Maxxis MTB-Reifen 2009

...Die Breite des 2.1er Reifens, entspricht der Breite eines Schwalbe 1.9er...
Deshalb bei Maxxis immer an der ETRTO orientieren, da die "älteren" Maxxis-Modelle relativ schmal ausfallen. Der 2,1er Ignitor ist da auch nur mit 47mm angegeben.


...Ignitor 2,1 - 62a eXCeption - ...stimmt das Gewicht von den Angegebenen 480gr oder sind es weniger (hoffentlich:))?
Ich hab bis jetzt 24St. gewogen. Da lag das Gewicht zwischen 471 und 530g (im Schnitt bei 507g).

Gruß
Stefan
 
Moin,

ich hoffe mir kann der Eine oder Andere helfen :)

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen Reifen für mein AM Bike. Nach diverser Suche bin ich jetzt bei Maxxis gelandet, genau gesagt bei Advantage vorn und Ardent hinten (wird hier jedenfalls sehr oft empfohlen).

Das Ganze soll auf eine 21 mm Felge, zur Zeit sind vorn Schwalbe Muddy Mary 2,35 und hinten Nobby Nic 2,4 montiert. Inzwischen ist mir das aber definitiv zu schwer bzw. zu hoher Rollwiderstand.

Genau gesagt suche ich gute Allrounder, welche im Sommer sowie im Winter zu gebrauchen sind. Tendiere, wie oben schon gesagt, zu Advantage 2,25" vorn und Ardent 2,25" hinten, allerdings habe ich bedenken, dass sie doch ein wenig schmal und zu wenig Volumen haben. Die Kombi in 2,4" kommt nicht in Frage, denn laut silberfische wiegt der Advantage ~850g und der Ardent ~870g.

Was meint ihr, ist die Kombination empfehlenswert oder würdet ihr etwas ganz anderes empfehlen? :confused:

Gruß
 
Moin,

ich hoffe mir kann der Eine oder Andere helfen :)

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen Reifen für mein AM Bike. Nach diverser Suche bin ich jetzt bei Maxxis gelandet, genau gesagt bei Advantage vorn und Ardent hinten (wird hier jedenfalls sehr oft empfohlen).

Das Ganze soll auf eine 21 mm Felge, zur Zeit sind vorn Schwalbe Muddy Mary 2,35 und hinten Nobby Nic 2,4 montiert. Inzwischen ist mir das aber definitiv zu schwer bzw. zu hoher Rollwiderstand.

Genau gesagt suche ich gute Allrounder, welche im Sommer sowie im Winter zu gebrauchen sind. Tendiere, wie oben schon gesagt, zu Advantage 2,25" vorn und Ardent 2,25" hinten, allerdings habe ich bedenken, dass sie doch ein wenig schmal und zu wenig Volumen haben. Die Kombi in 2,4" kommt nicht in Frage, denn laut silberfische wiegt der Advantage ~850g und der Ardent ~870g.

Was meint ihr, ist die Kombination empfehlenswert oder würdet ihr etwas ganz anderes empfehlen? :confused:

Gruß

Mein Ardent 2.4'' hat um die 850g, wie die Streuung ist weiß ich natürlich nicht.
Das Volumen des Ardent 2.4 ist für Enduro passend, das des 2.25 wäre mir für richtigen AM-Einsatz sicher zu wenig. Lieber etwas mehr Pannenschutz als an ein paar Gramm gespart (vielleicht beim Schlauch 30g sparen? Schwalbe 13F, falls nicht schon vorhanden ;)).
Anmerkung: Der Ardent wirkt durch seine Seitenstollen voluminöser als er es wirklich ist. Der Pannenschutz ist beim 2.4 aber wirklich gut bezogen auf sein Gewicht.
Ich weiß nicht ob der Advantage 2.25 für vorne breit genug ist, um genügend Grip zu entwickeln.
Vielleicht tut es für dich vorne auch die Leichtversion von Highroller oder Minion, vorrausgesetzt du akzeptierst einen etwas größeren Rollwiderstand.
 
