Maxxis MTB-Reifen 2010

gibt es den Ardent 2,4 auch als ust mt DH Karkasse ! Suche en gut rollenden Reifen mit gutem grip und Durchschlagschutz ! Oder hat jemand Erfahrung mit dem Ardent zwecks pannenresistenz ?
 
meine erfahrung zum ardent 1ply war net so berauschend,

obwohl silkworm schicht hatte ich innerhalb 2 wochen durchstiche ohne ende (net ganz so arg wie vom morph027), aber ganz viele kleine und ein riesen loch drin. Einsatzgebiet war zu der zeit steiniges schnelle treels.

aber ich denk mal ich hatte da bestimmt nen sonderfall, meiner Minions 1ply hatten in keinster weise solche erscheinungen, net mal mein larsen.....

aber im normalfall muesste dieser mit SW oder EXO deutlich unempfindlicher sein als a 1ply ohne

2ply (allgemein)hatte ich noch nie wirkliche probleme...
 
Deshalb die DH version ! Bei meinem Big Betty hab ich regelmäßig Durchschläge auf meinem Hometrail ! und zum hochpedalieren isses mit reinen DH Reifen die Hölle !
 
Kurze Frage zum Wetscream 2.5 2 ply 60a fürs Vorderrad:

Dass das Ding für feuchte Böden super ist, sollte klar sein.

Aber was ist mit feuchten Wurzeln und feuchten Steinpassagen (schräge Steinplatten, felsige Trails)? Verhält der sich dort wie auf feuchtem Asphalt und rutscht?

Momentan hab ich noch die Rubber Queen 2.4 vorne drauf, überleg aber, den Wetscream draufzuziehen.
 
Kurze Frage zum Wetscream 2.5 2 ply 60a fürs Vorderrad:

Dass das Ding für feuchte Böden super ist, sollte klar sein.

Aber was ist mit feuchten Wurzeln und feuchten Steinpassagen (schräge Steinplatten, felsige Trails)? Verhält der sich dort wie auf feuchtem Asphalt und rutscht?

Momentan hab ich noch die Rubber Queen 2.4 vorne drauf, überleg aber, den Wetscream draufzuziehen.

Nimm doch nen Swampthing, den finde ich ich super als schlechtwetter und allround reifen. Wetscream geht aber auch auf Steinen und Wurzeln gut - irgendwas findet die Downhillfraktion ja gut daran ;)

btw: Mein Dirty Dan klebt sich so bärenmäßig zu und reinigt sich überhaupt nichtmehr selbst, wenn der Boden klebrig feucht ist - das ist mir noch mit keinem anderem Reifen bislang so passiert. Ein Glück hab ich die Dinger geschenkt bekommen XD
 
Nimm doch nen Swampthing, den finde ich ich super als schlechtwetter und allround reifen. Wetscream geht aber auch auf Steinen und Wurzeln gut - irgendwas findet die Downhillfraktion ja gut daran ;)

btw: Mein Dirty Dan klebt sich so bärenmäßig zu und reinigt sich überhaupt nichtmehr selbst, wenn der Boden klebrig feucht ist - das ist mir noch mit keinem anderem Reifen bislang so passiert. Ein Glück hab ich die Dinger geschenkt bekommen XD

Hoppala, ich meinte ja eigentlich den Swampy. Ist jetzt drauf, baut trotz 2.5 gut schmal, grippt aber gut auf nassem Laub, matschigem Boden und Wurzeln (Anmerkung: Ohne Kurventechnik grippt kein Reifen wirklich gut!!!). Feuchte Felsen konnte ich noch nicht ausprobieren. Rollwiderstand auf Asphalt und Waldboden? Ich merk keinen Unterschied zur Rubber Queen.
Fahre momentan tubeless mit 1,5 bar, da geht aber eigentlich noch weniger.
 
