Maxxis MTB-Reifen 2009

... da kann ich tho.mas nur beipflichen - beide rollen besser auf Asphalt als der Ardent, wobei jeweils zwischen dem Ardent, dem Larssen und dem Aspen (von schlechter nach besser) zwar keine Welten liegen, dennoch ist der Unterschied wahrnehmbar.

Grüssle,

Jo
 
Moin!
Kann mal einer was zum Larsen TT 2.0 62a eXception sagen. Ich fahre im Moment den Minion 2.35 in Maxxpro auf ner DT 4.2D in meinem Tourenfully und bin mit der Kombo eigentlich seeehr zufrieden. Bin mir nur etwas unschlüssig ob ich den 2.0 oder den 2.35 nehme. Laut HP baut der 2.0 breiter als normal...also:ka:

Ride on

Chris
 
Moin!
Kann mal einer was zum Larsen TT 2.0 62a eXception sagen. Ich fahre im Moment den Minion 2.35 in Maxxpro auf ner DT 4.2D in meinem Tourenfully und bin mit der Kombo eigentlich seeehr zufrieden. Bin mir nur etwas unschlüssig ob ich den 2.0 oder den 2.35 nehme. Laut HP baut der 2.0 breiter als normal...also:ka:

Ride on

Chris

Der Larsen 2.0 ist ungefähr so breit wie der Minion 2.35.

Gruß
Thomas
 
update: den ardent 2,4 DHD60 (draht) hab ich mithilfe eines kompressors, dichtmilch und seifenlauge dicht bekommen - mal schaun, ob er über nacht den druck halbwegs halten kann.

...und das kann er! heute bei einer ausfahrt mit maximal 2 bar hat der reifen dicht gehalten und ist nicht ansatzweise von der felge gerutscht. :daumen:
 
So - mal ne Frage für eine ganz andere Ecke:

demnächst wird ein Singlespeeder mit 16mm Felgen auf die Räder gestellt, Einsatzgebiet wird Asphalt + Schotter sein. Die Kandidaten in der engeren Auswahl heißen Xenith und Detonator, jeweils in 1.5".

Eine Info, die ich nicht gefunden habe, ist, wie hoch die Reifen bauen, gibt es unterschiede, hat einer davon mehr Volumen bei gleicher Breite?
Im Moment tendiere ich zum Detonator, nicht zuletzt wegen des Pannenschutzes.
 
...Eine Info, die ich nicht gefunden habe, ist, wie hoch die Reifen bauen, gibt es unterschiede, hat einer davon mehr Volumen bei gleicher Breite?
Im Moment tendiere ich zum Detonator, nicht zuletzt wegen des Pannenschutzes.
Ich hatte noch keinen der Beiden montiert, somit kann ich dir mit den Maßen nicht weiter helfen. Der Pannenschutz des Detonator sollte aber besser sein, als der des Xenith. Der 1,5er Detonator hat, im Gegensatz zum 1,25, eine sehr dicke Lauffläche, was sich natürlich dann auch im Gewicht bemerkbar macht. Der Detonator wiegt ca. 460g, der Xenith ca. 430g (gewogen).

Gruß
Stefan
 
Ich bin den Xenith 1,5 auf ner Sun DS1 Felge gefahren. Allerdings müßte ich den Reifen (liegt nur noch ungenutzt rum) auf ne Felge aufziehen und vermessen. Wenn du Interesse hast mach ichs.
Vom Fahren her, ging das Ding ab wie Lotchen und der Kurvengrip auf Teer ist super. Auf Schotter würde ich Vorsicht walten lassen, da ich ihn von der Läufflächenstärke nicht so hoch einschätze. Allerdings hatte ich auf den ca. 200 km nie Probleme.
 
So. Zahlen, Daten, Fakten:

Felge Innenweite 18,5mm
Reifenbreite 38mm
Reifenhöhe 37mm (gemessen ab Felgenhorn)
Werte bei 4 Bar aufgenommen

Ich muß zugenben, der Reifen sieht auf ner MTB-Felge, Entschuldigung, Bescheuert aus.
 
Hallo,

ich lese schon einige Zeit hier mit.

Ihr habt mich fast überzeugt, wie so viele andere, meine Schwalbe Reifen (NN 2,25 und Albert 2,25) in Rente zu schicken.

Die Kombi aus Advantage und Ardent währe es.
Die gibt es nur leider nicht in 2,25 als LUST120 Version :heul:

Warum eigentlich?
Wenn man hier sich so umschaut fahren doch ne ganze Menge Leute diese Kombi. Da währe doch ein Markt auch für die UST Version.

Wenn ich hier nachschaue haben der Highroller und Ignitor ähnliche Eigenschaften und sind als UST erhältlich.

Gibt es irgendwo einen ausführlichen Vergleich dieser Reifen?