Ein wirklicher Ganzjahres-Reifen ist schon etwas schwierig. Ich würde vom Herbst bis zum Frühjahr bei eher weichem Untergrund den Maxxis Swampthing in 2.35 empfehlen. Das Gewicht liegt bei etwa 750 Gramm und das Fahrverhalten im Gelände ist hervorragend - auch besser als Muddy Mary zB. Die Selbstreinigung ist sehr gut, Schräghänge mit weichem Untergrund und nasse Wurzeln verlieren bei entsprechendem Luftdruck ihren Schrecken.

Ich bin diesen Reifen vorne und hinten auch bei der Transalp Challenge dieses Jahr gefahren - war nicht so geplant, insgesamt habe ich es aber nicht bereut, da das Wetter und somit die Untergründe nicht immer trocken waren.

Wenn der Boden einigermassen trocken ist, hat sich bei mir auch die Kombination vorne Minion 2.35 und hinten Larsen TT 2,35 als sehr angenehm herausgestellt - der Larsen reinigt sich auch recht gut und auch bei weicherem Untergrund erstaunlicher Halt. Der Minion greift vorne sehr gut und bietet einen Top Seitenhalt.
Gewicht vorne unter 700g und hinten unter 600g.

Die Reifen bauen nur allesamt recht schmal - vergleichbar Schwalbe 2,25.

Leider gibt es den Larsen TT nicht in 2,5 - werde daher nächste Saison mal Minion 2.5 vorne mit dem Ardent in 2.4 ausprobieren.


Von Schwalbe bin ich mittlerweile auch nicht mehr überzeugt - der Muddy Mary ist ganz ordentlich - aber abgesehen von den noch nicht gefahrenen 09er Modellen gefallen mir die erwähnten Maxxis wesentlich besser als Nobby Nic, Albert, Fat Albert, Racing Ralph, Big Betty usw.

Thomas
 
Danke für die Antworten :daumen: Ich weiß, DEN Reifen gibt es nicht... und wird es auch nie geben ;)

Möchte mein Bike gern etwas abspecken, deswegen auch ein Reifenwechsel. Zur Zeit trau ich mich gar nicht mehr Touren über 25 km zu fahren, bergab hui der Rest pfui sozusagen. Das Bike soll somit mehr zum touren umgebaut werden, aber eben Merkmal auf bergab.

Die von euch vorgeschlagenen Minion, High Roller oder SwapThing bauen wirklich extrem schmal, die 2.5er sind ja so breit, wie ein Schwalbe 2.25", sofern man den Angaben auf silberfische vertrauen kann.

Bin nun etwas verunsichert, danke :lol: Von der Breite bzw. vom Volumen her kann man den Advantage/Ardent in 2.25 aber mit einem 2.25er Schwalbe vergleichen oder?

Gruß
 
sind vorn Schwalbe Muddy Mary 2,35 und hinten Nobby Nic 2,4 montiert. Inzwischen ist mir das aber definitiv zu schwer bzw. zu hoher Rollwiderstand.

Genau gesagt suche ich gute Allrounder, welche im Sommer sowie im Winter zu gebrauchen sind. Tendiere, wie oben schon gesagt, zu Advantage 2,25" vorn und Ardent 2,25" hinten, a


Prinzipiell ist die Kombination aus Advantage + Ardent natürlich gut, und mit Einschränkungen auch ganzjährig fahrbar.

Das Problem ist, dass der Advantage nicht leichter rollt als die Muddy Mary, und der Ardent nicht leichter rollt als der nobby nic.

Du wirst also beim Rollwiederstand keine Verbesserung erfahren. Höchstens beim Gewicht, aber selbst da bin ich mir nicht sicher.

Das was du suchst (Breit+leicht+griffig+rollt gut) ist fast unmöglich zu finden. Die meißten Maxxis haben viel Grip, aber sind für ihre Breite ziemlich schwer. Der Ardent dürfte noch am ehesten deinen Vorstellungen entsprechen. Ist aber auch entweder leicht, oder breit. Außerdem im Schlamm und auf nassem Fels/Wurzeln nur eingeschränkt tauglich.

