Maxxis MTB-Reifen 2010

Ich habe mir die Maxxis nicht wegen dem Preis, sondern wegen ihrer Performance ausgesucht. Durchtesten konnte ich Schwalbe, Continental, Michelin, Ritchey, Kenda, Specialiced, IRC und Bontrager.

Wenn es um den Preis geht muss man die IRC fahren. Das Preis-Leistungsverhältniss ist unschlagbar.

Nachdem wir uns alle über eine Gehaltserhöhung freuen würden, kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn Hersteller die Preise anheben, um diese auch zahlen zu können.

Bei den anderen Marken wird es über kurz oder lang auch Preiserhöhungen geben. Das ist für mich noch lange kein Grund den Hersteller zu wechseln, wenn ich vom Produkt überzeugt bin.
 
Nachdem wir uns alle über eine Gehaltserhöhung freuen würden, kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn Hersteller die Preise anheben, um diese auch zahlen zu können.

Was bringt Dir die Gehaltserhöhung wenn alle Ihre Preise erhöhen und dadurch am Ende noch weniger bleibt als ohne? Dann verzichte ich doch lieber.

Das heißt wohl das ich jetzt nochmal 2 Sätze kaufen werde. Wie ist im Vergleich zum Larson TT der Minion R?
 
Wegen den paar euro mach ich mich jetzt nicht verrückt (ok ich fahr auch die drahtreifen, aber mal ehrlich die paar euro mehr - dafür bekommt man bei den anderen herstellern auch nix gleichwertiges, sofern man keinen wert aufs gewicht legt. außerdem macht das beim wochenendlichen weggehn grad mal zwei bier oder einen longdrink aus, auf den kann ich für ein paar tausend kilometer spaß mit dem bike verzichten!)

zum thema Larsen TT vs. Minion R (vergessen: beide 2,35, 60a, 1ply, Draht)

ich hab den minion letzte saison am hinterrad gefahren, der larsen ist jetz grad dran: bis jetzt macht zumindest meiner meinung nach der Larsen nichts schlechter als der minion, dafür rollt er aber deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand halt, dass bisher die Maxxis-Reifen besonders im Punkt Preis/Leistungsverhältnis punkten konnten und ich fürchte, dass die Marke durch die Preisanpassung auf Niveau der Konkurrenz nicht wirklich aus der Freeride-Nische rauskommen wird, zumindest am deutschsprachigen Markt. Das stärkt einfach die großen Local-Erstausrüster und das finde ich schade.
 
Ich fand halt, dass bisher die Maxxis-Reifen besonders im Punkt Preis/Leistungsverhältnis punkten konnten und ich fürchte, dass die Marke durch die Preisanpassung auf Niveau der Konkurrenz nicht wirklich aus der Freeride-Nische rauskommen wird, zumindest am deutschsprachigen Markt. Das stärkt einfach die großen Local-Erstausrüster und das finde ich schade.

Ehrlich gesagt überlege ich schon länger mal Conti zu probieren, finde allerdings die Aufteilung der Reifen irgendwie verwirrend.
 
auf dem richtigen Weg im Endurosektor von der Theorie her ja, aber wo ist er denn in Europa zu haben der Minion F Exo 3C? ;)
Die Vorstellung dieses Reifen liegt jetzt schon fast 1 Jahr zurück und Europa scheint vergessen worden zu sein.:eek:

Bei CRC war er kurz zu haben. Aber eigentlich ist es heutzutage ja egal wo es den zu kaufen gibt, UPS beliefert die Welt. ;)
 
...Das ist für mich noch lange kein Grund den Hersteller zu wechseln, wenn ich vom Produkt überzeugt bin...
Das sehe ich schon auch so... aber auch wenn ich meine Reifenkombinationen gefunden habe, interessieren mich immer wieder Reifen anderer Hersteller, wie die sich so verhalten.


auf dem richtigen Weg im Endurosektor von der Theorie her ja, aber wo ist er denn in Europa zu haben der Minion F Exo 3C? ;)
Die Vorstellung dieses Reifen liegt jetzt schon fast 1 Jahr zurück und Europa scheint vergessen worden zu sein.:eek:
lt. aktueller Preisliste soll der 3C voraussichtlich ab Juli lieferbar sein (übrignes soll dann auch der Ikon erhältlich sein). Die Frage ist nur, ob sich die Investition wirklich lohnt... Bei 50/60/70a Gummi vermute ich einen etwas geringeren Rollwiderstand und etwas mehr Kurvengrip. Allerdings kann ich mir noch nicht vorstellen, dass sich der Reifen viel anders verhält, als der "normale" 60aMP.


