Maxxis MTB-Reifen 2009

könntest du bitte mal deinen CM in höhe u breite vermessen u mitteilen, welche felge du fährst. ich suche für mein HR einen reifen, der wg des hinterbaus meines tourenfullys gewisse maße nicht überschreiten sollte (max. 53 mm ho/57 mm br). ich habe bisher ardent 2.25 in die engere wahl gezogen, aber seitdem es den CM auch in breiter gibt, wäre er evtl eine alternative.

Mach ich, gebe dir aber erst Montag bescheid.
Felge ist glaube ich eine 719, ich denke die Breite passt
 
hallo der Maxxis Overdrive sieht wirklich super aus, aber auch ziemlich teuer vorallem der für 50 Euro.

:confused::confused::confused:
Den Overdrive gibt es von 16,90 (MaxxProtect) bis 49,90 (Elite, voraussichtlich ab März erhältlich).
Da sollte doch für jeden Geldbeutel und jede Anforderung was dabei sein.

Gruß
Stefan

P.S. Ein Maserati sieht auch ziemlich super aus, aber auch ziemlich teuer ;).
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Excel und Elite haben das gleiche Profil, sind nämlich verschiedene Typen (andere Karkasse/Gummimischung) des Overdrive.

Es gibt also Overdrive Excel und Overdrive Elite, beide sehen gleich aus.
Bisher scheint sich noch niemand dafür interessiert zu haben, denn www.Silberfische.net hat den noch nicht mal im Programm. Zumindest finde ich den nicht. Kannst ja mal freundlich per PM anfragen bei Stefan (im Forum auch bekannt als "silberfische"), ob er dir den Reifen besorgen kann. Oben hat er dir ja schon auf deine Frage geantwortet..das wäre doch eine Möglichkeit.
 
Mach ich, gebe dir aber erst Montag bescheid.
Felge ist glaube ich eine 719, ich denke die Breite passt

danke schon mal! kein problem, bis Mo kann ich noch warten, obwohl mir am HR echt der grip langsam flöten geht (5 j. alter king jim mit restprofil).
meine felge ist ne 717disc, sie ist nur minimal schmaler als die 719, d.h. deine werte helfen mir mit sicherheit weiter.
 
Moin, ich habe mich jetzt nochmal mit Hilfe der Suche hier quer durchgelesen, und die Antwort auf meine Frage nicht gesehen:
Um wieviel ist der 2.5er Highroller breiter als der 2.35er, tatsächlich die angegebenen 3mm? Merkt man die, ist das Profil anders?

Ich plane als nächsten Vorderreifen einen Highroller anzuschaffen, und stehe vor der Frage ob es lohnt die 200g mehr für den 2.5 in Kauf zu nehmen, den es ja nur als Drahtreifen gibt.

Die Felge ist eine ZTR flow. Das ganze kommt ans hardtail; ich fahre wohl mal bergab, aber nicht oberwild, und fahre ansonsten von zuhause los, ggf. zu den Abfahrten hin.
 
Moin, ich habe mich jetzt nochmal mit Hilfe der Suche hier quer durchgelesen, und die Antwort auf meine Frage nicht gesehen:
Um wieviel ist der 2.5er Highroller breiter als der 2.35er, tatsächlich die angegebenen 3mm? Merkt man die, ist das Profil anders?

Ich plane als nächsten Vorderreifen einen Highroller anzuschaffen, und stehe vor der Frage ob es lohnt die 200g mehr für den 2.5 in Kauf zu nehmen, den es ja nur als Drahtreifen gibt.

Die Felge ist eine ZTR flow. Das ganze kommt ans hardtail; ich fahre wohl mal bergab, aber nicht oberwild, und fahre ansonsten von zuhause los, ggf. zu den Abfahrten hin.
Also die Breite hab ich jetzt nicht da, aber der 2,5 ist auf jeden Fall Voluminöser, als der 2,35er. Allerdings denke ich, dass der 2,35er am Hardtail reicht. Ich bevorzuge ja auch breite reifen und fahre momentan am Hardtail den 2,35er Minion. Ich würde sage, die Breite ist fürs Hardtail ausreichend (ich gehe jetzt mal von einem normalen XC bis Touren Hardtail aus, kein FR-Hardtail).
Das Profil des 2,35er und des 2,5er Highroller ist gleich (auch die Stollenhöhe). Beim Highroller haben nur die 2,1er ein anderes Profil (niedrigere Stollen).

Gruß
Stefan
 
(...) ich gehe jetzt mal von einem normalen XC bis Touren Hardtail aus, kein FR-Hardtail.
Das Profil des 2,35er und des 2,5er Highroller ist gleich (auch die Stollenhöhe). Beim Highroller haben nur die 2,1er ein anderes Profil (niedrigere Stollen).

Gruß
Stefan

Hallo Stefan, danke für die Antwort.