So nen Testbericht / Vergleich währ doch mal was für diesen Fred. Für alle die sich neu hier neu einlesen währe das gold wert.
 
Hallo,

ich lese schon einige Zeit hier mit.

Ihr habt mich fast überzeugt, wie so viele andere, meine Schwalbe Reifen (NN 2,25 und Albert 2,25) in Rente zu schicken.

Die Kombi aus Advantage und Ardent währe es.
Die gibt es nur leider nicht in 2,25 als LUST120 Version :heul:

Warum eigentlich?
Wenn man hier sich so umschaut fahren doch ne ganze Menge Leute diese Kombi. Da währe doch ein Markt auch für die UST Version.

Wenn ich hier nachschaue haben der Highroller und Ignitor ähnliche Eigenschaften und sind als UST erhältlich.

Gibt es irgendwo einen ausführlichen Vergleich dieser Reifen?

So nen Testbericht / Vergleich währ doch mal was für diesen Fred. Für alle die sich neu hier neu einlesen währe das gold wert.

Ich habe mit meinen beiden Ignitor UST-Reifen durchwachsene Erfahrungen gemacht. Der Wulst hält einfach nicht so dicht wie bei z. B. Schwalbe-Reifen: Der Reifen ist viel früher platt (Ignitor 2 Wochen, Nobby 3 Monate). Beim Reindrücken des Reifens über dem Wulst zischte es beim Ignitor viel früher. Erst mit Milch war es dann richtig dicht. Felge ist eine Mavic 823
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit,da drängt sich mir eine Frage auf.:D

Da ich noch nie UST gefahren bin und ich hier immer wieder was davon lese wollte ich mal fragen wo die Vor-/Nachteile den liegen?
Möcht mir ev. für den Sommer was von Maxxis ans Rad bauen.
Vielleicht mal UST?
Darum die Frage..........

Gruß Thomas
 
Hallo

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit,da drängt sich mir eine Frage auf.:D

Da ich noch nie UST gefahren bin und ich hier immer wieder was davon lese wollte ich mal fragen wo die Vor-/Nachteile den liegen?
Möcht mir ev. für den Sommer was von Maxxis ans Rad bauen.
Vielleicht mal UST?
Darum die Frage..........

Gruß Thomas

Benutze mal die Suchfunktion. Da gibt´s schon eine Menge Geschriebenes zu.
 
So. Zahlen, Daten, Fakten:

Felge Innenweite 18,5mm
Reifenbreite 38mm
Reifenhöhe 37mm (gemessen ab Felgenhorn)
Werte bei 4 Bar aufgenommen

Ich muß zugenben, der Reifen sieht auf ner MTB-Felge, Entschuldigung, Bescheuert aus.

Dankeschön!

Ich habe allerdings hier zwei Rigida DP 22 Aero-Felgen liegen, das wird hoffentlich nicht bescheuert aussehen. Und wenn, hilfts vielleicht als Diebstahlschutz.

Da Schotter auf jeden Fall auf dem Programm steht wird wohl eher der Detonator. Asphalt-Schotter steht fifty-fifty zu erwarten, kein Gelände, daher Slicks.
Ich kann ja vor Kurven bremsen...
 
ich bin auf der Suche nach einem Reifen fürs Hinterrad für das wärmere Halbjahr. Der Reifen soll ein reiner Tourenreifen für Strecken vorwiegend im S2 Bereich (mit S3 Stellen) wie z.B. der 601 sein. Ich fahre meistens auch den Berg rauf, bevor der Spaß beginnt.

Ins Auge habe ich den Ardent in 2,4 60a 1ply gefasst. Ich habe hier schon einiges gelesen aber meist Vergleiche mit dem Nobby Nic. Letztes Jahr bin ich den Big Betty hinten gefahren. War damit auch bis auf den Seitenhalt bei Nässe recht zufrieden. Erhoffe mir vom Ardent aber etwas mehr Langlebigkeit (durchgehende Gummimischung und nicht son Triple Dingsbums) und evtl. besseren Grip bei Nässe als mit dem BB.

Hat jemand schon beide Reifen hinten gefahren und kann dazu einen Vergleich abgeben? Vielen Dank schon mal dafür.
 
die big betty rollt ein wenig besser auf asphalt, dafür rutscht der ardent bei nässe nicht so unkontrollierbar weg. viel mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen, ich hab den ardent erst seit kurzem.
 
Thema: Aspen
Kann mir jemand etwas zum Aspen im Vergleich zum Racing Ralph und Rocket Ron sagen?
Rollwiderstand, Grip, Pannenschutz,
Hab mir den Aspen gerade in 2,1 bestellt und fahre hauptsächlich Marathon.
Bin bis jetzt nur auf Schwalbe unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück