Maxxis MTB-Reifen 2010

Klar, auf der Straße knall rein was geht! Der Highroller ist auf Asphalt alles andere als ein Leichtläufer. Du solltest allerdings wissen, daß bei Deinem Gewicht im Gelände über 2,0 Bar die Seitenführung wirklich sehr stark nachläßt, mehr als bei allen anderen Reifen, die ich kenne. Also wenns drauf ankommt, dann lieber ablassen und für die Rückfahrt wieder draufpumpen.
 
Klar, auf der Straße knall rein was geht! Der Highroller ist auf Asphalt alles andere als ein Leichtläufer. Du solltest allerdings wissen, daß bei Deinem Gewicht im Gelände über 2,0 Bar die Seitenführung wirklich sehr stark nachläßt, mehr als bei allen anderen Reifen, die ich kenne. Also wenns drauf ankommt, dann lieber ablassen und für die Rückfahrt wieder draufpumpen.

also so schlimm habs ich jetzt eig nicht empfunden auf der straße - wenner rollt dann rollter doch sehr gut - nur das beschleunigen is etwas mühsam - deswegen kanns auch sein, dass ich mit 2 bar vorne und letztendlich 4 bar hinten fahre wenn es sich bewährt - das mit 2,2 und 3 sind nur mal die ersten testwerte ;) - viell lass ich aber hinten auch so viel ab - dadurch könnt ich evtl etwas schneller fit werden :lol::lol:
für den sommer kommt dann auf jeden fall ein anderer hinterreifen - aber jetzt im frühling schadets sicher nicht
 
Hi,
die Traktion vom Highroller, ich hab ihn in 2,5, ist wirklich sehr bescheiden,
ansonsten top, auf Asphalt gibts besseres.
@mr.xt: hinten kann man im Sommer den crossmark 2,25 empfehlen.
Der hat natürlich keinen extremem Seitenhalt, aber geht noch.
Rollt superschnell.
Würde otisch besser zum advantage passen, wegen der identischen Größe.
Der 2,35 tt wird schmaler sein.
Ansonsten Ardent.
Bei sehr feuchten bzw, schlammigen Boden, si wie jetzt, finde ich den
swampthing 2,35 geil.
 
ach und was auch noch interessant wäre: hat jmd den 2,35er highroller auch auf 19er felgen und kann mir daher sagen wie niedrig ich (75kg) mit dem luftdruck ca. gehen kann bis es schwammig wird? ;)

Ich bin den 2.35er Highroller auf einer 18mm breiten Felge als 80kg Fahrer (inkl. Ausrüstung) mit 1.3 Bar oder so gefahren. Das war überhaupt kein Problem von wegen schwammig oder so.
Musst allerdings dann die Linie sauber wählen, sonst kann doch mal was durchschlagen.
Am Hinterrad würd ich mehr Druck rein machen, allerdings würd ich da erst gar keinen Higroller draufziehen.
 
Was sagen denn die MAXXIS Fachleute hier zu einem Ardent (2.25) am VR und einem Larsen am HR (2.35)? Oder ist der Ardent vorne nicht zu empfehlen? Der Advantage soll ja recht schlecht auf Asphalt laufen und leider muss ich doch immer eine Ecke Aspahlt fahren, daher dacht an den Ardent.
 
Ardent vorne ist weniger schlimm als man so munkelt.
War neulich damit (allerdings in 2.4, der ist gröber und hat höhere Stollen) im Schnee unterwegs, und er hat anstandslos auch knifflige Abwärtsstellen mitgemacht.
 
Ich bin den 2.35er Highroller auf einer 18mm breiten Felge als 80kg Fahrer (inkl. Ausrüstung) mit 1.3 Bar oder so gefahren. Das war überhaupt kein Problem von wegen schwammig oder so.
Musst allerdings dann die Linie sauber wählen, sonst kann doch mal was durchschlagen.
Am Hinterrad würd ich mehr Druck rein machen, allerdings würd ich da erst gar keinen Higroller draufziehen.

was hast du hinten oben?

ich fahr eig nicht so gern mischkombos - warum kann ich nicht sagen - aber für den sommer wirds wohl so werden dass ich den 60a highroller von hinten nach vorne pack und hinten was ganz anderes kommt
 
Ich fahre hauptsächlich Mischkombinationen. Vorne einen Greifer und hinten einen Roller zu nehmen, macht in den allermeisten Fällen Sinn. Mein lustiger Mix letzten Sommer und diesen Winter auf meinen 5 Laufradsätzen:
Vorne Wetscream 42a, hinten Swampthing 60a
Vorne Swampthing 42a, hinten Highroller 60a, verkehrt herum montiert
Vorne Highroller 60a, hinten wahlweise einen recht abgefahrenen Swampthing 60a oder Albert
Vorne IRC Trailbear, hinten Michelin Country Mud

Jede dieser Kombinationen funktioniert in entsprechendem Gelände gut! Natürlich kann ich auch anders kombinieren, je nach Bedarf.
 