Ehrlich gesagt überlege ich schon länger mal Conti zu probieren, finde allerdings die Aufteilung der Reifen irgendwie verwirrend.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die Modelle mit der BlackChili Gummimischung zu testen und nicht die Günstigeren...
Wenn du bei Maxxis mit den Reifen durchblickst, sollte das doch bei Conti auch kein Problem sein ;)

Gruß
Stefan
 
Bei 50/60/70a Gummi vermute ich einen etwas geringeren Rollwiderstand und etwas mehr Kurvengrip. Allerdings kann ich mir noch nicht vorstellen, dass sich der Reifen viel anders verhält, als der "normale" 60aMP.
Ich bin den 3C im IKON u Minion gefahren, kaum wirklich ""spürbare"" unterschiede zu den 60aMP. Im nassen bestimmt besseren Kurvengrip (leider hier in den USA nur staub trocken), Rollwiederstand nicht spürbar besser, Ich fahre den Minion 3C seid 4 Wochen am VR (60aMP seid 3 Jahren), Den 3C muss ich noch genauer testen (bin begeisterter Minion F am VR Fahrer), der 3C hat aber spürbar weichere Seitenstollen....

2,5 Minion F 3C EXO (NEU) abzugeben...!
 
Ehrlich gesagt überlege ich schon länger mal Conti zu probieren, finde allerdings die Aufteilung der Reifen irgendwie verwirrend.
Hi.
Wie schon gesagt, UNBEDINGT die BCC-Reifen, der Rest ist Müll. Hab vom Nobby Nyx auf einen X-King RaceSport gewechselt, unglaublich schnell der Reifen, für mich super griffig (besser als der NN, vor allem im Nassen).
Wenn es noch schneller sein soll, dann der raceKing, oder falls griffiger, der MountainKingII oder ne RubberQueen....
LG :daumen:
 
So werde ich mir die jetzt bei denen bestellen, dann ungeduldig warten, freuen, auspacken, montieren, losfahren, ich bin schon sehr gespannt.

Nochmals vielen Dank für die geduldige Hilfe.
Klasse Service, am Dienstag morgen Online überwiesen, heute Vormittag kam der Paketbote mit meinen Reifen. :daumen:

Heute Nachmittag noch eine letzte Runde mit den alten, dann Rad putzen und die Maxxis montieren, morgen erste Testfahrt. Erstaunlich finde ich, wie groß sich der Unterschied der Oberflächen zwischen dem 42a und dem 60a allein schon beim Anfassen anfühlt. Die Reifen stehen gerade hier neben mir am Schreibtisch und ich freue mich. :D
 
Abend! Kann mir jemand einen guten Reifen für vorne als pentant zum Aspen hinten empfehlen? Wie ist der Monorail? Hat der mehr Grip? Oder doch Ikon, Larssen, ...
 
... generell ist der Aspen am VR eine Empfehlung bei festen Untergründen. Wenn Du jedoch schnelle Schotterabfahrten fährst, dann ist der Ikon die bessere Wahl. Solltest Du nicht "markenfixiert" sein, dann wäre mein wärmste Empfehlung ein Conti XKing 2.0 Supersonic - leicht, sehr viel Grip und rollt traumhaft.

Jo
 
Ausgiebige Testfahrten am Samstag und am Sonntag haben gezeigt, dass die Reifenwahl für mich genau die richtige war. Völlig neues Fahrgefühl, um Klassen besser als vorher, nochmals Danke für die Tipps und Ratschläge. :daumen:
 
Hi,

ich fahre im Moment Schwalbe NN in 2,25
und war bei der letzten Ausfahrt irgendwie nicht mehr so überzeugt vom Seitenhalt von Vorder- und Hinterrad.

Jetzt meine Frage zu der optimalen AM Reifenkombi,
die sich aber noch gut pedalieren lässt?!?

