Maxxis Cross Mark UST LUST 2.1 Karkasse gerissen

Registriert
28. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
heute habe ich 'ne kleine Runde hier im schönen Siegerland gedreht. Ich fahr den letzten Hügel runter, die letzte Kurve verschätz' ich mich irgendwie ein bisschen in der Geschwindigkeit (Spurrillen und etwas gröbere Steine als ich's in Erinnerung hatte) und muss mitten in der Kurve nochma vorsichtig auf den Steinen nachbremsen :rolleyes:. Und dabei hat's mir anscheinend die Karkasse zerrissen - schaut mal:

http://fotos.mtb-news.de/s/41925
Druck ist 2.2 bar, Fahrergewicht ~70 kg.

Sowas habe ich noch nicht gesehen. Ihr? Der Reifen ist ja äußerlich völlig unversehrt.

Die Aktion war eigentlich gar nicht so wild.
Ich fand die Reifen eigentlich (abgesehen von Schlamm) gar nicht so übel. Im Trockenen ordentlich Grip, in Kurven auf Schotter hatte ich das Gefühl dass die mehr Grip hatten als die Nobby Nics, die ich ewig gefahren bin.

Liegt das am Reifen? Hatten das schon mehrere? Ist die Karkasse bei den Maxxis UST Reifen grundsätzlich instabiler als z.B. bei Nobby Nic Evo (hmm, obwohl ich davon auch schon bei mehreren die Flanke geschlitzt habe - aber halt nie die Lauffläche)

Jetzt frag ich mich auch, ob ich den Hinterreifen behalte. Werde jetzt erstmal die Threads durchgehen was da so in Frage kommt. Oder hat vielleicht hier sogar auf die Schnelle 'ne Idee was dann nach vorne passen würde (Hinterreifen immer noch Crossmark UST LUST) Oder doch lieber direkt 2 neue Reifen? Ich hätte lieber was mit mehr Grip in der Kurve auf schlammigem Waldboden - der Herbst steht ja vor der Tür...

Bye, Mojo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir keinen Kopp, Reifen in die Tonne und weiter :) Es schadet auch nix, wenn du vorne eine Nummer breiter/voluminöser gehst. Ein 2.2(5)er ist zwar auf der XM 819 schon grenzwertig, aber ich würd's machen. Probier mal Conti Rubber Queen UST in 2,2" (mit Druck <2 Bar) aus. Wenn du bei Maxxis bleiben willst, ist der Ignitor LUST in 2.35" eine Alternative. Ich finde den prima, von mir aus könnte er noch 5 mm breiter sein (hat real ca. 53-54 mm Breite). Fahre ihn aber hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Tipps. Ich habe gestern und heute mal intensiv geschaut was an Reifen so in Frage kommt. Naja - ich bin so schlau wie vorher, irgendwie gibt's zu praktisch jedem Reifen so viele unterschiedliche Meinungen.

Ich tendiere gerade zum Ignitor LUST in 2,35. Ich denke mal zur 19er Maulbreite sollten die passen, wenn die echt nur 54mm breit sind.

Ich hoffe das sieht nicht zu dumm aus mit der unterschiedlichen Breite.

Falls sonst noch jemand einen Tipp hat, was zu nem Cross Mark 2.1 passen könnte? Einsatzgebiet: Touren, ausschließlich Wald, so viele Single Trails wie möglich aber auch viel Schotter, Waldwege ohne Schotter, oft nass und matschig.
Ich fahr wenn's sich vermeiden lässt keine Straße.
Wie geschrieben, ich suche was mit mehr Grip im Schlamm (Seitenhalt) im Vgl. zum Cross Mark.

Bye, Mojo
 
danke für die Tipps. Ich habe gestern und heute mal intensiv geschaut was an Reifen so in Frage kommt. Naja - ich bin so schlau wie vorher, irgendwie gibt's zu praktisch jedem Reifen so viele unterschiedliche Meinungen.

Das ist das Problem. Fahrer A findet Reifen X bombe, für Fahrer B ist er eine Katastrophe. Deswegen können alle Tipps nur grobe Anhaltspunkte sein, da macht dann nur der Versuch kluch ;)

Ich hoffe das sieht nicht zu dumm aus mit der unterschiedlichen Breite.

Ich habe an meinem Radl auch vorne die Rubber Queen 2,4" UST mit 60 mm und hinten (noch) den Ignitor LUST 2,35" mit 54 mm Breite montiert. Das sieht weder besonders cool noch besonders "dumm" aus. Man gewöhnt sich dran und beim Fahren sieht man es ja eh nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es ein UST Reifen sein soll, Maxxis Ardent LUST 2.25 (recht günstig bei hibike), habe ich sowohl vorne wie hinten schon gefahren auf der 819er Mavic, im Vergleich zum Crossmark 2.1 viel mehr Grip.
Andere Möglichkeite wäre der Crossmark LUST in 2.25, bietet ein höheres Profil und mehr Grip wie die schmale Ausführung,fällt aber recht schwer aus.

Was auch sehr gut passt ist der normale Maxxis Minion 2.35, den musst Du aber dann mit Notubes Milch fahren. Montage und Dichtheit ist/war aber kein Problem.

Hinterreifen einfach weiter fahren :)
 
Zurück