Maxxis MTB-Reifen 2010

tach auch,

sagt mal kann mir hier einer von den experten mal ne´n rat geben welchen maxxis reifen ich am besten für mein hardttail probieren soll?
wie gesagt ist fürs hardtail, fahren werde ich damit größtenteils CC und marathonrennen. bin bis jetzt auf meinem fully vorn immer mit einem 2.10er advantage und hinten mit einem 2.25er ardent unterwegs gewesen und war damit auch supi zufrieden.

mfg thomas

Ardent bzw. Advantage sind AllMountain bzw. Enduro-Reifen, die für echtes CC bzw. die meisten Marathon-Strecken überdimensioniert sind. Monorail bzw. Crossmark hinten und Aspen bzw. Larsen TT vorne erscheinen mir da als die bessere Wahl.
 
also ich suche da eigentlich einfach den gripstärksten reifen der von maxxis zu haben ist.
allerdings sollten wir da schon unter 900g bleiben also bitte nicht 2play.
2 mal minion F oder vielleicht sogar 2 mal advantage in 2.4 jeweils 60a ?
ich konnte die minion ab vorderrad schon testen und da gefiel mir die führung schon sehr gut, bekomme der advantage das auch so hin?
wichtig guter grip bei trocken und feucht, bei nass fahr ich dann wohl eh vorsichtiger.

Grip wo? Der Minion bietet auf Schotter Grip wie kein Zweiter, macht aber im klebrigen Schlamm schnell dicht. Der Swampthing ist ein guter Schlammreifen, ist aber bei trockenem, festem Boden eher durchschnittlich.
Außerdem verstehe ich Deine Gewichtsfestlegung nicht: Ein klebriger 42a kostet auch in 1Ply mehr Kraft und Zeit auf festem Untergrund als ein 60a 2Ply.
 
Der highroller 2,5 1 ply rollt schon schwer an Hinterrad auf Asphalt.
Der minion F 2,5 1ply rollt recht gut, ich hatte ihn auf dem Alpencross hinten drauf.
Aber es gibt ihn nicht mehr, 2,35 ist zu schmal, 2ply wäre mir zu schwer.
Mach den highroller 2,5 vorne ganzjährig drauf,hinten je nach Witterung
swamphting 2,35 im Winter, ansonsten ardent2,25 oder advantage2,25 ( kenn ich nicht)
Die 2,4er sind extrem breit, breiter als die alten 2,5.
 
Außerdem verstehe ich Deine Gewichtsfestlegung nicht: Ein klebriger 42a kostet auch in 1Ply mehr Kraft und Zeit auf festem Untergrund als ein 60a 2Ply.

Und jetzt stell dir vor, der double ply ist auch in 42a, oder warum sollte jemand als single ply 42er fahren und mit double ply nicht mehr?
 
Fahre vorne den Minion 2,5 1 ply und zur zeit als notlösung am Hinterrad (ersatz für Minion R 2,5 1 ply) den 2, 4 Ardent SW. Der Ardent ist erstmal ziemlich fett muss ich sagen, vorallem baut er sehr hoch ca 58 mm und breite bei mir 61 mm somit echt schon ein gewisser unterschied zum Minion 2,5 der bei mir ca. höhe 55 mm breite 60 mm hat,

ansich ein guter Allrounder, man kann ihn gut mit 1,5bar fahren, rollt echt super,

aber ich bin überhaupt nicht mit dem Durschlag/Durschstichschutz zufrieden obwohl Silkwomschicht: der reifen wurde bis jetzt nicht annähernd ausgereitzt (AM/Leichten Downhill) aber wenn ich mir den Reifen jetzt genauer betrachte seh ich überall ob auf der Lauffläsche oder an der Seitenwand zahlreiche einstiche/durschstische (ca.3-6mm lang und einige auch durch, die dann auch schon nen platten verursachten....

