Maxxis MTB-Reifen 2010

So, jetzt hab ich den Salat.. :D

Nachdem mir hier vor ein paar Seiten zum Highroller geraten wurde liegt der nun vor mir in 2.5 mit DH-Karkasse und weicher 42a-Mischung. Also eindeutig der VR-Reifen, für hinten ist mir die Mischung zu weich.
Nun zur eigentlichen Frage: Einen Schwalbe Muddy Mary 2.5 DH mit Triplecompount Trailstar hab ich hier noch rumfliegen. Macht es Sinn den als HR-Reifen zu fahren, von der Stylepolizei mal abgesehen ;), oder sollte ich mir lieber noch nen 2. Highroller holen? Sinn machen in dem Sinne, mehr Grip als vorne kann ich nicht gebrauchen und will ich auch nicht fahren. Den ,durch ein größeres Volumen, vermutlich, bessere Durchschlagsschutz fahre ich hingegen natürlich gerne. :)

Ich habe die Er-Fahrung gemacht, daß manche Bikes (liegt vermutlich an der Rahmengeometrie) etwas störrischer werden, wenn man vorne einen schmaleren Reifen als hinten aufzieht. Ansonsten erscheint mir die Kombi Highroller vorne und Mary hinten wirklich gut, werde ich auch mal irgendwann probieren.
 
servus, wir fahren dieses Jahr zum Passportes Du Soleil. Selber fahre ich ein Canyon AM, noch mit FA / NN jeweils in 2,4.

Wenn Du jetzt 2.4 FA u. NN fährst und mit der Breite zufrieden bist solltest Du bei Maxxis nicht zu 2,35 Minion greifen. Du wirst dich wundern wie schmal ein 2,35 sein kann.

Für Portes Du Soleil würde ich immer 2Ply nehmen ! Das Gelände ist teilweise sehr schroff und ich hätte keine Lust 8km vom nächsten Lift entfernt mit aufgeschlitzten Reifen da zu stehen.

Wenn es in PDS trocken ist, ist der Minion 2Ply 2,5 42a mit Sicherheit der beste Reifen, ich fahre den sogar in 2,7.

Wenn es regnet würde ich zum Muddy Mury oder RainKing greifen.

Mit der Reifenbreite gibt es gerade bei Schwalbe und Maxxix große Differenzen.
Ein Minion in 2,7 ist minimal schmaler wie ein 2,35 Muddy Mury.
 
So heute 2.5bar, Minion 1-Ply hinten, Maxxis 280g Freerideschauch, und schon wieder einen Platten. Geschwindigkeit wohl so 25km/h recht kompromisslos einen Trail runter, und Patsch, dazu ordentliche Delle in der Felge (naja, die Sun S-Type kann das zum Glück gut wegstecken - solange der Reifen hält). Beim Minion 1-Ply hat man wohl selbst mit 3-4bar noch Durchschläge - da die Karkasse einfach aus Papier ist.

Mit 1.8bar sind mir da am HR etwa Michelin Wild Rock'r 2.4 Reinforced (900g, aber deutlich mehr Volumen wie Minion 2.5) nie eingegangen. Immerhin hatte ich heute einen Ersatzschlauch mit, und musste nicht wie am Freitag 5km heimhatschen.

BTW an selber Stelle Gestern jemanden getroffen, der sich einen Ardent 2.4 auch geplättet hat - und das bei angeblich 3bar (wog aber auch um 80kg, und nicht wie ich 65kg).

Ich glaub die Minion 1-Ply taugen einfach nur für smoothe Trails bzw für langsames vorsichtiges Fahren. Dann aber mit dem Problem, dass es keine 1-Ply 42A gibt. Ich glaub für 1-Ply Enduro Reifen sind Schwalbe, Intense, Michelin oder Kenda empfehlenswerter (Nevegal 1-Ply ist etwa kaum durchschlagbar und massig Grip, wenn er nur nicht so schlecht rollen würde, selbiges etwa für die WTB Dissent Race 2.5 - leicht, massig Grip, aber am HR einfach zu zach). Schade da die Minion in Kurven auf hartem Boden echt spitze sind und als 60A sehr sehr wenig Rollwiderstand haben.
 
Kommt auch auf die Fahrweise an. Kenne DH Renn-Fahrer die bestimmt nicht schleichen und die kommen auch damit zu recht beim "nur" Endurofahren.
Hatte mit Intense 1Ply übrigens mehr Durchschläge auf La Palma (sehr grob und durchschlagsträchtig) als mit den Maxxis im Vorjahr. Außerdem war die Intense Karkasse (2009er) nach drei Wochen durchgerockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, war schon etwas Müde nache etwas über 6 Stunden riden. Hab also nicht wirklich geachtet wo ich drüber fahr. Bin jetzt aber nicht gegen eine Kante gesprungen oder ähnliches.

Minion DHF 2Ply fahre ich problemlos mit 1.2 bis 1.4 bar am HR und das auf härteren Strecken. Und die alten 1370g Intense scheinen mir schon bei 0.8-0.9 bar recht sicher gegen Durchschläge.

Versteh nicht warum es kaum 1000-1100g 1.5Ply Reifen gibt, die für Endurotouren ausgelegt sind - sprich leichte rollen, aber relativ Pannensicher. Reifen um 800g sind halt einfach zu anfällig (der Minion 1-Ply wiegt 850g als Drahtversion, als Faltversion hätten die kaum 800g...)
 
Naja, wie du schon sagst, Gewicht bringt Durchschlagssicherheit. Einen 1Ply Maxxis kann man nicht mit einem 2Ply Intense (1300g) vergleichen. Das ist schon eine Welt. Die 1Ply Intense sind jedenfalls auch nicht besser bei Durchlägen als die Maxxis 1Ply. Eine fetter Schlauch in 1Ply bringt eigentlich fast gar nix.
Trotzdem ist es von Fahrer zu Fahrer verschieden. Die einen kommen mit zurecht, die anderen nicht. Trotzdem können beide Fahrer auf der gleichen Strecke gleich schnell sein.
 
Felix, irgendwas hats da, keine Ahnung wie du das schaffst. Aber wenn die Reifen-Felgen-Fahrweise-Kombination bei dir nicht passt, dann würd ich mich nicht lange damit aufhalten und wieder das montieren, was dir zugesagt hat!
 
Das Fahrverhalten mag ich ja, nur nicht die Durschläge....
Neues Hinterrad kommt Morgen, mit 1000g, statt derzeit 1480g (welches dann mit 2Ply 2.5 Reifen, oder evtl sogar 4Ply als Bikeparklaufradsatz benutzt wird). Dann wird die Felge nur noch 23 statt 25mm Innenbreite haben. Nur erhöht sich dadurch prinzipiell die Durschlaggefahr.

Die Michelin möchte ich halt nicht unbedingt wieder, weil die am Hinterrad ruckzuck kaputtgebremst sind. Die Maxxis halten da deutlich besser.
 
Intense früher, teils bei Michelin obwohl nicht in Katalogen - hab aber einen Spezi der die vertickt - nur mit 1.7 bis 1.8kg für die 2.8er sind die halt echt schon grenzwertig. Da denkt man man sitzt auf einer MX Maschine.
Gibt sicher noch ein paar andere Marken. Im Grunde ist es ja nur Marketing als was man es bezeichnet. 2Ply Reifen bestehen ja meist auch schon aus 5-6Lagen, und es gibt auch 1Ply Reifen aus 4Lagen.
 
Weil du sagst 25mm Innenbreite: Möglicherweise ist der Reifen durch die breiten Felgen nicht so geformt wie er sollte und kann deswegen leichter durchschlagen. Ist jetzt ein bissl weit hergeholt, weil 25mm bei 2.5ern eigentlich ziemlich ideal sein sollten, aber möglich wärs schon, dass Felgen/Reifen einfach nicht zusammenpassen.
 
Wenn man bei silberfische.net mit dem Mauszeiger über die Gewichtsangabe geht erscheint ein tooltip mit dem Durchschnitt der letzten XX gewogenen Exemplaren, den min und den max Werten. Minon 2.5 Exo ist, wenn ichs mir richtig gemerkt habe, mit 845g Werksangabe, 848g Durchschnitt und 820g-909g Grenzwerte angegeben.

Ich halte die Angaben dort für vertrauenswürdig.

Edit: verdammt, zu langsam! :)
 
@ jussi: der 2.6er und der 2.4rer haben ähnliche Karkassen und unterscheiden sich in erster Linie in der Stollenlänge. Fürs HR ist die Stollenlänge vom 2.4rer voll ok. Außerdem passt dann der klein ausfallende 2.5er Minion vorne besser dazu.
 
Zurück