Mir hat mal jemand gesagt, nach meiner Frage nach dem richtigen Luftdruck:

"Druck soweit ablassen, bis man durchschlägt, dann um 0.3 bar erhöhen und dann passt es." Da hast Du anscheinend nicht weiter gedacht.;)
 
Ne blödsinn beiseite ! Hab so 2,2 drinn ! Ebenso würd ich den Ardent so fahrn zwecks gripp . Allerdings ob ne doppelte Karkasse vielmehr bringt iss wohl fraglich ,denn wenn ich mir so die Bilder von oben so anschaue !? Auweia !
 
0.5 bar hätte ich Dir auch nicht geglaubt. Ich fand nur Deine erste Antwort komisch, deshalb habe ich nochmal nachgehagt/-getreten. Nichts für Ungut;)
 
@Stefan,

läuft Conti bei Dir eigentlich aus oder führst Du dann auch den neuen Mk II und X-King?
Ja, Conti ist vorerst bis auf ein paar Restposten raus... Rest per Mail ;-)



gibt es den Ardent 2,4 auch als ust mt DH Karkasse ...
DH + UST ist mir momentan nicht bekannt ...

Es gibt den Ardent sowieso erst seit kurzem als UST-Reifen (allerdings in 26x2,25).



Kurze Frage zum Wetscream 2.5 2 ply 60a fürs Vorderrad: ... Aber was ist mit feuchten Wurzeln und feuchten Steinpassagen (schräge Steinplatten, felsige Trails)? Verhält der sich dort wie auf feuchtem Asphalt und rutscht?
Da würde ich sagen, je niedriger der Luftdruck, desto besser der Grip. Wenn du aber generell in ehr steinigem Gebiet unterwegs bist, würde ich einen anderen Reifen wählen.




Hier noch was neues von Maxxis, MVS-Schläuche. Ventile gibts in 48, 60, 80 und 100mm (wobei das ehr fürs Rennrad interessant ist) und in vielen Farben (schwarz, gold, rot, blau, grau, lila, silber, grün, orange):

maxxis_mvs.jpg

maxxis_mvs2.jpg


Gruß
Stefan
 
Hallo!
Mir ist am WE mein alter 2.35er Minion F (leider Draht) 60a in die Hände gefallen. Der hat zwar schon einige Jahre (4?) am Buckel und ist geschätzt 2500km am VR gelaufen, macht aber noch einen ziemlich guten Eindruck. Machts Sinn den nochmal zu montieren oder hab ich bereits einen fertig ausgehärteten, niemals verschleißenden Holzreifen in der Garage? Wie lange hält die 60a-Mischung ihre Eigenschaften?

Wenn, dann würd ich den Reifen am HR zusammen mit einem vom Volumen größeren VR ausprobieren wollen. Wenn ich den Minon F hinten montiere, empfiehlt es sich dann vorne ebenfalls einen Minion F (vll.2.5?) zu verwenden oder kommen auch Highroller, ADvantage und co. in Frage? Hat da jemand Erfahrung? In Sufu leider nicht gefunden, nur Berichte mit je zwei gleichen Minion Fs.
 
Hallo!
Mir ist am WE mein alter 2.35er Minion F (leider Draht) 60a in die Hände gefallen. Der hat zwar schon einige Jahre (4?) am Buckel und ist geschätzt 2500km am VR gelaufen, macht aber noch einen ziemlich guten Eindruck. Machts Sinn den nochmal zu montieren oder hab ich bereits einen fertig ausgehärteten, niemals verschleißenden Holzreifen in der Garage? Wie lange hält die 60a-Mischung ihre Eigenschaften?

