Maxxis MTB-Reifen 2010

Mit den 2.1 komm ich hoffentlich klar, werd mir das mal im Original anschauen. Viel mehr Gewicht möcht ich jetzt nicht auch noch draufpacken; die Spezies werden wohl etwas leichter sein, obwohl Drahtversion (kann nirgendwo das Gewicht sehen, Specialized gibt sich da sehr zugeknöpft :mad:)
 
Hi LaCarolina,

fahre am HT vorne Advantage 2.1 und hinten IRC Mythos XC II 2.1. Finde die Kombi aus echt gutem Grip vorne und vernünftigem Rollwiderstand hinten würde auch für dich passen. Zumal man den Mythos für unter 15€ bekommt. Den Larson TT kannst du natürlich genauso nehmen. Der Advantage fällt in 2.1 schon recht breit aus, für ein Hardtail absolut ausreichend.
Gruß aus dem kalten Bayern :mad:
 
Den Ranchero scheints hier bei uns nicht zu geben. Wie ist denn der Highroller im Vergleich zum Advantage?

Finde den 2.1er Highroller viel zu schmal. Der Advantage, ebenfalls in 2.1, ist deutlich breiter und hat mich bisher noch nie im Stich gelassen. Er bietet ein sehr berechenbares Fahrverhalten.

Der Ranchero in 62a ist hinten ein super Reifen. Fahre ich gelegentlich, wenn ich zu Gast bei einem Freund bin. Wenig Rollwiderstand, erstaunlich guter Grip, akzeptables Gewicht, überragender Pannenschutz. Kommt im Gelände erstaunlich weit, die Durchschlagsfestigkeit ist trotz des geringen Volumens erstaunlich hoch.

Den Ranchero würde ich exakt aus genannten Gründen dem Larsen TT vorziehen. Er bietet alle Faktoren die für einen HR-Reifen wichtig sind. Wegen dem durchgehenden Mittelsteg ist der Reifen zudem noch sehr Verschleißarm.

Fahre übrigens nur die EXC 62a Gummimischungen von Maxxis.

Hoffe ich konnte weiterhelfen...
 
guten morgen miteinander, ich hätte da auch mal wieder eine frage:

zz fahre ich die kombo Highroller (2,35 - 1ply - 42a) und Minion R (2,35 - 1ply - 60a).

der minion ist zwar noch gut in schuss, aber da ich für einen bekannten reifen bestellen soll, wollte ich meinen neuen hinterreifen praktisch auf vorrat mitbestellen.

dabei würde ich einen reifen suchen, der etwas leichter rollt und einen ähnlich guten pannenschutz hat, seitenhalt und traktion können ruhig etwas geringer sein, beim bremsgrip gilt das selbe.

meine ideen wären:

Ignitor 2,35
Larsen TT 2,35
Advantage in 2,1" (wobei ich mir bei der 70a-mischung nicht so sicher bin)

wär super, wenn jemand einen vergleich zwischen diesen reifen und dem minion R hätte.

diese sollten von der breite her zum highroller passen und sind auch vom preis her im rahmen (ich seh ehrlich gesagt nicht ein, für einen hinterreifen mehr zu zahlen als für einen vorderreifen, bestellen würde ich bei hibike, falls das eine rolle spielt)
 
Da werf ich doch mal den Ardent in´s Rennen.
Du müsstest aber mal in der Datenbank bei silberfische guggen wegen der Breite.
Der Minion ist ja nicht der breiteste,der Ardent in 2,4 ,wie ich in fahre,ist ein "echter" 2,4er!
 
minion 2,35 F ans hinterrad und die welt wird gut :)

oder alternativ den ardent in 2,25 ... wäre aber eher meine 2. wahl wenn er rein passt eher der 2.4er ardent

war meine erste idee - allerdings haben sie mir wegen dem höheren seitenhalt davon abgeraten ;)

der 2,25er ardent kommt wegen der kleinen stollen nicht so wirklich prickelnd weg, deswegen steht er nicht auf der liste.... - 2,4er und 2,5er vertragen leider meine felgen nicht ;)
 
höherer seitenhalt ja aber auch weniger rollwiederstand.

und wegen der felgenbreite... hab auf dtswiss felgen mit 19mm breite problemlos ein 3/4 jahr und über 1000km 2.5er higroller gefahren... also der 2.4er ardent würde da auch gehen ;)
und beim 2,25 ardent hab ich ja auch gesagt, wäre eher meine 2. wahl
 
2,4 bzw 2,5er reifen wären bei meinem einsatzgebiet (*technische* (also zumindest für mich ;) ) touren) wohl etwas zu viel des guten, außerdem gibts den highroller leider nicht in 2,5 1ply und 42a (die ich dank der vielen steine und wurzeln hier nicht mehr missen möchte).
mal abgesehen davon - mit welchem druck bist du den 2,4er gefahren? ich fahr meinen vorderreifen gern mit deutlich unter 2 bar.
und dann noch die frage: ist es nicht ungut, wenn der vorderreifen in der kurve eher ans limit kommt als der hinterreifen :) (mal abgesehn davon, dass es mir zumindest bis jetzt noch nicht passiert ist - bin wohl noch zu vorsichtig) ?
 
