Maxxis MTB-Reifen 2010

Allerdings habe ich heute noch eine wichtige Info zu Tubeless-Systemen bzw. Milch bekommen.
In Maxxis Reifen darf keine Tubelessmilch verwendet werden, die Ammoniak enthält, da diese die Karkasse angreifen kann!

Pffffff.....fahre seit 3 Jahren mit Maxxis und No Tubes Dichmittel.
Meiner Ansicht nach die beste Kombination überhaupt. Schwalbe,
Conti, etc.... waren nie wirklich dicht. Und bevor ein Reifen
"durchgefressen" wird, hab ich den schon 5 mal zusammengefahren. :p
 
Hallo,
ich suche einen Hinterreifen der nicht so extrem hoch baut (wie z.B. Ardent/Advantage in 2,4), da diese mir ans Sattelrohr schlagen. Breit dürfte er allerdings gerne sein, Grip ist gut und Nässe muss er abkönnen, ne längere Tour allerdings auch.
Ich habe da den Highroller in 2,5 und den Advantage in 2,25 ins Auge gefasst. Sind die beiden deutlich flacher (als die 2,4er die nicht passen), welcher wäre für mich geeignet? Oder gibt es andere Tips?

Danke.
 
Advantage 2.25 ist recht schmal, HighRoller für Touren hinten nicht zu empfehlen. Ich würde den Minion R 2.5 empfehlen. Außer es geht um klebrigen Matsch, da setzt er sich schnell zu.

Soweit ich das (bei Silberfische) gesehen habe gibt es den Minion in 2,5 nur als 2ply. Da käme der Highroller als 1ply zum Touren doch noch eher in Frage, oder nicht?
 
Der HighRoller 1Ply wird auch nicht mehr produziert. Aber der rollt wirklich schwer hinten und ist sehr schnell abgefahren. Außerdem fand ich ihn nicht so toll in der Traktion berauf. Bergab ist er aber klasse.
 
...so hoch zu sein wie die Maxxis 2.4. Was ich nicht so gut finde (Ballonreifen/Platzprobleme). Die Maße der 2.5er Maxxis sind einfach ideal.

Langsam wird´s aber viel. :-)
Eine Schande, dass es noch Rahmen gibt, die keine 2,4er Reifen aufnehmen ;). Dein Reifenstapel ist aber echt ganz ordentlich.


...ich im Moment schon den Raceking und war jetzt auf der Suche nach einem Reifen für etwas gröberen Untergrund.
Wobei der Raceking an sich ein sensationeller Reifen ist...
Da muss ich dir zustimmen :daumen:


Wenn ich mir so die Produktfotos von Bergamont anschaue, haben die 2010er DH Bikes Minion 40a SlowRezay Reifen drauf. Also entweder gibt es die wieder oder Bergamont hat noch eine Wagenladung im Keller versteckt. Auch Nathan Rennie hatte bei der WM welche aufgezogen.
Da gibts halt wieder den Unterschied OEM / Aftermarket ... Wenn Bergamont genügend 40aSR bestellt, wird das kein Problem sein, die zu bekommen. Die einzige Chance 40a zu fahren, sind (zumindest mit Aftermarket-Reifen) die 3C-Modelle, die allerdings mMn (ohne die Performance zu beurteilen) völlig überteuert sind.


Pffffff.....fahre seit 3 Jahren mit Maxxis und No Tubes Dichmittel.
Meiner Ansicht nach die beste Kombination überhaupt. Schwalbe,
Conti, etc.... waren nie wirklich dicht. Und bevor ein Reifen
"durchgefressen" wird, hab ich den schon 5 mal zusammengefahren. :p
Wie schon geschrieben wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass es hier einfach um Produkthaftung geht...
Allerdings hab ich jetzt mal ein paar Sets Caffelatex bestellt und werde das mal testen... wenn schon extra "ohne Ammoniak" beworben wird...


Soweit ich das (bei Silberfische) gesehen habe gibt es den Minion in 2,5 nur als 2ply. Da käme der Highroller als 1ply zum Touren doch noch eher in Frage, oder nicht?
Naja, man kann mit 2ply (DHD60) auch Touren fahren, das mache ich im Winter ja auch, aber 1ply sind da mMn schon zu bevorzugen.
Den Minion 2,5 bekommst du offiziell in Deutschland nicht mehr als 1ply Modell. Vom Highroller gibt es auch nur noch begrenzte Mengen.
Den Minion R 2,5 1ply gibts z.B. noch hier: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=5850
Habe aber gerade gesehen, dass die nur noch den Rear haben, den Front hab ich jetzt nicht in 2,5 1ply gesehen.


Gruß
Stefan
 
Eine Schande, dass es noch Rahmen gibt, die keine 2,4er Reifen aufnehmen ;).

Habe aber gerade gesehen, dass die nur noch den Rear haben, den Front hab ich jetzt nicht in 2,5 1ply gesehen.


Gruß
Stefan

Das Problem ist nicht die Breite, sondern das durch so hohe Reifen die breiteste Stelle einfach nicht da ist, wo der Rahmen den Platz hätte.

Minion 2.5 SinglePly gibt es noch hier, sind aber wohl die letzten. Der Shop ist okay, klappt ohne Probleme.

Die einzige Chance 40a zu fahren, sind (zumindest mit Aftermarket-Reifen) die 3C-Modelle, die allerdings mMn (ohne die Performance zu beurteilen) völlig überteuert sind.
Gruß
Stefan

Laut meinem befreundeten Downhillracer merkt man als Normalo keinen Unterschied zwischen 42a und 3C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2.25 sind genauso hoch wie die 2.5er aber ca. 3-4mm schmaler. Musst du wissen ob dir das gefällt. Ich fand den Advantage jedenfalls einen super Reifen für hinten. Passt für jede Gelegenheit.
 
Die Saison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Meinen Wechsel von NN auf die Aspen 2.1 hab ich nie bereut. Wenn die runter sind dann giebts die auf jeden fall wieder. Ich bin sie Sortenrein gefahren,da ich nicht der große Freund von Mischbereifung bin. (Hat rein subjektive Gründe) Für die kommende Zeit dürften sie allerdings fehl am Bike sein. Denn wenn sie etwas überhaupt nicht mögen ist es Schlamm. Und davon wird es noch reichlich geben. Also müssen über kurz oder lang andere Reifendrauf. Ich habe da noch zwei verschiedene zur Auswahl: Spezialized Pugatory und Tioga Factory. Der Pugatory ist im Schlamm eine Macht aber auf Asphalt zäh wie Kaugummi. Nur die Factory kenn ich noch nicht. Und auch wenn's ein Maxxis Thread ist kann mir jemand hier was zum Verhalten des Factory sagen. Und welcher Maxxisreifen ist für folgendes geeignet: Hardtail, Waldautobahn, Schotter, Asphalt(33%33%34%) Temperaturen um den Gefrierpunkt, auch mal tiefer, Naß und auch mal Leichter Schneebelag. Wenn richtig Schnee liegt sammle ich meine WP Punkte mit Langlaufski
Also bis dann
Kasebi
 
@silberfische
"... ein paar Sets Caffelatex bestellt und werde ..."

dazu finde ich keinen Vertrieb in D, oder machst Du das ? :)
 
...Und welcher Maxxisreifen ist für folgendes geeignet: Hardtail, Waldautobahn, Schotter, Asphalt(33%33%34%) Temperaturen um den Gefrierpunkt, auch mal tiefer, Naß und auch mal Leichter Schneebelag. Wenn richtig Schnee liegt sammle ich meine WP Punkte mit Langlaufski

Klingt wenn Du mich fragst nach dem klassischen Tourensegment, sprich dem Maxxis Ranchero in der 62a-Mischung. Zumindest hinten. Aspen oder Larsen TT (60a) kommen auch in Frage, gerade auch für vorne. Ich selbst habe allerdings noch keinen von diesen gefahren.
 
Klingt wenn Du mich fragst nach dem klassischen Tourensegment, sprich dem Maxxis Ranchero in der 62a-Mischung. Zumindest hinten. Aspen oder Larsen TT (60a) kommen auch in Frage, gerade auch für vorne. Ich selbst habe allerdings noch keinen von diesen gefahren.

na, wenn es schmutzig wird besser Ardent 2.2 oder 2.4 (ca 58-60mm Breit)falls mehr Grip mehr Spass macht; der TT schlammt sich schnell ein.;)
 
@silberfische
"... ein paar Sets Caffelatex bestellt und werde ..."

dazu finde ich keinen Vertrieb in D, oder machst Du das ? :)
Ich habe gerade das erste Laufrad mit Caffelatex befüllt und bin noch am Testen. Ich werde mal noch einen Raceking 2,2 supersonic testen, ob der dicht wird.
Wenn mir das Caffelatex taugt, werde ich es auch verkaufen (oder die Nachfrage ist so riesig, dass ich mich vor Anfragen nicht retten könnte :lol:).

Was ich jetzt schon sagen kann, dass das Set auf mich einen guten Eindruck macht.

Gruß
Stefan
 
Ich habe gerade das erste Laufrad mit Caffelatex befüllt und bin noch am Testen. Ich werde mal noch einen Raceking 2,2 supersonic testen, ob der dicht wird.
Wenn mir das Caffelatex taugt, werde ich es auch verkaufen (oder die Nachfrage ist so riesig, dass ich mich vor Anfragen nicht retten könnte :lol:).

Was ich jetzt schon sagen kann, dass das Set auf mich einen guten Eindruck macht.

