Maxxis MTB-Reifen 2010

:lol: nice......pic:lol:

ich finde das dieses eine der gutmuetigsten kombis ist von allen, perfekter seitenhalt und grip am VR und hinten ausreichender grip mit super rollwiederstand,

natuerlich mag das nicht jeder das am HR gg ueber am VR deutlich weniger grip vorhanden ist,

und fuer die jenigen die hinten auf mehr grip stehen :cool:dann Ardent:cool:
 
@Heavy Biker: Mehr Grip bergauf hat der Highroller gegenüber dem Ardent nicht, dafür aber einen viel höheren Rollwiderstand. In Sachen Bremsgrip, Nassgrip, Kurvenhalt und einem sehr gut spürbaren Grenzbereich ist er dem Ardent aber bei weitem überlegen!
Also imho der Perfekte Vordereifen für alle Bedingungen (außer wenns wirklich feucht ist)! Hinten ist er eher was für den Park oder kürzere Touren!

Ich fahre hinten im Moment den Minion F 1Ply und kann den nur empfehlen. Zum driften ist der halt nix, weil er so viel Seitenhalt hat.
 
@wICNO,

Fuer einige Jahre beruflich hier, wohne 20milen von D.C. und geniese das unendlich-weite-hammer-geile Bike Paradies:love:
 
@Heavy Biker: Mehr Grip bergauf hat der Highroller gegenüber dem Ardent nicht, dafür aber einen viel höheren Rollwiderstand. In Sachen Bremsgrip, Nassgrip, Kurvenhalt und einem sehr gut spürbaren Grenzbereich ist er dem Ardent aber bei weitem überlegen!
Also imho der Perfekte Vordereifen für alle Bedingungen (außer wenns wirklich feucht ist)! Hinten ist er eher was für den Park oder kürzere Touren!

Ich fahre hinten im Moment den Minion F 1Ply und kann den nur empfehlen. Zum driften ist der halt nix, weil er so viel Seitenhalt hat.

werde ihn denke fast immer für kürzere touren nutzen zum spass machen so zwischen 40 und 60km höchstens... da sollte mich der rw nicht so ärgern... der reifen kommt ja hinten auf mein FR HT das ich grad aufbaue.
meine anderen bikes sind schon optimal bestückt mittlerweile meiner meinung nach :D
 
@wICNO

in D.C umgebung sinds auch net wirklich mehr hm:o,,,,,1-2 stunden weiter sind die Appalachian:p

aber meist sind wir auf der reise nach Arizona, Utah, Colorado (ROCKY MOUNTAIN):D naechst jahr Whistler da macht das Biken schon spass:love:

da braucht man gute reifen, Trocken und Felsig ganz besonders gegen durchstiche (Kakteen/Dornen usw), 1ply ist da schon grenzwertig, :heul:letzte mal 6 platten......:heul:
 
Hallo zusammen,

ich fahr im Moment den HighRollerr 42a 2,5 UST am VR und den Minion 62 2,5 UST am HR.
Bin soweit auch super zufrieden. Demnächst geht es nur 5 Tage in die Berge mit ordentlich Hm und Km. Hierfür läuft mir die Kombination etwas zu schlecht bzw. ist auf dauer doch ganz schön anstrengend.

Gibt es L/UST Alternativen von Maxxis? Ich hab mir sonst überlegt die Schwalbe FA 2,4 UST zu kaufen will aber eigentlich bei Maxxis bleiben.
 
Hallo zusammen,

ich fahr im Moment den HighRollerr 42a 2,5 UST am VR und den Minion 62 2,5 UST am HR.
Bin soweit auch super zufrieden. Demnächst geht es nur 5 Tage in die Berge mit ordentlich Hm und Km. Hierfür läuft mir die Kombination etwas zu schlecht bzw. ist auf dauer doch ganz schön anstrengend.

Gibt es L/UST Alternativen von Maxxis? Ich hab mir sonst überlegt die Schwalbe FA 2,4 UST zu kaufen will aber eigentlich bei Maxxis bleiben.

