Maxxis MTB-Reifen 2010

was sind das fuer preise??? hier in den USA kostet Ikon 3C EXO (den ich seid Nov 2010 fahre) 59 Dollar (ca.43 Euro), ist ein recht guter/leichter rel. Breiter CC Reifen, aber gegen einen Larsen kommt er nicht annaehernd ran

gruss aus den staaten...!

Diese Preisfolgerung ist falsch, wenn er in den US von A 59 USD kostet wird er hier drüben 59 EUR kosten, Beispiele gibts genug.
Aber danke für die Einschätzung insbesondere im Vergleich zum Larsen, dann bleibe ich doch einfach bei dem!
 
2,2 IKON 3C EXO vs 2,35 Larsen TT 60a

Ikon
Rollverhalten ****
Grip/Bremsgrip **
Verhältnis Breite Dämpfung ***
Seitenhalt **
Zusetzen *
Gewicht **** (520gr)
Breite Karkasse/Stollen 55/52

'''sogarn ein 2.0 Larsen tt hat deutlich agresivere Stollen'''

Larsen
Rollverhalten **
Grip/Bremsgrip ***
Verhältnis Breite Dämpfung ***
Seitenhalt ***
Zusetzen ** (etwas besser)
Gewicht * (635gr)
Breite Karkasse/Stollen 54/54

der Ikon ist fuer Trockene gegenden ein tip top reifen, super leichtes gewicht/breiten Verhältniss, denke fuer die meisten CC (AM) Einsaetze sehr gut geeignet, ich pers. würde ihn nur fuers HR empfehlen, zu wenig seitenhalt..

aber an einem Larsen kommt er nicht ran .

ich wuerde ihn eher sehr nahe an einem Crossmark an siedeln.:daumen:
 
Danke Denny!

Ich hätte höchstens drüber nachgedacht, ihn für feuchtere Gelegenheiten hinten zum Advantage vorne zu fahren, für CC-Aktionen. Quasi als Ardent "mini".

Aber ich werde erstmal den Avant, den ich schon habe, hinten im feuchten probieren - laut Stefans Bericht kommt der in Feuchtigkeit/Schlamm weiter als man vermutet. mal kucken.
 
Hallo,

will mir den Ardent in der Faltversion besorgen

ist dies das aktuelle Model?

http://cgi.ebay.de/2-MAXXIS-Ardent-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4833f0fc22

Danke für die Antworten

da blicke ich als potentieller Nobby Nic-Umsteiger auch nicht mehr durch. Der Preis ist verlockend aber der Verkäufer reagiert nicht auf die Frage, ob die Reifen auch diesen Silkworm Pannenschutz haben und das Gewicht ist mit 730g angegeben. In der Tabelle bei Silberfische
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_ardent.html
taucht gar kein Ardent mit diesem Gewicht auf.

Auch auf der offiziellen Maxxis-Seite:
http://www.maxxis.com/Bicycle/Mountain/Ardent.aspx
finde ich keine 2.4er Reifen mit diesem Gewicht. Andererseits finde ich dort aber auch keine übereinstimmenden Gewichte bei den 2.4ern im Vergleich zur silberfische-Seite.

Bei silberfische finden sich viele Infos zu dem Reifen aber wenn man z. B. bei chain reaction schaut, ist dort von dual ply die Rede, was laut den Infos bei silberfische wohl DHD entspricht. Aber was ist mit single ply?

Sind das die gleichen Reifen?:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=31276
€ 47,58
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_ardent_detail=art213186.html
€ 42,49

Dann wird bei silberfische in der Ardent-Übersicht
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_ardent.html
bei den Karkassenbezeichnungen 60aMP und MAXXPRO so verwendet, als wären das 2 verschiedene Dinge.

Aus der Erklärungsseite zu den Laufflächen/Gummimischungen sieht es dann aber so aus, als wäre das ein und dieselbe Mischung:
60a MAXXPRO COMPOUND (60aMP)
http://www.silberfische.net/maxxis_wissenswertes-maxxis_gummimischung.html

Sicher gibt es Erkärungen für das Alles aber ich glaube, die Firma Maxxis sollte sich um mehr Transparenz und deutliche/einheitliche Kennzeichungen bemühen, das würde vielleicht für etwas weniger Verwirrung bei Maxxis-Einsteigern wie mir führen.

PS: auch wenn ich jetzt einige scheinbare Widersprüche von silberfische zitiert habe, finde ich es natürlich löblich, dass dort überhaupt soviele Infos zu finden sind

Ciao,
Sacha
 
Ardent 2.4 mit Exo in 60aMP (=neuere Bezeichnung für Maxxpro, MP abgekürzt) um 29,95 bei Bike-Components. Weißer Schriftzug also nehm ich an, dass es der ganz neue 2011er ist. Gewicht 799g bei mir.
 