Advantage in 2.25 60a sollte dir gut taugen. Bin ich auch lange gefahren. Maße in etwa wie der 2.35er Minion (etwas höher) und rollt gut. Passt auch gut zum HR vorne.
 
also ich fahr eigentlich immer kombos die vorn deutlich mehr seitenhalt bieten als hinten.
den 2.4er ardent fahr ich hinten am HT mit etwas mehr druck also so 2,1-2,2 in 2 ply dh version am fully fahre ich ihn mit ca 1,9-2,0 in 1ply
 
guten morgen miteinander, ich hätte da auch mal wieder eine frage:

zz fahre ich die kombo Highroller (2,35 - 1ply - 42a) und Minion R (2,35 - 1ply - 60a).

der minion ist zwar noch gut in schuss, aber da ich für einen bekannten reifen bestellen soll, wollte ich meinen neuen hinterreifen praktisch auf vorrat mitbestellen.

dabei würde ich einen reifen suchen, der etwas leichter rollt und einen ähnlich guten pannenschutz hat, seitenhalt und traktion können ruhig etwas geringer sein, beim bremsgrip gilt das selbe.

meine ideen wären:

Ignitor 2,35
Larsen TT 2,35
Advantage in 2,1" (wobei ich mir bei der 70a-mischung nicht so sicher bin)

wär super, wenn jemand einen vergleich zwischen diesen reifen und dem minion R hätte.

diese sollten von der breite her zum highroller passen und sind auch vom preis her im rahmen (ich seh ehrlich gesagt nicht ein, für einen hinterreifen mehr zu zahlen als für einen vorderreifen, bestellen würde ich bei hibike, falls das eine rolle spielt)

Der Ignitor überzeugt mich nach allen Test- und Erfahrungsberichten gar nicht. Ehrlich, da würde ich mir lieber einen Schwalbe Albert oder einen IRC Trailbear zulegen. Der TT ist nach allem was man liest ein feiner Reifen, jedenfalls in 60a, den würde ich nehmen. Über die 70a-Mischung liest man nicht viel positives, sie wird aber auch nicht schlechter sein als die ORC-Mischung der Performance-Alberts.
Ich selbst fahre im Sommer entweder Albert oder meine angebrauchten Swampthings runter. Ab 3mm abwärts haben die einen erträglichen Rollwiderstand und immer noch einen akzeptablen Grip.
 
Wie gesagt: Auch der IRC Trailbear ist ein solider, berechenbarer, langlebiger Reifen. Ich fahre ihn seit langem, und man liest auch nur gutes über ihn. Eine preisgünstige eierlegende Wollmilchsau. Wenn es so viel Grip wie ein Ignitor sein muß, würde ich dann doch lieber den Ardent nehmen.
 
ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wieviel grip der Ignitor hat. ich weiß wieviel mein Minion R hat, dass ein Continental Vapor auch grad noch genug traktion für meine strecken bietet und dass schwalbe nn, rk und ss zu wenig davon haben (mal ganz zu schweigen von den dünnen flanken).
Vom Ardent in 2,25 hab ich in letzter zeit ein paar unschöne dinge wie abgerissene stollen und lebensdauer unter 500km gelesen, dementsprechend hab ich ihn auch aus der liste genommen.
 
Ach, Ardent 2.25 ist schon OK. Hält bei mir schon eine ganze Weile, am Hinterrad. Auch im Schnee zuverlässig. Vorne hab ich ihn noch gar nicht montiert, aber hinten ist unauffällig, was mir gut gefällt.
 
ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wieviel grip der Ignitor hat. ich weiß wieviel mein Minion R hat, dass ein Continental Vapor auch grad noch genug traktion für meine strecken bietet und dass schwalbe nn, rk und ss zu wenig davon haben (mal ganz zu schweigen von den dünnen flanken).
Vom Ardent in 2,25 hab ich in letzter zeit ein paar unschöne dinge wie abgerissene stollen und lebensdauer unter 500km gelesen, dementsprechend hab ich ihn auch aus der liste genommen.

Nach meiner Erfahrung ist die 60a-Mischung ordentlich langlebig. Zwar nicht so langlebig wie die ORC-Gummis der Performance-Alberts oder die billigen Michelins. Dafür nehmen diese blockierende Reifen eher übel, eben durch angeknabberte Stollen (Albert, Muddy Mary) oder durch Verlust kompletter Profilblöcke (Michelin Country Mud). Sowas ist mir mit diversen Swapthings oder dem Highroller hinten nie passiert.
Trotzdem kann es natürlich sein, daß es beim Ardent eine Ausreißer-Serie gegeben hat.
 
...Vom Ardent in 2,25 hab ich in letzter zeit ein paar unschöne dinge wie abgerissene stollen und lebensdauer unter 500km gelesen, dementsprechend hab ich ihn auch aus der liste genommen.
Naja, Lebensdauer unter 500km kann man mit jedem Reifen schaffen, wenn man es darauf anlegt... Wenn der Reifen nach wenigen km aufgrund eines Schnittes defekt ist, ist das natürlich ärgerlich...

Bis jetzt hatte ich noch keinen einzigen Maxxis (auch keinen Ardent 2,25) mit ausgerissenen Stollen... gehört habe ich davon bis jetzt auch noch nichts ...

Grüße
Stefan
 
ich meine das im enduro/allmountainfred gelesen zu haben.

mal abgesehen davon muss ich ehrlich sein, dass mir der ardent (besonders wenn man überlegt, dass es für 28 euro einen perfekten vorderreifen bekommt, der dabei noch wesentlich länger hält) zu teuer ist, auch im vergleich zum advantage und zum larsen tt.
 
So, hab jetzt vorne Advantage 2.1 und hinten Larsen 2.0 drauf.
Machen einen sehr guten Eindruck, aber im Gelände kann ich erst am Wochenende testen.

Vielen Dank :daumen:
 
Zurück