Maxxis MTB-Reifen 2010

Warum nicht einfach ein highroller oder Minion in 2,5 und 2 ply. Die Dinger wiegen knapp unter 1200g sind durchschlagssicher etc. Zudem biettet die steifere Karkasse einfach mehr Performance, der Reifen walkt bnei geringen Drücken nicht so wie ein 1 ply. Ein 1 ply Muddy mary wiegt in 2,35 GG wiegt in 2,35 auch zwischen 950 und 1000 Gramm. Die 200 Gramm pro reifen mach den bock jetzt auch nicht fett...
Ich habe jetz den direkten vergleich Highroller 2,5 2ply 42 a, vs. 2,35 Muddy mary 1 play GG. Hinten habe ich von Muddy mary 2,35 1ply TC auf Ardent 2,4 2ply 60a gewechselt. Finde die Kombi, nachdem was ich bisher gefahren bin super;) Der Ardent hinten rollt super und macht mächtig vortrieb., zudem anständige Selbstreinigung. Der Highroller Vorne ist einfach wahnsinn. Gefühlt einiges mehr an Seitengrip als der MM, zudem eindeutig mehr Bremsgrip. Selbst bei den matschigen Bedingungen die bei uns mom. herrschen setzt er sich nicht zu und gript noch super. Allerdings war der MM bei Nässe auch sehr gut. Zudem finde ich die Form des Highroler einfach besser... ich mag diese dicken balonreifen nicht, ala MM in z.b. 2,5. Der 2,35 geht noch ist aber auch schon recht fett;) , trotzdem hatte ich hinten ständig Platte bei 1,8 bis 2 bar bei 75 kg ausgerüstet und aggressiver fahrweise...
 
Hallo,

ich hatte bis jetzt mit noch keinem Maxxis Probleme ihn mit Milch schlauchlos zu fahren (Crossmark, Minion, Highroller, Larsen, Advantage, Ardent, Swapthing, alles normale Reifen (kein UST) in Falt- oder Drahtversion). Auf Flow, Crest, Alpine und sogar auf einer Mavic X.31 UST Felge war es bis jetzt kein Problem. Selbst bei mit dem Rimstrip umgebauten Felge hat es geklappt, obwohl hier das erste Aufpumpen ohne Kompressor schwierig ist.

Grüße Daniel
 
Hallo,

ich hatte bis jetzt mit noch keinem Maxxis Probleme ihn mit Milch schlauchlos zu fahren (Crossmark, Minion, Highroller, Larsen, Advantage, Ardent, Swapthing, alles normale Reifen (kein UST) in Falt- oder Drahtversion). Auf Flow, Crest, Alpine und sogar auf einer Mavic X.31 UST Felge war es bis jetzt kein Problem. Selbst bei mit dem Rimstrip umgebauten Felge hat es geklappt, obwohl hier das erste Aufpumpen ohne Kompressor schwierig ist.

Grüße Daniel

Danke. Genau so eine Antwort habe ich gebraucht! :daumen:
Dann brauche ich mir keine neuen Mäntel bestellen.
 
bikemarketing ist der deutsche Importeur - und der importiert halt nicht alles.
Wie auch andere Firmen hierzulande nicht das ganze Portfolio anbieten.
 
Warum nicht einfach ein highroller oder Minion in 2,5 und 2 ply. Die Dinger wiegen knapp unter 1200g sind durchschlagssicher etc. Zudem biettet die steifere Karkasse einfach mehr Performance, der Reifen walkt bnei geringen Drücken nicht so wie ein 1 ply. Ein 1 ply Muddy mary wiegt in 2,35 GG wiegt in 2,35 auch zwischen 950 und 1000 Gramm. Die 200 Gramm pro reifen mach den bock jetzt auch nicht fett...
...

Das Gewicht ist nicht das Hauptproblem. Die Dämpfung ist deswegen so gut, weil die Dinger mit ihren doppelten Karkassen ordentlich Energie vernichten. Der Minion Rear mit der Downhill-Karkasse in 60a hat im Normtest auf Asphalt beinahe den gleichen Rollwiderstand wie der Minion F mit der leichten Karkasse in 42a!
 
Hi Leute,
ich brauche mal einen Tip.