Wenn, dann würd ich den Reifen am HR zusammen mit einem vom Volumen größeren VR ausprobieren wollen. Wenn ich den Minon F hinten montiere, empfiehlt es sich dann vorne ebenfalls einen Minion F (vll.2.5?) zu verwenden oder kommen auch Highroller, ADvantage und co. in Frage? Hat da jemand Erfahrung? In Sufu leider nicht gefunden, nur Berichte mit je zwei gleichen Minion Fs.
Ich habe auch schon mal einen Minion F gefahren, der einige Jahre alt war. Viel härter ist die Gummimischung meiner Meinung nach nicht geworden. Allerdings bilde ich mir ein, dass der Gummi empfindlicher für Schnittchen war. Das Profil sah dann aus, als hätten sich überall kleine Schottersteinchen rein geschnitten.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der Verschleiß zunimmt, je älter der Reifen ist... allerdings ist das nur ein Gefühl...

Meiner Meinung nach kannst du den getrost fahren, bis der Gummi weg ist.

Zur Frage nach der Reifenkombi wirst du wohl viele Antworten erhalten...
Kombinieren kann man ziemlich viel ;) ...


Grüße
Stefan
 
Bei dem Schlammwetter habe ich derzeit einen Highroller vorne, der setzt nicht so zu, wie es ein Minion F tun würde. Aber auch der Ardent in 2.4 hat sich letzten Winter auf Schnee wacker geschlagen, vorne.
Advantage bin ich noch nicht so breit gefahren, auch wenn hier einer liegt. Aber im Sommer haben mir 2.1er ein Schlammrennen etwas erleichtert.
 
[...]
Meiner Meinung nach kannst du den getrost fahren, bis der Gummi weg ist.
[...]
Zur Frage nach der Reifenkombi wirst du wohl viele Antworten erhalten...
Kombinieren kann man ziemlich viel ;) ...

Ad 1: Passt wird gemacht! :)
Ad 2: Werd ich mich umschaun was ich gebraucht am günstigsten herbekomme und der isses dann einfach :) Hab schon zu viel für Reifen ausgegeben in letzter Zeit :) Ich teste gerne.
 
Wenn, dann würd ich den Reifen am HR zusammen mit einem vom Volumen größeren VR ausprobieren wollen. Wenn ich den Minon F hinten montiere, empfiehlt es sich dann vorne ebenfalls einen Minion F (vll.2.5?) zu verwenden oder kommen auch Highroller, ADvantage und co. in Frage? Hat da jemand Erfahrung? In Sufu leider nicht gefunden, nur Berichte mit je zwei gleichen Minion Fs.

Irgendjemand hier schrieb mal, daß sich der Minion F hinten nach seiner Meinung nicht mit dem Highroller vorne verträgt. Was dann vermutlich auch für den sehr ähnlichen Advantage gelten dürfte. Die Argumentation war sinngemäß, daß der bei Trockenheit in Puncto Seitenführung sehr gripstarke Minion sich unharmonisch verhält, weil das Vorderrad erheblich früher rutscht als das Hinterrad. Was ich angesichts des vorne sehr gutmütigen Highroller nicht ganz nachvollziehen kann. Ich habe die Kombi aber nicht ausprobiert.
 
Da könnte schon was dran sein... gibts überhaupt einen Reifen, der dem superben Seitenhalt vom Minion F ebenbürtig ist?

vll. sollt ich den Minion doch vorne fahren, aber dann kommt er nie weg so selten wie ich ins "Rough" komme! :)
 
Hallo,
ich bin die Kombi highroller vorne und minion F hinten, beides in 2,5 1ply relativ lange gefahren auch über die Alpen.
Probleme hatte ich damit keine, ist halt sehr universell, grade wenns mal
zwischendurch feucht wird ist der highroller halt besser.
Ich bin die Kombi auch länger umgekehrt gefahren, es läßt sich besser driften, rollt aber auch wesentlich schwerer.

Für die Alpen würde ich 2x minion F 2,5 nehmen, dieses Jahr, mit meiner Freundin zusammen, bin ich minion F 2,5 in Kombination mit crossmark 2,25 gefahren. War für die Strecke eine super Wahl.
 
Zurück