der Firma anschließen bis genug Luftstrom kam. Reifen war auch ohne Milch schon fast dicht. Mit Milch hat die Luft dann auch gehalten.
Soweit so gut. Am nächsten Tag hab ich nachgeschaut und die Luft war quasi fast wieder raus!? :confused:

Nun meine Frage: ist das normal bei den Maxxis? Oder hab ich was falsch gemacht? Man hört nicht das irgendwo Luft entweicht. Am Ventil spürt man auch nichts. Evtl. werde ich den LRS mal noch unter Wasser tauchen... A
 
Moin-Moin,

fahre nun vorne und hinten auch den Aspen tubless auf der Crest. Hab 60 ml Milch drin und konnte mit Standpumpe montieren. Hinterrad sofort, Vorderrad nach zwei mal "nachschütteln" zu. Ich bin vom Seitenhalt und von der Berechenbarkeit sehr angetan. Bin vorher RoRo und NoNi gefahren. Bein RoRo ist ja von Berechnenbarkeit nichts zu spüren. Bin z.Zt. sehr angetan vom Reifen.

Gruß Adrian
 
Hey,
könnt ihr mitlerweile ein Erfahrungsbericht abgeben von dem Aspen und vielleicht auch von Ikon?

Mein 29" kommt nächste Woche und ich bin am überlegen ob ich Schwalbe oder Maxxis fahren soll.
 
Beim Aspen war ich erstaunt, dass er doch nicht so gut rollt, wie das Profil vermuten lässt. Auch beim Bremsen ist er etwas instabil. Dafür bringt er gute Traktion bergauf und in gleichmäßig gefahrenen Kurven. Bin ihn hinten in Verbindung mit dem Ignitor vorn gefahren.
 
Bin gerade dabei mir die Teile für mein erstes 29er zu bestellen und jetzt gehts an die Reifen! Bei meinen 26er Racebike ist für mich der Continental Raceking der optimale Reifen. Der RK-Racesport in 29" der ja ein passendes Gewicht hat ist aber zur Zeit nirgends Lieferbar und die anderen Versionen sind mir zu schwer.

Hat jemand von euch schon den Maxxis Ikon oder Aspen gefahren und wenn ja, eignet sich der Ikon für vo und hi oder ist eine Kombi aus Aspen und Ikon optimal??

Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könnt!!
 
Ich fahre den Aspen auch vorne und hinten, bin sehr zufrieden, aber ich habe auch das Gefühl, daß er nicht ganz so gut rollt. Traktion bergauf sehr gut. Gleiche Meinung wie Schwarzer Kater
 
fahre am Element vorne Ikon und hinten Aspen, bis jetzt keine Probleme mit dem Mix,wie schon erwähnt Traktion bergauf gut(Aspen)mit dem Ikon vorne bis jetzt noch nix besonders negatives erlebt,ist in Kurven vll nen Tick "instabiler" als der Ardent.....frag mal den Na!To,der hat vorne UND hinten Ikons....
 
In der Vergangenheit hatte ich auf dem 26" sehr gerne den Aspen aufgezogen, wobei ich am Ende eher die Kombi XKing/RK gefahren bin, da ich mit den gleichmäßig verteilten Stollen in technischem Gelände und auf Schotter deutlich besser zurecht komme.

Auf die 29'er übertragen habe ich dann final zu den Ikons in der eXC/3C Mischung gegriffen (vo und hi) und ich muß sagen, daß es ein gute Entscheidung war: der Ikon rockt.
Auf den bisher ~1200 km mit meinem Niner A9C kann dem Ikon attestieren, daß mich die Kombi noch nie im Stich gelassen hat.
Schon beim Aufziehen (tubeless) sprang der Ikon direkt in das Felgenhorn der Crest und war mit der Standpumpe locker zu montieren - sofort dicht und auch der Luftverlust über die Zeit ist überaus gering.

Auf dem Trail gab es weder auf nassen Wurzeln/Steinen noch auf Schotter oder nassem Asphalt Unsicherheiten. Der Bremsgrip ist hervorragend und war mir am Hinterrad schon fast zu viel - dennoch immer sehr gut zu kontrollieren :)
Der Rollwiderstand ist sehr gering (hier fehlt mir allerdings der Vergleich zu meinem "Liebling" XKing auf dem 29'er).
Überraschend war für mich auch die sehr gute Eigendämpfung des Ikons, was ich an meinem A9C mit der Starrgabel als sehr wohltuend empfinde :D

Im Gelände verhält sich der Ikon sehr neutral und er hält immer genug Kurvengrip für den Fahrer bereit - ein Drücken in die Kurven ist nicht nötig.

Der Luftdruck hat sich bei meinem 83kg Nettogewicht bei ~1,5 vorne und 1,7 hinten eingepegelt.

Zusammenfassend ist der Ikon für mich eine top Empfehlung auf den 29'ern und er ist jeden Cent wert.

Grüssle,

Jo
 
ich fahre die ikons vorne und hinten. Rollen recht gut und die traktion ist super.

Beim stahl fahre ich den aspen hinten. Geht auch ganz gut.

Habe jetzt mal die bontis beim stahl montiert. Rollen schon leichter als die ikons. Traktion muss ich noch richtig testen.
 
Zurück