gleiche bedingungen wie immer, vorher hatte ich halt den 2,5 1ply Minion R drauf und wenn ich mir den alten reifen betrachte sehe ich nur ein paar einzelne kleine stiche, aber er war auch über ein Jahr drauf und den Ardent fahre ich jetzt gerade mal 2 Monate und bin noch nicht mal im Bikepark gewesen...

mit den Eigenschaften des Reifens bin ich soweit zufrieden aber bedenken das er mir den Minion ersetzen kann (GRINSSSZZ)

ich glaube ich muss dann doch bald den 2ply kaufen

grüße
 
also meine hauptüberlegung war ja 2 gleiche reifen zu fahren damit man halt von vorn nach hinten wechseln kann.
wenn wir mal sagen das die 2.35 zu schmal sind, was bleibt dann noch als sicherer gut laufender reifen?? ist ja dann nurnoch der ADVANTAGE oder weil der ARDENT vorn nicht so toll ist oder wie ist das?
oder wie ist die 2.4 RUBBER QUEEN?
 
2,35 Maxxis sind aufjedenfall sehr schmal, aber lass dich von der breite nicht täuschen, der grip ist verhältnismäßig enorm und für die jahreszeit die jetzt bevor steht ganz klar 2,35 Swampthing VR/HR,

wenns trocken ist 2,35 Minion F VR/HR
trocken-feucht VR 2,35 Highroller HR 2,35 MinionF bzw.
VR 2,4 Advantage HR 2,25 (2,4) Ardent

ich fahre in der regel nie die gleichen reifen(außer Swampthing), da sie doch ganz andere eigenschaften haben sollen, vorne perfekter Seitenhalt, hinten je nachdem wo ihr fahrt, wer viel bergauf fährt mit enormer steigung und das auch bei nässe, der sucht sich einen antriebsstarken reifen für hinten aus,,,,usw, je nach region, fahrkönnen, geschwindigkeit uswwww....

wenn es aber denn noch die gleichen reifen sein sollten, würde ich dir wenns nicht gerade voll feucht ist Minion F empfehlen und im Winter Swampthing´s

2,4 RUBBER QUEEN baut recht breit (verhältnissmäßig zu Maxxis), habe aber leider noch keine Erfahrungn damit gemacht...habe meine Reifen gefunden und die fangen definitiv mit Maxxis an..(HHHHUII)
 
Und jetzt stell dir vor, der double ply ist auch in 42a, oder warum sollte jemand als single ply 42er fahren und mit double ply nicht mehr?

Ganz einfach, weil man als Tourenfahrer hinten kaum die 42a fahren kann. Beim Hardtail mit ruppiger Gangart kann aber 2Ply mit wenig Druck (und damit mehr Grip) und trotzdem enormer Durchschlagsfestigkeit und Pannensicherheit gefahren werden. Vorne zählt eher der Grip, aufgrund der Federung kann man aber eher auf 2Ply verzichten.
Siehe zum Minion 42a 1Ply gegen 60a 2Ply z.B. hier:
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (ist von 2004, aber viele Reifen sind unverändert erhältlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
also meine hauptüberlegung war ja 2 gleiche reifen zu fahren damit man halt von vorn nach hinten wechseln kann.
wenn wir mal sagen das die 2.35 zu schmal sind, was bleibt dann noch als sicherer gut laufender reifen?? ist ja dann nurnoch der ADVANTAGE oder weil der ARDENT vorn nicht so toll ist oder wie ist das?
oder wie ist die 2.4 RUBBER QUEEN?

Ich fahre den 2,5er Highroller. Ein genialer Reifen, solange man wenig Asphalt fährt, ich fahre ihn schon länger. Ich gehe davon aus, daß er hinten auch eine gute Figur macht. Man bekomt ihn noch vereinzelt, ich glaube auch noch bei www.silberfische.net.
 
Ganz einfach, weil man als Tourenfahrer hinten kaum die 42a fahren kann.

