Maxxis MTB-Reifen 2010

Sorry, aber was ist das für eine Begründung ... da kann ich echt nur lachen...

eddie_the_eagle hat keinerlei Gewichtswünsche geäußert. "Sehr leicht" kann Conti sicherlich besser als Maxxis, aber "leicht" ist eben nicht alles.
Ich als gemeiner Hobbyfahrer interessiere mich nicht im geringsten dafür, ob ein Rennteam mit den Reifen erfolgreich ist, die ich bevorzuge ;).

Gruß
Stefan

und bei den leuten kauf ich meine reifen.....
ich wollte ihm nur sagen dass maxxis , meiner meinung nach , nicht so das gute reifen portfolio hat wie im dh. mehr nicht.
leicht ist nicht alles , das ist klar aber gerade bei cc relevant.conti hat wohl aber nebst gewicht auch die ein oder anderen vorteile , was man von der chili mischung liest ist überragend.
das mit den rennställen kam nicht direkt von mir ich meinte das so wie im eingang dieses posts beschrieben

lg
 
So, liebe Maxxis Freunde :lol:,

ich habe hier etwas länger nicht mehr rein geschaut, da ich "meinen" Reifen ja schon gefunden hatte, nämlich den Minion in sämtlichen Variationen (2-ply, 1-ply).

Nun war es aber so, dass mir der Minion 1-ply doch das ein oder andere Mal durchgeschlagen ist (hauptsächlich am HR) und für Snakebites gesorgt hat.

Mit dem Druck will ich nicht weiter nach oben gehen, deshalb habe ich mir schon einen neuen Reifen ausgesucht, der, wie sollte es anders sein, ebenfalls auf den Namen "Minion" hört, allerdings mit dem Zusatz "Exo"! :lol:

Meine Frage zielt in die Richtung, wann und ob es voraussichtlich einen weicheren Minion Exo in D geben wird, in den USA gibt es ja zusätzlich den 3C, ich würde sogar einen 42er bevorzugen.

Die Frage geht hauptsächlich an Silberfische, aber wenn es hier schon weitergehende Infos gibt, dann nehme ich sie auch sehr gerne.

Gruß
KP-99
 
und bei den leuten kauf ich meine reifen.....
Tut mir Leid, ich wollte dich damit nicht persönlich angreifen. Die Äußerung bezog sich nur auf die Begründung, die eben für mich keine echte Begründung ist.


ich wollte ihm nur sagen dass maxxis , meiner meinung nach , nicht so das gute reifen portfolio hat wie im dh. mehr nicht.
Naja, ich bin der Meinung, dass man mit Aspen, Larsen TT und Crossmark (bzw. etwas breiter dann Aspen, Larsen TT, Ardent und Crossmark) schon recht weit kommt.


leicht ist nicht alles , das ist klar aber gerade bei cc relevant.conti hat wohl aber nebst gewicht auch die ein oder anderen vorteile , was man von der chili mischung liest ist überragend.
Die BlackChili-Mischung ist sehr gut, das kann man sicherlich nicht abstreiten. Aber auch Conti kann nicht zaubern. Ich bin selbst schon mehrere BC-Modelle gefahren (und habe mir erst wieder welche zum testen bestellt), da war für mich kein schlechter Reifen dabei. Allerdings können das andere Hersteller meiner Meinung nach mindestens genauso gut.
Du wirst bei jedem Hersteller Eigenschaften finden, die dir sehr zusagen und Eigenschaften, die dir weniger zusagen.

Nur ein kurzes Beispiel:
Der Conti Raceking 2,2 supersonic ist ohne Zweifel ein Weltklassereifen. Bei dem Gewicht und Volumen wird es wohl keinen vergleichbaren Reifen geben.
Anschließend bin ich den Aspen in 2,1 gefahren. Da hat mir zwar etwas an Volumen gefehlt, jedoch kam ich so gut mit dem Reifen zurecht. Entscheidender Vorteil des Aspen: sobald es schlammig wird, hat man mit dem Aspen noch wesentlich mehr Kontrolle als mit dem Raceking... Allerdings ist das mein subjektiver Eindruck...
Wer den Raceking mit Milch fahren möchte, wir es auch nicht leicht haben...


Meine Frage zielt in die Richtung, wann und ob es voraussichtlich einen weicheren Minion Exo in D geben wird, in den USA gibt es ja zusätzlich den 3C, ich würde sogar einen 42er bevorzugen.
Soweit ich weiß, ist Ende letzter Woche ein neuer Container in D angekommen. Ob der Minion Exo 3C dabei ist weiß ich nicht, aber ich werde am Montag mal nachfragen.