Der Ardent am VR war anstelle eines Larsens gedacht. Ist der Ardent besser hinten aufgehoben wegen zuwenig Bremsgrip am VR?
Ansonsten vielleicht doch einen Advantage, wahrscheinlich besser in 2.25 statt 2.1, oder? Wäre es zu empfehlen die 70A Mischung für das VR zu vermeiden?

Sprich:
Advantage - Larsen
Ardent - Larsen
Larsen - Larsen
 
Ich fahre zur Zeit den Ardent 2,25.Den Larsen 2.35 bin ich vorher gefahren.
Mir reicht der Ardent vorn auf jeden Fall.Ich bin vorne noch keinen besseren gefahren:daumen:
Für hinten werde ich im Sommer auf Crossmark/Aspen oder Monorail gehen.
Der Larsen in 2.35 rollt meiner Meinung nach nicht besser als der Ardent.

Gruß Rainer
 
Mal kurz ne Formfrage....

Passt n 2,35" Minion vorne, wie hinten auf eine Doubletrack Felge?
Neuer Lrs kommt erst nach dem Urlaub in Frankreich weil ich da keine Ausfälle am Rad haben mag... ;)
 
Das wäre gut.:daumen:

Das Bike soll leichter werden neben 729 werde ich mir dann wahrscheinlich Faltreifen zulegen....das sollte schonmal n kilo bringen ;)
 
was hast du hinten oben?

ich fahr eig nicht so gern mischkombos - warum kann ich nicht sagen - aber für den sommer wirds wohl so werden dass ich den 60a highroller von hinten nach vorne pack und hinten was ganz anderes kommt

Das darf ich in einem Thread voller Maxxis Verehrer ja kaum aussprechen, aber ich bin zum Highroller vorne einen Nobby Nic am Hinterrad gefahren. :lol:

Gefällt mir sehr gut, die Kombination. Der NN läuft leicht und hat ne ähnlich gute Selbstreinigung im Schlamm wie der HR.
Man sollte sich mit dem NN nur von scharfen Felsen fernhalten, aber im Schwarzwald war das eh kein Problem.

Wenn du keinen Markenmix magst, gibts auch bei Maxxis ne Reihe leichtlaufender Hinterreifen, z.b. den Larsen (nix für Schlamm), den Ardent oder den Aspen.
 
Das darf ich in einem Thread voller Maxxis Verehrer ja kaum aussprechen, aber ich bin zum Highroller vorne einen Nobby Nic am Hinterrad gefahren. :lol:

Gefällt mir sehr gut, die Kombination. Der NN läuft leicht und hat ne ähnlich gute Selbstreinigung im Schlamm wie der HR.
Man sollte sich mit dem NN nur von scharfen Felsen fernhalten, aber im Schwarzwald war das eh kein Problem.

Wenn du keinen Markenmix magst, gibts auch bei Maxxis ne Reihe leichtlaufender Hinterreifen, z.b. den Larsen (nix für Schlamm), den Ardent oder den Aspen.

:D:D ich bin auch kurz in versuchung gekommen weil ich noch zwei nn evos daheimliegen habe - aber markenmix is dann doch nix für mich

brauchen würd ich einen möglichst leichtlaufenden mit traktion auf laubboden und schotter und hohem pannenschutz (letzteres ist mir das wichtigste ;) )
 
Hallo!

Kann mit Schwalbe Reifen nicht viel anfangen!

Fahre seit einem Monat Front Mudy Mary und Rear Big Betty und fühl mich damit nicht wohl.

Den Noby Nic hatte ich vor Jahren mal drauf und musste feststellen, dass dieser für den Enduroeinsatz in den Westalpen nicht geeignet ist.

Der High Roller gibt es in der 2.5 1 Ply Version nicht mehr und 2 ply ist mir zu schwer.

Bin die letzte Bikesaison Front und Rear Ardent 2.4 gefahren und war sehr zufrieden damit.
Gruss!

http://www.bergrad.ch
 
....Bin die letzte Bikesaison Front und Rear Ardent 2.4 gefahren und war sehr zufrieden damit.
Gruss!

http://www.bergrad.ch


Kann ich nur bestätigen. Ich bin letztes Jahr auch den 2.4er Ardent vo. u hi. gefahren und werde, wenn der Hinterreifen abgefahren ist, den Vorderen Ardent auf´s Hinterrad machen und vorne mal den Advantage ausprobieren. Ich fahre den Ardent schlauchlos auf Flow Felgen d.h wie gewohnt, keine einzige Panne gehabt.
 
Zurück