Sali,
warum probierst Du nicht Highroller vorne und Fat Albert hinten? So bin ich letzten Winter gefahren. Allerdings nicht mit 42aST sondern als 2.35" Falt vorne und 2.25" FA hinten.:daumen:
 
Du fährst ja dann UST in 2ply,
leider ist die auswahl da sehr gering fuer 1ply

schau am besten mal bei http://www.silberfische.net/maxxis_fr_highroller.html

evtl Highroller 1ply LUST 2,35 /Crossmark/ Larsen
aber ist wieder deutlich schmaler, mir wäre persönlich gerade in den bergen die breite/grip sehr wichtig.

aber wenn du auf UST verzichten kannst würde ich dir 2,5 1ply Exo empfehlen fuers VR und hinten je nach geschmack und gelände Minion 2,35 F/R o. Larsen tt
 
Ich will eigentlich auch nicht auf den Grip verzichten. Aber es ist schon extrem anstrengend mit der Reifenkombi mein 15,5 kilo Rad den Berg hoch zu treten.
Die Trails werden wohl nicht die Art von Reifen erfordern, weshalb ich eben nach Alternativen schau. Werd die danach wohl auch wieder runter machen.

Der Larsen TT 2.0 XC LUST fürs HR ist wohl nicht so das richtige oder?

Warum gibt es überhaupt so wenige UST Reifen?

Bin echt am überlegen wieder mit Schlauch zu fahren. Da hab ich auch noch die selben Reifen in 2,35 anstatt 2,5 daheim rum liegen.
 
Da hab ich auch noch die selben Reifen in 2,35 anstatt 2,5 daheim rum liegen.
die perkekten reifen hast doch da, und wenn du sie danach so o so wieder runter machen tust, ist das doch i.O.

ich fahre hinten den larsen 2,35 auf langen touren,tip-top, der 2.0 ist schon recht schmal, eher fuer CC, den Crossmark LUST gibts in 2,25 (ca 55mm) rollt verdammt gut und der grip ist fuer die normalen touren ausreichend am HR,

aber an deiner stelle würde ich deine vorhandenden reifen benutzen, da du sie schon hast.
 
Hmm an sich ja. Aber die sind grad auf meinem HT drauf. Wirklich leichter laufen sie auch nicht.
Wenn ich dann schon die Ventile raus mach und Schläuche rein zieh dann werd ich denke ich dabei bleiben. Von dem her kann ich auch "neue" Reifen kaufen.

Der Larsen TT ist halt schon die hälfte leichter vom Gewicht...
Es stehen touren von 40-60 mit 1500-2000Hm auf dem Programm.
Abfahrten werden denke ich bis S2.
 
Kann mich Locke_Denny nur anschliessen, solange es nicht richtig schlammig ist, ist der Larsen 2,35 ein super Tourenreifen, hab ihn immer sehr gemocht. Er ist jetzt nicht so das Bremstraktionswunder...musst halt etwas gefühlvoller und früher in die Eisen, aber mir hat er nie Probleme bereitet. Und hier ist es eigentlich nur steil und steinig.

Und Tubeless geht doch auch ohne UST, bei mir mit dem Ardent 2.4 und dem Caffélatex Set zum Beispiel ohne Probleme.
 
Es stehen touren von 40-60 mit 1500-2000Hm auf dem Programm.
etwas mehr essen dann geht das auch mit deinen Hm;)

aber ganz erlich natuerlich abhangig vom fahrstil/koennen/gelande ich war vor kurzen in Arizona (rocky Mountain) unterwegs mit ner Minion 2,5 1ply Kombi, aber nachstes mal wenn ich dort sein sollte werde ich mind. am VR nen 42aSt und am HR nen 2ply nehmen, Bergauf kommt es auf Zeit nicht an (abgesehen vom Rennen), aber berg runter, gerade in bergigen/alpinen regionen hat man mit breiten/robusteren/42a Mischungen eine deutlich hoehere sicherheit, mir pers. sehr wichtig. daher #scheiss#(sorry) ich oft auf gewichtstuning am Reifen.