Momentan fahr ich Larsen TT (2.0) am Hinterrad in Kombi Advantage 2.25 am VR.
Inzwischen kommt der Larsen auf den Trails die ich so fahre (weiche Waldböden) aber an seine Grenzen was den (Brems)Grip angeht. Jetz steh ich vor der Wahl zwischen Advantage und Ardent am HR (beide 2.25).
Bis jetzt konnte ich so rauslesen das der Advantage den besseren Grip bietet, aber sehr zäh rollt, insbesondere auf Waldautobahn/Asphalt/Feldwegen. Der Ardent bietet weniger Grip, weniger Selbstreinigung aber läuft dafür besser.
Richtig?
Kann jemand beide Reifen direkt vergleichen?
 
Ich hab die Kombi ADV-Ardent in 2.4 gerade am Laufen und bin, ausgenommen vom Asphaltlaufverhalten, sehr angetan davon. In 2.25 ist die gleiche Kombi sicherlich auch stimmig.

Vorteil von 2x ADV wäre aber, dass du den alten ADV nach hinten montieren könntest und vorne einen frischen Reifen hättest. -> das wäre dann bei jedem Neukauf so anwendbar. Auch nicht schlecht.
 
Also in 2,25 fährt sich das auch ganz gut. Der Advantage rollt hinten aber sicherlich etwas schwerer als der Ardent.

Die 2,25 haben ja auch kürzere Stollen, also der "kleine" Ardent hinten rollt super.
 
jup, der kleine ardent hinten läuft sahne... hatte den letztes jahr bei nem sehr matschigen marathon drauf und war sehr zufrieden auch auf den asphalt passagen.
 
Wegen Rollverhalten. Ich vergleiche unmittelbar mit einem Conti X-King 2.4 - das ist vielleicht einfach etwas unfair.

Ich hab jetzt schon viele Reifen und Kombis probiert und ich glaub, die Advantage-Ardent-Kombi ist die, die ich in Zukunft aufziehe wenn ich nicht weiß wohin die Session gehen wird. Mehr Kompliment geht wohl nicht! :)
 
möchte mir fürn park den minion 2,5 holen.
überlege ob ich den super tacky front und den maxx pro rear nehmen soll oder doch besser für vorne und hinten die front-variante.

was würdet ihr empfehlen?
 
dann werd ich wohl den rear für hinten nehmen.

Hab gesehen es gibt jetzt auch eine 3C-Compound variante...wie ist die einzuordnen ?
 
Moin...
bye.gif


Nach 2 jahren als "stiller Mitleser" hätt ich jetz doch mal ´ne Frage...

Wie sieht´s beim High Roller (2,35 / 60a / single Ply /faltbar) mit der Tourentauglichkeit aus (Profil scheint mir ja recht grob zu sein)?
-und taugen die was für Vorne & Hinten ?

-da ´s mich demnächst (wohntechnisch) in den Taunus verschlägt und meine 2,35er Fat Alberts bald in die ewigen Jagdgründe eingeh´n, wird´s Zeit für was Neues...

 
Zuletzt bearbeitet:
vorne+hinten Highroller kannste bedenkenlos fahren, wenn Du hinten mehr gipp für bergauf und für bergab mehr Bremstraktion willst montierst Du ihn hinten andersrum drauf, rollt dann aber bißchen schwerer.
Bin der meinung das der Highroller hinten eh besser rollt wie der fatale bert mehr Gripp hat der Maxxis eh:love:
Gruß Ralf
 
...wenn Du hinten mehr gipp für bergauf und für bergab mehr Bremstraktion willst montierst Du ihn hinten andersrum drauf, rollt dann aber bißchen schwerer.
-äh wie jetz :confused: -bei ´nem richtungsgebundenen Reifen (wie dem High Roller) hat man doch entweder Traktion bergauf oder erhöhten Bremsgrip (je nachdem wierum man die Teile aufzieht)... -oder seh ich das falsch?:ka:
mehr Gripp hat der Maxxis eh:love:
Gruß Ralf
-das wär ja nich verkehrt...
 
Der Falt Highroller hat aber einen sehr bescheidenen Durchschlagschutz. Hab meine Erfahrung damit gemacht-kommt mir nicht mehr drauf. sonst Top-super Seitenhalt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück