Die Seitenwände sind nicht sonderlich stabil, insofern ist der 2,35er
Highroller, der in etwa so breit ausfällt wie ein 2,25er, nämlich um die 54mm außen, ein wenig zu breit. Das heißt, daß Du bei wenig Druck mit einem etwas indirekten, schwabbeligen Kurvenverhalten leben müßtest. Mehr Druck kann das in diesem speziellen Fall nicht perfekt ausgleichen, da der
Highroller auf höhere Drücke ziemlich ungut reagiert. Leider sind die 2,1er gleich deutlich schmaler, nämlich um die 5mm, und haben wohl auch eine geringere Profiltiefe. Ich (75kg) fahre u.a. vorne einen 2,25er IRC auf einer 17er, das ist schon ok soweit. Man hat halt nicht die Vorteile, die ein 2,25er haben könnte. Aber da der
Highroller ein so guter Vorderreifen ist, würde ich es trotzdem probieren! Man muß halt nur penibel auf den Druck achten. Das wären in meinem Fall ziemlich genau 1,9 Bar. Bei weniger wirds gleich schwabbelig, bei mehr verliert der
Highroller sofort seine überragende Seitenführung.
Den Advantage habe ich noch nicht gefahren, er ist in 2,1 zwar ein klein wenig schmaler als der 2,35er
Highroller, allerdings gibt es ihn nur in 62a, nicht in 60a, und dann ist er sündhaft teuer. Der Grenzbereich kommt wohl später, ist aber schmaler, das ist Geschmackssache. Eher nicht mein Fall. Dafür kann man ihn auch gut als Hinterreifen nehmen, was beim
Highroller nicht der Fall ist.