Hallo zusammen ! Möchte mir den Ardent (vorne 2.6/hinten 2.4)auf meinen Freerider draufziehn . Da das ganze Pannensicher sein soll , möchte ich das auf Tubeless umbauen . Nun meine Frage : Hab mal gehört das man dazu einen Drahtreifen braucht . Simmt das :confused: und binn ich dann wirklich gegen snakebites sicher ? und irgendwo hier hab ich gelesen ,daß es bestimmte milchs gibt die nich kompatibel mit maxxis sind !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

woran erkenne ich beim Minion 2,35 F und R den Unterschied, ob es sich um die AM- oder die DH-Variante handelt?
Etwa an dem "DH", das draufsteht?

Ich weiß, klingt bekloppt, aber ich habe hier im Forum auf den Fotos noch keinen mit "AM" entdeckt - insofern weiß ich nix genaues.

Danke im Voraus!
 
Eben nicht, auch auf den 1Ply Modellen steht DH drauf. Du erkennst die 2Ply Modelle an dem kleinen Schriftzug "DOWNHILL", am Gewicht und an der sehr steifen Karkasse.
 
Hallo,

habe mir das Play 2011 geholt und würde gerne eure Meinung über den Ignitor 2.35 wissen da ich leider noch nicht zum fahren gekommen bin.
Habe noch den Highroller und den Larsen TT in 2.35 rumliegen und überlege mir welche Kombi gut für meinen Einsatzzweg wäre.
Ca. 10 KM zum Spot auf Asphalt. Der Spot nur im Wald, kein Brechsand oder Bikepark nur Waldboden von Frühjahr bis Herbst und gelegendlich eine kleine Tour. Habe mir mal den Highroller vorne aufgezogen aber der kommt so klein rüber im gegensatz zum Ignitor bei gleicher Größe :confused:
Bin über jeden Tip dankbar :daumen:
 
Ich habe den Ignitor nicht gefahren. Und werde es nach allem was ich über ihn gelesen habe, wohl auch nicht tun. Er ist wohl nicht wirklich schlecht, jedoch etwas veraltet. Kann in seiner Performance nicht mehr mit der direkten Konkurrenz mithalten. Ich würde ihn für hinten nutzen und dort abfahren. Was nicht all zu lange dauern wird, er gilt als nicht sonderlich langlebig. Vorne würde ich den Highroller nehmen.
 
Hallo
Man liest ja recht oft die Empfehlung für die Advantage/Ardent Kombination. Zahlt sich das aus im Vergleich zu 2x Ardent. Ich bin mir noch nicht klar ob das Ganze in 2.25 oder 2.4 für mich besser ist, tendiere aber zur 2.25 Variante.
Andy
 
Beim 2,25er macht es vermutlich noch mehr aus als beim 2,4er weil der Ardent in der schmalen Variante deutlich weniger Profil hat. Ich fahr den Advantage in 2,4" am Vorderrad und würde nicht auf die Idee kommen den gegen den 2,4er Ardent auszutauschen den ich noch im Keller hab, das Profil des Advantage sieht einfach nach mehr Grip aus durch diese schrägen Doppellamellen.
Wenn es einigermaßen leicht mit trotzdem ordentlich Grip sein soll finde ich die Kombi Advantage 2,25 vorne und Ardent 2,25 hinten sehr interessant. Die 2,4er haben halt noch deutlich mehr Volumen und können mit weniger Druck gefahren werden.
 
Jetzt muss ich auch mal eine Reifenfrage loswerden :)

Bin in der letzten Saison am Downhiller die Minions gefahren in 2,7 und 42 bzw 40er Gummis.
Nun überlege ich welche Reifen ich mir für diese Saison holen soll. Fand die Minions eig. sehr gut. Bis auf den Verschleiß beim 40er. Für hinten soll es dann wohl doch eine 60er Mischung werden.
Außerdem ist der Grip gerade bei nassen Wurzeln sehr bescheiden. Bei nassen Waldboden konnte ich nicht meckern.
Jetzt liest man aber oft das vorne der Highroller sehr gut sein soll. Hab auch schon mit jemand geredet der diese Combo gefahren ist. Er meinte aber das er dann doch Minions vorziehen würde.

Meine Überlegungen waren jetzt also:
1. wieder Minions in 2,7 aber vorne 42 und hinten 60 dazu noch einen Satz Swampthing
oder
2. hinten Minion in 2,7, vorne Highroller 2,7 oder 2,5 dazu noch einen Swampthing für vorne und dann bei Regen den Highroller nach hinten.
oder
3. was ganz anderes.

Das nächste ist ob ich vorne mal einen 1ply holen soll, bzgl. Gewicht oder doch wieder lieber 2ply. (Probleme mit Pannen hatte ich in den letzten beiden Jahren überhaupt keine, obwohl ich nur mit 1,2bar fahre)

Was meint ihr wäre am gescheitesten? Irgendwelche Tipps?


So ein Reifen kostet halt auch ein bissel was um nur zu sagen den Probier ich einfach mal.



So viele Fragen und noch größere Auswahl.. :confused:
 
Zurück