Gruß
Stefan
Viel Spaß mit dem Race King.Die Dinger rauben mir regelmässig beim Reifenwechsel den letzten Nerv. Aber vielleicht ist ja das Zeug besser als No Tubes oder Eclipse. Die Maxxis sind mit No Tubes allerdings sofort dicht.
Gruß Thomas
 
Wie schlägt sich denn so der Advantage 2,4 (ab wann gibts den mit Silkworm)am VR? Bin bisher mit Highroller und Minion gefahren und dieses Jahr nur mit der Rubberqueen, die ich eigenltich auch gut fand. Ich leg Wert auf guten Seitenhalt und gute Ergebnisse bei den kommenden nassen Jahreszeiten. AM HR ist der Ardent eigentlich sehr gut, kann mir den Reifen aber nicht an der Front vorstellen, wobei die 1ply SW Karkasse schon sehr gefällt.
Silberfische, wie sind denn so die Intense Testreifen? Wären eventeull die UST Versionen gute Alternativen für die HR Minion 1ply?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade das erste Laufrad mit Caffelatex befüllt und bin noch am Testen. Ich werde mal noch einen Raceking 2,2 supersonic testen, ob der dicht wird.
Wenn mir das Caffelatex taugt, werde ich es auch verkaufen (oder die Nachfrage ist so riesig, dass ich mich vor Anfragen nicht retten könnte :lol:).

Was ich jetzt schon sagen kann, dass das Set auf mich einen guten Eindruck macht.

Gruß
Stefan

Hi

Viel Erfolg vor allem mit dem Race King. Den habe ich zwar Dicht gekriegt mit No Tubles aber wehe dem es war mal ein Loch im Reifen, wurde und wurde nicht dicht, und wenn dann nur kurz, gar nicht mit Maxxis zu vergleichen da funktioniert es super zuverlässig.
Was Caffelatex angeht und die Nachfrage ist wie immer der Preis entscheidend.

Mal in die Rund gefragt: Welcher Reifen Rollt besser am Hinterrad Larsen TT 2.0 62a EXC oder der CrossMark 2.1 62a EXC ?

Und welchen von den beiden haltet ihr für den besseren Vorderreifen auf Waldböden.

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufs Hinterrad würde ich den Crossmark ziehen, der läuft nochmal bessér als der Larsen.

am Vorderrad hat der Larsen den besseren Halt
 
Viel Spaß mit dem Race King.Die Dinger rauben mir regelmässig beim Reifenwechsel den letzten Nerv. Aber vielleicht ist ja das Zeug besser als No Tubes oder Eclipse. Die Maxxis sind mit No Tubes allerdings sofort dicht.
Gruß Thomas
Aus diesem Grund hab ich ja den RK gewählt, da er so "löchrig" ist. Soll ja ein Härtefalltest sein ;).

... der Advantage 2,4 (ab wann gibts den mit Silkworm)...
Wieso? - den Advantage gibts doch schon seit vor der Eurobike mit Silkworm-Schicht.

Silberfische, wie sind denn so die Intense Testreifen?
Naja, bin bis jetzt hauptsächlich auf trockenem Untergrund gefahren und da war ich nicht sonderlich begeistert.
Generell kann man sagen, dass die Dämpfung sehr gut ist (ist aber auch genug Gummi verwendet worden).
Die 2,35 haben ein relativ kleines Volumen, die 2,5er dürften in etwas das Volumen eines 2,5er Maxxis haben. Allerdings ragen die Seitenstollen weit heraus, weshalb die Reifen recht breit sind.
Was mir beim Grip am Vorderrad immer wichtig ist, ist der Halt auf losem Boden in steilem Gelände. Allerdings war da bis jetzt der einzige, der mir da einigermaßen zugesagt hat, der DH 2,5 - der aber mMn nicht besser ist als ein Advantage dafür aber 200g mehr wiegt.
Den Edge habe ich noch nicht getestet und die anderen Modelle hatten auf losem Boden keinen besonderen Seitenhalt.
Außerdem haben sich alle bei ca. 1,5bar auf der Felge gedreht (zwar nur leicht, aber das passiert mir auf der gleichen Felge mit einem Maxxis nicht).


Aufs Hinterrad würde ich den Crossmark ziehen, der läuft nochmal bessér als der Larsen.

am Vorderrad hat der Larsen den besseren Halt
:daumen: das sehe ich genau so.

...Was Caffelatex angeht und die Nachfrage ist wie immer der Preis entscheidend...
Da hast du sicherlich recht. Ich denke mal billiger als auf der Italienischen Seite wirds wohl nicht werden (teurer vermutlich auch nicht), denn da gibt es wieder die klassischen Vertriebskanäle von Importeur - Großhändler - Händler... aber alles zu seiner Zeit...

Gruß
Stefan
 
Hallo

Könnt ihr Crack's mir mal einen Tip geben:
Suche VR+HR, fahre im Moment NN 2.25, könnt ihr mir was empfehlen? Sollte auf Teer gut rollen, guter Kurvenhalt auf Schotter haben. Fahre Berg hoch/runter auf Schotter, Wurzel- Waldboden- Single Trail's, CC. Touren so 30-60km.

Evt. Ardent? Advantage? Minion? Grösse?

Danke für eure Hilfe und Info!

Grüsse Ric
 
Zurück