letztes beipiel ein rennen in Maryland CC strecke mit DH parts drin (rocky section) gerade die amy's tunen ja in jeder hinsicht hauptsache leicht, aber an dieser Rocky Section (da es ein rennen ist fahren fast alle diese abfahrt so schnell es geht hinab (dort kann man gut zeit rausholen) und nach jeder runde wo ich dort vorbei musste, sah ich extreme stuerze,platt fuesse, gebrochene felgen und der gleichen, wieso naja mit 1,9 bzw 2.0 zoll breite reifen und einem gewicht von 400gr. brauch man sich dann nicht wundern, Null sichheit, sorry aber ist eigentlich ja schon fahrlaessig. Ich hatte am VR meinen Minion 2,5 er drauf und hinten larsen tt....


mach dir vorne deinen 2,35 Minion o. Highroller rauf und hinten einen larsen tt 2,35, mit der kombi kommst du gut berg hoch und runter....:)
 
Kann jmd von euch einen Vergleich von den 2,35er Minions (Falt/Draht, 42/60 - jenachdem) zu den Muddy Marrys bzw Big Bettys ziehen?

Oder fragen wir so, was würdet ihr mir empfehlen für die local Trails, d.h. viel Bergabfahrerei aber ich muss auch noch den Berg hochkommen/hinkommen.
 
Ich habe mir jetzt auch mal den Aspen 2.1 geholt und gerade montiert. Fahre jetzt zum erstenmal Maxxis Reifen und bin echt gespannt. :D Fahre ihn mit Milch - hoffentlich bleibt der dicht. Beim Race King war es eine Katastrophe, den habe ich nicht dicht bekommen.

Was für einen Luftdruck würdet ihr Empfehlungen? Fahre hauptsächlich Marathons in den Alpen. Bin seither den Race King mit 1,85 vorne und 1,95 hinten mit Latexschläuchen gefahren. Nur der Kurvenhalt auf Schotter finde ich miserabel. Daher will ich jetzt mal den Aspen probieren.
 
Kann jmd von euch einen Vergleich von den 2,35er Minions (Falt/Draht, 42/60 - jenachdem) zu den Muddy Marrys bzw Big Bettys ziehen?

Oder fragen wir so, was würdet ihr mir empfehlen für die local Trails, d.h. viel Bergabfahrerei aber ich muss auch noch den Berg hochkommen/hinkommen.

schreib doch noch bitte n bissl mehr zu dem untergrund auf dem du dich bewegst :) (eher feucht, steinig, viele wurzeln, dauertrocken usw ;) )

und vergiss nicht: schwalbe in 2,25" sind ca. so breit wie die 2,2er und die 2,35er maxxis wenn ich recht entsinne

ich fahr zz die kombi:
Highroller 2,35" 42a Draht
Minion R 2,35" 60a Draht
für den gebotenen grip und die vorhandene traktion geht der rollwiderstand mehr als in ordnung
 
Trifft so ziemlich alles zu was du vorschlägst ;) Eben ein All-Jahres-Reifen, bin bis jetzt mit der Betty ganz gut gefahren, aber such ehrlich gesagt was leichteres weil ich in letzter Zeit auch viel Bergauftreten muss, aber bergab will ichs nicht missen Gas zu geben. Vlt hol ich mir auch einfach mal wieder 2 Sätze Reifen... Reifen kaufen ist doch Sche**e :D
 
hmm da ich die bettys nicht kenne kann ich nicht vergleichen, ich persönlich werd aber viell noch folgende kombos probieren

Highroller am vorderrad bleibt definitiv
hinten den Minion R gegen den
2,25er ardent
2,25er advantage
2,35er larsen tt
tauschen, sobald der abgefahren ist
highroller hinten kann ich übrigens nicht sonderlich empfehlen
 
mir gings eher um die traktion - bergab konnte ich mich nicht klagen, aber wir haben viele relativ technische (loser schotter, wurzeln zw lockerem waldboden usw) auffahrten und da war er relativ schwach - in laufrichtung montiert - bergab war er mir allerdings lieber als der minion r
 
Zurück