...kann mir jemand was konkretes zum rollwiederstand des aspen 2.1 sagen? konnte nirgends was finden!
danke und lg
alberto!!!
danke und lg
alberto!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Auf Asphalt wohl deutlich schlechter als Ralph, XCR dry, Raceking & Co, im Gelände kaum schlechter. Dafür im Grip besser.
Den hab ich ja ohne CO² Aufgezogen, da sieht das Caffelatex ganz normal aus.
Rasierschaum halte ich nicht für problematisch, denn damit habe ich ja nur den Spalt zwischen Reifen und Felge abgedichtet. Ich denke, dass da nicht viel in die Latexmilch kommt.Der schaut ja richtig Krass aus, die sache mit dem Rasierschaum und Spuli ist nicht ganz ohne Nachteile, ich bilde mir ein das dabei die Milch zu stark verdunt wird, ...
Wie viel Druck ist auf dem Reifen ?
. Achja, die Felge war mit Aceton gereinigt...Das klingt plausibel... nur wissen muss man es ebenEin Teil des CO2 geht beim Befüllen des Reifens in Lösung, d.h. es wird Kohlensäure gebildet. Diese führt zu einer reduzierung des pH Wertes. Bei niedrigem pH fällt Latex aus, d.h. wird fest.
Bei Notubes sind ja so Mikropartikel drin, welche dann bei niedrigerem pH mit dem Latex so Klümpchen bildet. Caffeelatex (CL) ist ja viel dünnflüssiger und hat auch keine so Partikel. Deswegen fällt das Latex so flächig aus. Der Schaum-Beistoff tut sein übriges.
.Mein Minion R war mit CL schnell dicht, da könnte ich mal den Nageltest machen. Der Raceking SS ist allerdings so porös, dass ich da wirklich bedenken habe, dass der überhaupt fahrbar dicht wird....Mit CL war ich nicht so zufrieden. Es ist einfach zu dünnflüssig. Habe dann mal einen älteren Reifen geopfert und ihn mit Nägeln traktiert. CL braucht einfach zu lange, um Löcher zu schließen (fehlende Mikropartikel?). ...
Naja, ich würde sagen, es kommt darauf an, wo und wie du den Reifen einsetzt (dazu gleich mehr)....Ist unter diesen Voraussetzungen der Ardent 2.4 SW eine Alternative für den Highroller?
So unterschiedlich können die Eindrücke sein. Aber ein paar Dinge würde mich schon interessieren:Ich fahre den 2,5" dh Ardent hinten. Ich muss sagen im Trockenen ist der Reifen hinten "ganz okay". Im Nassen ein Holocaust. Bin gestern ne runde gefahren und es fing an zu regnen als ich oben war. Zustand der Strecke: feuchter lockerer Boden, feuchtes Laub und nasse Wurzeln. Ich bin nur gerutscht. Zum Glück hatte ich vorne den Minion drauf sonst wär das echt krass geworden.....
).Berichte dann mal, würde mich auch interessieren.Ich muss sagen ich bin den Highroller mal am fr gefahren und war mit ihm alles in allem zufriedener. Als nächstes hole ich mir den Conti Rainking. Davon verspreche ich mir puren Grip.
...kann mir jemand was konkretes zum rollwiederstand des aspen 2.1 sagen? konnte nirgends was finden!
Gab es mal einen Test mit dem 2,1er? Ich kenne nur den Test mit dem 2,25er. Allerdings hat man mir gesagt, dass der 2,25er einen anderen Karkassenaufbau hat und deshalb kommt der höhere Rollwiderstand (der in dem einen Test bemängelt wurde) zustande.Auf Asphalt wohl deutlich schlechter als Ralph, XCR dry, Raceking & Co, im Gelände kaum schlechter. Dafür im Grip besser.
Naja, Schlechtwetterreifen und geringer Rollwiderstand passt meist nicht so recht zusammenKomm gerade wieder rein.
Es ist Zeit für die "Winterreifen", es einiges geregnet und die Strecken sind teilweise echt schlammig. Dazu noch das ganze Laubgedöns....
Der Highroller kommt vorne wieder drauf und hinten der Minion.
Oder gibt es noch einen besseren Tip: sehr guter Hinterreifen für die Jahreszeit mit geringem Rollwiderstand??
Wäre der Ardent ok und wenn ja, in welcher Größe??
. Wenn du lehmigen Schlamm hast, würde ich den Minion R nicht nehmen (wobei er natürlich besser als der Crossmark ist).

Im Nassen ein Holocaust.

Naja, Schlechtwetterreifen und geringer Rollwiderstand passt meist nicht so recht zusammen. Wenn du lehmigen Schlamm hast, würde ich den Minion R nicht nehmen (wobei er natürlich besser als der Crossmark ist).
Ich persönlich finde den Ardent für hinten top, nur hat der 2,4er wesentlich höhere Seiten- und Mittelstollen als der 2,25er. Da müsste vielleicht jemand was dazu sagen, der den 2,25er schon gefahren hat.
Gruß
Stefan

Die LUST-Reifen sind Tubelessreifen und sollten ohne Milch dicht sein.Frage zwischendurch von einem möglichen Maxxis Neuling.
Muss der Larsen TT mit der Lust120 Karkasse überhaupt mit Milch gefahren werden?
Ist doch UST - oder? Suche auch noch eine Kombi für den Winter + AlpenX 2010
Der will nicht gegen einen Conti getauscht werden...Der will nicht gegen einen Conti getauscht werden...
Normalerweise einfach Luft raus, dann den Reifenwulst rundrum in die Vertiefung in der Felgenmitte drücken und dann geht das ohne Reifenheber.
Gruß
Stefan
Die Rainkings sind da, montiert und Probe gefahren. 1,7 bar / 1,9 bar
Der erste Eindruck:
Die Dinger sind wirklich klebrig. Fasst man sie an klebt man etwas am Reifen. Das Profil ist monströs. Die Stollen des Minions sind nichts gegen diese Brocken von Gummi.
Zu montieren sind sie leicht. Kein großer Kraftaufwand. Das Gummi ist auch wirklich ziemlich weich.
Die erste Runde:
Fix mal zur Probe über die Straße und schnell wird klar: "der Tritt sich schwer". Schnell Protis angezogen und den Helm geschnappt. Leichtgläubig mal "fix" zur Halde Haniel.
Ich bin noch nie so fertig nach 3,7 km ebener Strecke gewesen. Unglaublich. Der Rollwiderstand ist brachial (dazu später mehr). Nun gut. Als ich oben war kurz ausgeruht und runter.
Ich kann euch sagen der Hammer. Der Grip ist nichts gegen den eines Minion. Weder im Trockenen noch im Nassen.
Widersprechen muss ich euch in einer Sache. Der Reifen kennt keine Selbstreinigung. Der Reifen ist einfach nie dreckig. Immer frei. Wie von Zauberhand.
Durch die geniale Selbstreinigung müsst ihr aber echt auf Schotter aufpassen. Der Reifen schleudert wirklich gefährlich alles in die Luft was er zu packen bekommt.
Ich kann euch nur den Rainking empfehlen. Super Reifen, super Grip und einzigartige Selbstreinigung.