VR Highroller 2,35 HR Ardent 2,25
oder
VR und HR 2,35

Wie gut sind diese beiden Kombinationen oder hat jemand nen besseren Vorschlag??
Und sind die auf Langstrecken auch gut zu pedalieren ,it dem Rollwiderstand?
 
ich kann zwar nix zum ardent sagen aber:
besonders der Highroller (wenn auch in der 42a-mischung und vorne, die besonders bei nassen steinen/wurzeln eine wucht ist) rollt schon deutlich zäher als der nobby.
in kombi mit einem Larsen TT hinten (2,35 - 60a) find ichs allerdings mehr als in ordnung wie die kombo rollt, wenn man bedenkt, wieviel grip sie hat.
ich vermute mal, dass der Ardent einen ähnlichen rollwiderstand wie der TT hat.

wär auch interessant zu wissen, welches streckenprofil du fährst (untergrund, wie technisch, wetter, nass/trocken, usw)

dann könnte evtl der 2,35er Minion F noch was für vorne sein.
 
Mann,mann,mann :mad:
Was habt ihr den alle immer mit dem bes*******n Rollwiderstand?
Fahrt ihr alle Rennen?
Ist doch fast piepegal Hauptsache der Grip stimmt!
Ob ich oben am Berg 5min früher oder später ankomme ist doch schnuppe.
Außerdem macht sich der Rollwiderstand auf wechselnden Untergründen eh nicht so bemerkbar!
Glaub ich jedenfalls.......

So mußte ich nur mal los werden. :D
 
Mann,mann,mann :mad:
Was habt ihr den alle immer mit dem bes*******n Rollwiderstand?
Fahrt ihr alle Rennen?
Ist doch fast piepegal Hauptsache der Grip stimmt!
Ob ich oben am Berg 5min früher oder später ankomme ist doch schnuppe.
Außerdem macht sich der Rollwiderstand auf wechselnden Untergründen eh nicht so bemerkbar!
Glaub ich jedenfalls.......

So mußte ich nur mal los werden. :D

Keine sorge so eng seh ichs jetzt auch wieder nicht - allerdings machts mmn wenig sinn, wenn für seinen einsatzbereich ein Larsen TT ausreichend ist (also hinten) einen Minion R zu nehmen. Is halt die frage obs bei ihm reicht, aber das kann man durch testen ja rausfinden. Mann muss sich ja nicht unnötig steine ans bein binden....

Und mal ehrlich ich glaube kaum, dass du auch wenn dir der Rollwiderstand noch so egal ist auf ein Touren/AM-Bike vorne einen 2,5 2ply 42a-Highroller und hinten einen Minion R mit selben specs montierst nur um maximalen grip zu haben.
 
Und mal ehrlich ich glaube kaum, dass du auch wenn dir der Rollwiderstand noch so egal ist auf ein Touren/AM-Bike vorne einen 2,5 2ply 42a-Highroller und hinten einen Minion R mit selben specs montierst nur um maximalen grip zu haben.

äh ... DOCH... fahre auf meinem touren FR HT 2.5 highroller 42a vorn und ardent 2.4 DH 42a hinten , wegen des maximalen grips ( unter anderem 2 ply damit ich weniger luft fahren kann, vor allem hinten beim ht macht sich das gut)

und touren fahre ich gerne und oft solche : (bitte anklicken)

 
Hi,

ich fahre im Moment Schwalbe NN in 2,25
und war bei der letzten Ausfahrt irgendwie nicht mehr so überzeugt vom Seitenhalt von Vorder- und Hinterrad.

Jetzt meine Frage zu der optimalen AM Reifenkombi,
die sich aber noch gut pedalieren lässt?!?

VR Highroller 2,35 HR Ardent 2,25
oder
VR und HR 2,35

Wie gut sind diese beiden Kombinationen oder hat jemand nen besseren Vorschlag??
Und sind die auf Langstrecken auch gut zu pedalieren ,it dem Rollwiderstand?


Nimm einfach die meist empfohlene Kombi-->Minion F 60a und Larsen TT 60a ,die beiden als 2,35 Faltversion und somit hast du eine relativ leichte und gut rollende Kombination mit sehr viel Grip.
Damit kannst du auch lange Touren fahren ohne unnötig viel Kraft zu verschwenden.
Dicke >1kg Downhillschlappen sind hier absolut die falsche Richtung.
 
äh ... DOCH... fahre auf meinem touren FR HT 2.5 highroller 42a vorn und ardent 2.4 DH 42a hinten , wegen des maximalen grips ( unter anderem 2 ply damit ich weniger luft fahren kann, vor allem hinten beim ht macht sich das gut)

und touren fahre ich gerne und oft solche : (bitte anklicken)


damit hätt ich jetzt nicht gerechnet... :daumen:

aber man musses ja nicht gleich übertreiben wenn man vom nobbynix her kommt ;)
 
Zurück