Maxxis MTB-Reifen 2010

Welcher Highroller passt eigentlich vernünftig auf eine Felge mit 17mm Maulweite, fürs Vorderrad? Ich frage weil der Reifen eher schmal ausfällt und mein Michelin Grip´r 2.0 bald runter ist. Nur Fahrergewicht 65kg, oder doch liber einen Advantage?
Ich denke Rollwiderstand ist vorne eher egal.

cu
 
Die Seitenwände sind nicht sonderlich stabil, insofern ist der 2,35er Highroller, der in etwa so breit ausfällt wie ein 2,25er, nämlich um die 54mm außen, ein wenig zu breit. Das heißt, daß Du bei wenig Druck mit einem etwas indirekten, schwabbeligen Kurvenverhalten leben müßtest. Mehr Druck kann das in diesem speziellen Fall nicht perfekt ausgleichen, da der Highroller auf höhere Drücke ziemlich ungut reagiert. Leider sind die 2,1er gleich deutlich schmaler, nämlich um die 5mm, und haben wohl auch eine geringere Profiltiefe. Ich (75kg) fahre u.a. vorne einen 2,25er IRC auf einer 17er, das ist schon ok soweit. Man hat halt nicht die Vorteile, die ein 2,25er haben könnte. Aber da der Highroller ein so guter Vorderreifen ist, würde ich es trotzdem probieren! Man muß halt nur penibel auf den Druck achten. Das wären in meinem Fall ziemlich genau 1,9 Bar. Bei weniger wirds gleich schwabbelig, bei mehr verliert der Highroller sofort seine überragende Seitenführung.
Den Advantage habe ich noch nicht gefahren, er ist in 2,1 zwar ein klein wenig schmaler als der 2,35er Highroller, allerdings gibt es ihn nur in 62a, nicht in 60a, und dann ist er sündhaft teuer. Der Grenzbereich kommt wohl später, ist aber schmaler, das ist Geschmackssache. Eher nicht mein Fall. Dafür kann man ihn auch gut als Hinterreifen nehmen, was beim Highroller nicht der Fall ist.
 
Nach einer Woche Lago di Como mein Fazit:

Der 2.5er Minion F Exo ist hardcore geil :)
Hatte jeweils vorne und hinten drauf, beide exakt 850g nachgewogen.
Keinen Platten trotz extralight Schläuchen, guter Rollwiderstand auf Asphalt, kaum Verschleiß, Grip im trockenen wie auf Schienen, bei nass ebenfalls keine Auffälligkeiten...

Und keine Angst, die Reifen wurden ordentlich rangenommen...

Gruß :daumen:
 
Das hört sich echt gut an. Fahre seit knapp 700km Advantage vorn und Ardent hinten. Beide in 2.4. Den Ardent habe ich mit 867gr. und der Advantage mit 922gr gewogen.

Würde heißen, dass der Minion 2.5 leichter ist! Bei vermutlich gleicher Breite!

Vom Grip her dürfte der Miníon mehr haben. Was meint Ihr zum Rollwiderstand?

Gruß
Markpa
 
Highroller ein so guter Vorderreifen ist, würde ich es trotzdem probieren! Man muß halt nur penibel auf den Druck achten. Das wären in meinem Fall ziemlich genau 1,9 Bar. Bei weniger wirds gleich schwabbelig, bei mehr verliert der Highroller sofort seine überragende Seitenführung.

interessant :daumen: - ich wiege mit ausrüstung ca. 85 kg und muss ihn laut der manometer eines bekannten (meinem kompressor vertrau ich da lieber nicht) mit 1,4-1,6 bar (dazwischen lagen die letzten gemessenen werte) fahren, damit das fahrverhalten auf steinen und wurzeln im technischen nicht leidet. nur etwas mehr druck und schon lässt die kontrollierbarkeit spürbar nach - schwammig ist er mir bis jetzt auch bei dem druck nicht vorgekommen (2,35", 42a, 1ply, 19mm felge)
 
Bin auch froh, dass Maxxis nun mal endlich erbarmt hat, die Seitenwände dicker zu machen!

Wird definitiv mein nächster Reifensatz.

@Metallfranke:

Hast du den Front exo hinten verkehrt herum (Laufrichtung) oder normal drauf gehabt?

Hatte hier gelesen, dass ja einige hier, wie ich auch, die Minions fahren, aber hinten statt (wie ich) Minion R den Minion F montieren (die einen normal, die anderen verkehrt herum).

Gruß

KP-99
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant :daumen: - ich wiege mit ausrüstung ca. 85 kg und muss ihn laut der manometer eines bekannten (meinem kompressor vertrau ich da lieber nicht) mit 1,4-1,6 bar (dazwischen lagen die letzten gemessenen werte) fahren, damit das fahrverhalten auf steinen und wurzeln im technischen nicht leidet. nur etwas mehr druck und schon lässt die kontrollierbarkeit spürbar nach - schwammig ist er mir bis jetzt auch bei dem druck nicht vorgekommen (2,35", 42a, 1ply, 19mm felge)

Ist natürlich immer eine Frage von Fahrweise, Einsatzgebiet, Federung usw.: Ich (75 kg) muß den 2,35er auf einer 19er schon mit 1,7 Bar fahren, um keine Durchschläge zu erhalten, auf einer 17er entsprechend etwas mehr, den 2,5er auf einer 21er mit 1,5 bar. Viel mehr geht bei beiden nicht, der 2,35er läßt ab ca. 2,0 in seiner Seitenführung deutlich nach, der 2,5er etwas früher. Viel weniger geht auch nicht, weil sonst Unebenheiten in Schräglage zu arger Unruhe im Bike führen bzw. die saubere Linie versauen.
 