Von anderen Herstellern gibt es noch ein paar Optionen.

-Der Kenda Nevegal in 2.35 Dual Compound als Faltreifen z.b.. Der ist breit, sehr leicht und hat viel Grip. Rollt allerdings ziemlich schlecht.

-Der neue Fat Albert 2.4. Ist für die Breite relativ leicht, rollt ganz gut. Grip ist nicht auf dem Niveau von Mary oder Advantage, aber immer noch ordentlich.

PS@Silberfische: Wie sieht es denn mit den Conti Downhill Reifen aus, sind die schon lieferbar? Gewogene Gewichte wären natürlich auch interessant. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schon älteren Reifen von Maxxis mit den Angaben 2.35 sind in der Breite vergleichbar mit einem 2.25er Schwalbe, die 2,5er etwa wie ein 2,35er Fat Albert/ BigBetty. Die aktuellen Angaben zB beim Ardent sind direkt vergleichbar mit Schwalbe.

Auch im sogenannten All-Mtn Einsatz ist ein 2.35er Maxxis durchaus noch ok !
 
Die schon älteren Reifen von Maxxis mit den Angaben 2.35 sind in der Breite vergleichbar mit einem 2.25er Schwalbe, die 2,5er etwa wie ein 2,35er Fat Albert/ BigBetty. Die aktuellen Angaben zB beim Ardent sind direkt vergleichbar mit Schwalbe.

Auch im sogenannten All-Mtn Einsatz ist ein 2.35er Maxxis durchaus noch ok !

Das ist so nicht ganz richtig. Die alten 2,35er sind etwa 53 mm breit, also so breit wie ein 2,1er Schwalbe! Der 2,5er ist tatsächlich mit ca. 56mm sogar noch ein wenig schmaler als der Fat Albert.
 
Das ist so nicht ganz richtig. Die alten 2,35er sind etwa 53 mm breit, also so breit wie ein 2,1er Schwalbe! Der 2,5er ist tatsächlich mit ca. 56mm sogar noch ein wenig schmaler als der Fat Albert.

Haengt von der Felge ab, bei mir (21er Felgen) sind die 2.5er (Minion und Highroller) 5.9mm breit, das Swampthing hat nur 57mm, dafuer aber 55mm (gegenueber 53mm bis 54mm) in 2.35.
 
...Genau gesagt suche ich gute Allrounder, welche im Sommer sowie im Winter zu gebrauchen sind. Tendiere, wie oben schon gesagt, zu Advantage 2,25" vorn und Ardent 2,25" hinten, allerdings habe ich bedenken, dass sie doch ein wenig schmal und zu wenig Volumen haben. Die Kombi in 2,4" kommt nicht in Frage, denn laut silberfische wiegt der Advantage ~850g und der Ardent ~870g.

Was meint ihr, ist die Kombination empfehlenswert oder würdet ihr etwas ganz anderes empfehlen? :confused:

Gruß
Also wenn die Reifen nicht schmaler sein sollen, als deine bisherige Kombi, würde ich zu den 2,4er Reifen (auch wenn die etwas schwerer sind).
Wenn du die Reifen auch im Winter fahren möchtest, würde ich die Kombi noch mal überdenken. Auf Schnee und im tiefen Schlamm ist der Advantage vorne nichts mehr (meiner Meinung nach). Zumindest hat es mich mehrmals geschmissen, weil das Vorderrad seitlich weg ist. Solange es nur feucht oder weich ist, funktioniert der Ardent noch ganz gut.

Ich fahre jetzt momentan die Kombi Wetscream vorne und Ardent hinten und bin recht zufrieden. Das einzige Manko ist tiefer Schlamm an steilen Steigungen... das ist nicht unbedingt die Umgebung für den Ardent. Bergab klappt es aber recht gut.