Das Hardtail ist ein Santa Cruz Chameleon, mit 130mm Gabel, also wohl schon jenseits dessen, was man gemeinhin unter XC versteht. Auch wenn ich damit quer durchs Land fahre, wo es nur irgendwie geht. Ich arbeite daran, die Sachen zu fahren, die das Fahrrad kann ;)

Dass das Profil gleich ist ist schonmal eine wertvolle Information; derzeit habe ich vorne einen Albert, die Liebste einen Little Altbert, und der Unterschied ist sehr deutlich, nicht nur in der Dimension sondern auch im Profil.

Vermutlich werde ich erstmal 2.35 probieren, und messen wie breit der auf einer Flow wirklich ist. ich muss ja nicht mit Gewalt Gummi durch die Gegend fahren.

Ich hätte auch gegen einen 2.5 F60 Reifen nichts einzuwenden, bei den 2.35ern macht Falt/Draht immerhin 100g Unterschied aus.
 
Den 2.35er HighRoller habe ich gerade wieder von der Flow runter gemacht (hab die Breite nicht gemessen, kann ich aber noch mal machen). Der ist schon sehr schmal UND auch sehr flach, der Advantage 2.4 hat da deutlich mehr Volumen. Werde die Kombi jetzt mal auf meinem Winter-HT fahren, da kommt mir der Volumen und Durchmesserunterschied zwischen HighRoller/Advantage ganz gelegen.
 
Den 2.35er HighRoller habe ich gerade wieder von der Flow runter gemacht (hab die Breite nicht gemessen, kann ich aber noch mal machen). Der ist schon sehr schmal UND auch sehr flach, der Advantage 2.4 hat da deutlich mehr Volumen. Werde die Kombi jetzt mal auf meinem Winter-HT fahren, da kommt mir der Volumen und Durchmesserunterschied zwischen HighRoller/Advantage ganz gelegen.

Ja, messen wäre nett!
Dann kann ich mal vergleichen - weniger als den derzeitigen Albert wollte ich nicht fahren.
 
Hab hier mal irgendwo was von 57mm für den 2,5er Highroller und ca. 54mm für den 2,35er gelesen. Das wird schon hinkommen: Mein 2,35er Swampthing, der ja die gleiche Karkasse hat, hat um die 53mm Breite und Höhe, ein Freund hat den 2,5er auf einer breiteren Felge, bei ihm ist der Reifen 56mm breit und hoch. Diese sind allerdings jeweils mit Downhill-Karkasse.
 
@frogmatic

Ich messe heute abend mal nach.

Fährst du schlauchlos, also mit Milch? Da finde ich die Drahtversion ganz gut, der HighRoller springt schön ins Felgenhorn und ließ sich auch mit der Standpumpe aufpumpen. Der Advantage (Faltreifen) sitzt dagegen ganz schön locker, irgendwie nicht so vertrauenserweckend.
 
Dann kann ich mal vergleichen - weniger als den derzeitigen Albert wollte ich nicht fahren.

Ich hatte hier Bikes mit diversen Schwalbe in 2.25 und Maxxis in 2.35 stehen. Alles in allem würde ich sagen dass beide gleich breit bauen. Bei den Maxxis sind die Profilblöcke außen etwas ausladender, dafür ist das Volumen ein bisschen geringer.

Bei 2.5er Maxxis und 2.4er Schwalbe das gleiche Bild. Breite gleich, Maxxis weiteres Profil, Schwalbe mehr Volumen.
 
Hab den HighRoller jetzt vermessen:

HighRoller 2.35 auf ZTR Flow
Breite: 51/55 mm (Karkasse/Stollen)
Höhe: 47/51 mm (Karkasse/Stollen)

Zum Vergleich:

HighRoller 2.35 auf DT 5.1
Breite: 50/55 mm (Karkasse/Stollen)
Höhe: 46/50 mm (Karkasse/Stollen)

Advantage 2.4 auf DT 5.1
Breite: 56/59 mm (Karkasse/Stollen)
Höhe: 54/58 mm (Karkasse/Stollen)

Hier kann man am Achsversatz gut den Höhenunterschied sehen:

 
Hi, danke fürs messen, und auch an die anderen für die Beiträge.

Ich war auch nochmal im Keller, und mein Albert (2.25) bewegt sich auf einer 5.1 in der Größenordnung wie der 2.35 Highroller. Also müsste ich den schon in 2.5 nehmen, wenn ich breiter und höher als jetzt haben will.

Da du Advantage und Highroller offensichtlich aus dem direkten Vergleich kennst - wie würdest du die Unterschiede beschreiben?
 
ich bin auch beim 2,40er ardent (faltbar) kläglich an der tubeless-montage gescheitert. trotz verwendung zweier verschiedener kompressoren war der reifen nicht in's felgenhorn zu bringen. jetzt werd ich ihn wohl einige zeit mit schlauch fahren und dann das ganze nochmal probieren.
 
Zurück