Hatte hier gelesen, dass ja einige hier, wie ich auch, die Minions fahren, aber hinten statt (wie ich) Minion R den Minion F montieren (die einen normal, die anderen verkehrt herum).

Der Minion F ist der perfekte Hinterreifen.
Der Rollwiederstand ist geringer wie der R und der Seitenhalt ist spürbar höher, was für mich auch der Hauptgrund ist die Kompi zu fahren.
Lediglich der Bremsgrip ist bei F spürbar schlechter, auch schlechter im Vergleich zum High Roller.

Ich fahre nur noch Minion F vorne und hinten im Sommer und im Winter RainKing.
 
@tombrider

Danke für die ausführliche Erklärung. Was mich irritierte war die schmale Bauweise des Highrollers, bei meiner Felge gehe ich eigentlich nicht über einen 2.10 Reifen und was die Gummimischung angeht egal ob 60a oder 62a ich erwarte eine Verbesserung im Feuchten und vom Profil mehr Seitenhalt. In der Preisregion will ich einen Fehlkauf vermeiden, danke.

cu
 
Du wirst mit beiden Reifen nichts falsch machen. Mir fällt in 2,1 auch keine nennenswerte Alternative ein, die im Grip mithalten kann. Bitte schreib dann nach ausgiebigen Probefahrten mal hier, was Du gewählt hast, und ob Du zufrieden bist.
 
Habe heute leider wieder feststellen müssen, dass meine Larsen TT Exception bei dem Wetter an ihre Grenzen kommen. Würde aber gern bei Maxxis bleiben.
Wäre da der Ignitor eine gute Alternative?

Bin für alles offen außer Schwalbe. :)
 
Wo kann man den kaufen und hat der auch so erbärmlich dünne Seitenwände wie die anderen Maxxis (advantage, ardent,..) Faltreifen?
:confused: also Ardent und Advantage in 2,4 (und Ardent 2,6) haben doch keine dünnen Seitenwände...
Wenn du das allerdings auf die 2,25er oder den Advantage Drahtreifen beziehst, hast du recht.

Den Minion F 26x2,50 EXO F60 MAXXPRO sollte man ab sofort bei jedem Händler bekommen.




Mal ne Frage an die Experten:
Hat sich beim Aspen in Sachen Rollwiderstand beim Modell 2010 etwas verändert (verbessert)?
Hatte heut die aktuelle Mountainbike in der Hand. Da ist ein Reifentest drin und beim Aspen steht: ...."geringerer Rollwiederstand im Vergleich zum letzten Test......" :confused:
Vielleicht kann ja Stefan dazu etwas sagen.

Danke und Gruß,
Eigerbiker
Also ich muss ja gestehen, dass ich MTB-Zeitungen nur sehr sporadisch lese, deshalb hab ich noch nicht ins aktuelle Heft geschaut.
Wenn ich mich recht erinnere wurde vor geraumer Zeit der 2,25er Aspen getestet. War es in dem aktuellen Heft evtl. der 2,1er?
Ich fahre jetzt seit dem 24h-Rennen in München auch den 2,1er Aspen und muss sagen, dass ich den Rollwiderstand als angenehm niedrig und den Grip als erstaunlich hoch empfinde (fahre bei den aktuell sehr feuchten Bedingungen immer noch mit dem Aspen und hab noch nicht das Bedürfnis zu wechseln).

Schöne Grüße
Stefan
 
Taugt denn der Ardent was? Warum nicht den Ignitor?

Der Ignitor ist schon einige Jahre auf dem Markt. Diese Profilform, die in ähnlicher Form auch Continental verwendet hat, wird zu recht bei Neuerscheinungen nicht mehr verwendet. Im direkten Testvergleich zum Konkurrenten Schwalbe Fat Albert kann der Ignitor wohl in kaum einer Disziplin mithalten, und hat dennoch mehr Rollwiderstand. Zudem ist er recht kurzlebig. Der Ardent ist nach allem was man liest ein gleichwertiger Gegner, und läuft im Gelände nicht schwerer als der Albert.
 
Der Ignitor ist schon einige Jahre auf dem Markt. Diese Profilform, die in ähnlicher Form auch Continental verwendet hat, wird zu recht bei Neuerscheinungen nicht mehr verwendet. Im direkten Testvergleich zum Konkurrenten Schwalbe Fat Albert kann der Ignitor wohl in kaum einer Disziplin mithalten, und hat dennoch mehr Rollwiderstand. Zudem ist er recht kurzlebig. Der Ardent ist nach allem was man liest ein gleichwertiger Gegner, und läuft im Gelände nicht schwerer als der Albert.

Also alles keine Rennwunder. Bin am überlegen ob ich dann nicht einfach den Larsen hinten drauf lasse und vorne einen anderen probiere. Z.B. den von dir genannten Ardent.
 
Zurück