Mein Ardent 2.4'' hat um die 850g, wie die Streuung ist weiß ich natürlich nicht.
Bei den letzten 50St. 2,4er F60 die ich gewogen hatte, sah die Streuung so aus (875g ist das Durchschnittsgewicht):
artdetimage.php




Das Volumen des Ardent 2.4 ist für Enduro passend, das des 2.25 wäre mir für richtigen AM-Einsatz sicher zu wenig. Lieber etwas mehr Pannenschutz als an ein paar Gramm gespart (vielleicht beim Schlauch 30g sparen? Schwalbe 13F, falls nicht schon vorhanden ;)).
Ich denke, wenn man unbedingt am Schlauch sparen möchte, geht auch ein 130g Schlauch. Die Conti MTB-Light sind bei 133g auch bis 2,5" freigegeben.



Ein wirklicher Ganzjahres-Reifen ist schon etwas schwierig. Ich würde vom Herbst bis zum Frühjahr bei eher weichem Untergrund den Maxxis Swampthing in 2.35 empfehlen. Das Gewicht liegt bei etwa 750 Gramm und das Fahrverhalten im Gelände ist hervorragend...
:daumen: . Evtl. wäre auch der Vredestein Bull Lock was, aber den bekomme ich diese Woche erst in 2,35 und werde ihn dann gleich mal am Hardtail montieren. Dann kann ich auch mal die Breite und das Gewicht durchgeben (auf einer 21er Felge).



...Bin nun etwas verunsichert, danke :lol: Von der Breite bzw. vom Volumen her kann man den Advantage/Ardent in 2.25 aber mit einem 2.25er Schwalbe vergleichen oder?
Ja, die "neuen" Maxxis-Modelle fallen breiter aus. Einfach an der ETRTO orientieren, die passt relativ gut.



PS@Silberfische: Wie sieht es denn mit den Conti Downhill Reifen aus, sind die schon lieferbar? Gewogene Gewichte wären natürlich auch interessant. :)
Wenn ich das wüsste. Ich habe sowohl den Kaiser, als auch den Rainking bereits bei 2 Großhändlern bestellt, aber keiner hat schon einen Liefertermin bekannt gegeben. Ende Oktober hatte ich mal mit Conti telefoniert und die wussten auch noch keinen Liefertermin (mir wurde damals nur gesagt "im November sicher noch nicht") :(.



echt?:confused: tolle Felge :D
:lol:

Gruß
Stefan
 
Gibt es schon neue Aussagen über die Verfügbarkeit des Aspen?
Vor allem aber: Wird der auch in der 2,25"-Version bei uns verfügbar sein?
Siehe hier: http://www.mtbtrailreview.com/blog/maxxis-aspen-the-new-do-it-all-race-tire/reviews/
Ich gehe davon aus, dass der 2,25er kommen wird (auch wenn davon auf der Eurobike nichts bekannt gegeben wurde), denn der Reifen ist bei unserem Großhändler mittlerweile gelistet. Der Liefertermin ist bis jetzt noch nicht bekannt, aber ich werde Anfang Januar versuchen, da neue Infos zu bekommen.

Gruß
Stefan
 
WEnn hier so viel über Volumen geschrieben wird.
Könnte jemand mal den Reifenquerschnitt (Maß von Felgenhorn bis Stollengrund) bei Ardent und Advantage in 2,25 bzw. 2,4 messen (ist schwer zu messen, kommt auch nicht auf den mm an). Danke!
 
Gibts hier jemanden der mir die Kombi Minion 2,35 single ply front & rear mit der Kombi Advantage 2,4 vorne und Ardent 2,25 hinten hinsichtlich Traktion, Grip und Rollwiderstand vergleichen könnte?
Die Advantage/ArdentKombi scheint mittlerweile ja sehr beliebt geworden zu sein.

Aktuell fahre ich die Minion-Kombi in Ghetto-tubeless-Version und bin eigentlich zufrieden. Allerdings probiert man gerne auch mal was neues aus... :daumen: Fährt jemand Ardent oder Advantage tubeless? Gibts womöglich Schwierigkeiten mit beim Tubeless-Umbau?
 
Hätte mal ne Frage zur Ardent/Advantage Kombi.
Sollte man bei dieser XC Kombi mit dem erscheinen des Aspen , den Ardent durch den Aspen ersetzen?
Das würde immerhin fast 200g sparen.
 