Grüße
Stefan
 
Hier ein paar aktuelle Infos zu:
- Minion 2,5 F60 Exo 3c
- Ikon

Beide Reifen wird es (auf offiziellem Weg) in Deutschland voraussichtlich erst im Sommer geben.
Der Preis für den Minion 3C soll wohl ehr im Bereich der DH 3C Modelle liegen, der Ikon soll ca. 69EUR für die Version ohne EXO und ca. 75EUR für die Version mit EXO kosten.

Grüße
Stefan
 
achja und ne frage hab ich auch...

hat schon mal einer den 2.2er raceking gefahren und kann ihn mit dem larsen tt in 2.0 vergleichen?
 
so hoch ist der rollwiederstand beim 42er vorn auch net, bin grad gestern ne tour von ca 50km@900hm damit gefahren und hinten nen 2.4er DH ardent drauf :D
 
Hi, suche einen Reifen von Maxxis fürs technische, also eher langsam bergab, mit viel Grip im steilen auf Waldboden und Fels. was wäre Eure Empfehlung?Minion oder Highroller oder doch nen Ardent?

Daniel

Minion Front vorne und hinten. Vorne in 42a, hinten 60a.
Produziert unglaublich viel Seitenhalt.
Allerdings setzt der sich in zähem Schlamm gerne zu.
Für feuchte Bedingungen also eher Highroller. Finde den allerdings eher für schnelle Abfahrten (am Hinterrad) besser, da der etwas lieber (auch mal gewollt) zur Seite ausbricht. Für langsame technische Sachen fände ich den nicht so prall.
 
achja und ne frage hab ich auch...

hat schon mal einer den 2.2er raceking gefahren und kann ihn mit dem larsen tt in 2.0 vergleichen?

Bin Herbst 2008 bis Spätsommer 2009 die Race Kings 2.2 Supersonic ca. 3.500km u.a. bei Marathons und 24h Rennen gefahren.
Davor und danach wieder Larsen TT 2.0 eXC.
Dass ich überhaupt so lange den RK gefahren bin lag wohl an meiner funktionierenden Selbsttäuschung, weil nicht sein kann was nicht sein darf...
RK (vorne 1.8bar, hinten 2.0bar bei 78kg Fahrergewicht) hat meiner ErFAHRung nach eine sehr schlechte Eigendämpfung, speziell am Vorderrad mit Starrgabel. Rollwiderstand und Grip geben sich beide Reifen nicht viel.
Merkwürdigerweise kam ich mit Federgabel im Bikepark sehr gut zurecht (4X Strecken sind meist aus Brechsand) mit den Race Kings.
Seit meiner Rückkehr zum Larsen TT ist für mich wieder alles bestens.

Fazit: Race Kings mit Federgabel sind schon ganz ok, Larsen TT sind für mich mit Starrgabel die kompletteren Reifen.

P.S. hatte keine Probleme, die RK mit NoTubes dicht zu bekommen. Mit Schlauch waren 25km die längste Distanz ohne Panne.
 
Hier ein paar aktuelle Infos zu:
- Minion 2,5 F60 Exo 3c
- Ikon

Beide Reifen wird es (auf offiziellem Weg) in Deutschland voraussichtlich erst im Sommer geben.
Der Preis für den Minion 3C soll wohl ehr im Bereich der DH 3C Modelle liegen, der Ikon soll ca. 69EUR für die Version ohne EXO und ca. 75EUR für die Version mit EXO kosten.

Grüße
Stefan

ähhm, 70eu für nen Reifen?? der muss ja dann einiges können!
da kann ich den ja auch in usa bestellen und mir schicken lassen und ich hab ihn noch vor dem sommer!

b
 
... nur mal so nebenbei, sollte der fred nicht langsam mal " Maxxis MTB-Reifen 2011" heisen? :D
Naja, bis jetzt gab es jedes Jahr einen neuen... die Frage ist nur ob das Sinn macht :confused: ...
Vielleicht sollte der Thread einfach nur "Maxxis MTB-Reifen" heißen ;).


achja und ne frage hab ich auch...

hat schon mal einer den 2.2er raceking gefahren und kann ihn mit dem larsen tt in 2.0 vergleichen?
Also ich hab den RK 2,2 nur im Vergleich zum 2,35er Larsen gefahren... da war mir der Larsen lieber, jedoch ist der RK etwas leichter gerollt...
Ein Kumpel ist lange Zeit den 2,0er Larsen gefahren und dann den 2,2er RK. Er war zwar vom Raceking begeistert, jedoch fand er den Larsen vorher auch nicht schlechter...
Auf schlammigem Boden hat der Larsen meiner Meinung nach mehr Grip.