Du hast nicht verstanden, worauf ich hinauswollte.
Wenn du schon single und double ply vergleichst, dann doch wohl 60er mit 60er und 42er mit 42er, eben weil derjenige hinten keinen 42er fahren will oder vorne keinen 60er.
 
ich will mir ein hardteil aufbauen und wollte da 2,35er draufpacken. freeride orientiert. minions sollen es sein. frage an euch. ist der unterschied so groß zwischen 1ply und 2ply? auch vom reifendruck her. meine rainkings fahr ich auf 1,3/1,5.
 
Ich habe eine Minion F in 1 Ply 2,35 im Keller liegen.
Kann ich beim nächsten mal mitbringen.
Aber der Unterschied gerade zum RainKing ist riesig.
Der Minion wirkt dagegen wie ein CC Schlappen und ist auch sehr schmal
 
Du hast nicht verstanden, worauf ich hinauswollte.
Wenn du schon single und double ply vergleichst, dann doch wohl 60er mit 60er und 42er mit 42er, eben weil derjenige hinten keinen 42er fahren will oder vorne keinen 60er.

Doch, man kann sie durchaus vergleichen. Auf der Suche nach dem optimalen Grip ist eine Gewichtsbeschränkung, wie oben gefordert, nicht sinnvoll. Denn mit den 2Ply kann man mit sehr wenig Druck fahren (ich fahre meine 2,35er zwischen 1,3 und 1,5 Bar), mit entsprechender Anschmiegsamkeit und Auflagefläche. Auf lockerem Untergrund und im Matsch, wo die 42a-Mischung wenig zusätzlich bringt, kann also die 60a 2Ply mehr Grip aufbauen, bei trotzdem weniger Rollwiderstand auf Asphalt.
Wenn man also mehr Grip haben will als die 60a 1 Ply, dann hängt es sehr von den Umständen ab, ob 42a 1Ply oder 60a 2Ply mehr bringt. Vom Rollwiderstand bzw. Kraftaufwand ist die 42a 1 Ply fast immer schlechter, obwohl sie deutlich weniger wiegt.
 
Denn mit den 2Ply kann man mit sehr wenig Druck fahren (ich fahre meine 2,35er zwischen 1,3 und 1,5 Bar), mit entsprechender Anschmiegsamkeit und Auflagefläche.

Ja, wenn du die single plys mit 2 Bar oder mehr faehrst, dann glaube ich das annaehernd. Bei mir betraegt der Druckunterschied zwischen single und doubles etwa 0.2 Bar (bin aber zugegebenermassen auch alles andere als schwer ;).

Auf lockerem Untergrund und im Matsch, wo die 42a-Mischung wenig zusätzlich bringt, kann also die 60a 2Ply mehr Grip aufbauen, bei trotzdem weniger Rollwiderstand auf Asphalt.

Du willst mir jetzt aber nicht erzaehlen, dass es auf deinen gatschigen Strecken nicht auch feuchte Wurzeln und Steine gibt, wo der 42er _massive_ Vorteile hat.

Auf lockerem, trockenem Untergrund koenntest du aber Recht haben, ja.
 
Ja, wenn du die single plys mit 2 Bar oder mehr faehrst, dann glaube ich das annaehernd. Bei mir betraegt der Druckunterschied zwischen single und doubles etwa 0.2 Bar (bin aber zugegebenermassen auch alles andere als schwer ;).


Du willst mir jetzt aber nicht erzaehlen, dass es auf deinen gatschigen Strecken nicht auch feuchte Wurzeln und Steine gibt, wo der 42er _massive_ Vorteile hat.

Auf lockerem, trockenem Untergrund koenntest du aber Recht haben, ja.