Bei den letzten 50St. 2,4er F60 die ich gewogen hatte, sah die Streuung so aus (875g ist das Durchschnittsgewicht)...
Ich hätte da vielleicht lieber schreiben sollen, die schwarze Linie ist das Durchschnittsgewicht, denn die Grafik verändert sich ja im Laufe der Zeit....


WEnn hier so viel über Volumen geschrieben wird.
Könnte jemand mal den Reifenquerschnitt (Maß von Felgenhorn bis Stollengrund) bei Ardent und Advantage in 2,25 bzw. 2,4 messen (ist schwer zu messen, kommt auch nicht auf den mm an). Danke!
Mit den 2,25ern kann ich dir jetzt nicht helfen, aber der Ardent 2,4 habe ich 56mm Breite und ca. 51-52mm höhe (ohne Stollen) gemessen. Den Advantage habe ich momentan nicht montiert, aber ich würde sagen, das Volumen ist das gleiche wie beim Ardent (ggf. variiert die Höhe/Breite etwas). Achja, der Reifen ist bei mir auf einer Vuelta FR Felge (21-559).


Gibts hier jemanden der mir die Kombi Minion 2,35 single ply front & rear mit der Kombi Advantage 2,4 vorne und Ardent 2,25 hinten hinsichtlich Traktion, Grip und Rollwiderstand vergleichen könnte?
Die Advantage/ArdentKombi scheint mittlerweile ja sehr beliebt geworden zu sein.
Also ich bin früher die 2,35er Minions am ERT gefahren und fahre sie jetzt am Hardtail. Advantage 2,4 / Ardent 2,4 bin ich bis vor Kurzem am ERT gefahren, habe mittlerweile aber vorne den Wetscream drauf. Es ist natürlich schwierig die Reifen zu vergleichen, wenn sie an komplett unterschiedlichen Bikes montiert sind, aber so Grob kann ich dir schon was dazu schreiben ;).
Das Volumen der 2,35er Minions ist natürlich wesentlich geringer, als das des Ardent / Advantage in 2,4. Selbst der 2,25er Ardent/Advantage sollte noch mehr Volumen haben, als die 2,35er Minions. Durch die unterschiedlichen Breiten ist es natürlich auch schwer, den Rollwiderstand zu vergleichen. Aber ich würde die Reifen von leicht nach "schwer" rollend so einordnen: Minion F -> Ardent -> Minion R -> Advantage. Wobei ich mir bei Minion F und Ardent nicht so ganz sicher bin, welcher leichter rollt...

Zum Grip (ich gehe mal davon aus, dass der Minion F und der Advantage vorne montiert sind und Minion R und Ardent hinten):
Der Minion F hat einen besseren Seitenhalt als der Advantage. Allerdings ist der Bremsgrip des Advantage besser. Der Minion R hat bergauf eine bessere Traktion im Schlamm als der Ardent. Der Seitenhalt ist beim Ardent besser, dafür ist wieder der Bremsgrip beim Minion R etwas höher.


Aktuell fahre ich die Minion-Kombi in Ghetto-tubeless-Version und bin eigentlich zufrieden. Allerdings probiert man gerne auch mal was neues aus...
Wie es halt mit Reifen so ist, das empfinden geht da weit auseinander. Ich habe jetzt z.B. den Advantage vorne runter, weil mir der Grip im Schlamm nicht mehr gereicht hat, allerdings habe ich hier auch schon ein paar mal gelesen, dass Fahrer vom Grip des Advantage im Schlamm so begeistert waren...
Was sich bei Ardent/Advantage schon positiv bemerkbar machen dürfte, ist das größere Volumen.


Hätte mal ne Frage zur Ardent/Advantage Kombi.
Sollte man bei dieser XC Kombi mit dem erscheinen des Aspen , den Ardent durch den Aspen ersetzen?
Das würde immerhin fast 200g sparen.
Naja, das Gewicht des 2,25er Aspen habe ich noch nicht, aber ich gehe davon aus, dass er (augrund der FlyWeight Karkasse) leichter sein wird, als der 2,25er Ardent. Ich vermute aber, dass der Reifen auch um die 600g haben wird. Ob sich der Wechsel wegen 50g lohnt ...
Aber warten wir es ab, bis der Reifen lieferbar ist.