Hi, suche einen Reifen von Maxxis fürs technische, also eher langsam bergab, mit viel Grip im steilen auf Waldboden und Fels. was wäre Eure Empfehlung?Minion oder Highroller oder doch nen Ardent?

Daniel
Für dieses Einsatzgebiet habe ich viele Reifen getestet, bin aber jedes mal wieder beim Advantage 2,4 am Vorderrad hängen geblieben.
Meine Lieblingskombi ist Ardent 2,4 hinten und Advantage vorne. Vorne hat der Ardent bei den Anforderungen auf losem Waldboden zu wenig Bremsgrip (meiner Meinung nach). Der Highroller 2,5 1ply hat mir nicht so gut gefallen wie der Advantage, aber das ist Geschmackssache...
Minion F habe ich bis jetzt leider nur in 2,35 gefahren und das ist schon etwas länger her... aber ich werde dieses Jahr den 2,5er mal vorne testen (der 2,35er hatte mir damals gut gefallen).



ähhm, 70eu für nen Reifen?? der muss ja dann einiges können!
da kann ich den ja auch in usa bestellen und mir schicken lassen und ich hab ihn noch vor dem sommer!

b
Naja, ich war von dieser Info auch nicht sonderlich begeistert... weder vom Preis noch vom voraussichtlichen Liefertermin :rolleyes:.


Grüße
Stefan
 
Bei 70€ für einen etwas besseren CC-Reifen wird das ein Ladenhüter. So gut kann ein Reifen garnicht sein, dass man sich +50% zur Konkurrenz erlauben darf. Ist vielleicht was für Armani-Biker.
 
In manchen Shops wird er schon für ca. 32€ angeboten.Lieferzeit über 2 Wochen;)

Als UvP werden 44,90 genannt.

Alles andere ist meiner Meinung nach utopisch.:rolleyes:

Nachdem mir die supergünstigen X-King nicht geliefert wurden wollte ich noch auf den Ikon warten.
Bei dem Preis würde sich das erledigen.
 
Ich warte noch eine Weile.Brauche sie erst im Frühjahr für mein Fully.
Momentan fahre ich mein Hartail mit 2,25 Ardent vorne uns hinten einen uralten NN.

Mit dem Ardent bin ich sehr zufrieden.:daumen:
Aus nicht nachvollziehbaren Gründen meine ich mein Stumpjumper unter 12 Kg bringen zu müssen:D
Da würde mir ein Ardent "light" gerade recht kommen.
Die Kombi Ardent/Crossmark würde auch schon reichen.2x Aspen 2,1 währen rein vom Gewicht her nicht zu verachten.

Wie verhält sich der X-King beim Verschleiß.Ich hatte mal einen MK 2,2 Protect von einem Kollegen.
Der wollte ihn wegen der vielen Platten nicht mehr fahren.Der Verschleiß war hinten aber enorm:confused:
 
Kann ich noch nicht wirklich sagen - war jetzt erst ca. 250km damit unterwegs und merke noch keinen unterschied zum Neuzustand, außer dass die Gussrestnippel in der Mitte weg sind. Der Verschleiß ist aber sicher geringer als bei einem MK weil die Stollen viel enger stehen und vor allem auf dem Laufstreifen sehr sinnvoll angeordnet sind, sodass er abrollen kann beinahe als hätte er einen durchgehenden Steg.

Panne hatte ich noch keine - ich hoffe das bleibt auch so. Wenn du im durchstichgefährdendem Gelände unterwegs bist würd ich generell keine Leichtbaureifen fahren. Egal welcher Hersteller, dünnes Material kann einfach nicht alles abhalten. Ich hab hier in der Umgebung nur 2 steinig schroffe Abfahrten und da war ich heuer noch nicht - die habens auch in sich und da wär ich mit den Contis die ich hab sowieso fehl am Platz. Auf Standardwaldboden hab ich selten Probleme mit Reifen, egal wie dünn aufgebaut.

Edit: ich bin übrigens lange vorne Minion 2.35 und hinten NN 2.25 gefahren (irgendwie musste ich die Nix ja verwerten). Das hat eigentlich gut funktioniert, trotz nobby!
 
Der Preis für den Minion 3C soll wohl ehr im Bereich der DH 3C Modelle liegen, der Ikon soll ca. 69EUR für die Version ohne EXO und ca. 75EUR für die Version mit EXO kosten.

was sind das fuer preise??? hier in den USA kostet Ikon 3C EXO (den ich seid Nov 2010 fahre) 59 Dollar (ca.43 Euro), ist ein recht guter/leichter rel. Breiter CC Reifen, aber gegen einen Larsen kommt er nicht annaehernd ran

gruss aus den staaten...!
 
Zurück