Bei mir beträgt der Unterschied ca. 0,4 Bar, das ist von den Auswirkungen her viel. Natürlich gibt es auch bei mir Wurzeln, und es ist irre, wie steile Wurzeltrails man mit 42a hinten bergauf fahren kann, wo man sonst nur gnadenlos durchrutscht. Ich habe sie aber trotzdem gerade wieder runtergenommen, denn die Nachteile im Rollwiderstand finde ich doch zu arg, die Wurzelstrecken sind bei uns zu selten, felsiges Gelände gibt es fast gar nicht. Man wäre bei uns beispielsweise mit einem 60a-Wetscream besser beraten als mit einem 42a-Swampthing. Es hängt wie gesagt in jedem Fall jeweils vom Gelände und von den Vorlieben des Bikers ab.
 
Ich bin mit den Minion R voll zufrieden, ok Kurvenhalt gibts bestimmt bessere aber ich bin noch keinen besseren gefahren!Am Hinterrad da ist es doch erher wichtig für antrieb und bremsgrip und davon hat er deutlich genug, 1a reifen, aber duchaus auch einen guten rollwiederstand, ich und auch viele meiner kollegen fahren auch hinten den Minion F, da hast du sehr guten kurvenhalt und nen besseren rollwiederstand, aber büst antrieb und bremsgrip ein, ist halt immer eine individuelle sache....

so habe mir endlich nen 2ply maxxis geholt für mein Hinterrad, da mein Ardent 2,4SW gestern abend mal wieder nen platten hate,,,muss ich wohl jetzt ein wenig mehr reintreten in die pedale,,,,
 
Ich bin mit den Minion R voll zufrieden, ok Kurvenhalt gibts bestimmt bessere aber ich bin noch keinen besseren gefahren!Am Hinterrad da ist es doch erher wichtig für antrieb und bremsgrip und davon hat er deutlich genug, 1a reifen, aber duchaus auch einen guten rollwiederstand,
Das kann ich genau so unterschreiben :daumen:.

so habe mir endlich nen 2ply maxxis geholt für mein Hinterrad, da mein Ardent 2,4SW gestern abend mal wieder nen platten hate,,,muss ich wohl jetzt ein wenig mehr reintreten in die pedale,,,,
Wie schaffst du das, dass der Ardent ständig platt ist :confused:. Hast du Durchschläge oder ehr Durchstiche?

Gruß
Stefan
 
Sorry hab nicht so viel Erfahrung mit Maxxis Reifen aber wie passt dann der 3c da rein (zb. Minion)? Kompromiss zwischen 60a und 42a? Das Prinzip ist mir bekannt aber hat jemand Erfahrungen damit wie der sich verhält?

Danke für die Info

Greez
3ride
 
Wie schaffst du das, dass der Ardent ständig platt ist
confused.gif
. Hast du Durchschläge oder ehr Durchstiche?
Gute Frage mit meinem Minion R/Swampthing hab ich es bis jetzt noch nicht so krazz geschafft obwohl ich mit diesen reifen ganz andere dinge gefahren bin,wie mit dem Ardent, sind meist durchstiche von steinen, aber ansonsten ein sehr guter reifen mit gutem rollwiederstand....
 
Sorry hab nicht so viel Erfahrung mit Maxxis Reifen aber wie passt dann der 3c da rein (zb. Minion)? Kompromiss zwischen 60a und 42a? Das Prinzip ist mir bekannt aber hat jemand Erfahrungen damit wie der sich verhält?

Danke für die Info

Greez
3ride

Der 3C hat einen ähnlichen Rollwiederstand wie der 42a. Die Lauffläche ist ja auch 42a. Der Kurvengrip soll mit den 40a Seitenstollen besser sein. Ein befreundeter DH Rennfahrer hat mir gesagt, das den Unterschied zwischen 3C und 42a auch nur Rennfahrer wirklich merken würden. Aber den Preis wäre es trotzdem nicht wert.

Den Minion R finde ich auch spitze, hat auch genug Kurvengrip. An dem gibt es nix zu meckern.
 
Zurück