Gruß
Stefan
 
ach den Aspen gibt's ja noch nicht, da erübrigt sich meine Frage nach dem Fahrverhalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da vielleicht lieber schreiben sollen, die schwarze Linie ist das Durchschnittsgewicht, denn die Grafik verändert sich ja im Laufe der Zeit....


Mit den 2,25ern kann ich dir jetzt nicht helfen, aber der Ardent 2,4 habe ich 56mm Breite und ca. 51-52mm höhe (ohne Stollen) gemessen. Den Advantage habe ich momentan nicht montiert, aber ich würde sagen, das Volumen ist das gleiche wie beim Ardent (ggf. variiert die Höhe/Breite etwas). Achja, der Reifen ist bei mir auf einer Vuelta FR Felge (21-559).


Also ich bin früher die 2,35er Minions am ERT gefahren und fahre sie jetzt am Hardtail. Advantage 2,4 / Ardent 2,4 bin ich bis vor Kurzem am ERT gefahren, habe mittlerweile aber vorne den Wetscream drauf. Es ist natürlich schwierig die Reifen zu vergleichen, wenn sie an komplett unterschiedlichen Bikes montiert sind, aber so Grob kann ich dir schon was dazu schreiben ;).
Das Volumen der 2,35er Minions ist natürlich wesentlich geringer, als das des Ardent / Advantage in 2,4. Selbst der 2,25er Ardent/Advantage sollte noch mehr Volumen haben, als die 2,35er Minions. Durch die unterschiedlichen Breiten ist es natürlich auch schwer, den Rollwiderstand zu vergleichen. Aber ich würde die Reifen von leicht nach "schwer" rollend so einordnen: Minion F -> Ardent -> Minion R -> Advantage. Wobei ich mir bei Minion F und Ardent nicht so ganz sicher bin, welcher leichter rollt...

Zum Grip (ich gehe mal davon aus, dass der Minion F und der Advantage vorne montiert sind und Minion R und Ardent hinten):
Der Minion F hat einen besseren Seitenhalt als der Advantage. Allerdings ist der Bremsgrip des Advantage besser. Der Minion R hat bergauf eine bessere Traktion im Schlamm als der Ardent. Der Seitenhalt ist beim Ardent besser, dafür ist wieder der Bremsgrip beim Minion R etwas höher.


Wie es halt mit Reifen so ist, das empfinden geht da weit auseinander. Ich habe jetzt z.B. den Advantage vorne runter, weil mir der Grip im Schlamm nicht mehr gereicht hat, allerdings habe ich hier auch schon ein paar mal gelesen, dass Fahrer vom Grip des Advantage im Schlamm so begeistert waren...
Was sich bei Ardent/Advantage schon positiv bemerkbar machen dürfte, ist das größere Volumen.

Gruß
Stefan

Auch ich danke für die ausführliche Beschreibung. Jetz stellt sich nur noch die Frage, ob ich auch dem neuen Fat Alberts (als Tourenreifen) noch ne Chance geben möchte....:confused:
 
Hatte meinen 2,35er FA gemessen. Querschnitt ohne Stollen ebenfalls 51 / 52 mm das wäre also absolut ausreichend beim Ardent.
Was mich aber stört ist die Gewichtsabweichung des Hersteller zu den Messungen von Stefan. Bei Bikemarketing sind die 2,4er Ardent mit nur 730 Gramm angegeben. Somit gibt es eine Abweichung bis zu 170 Gramm :mad: das sind über 20% und da sag mal einer was gegen die Schwankungen von den Reifen aus D-land die mit S beginnen :rolleyes:

Mir ist auch klar das ein Reifen mit mehr Gummi (also schwerer) nicht so Pannenanfällig ist aber das ist dann doch heftig.
 
Zurück