MAXXIS MTB-Reifen

ich fahr hinten gerne den Crossmark, fuer mich einer der besten (fuer trockene gegenden)

am CC bike:
VR = 2,35 Minion 60a *tuebeless*
HR = 2.1 Crossmark 62a LUST

am AM Bike
VR = 2,5 Minion 3C *tuebeless*
HR = 2.25 Crossmark 62a LUST

der CM faehrt sich sehr aenlich gg ueber Larsen, etwas weniger traktion/bremsgrip (aber auch nur wenn der larsen neu ist, sobald der larsen einige km drauf hat verliert er deutlich an traktion/bremsgrip)

- der CM rollt gut (ca28watt laut div zeitungen *-* ), ist aber auch spuerbar!!!!
- in der 2,1 variante ist der CM aber eher mittelmaessig in allen kategorien, aber fuer mich im CC bereich vollkommen ausreichend.
- in der 2,25 variante finde ich den CM echt sehr seht gut
1. sehr gute daempfung,da kommt kaum ein anderer Maxxis ran (in der 2,25 cat.)
2. durch seine gute breite hat er immer guten kontakt zum boden, was die traktion/bremsgrip deutlich erhoeht, daher ist der 2,25 eher 2 welten weit entfernt zum 2,1 CM (viele neg.urteile fallen auch weil die meisten leute den 2,1 CM fahren (haben) u schimpfen dann ueber den CM allgemein, aber der 2,25 ist echt ein sehr guter AM/FR reifen.
3. OK seitenhalt kann man natuerlich nicht arg viel erwarten, aber am HR??!!! muss jeder selber wissen, was ihm wichtig ist. Bei mir muss der VR den besten seitenhalt haben u hinten gibts fuer mich nur 2 bedingungen: 1=Durchschlagschutz, daher fahre ich auch LUST! 2=verhaeltnis aus Rollwiederstand/traktion

**was ich aber euch nicht sagen kann**: wie der durchschlagschutz beim normalen CM aussieht, ich fahre ja meine HR in der LUST version, damit hatte ich noch nie probleme, aber LUST wiegt einiges mehr, ich denke mal das der normale CM sich mit dem larsen vergleich kann was den durchschlagschutz angeht

Aber ich wuerde einen 2,25 CM nicht wirklich fuer rein CC empfehlen, der ist echt breit! hier mal mein AM mit 2,5 Minion+2,25 CM


ich fahre den 2,25 CM auch ueberall, das heist auch div. bikeparks hat er schon mit machen muessen, bis jetzt nicht mal einen platten gehabt (OK ist ja auch die dickere Karkasse LUST), aber ich kam noch nie an die grenze wo ich sagen musste, jetzt brauch ich mehr grip/traktion o anlich am HR, natuerlich muss mann dazu sagen ich wohne in den USA u hier ist es sehr trocken!!!! :daumen:


AM CC Radl
hatte ich als erstes einen 2,1 Advantage am VR drauf, ansich guter reifen fuer seine breite, aber fuehlte mich nicht ganz so wohl u bin auch oefters seitlich weg gerutscht (gerade wenns bissl feucht war), da ich ja ein leidenschaftlicher Minion fan bin, habe ich auch dort einen 2,35 Minion rauf gemacht, von der breite nehmen sich beide kaum was, aber !!Deutlich!! mehr seitenhalt!!! Und mit tuebeless auch nie wieder probleme!!!

gruss Denny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die 62a hält recht lang, KM kann ich dir nicht sagen, ca 1 jahr (evtl 1,5)dann sind die meisten reifen runter hinten (bei mir am AM), am DH HR brauch ich sogar 2 Reifen/Jahr (3C)
 
Sieht wirklich gut aus...den CM in 2.25 zieh ich mir auf jeden Fall aufs Hardtail hinten auf. Rollwiderstand scheint ja sehr angenehm zu sein, dazu ein dicker Ballon der gut dämpft und genügend Grip hat...genau sowas hab ich gesucht.
Vorne ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, aber denke da probier ich mal nen Conti X-King.

Aufm Enduro dann den Ardent in 2.6 hinten, vorne bleibt erstmal der MM in 2.5 druff.
 
Nichts besonderes, die Taurus 2000 die an so vielen 1000€ Hardtails ab Werk verbaut sind. Bis jetzt machen sie aber noch gut mit. Könnten zwar nochmal zentriert werden, habe ich auch schon einige male, aber noch ist es nicht so schlimm als das man es beim fahren merken würde.
 
ich kann allen nur empfehlen tuebeless zu fahren, (wenn die felgen es her geben), hat echt *nur* vorteile, gerade bei so duenn-waendigen-reifen (CC/AM Reifen)!

mich hat damals Duke_do ins gewissen geredet und kanns jetzt bestaetigen!!! :daumen:
 
O mei, ihr macht's mir wirklich nicht leicht. Macht so weiter und ich kauf mir wieder einen Schwalbe....

Also der CM 2,25 für hinten ist gesetzt. Vorne wäre ich jetzt eigentlich beim Ardent 2,25 gelandet. Aber wenn der so viel schmäler ist....
Der Minion in 2,35 wäre gewichtsmässig noch in meinem Rahmen, wie fällt der denn aus?


Tubeless fahr ich sowieso. Was anderes kommt nicht mehr auf die Felgen. Die werden auf dem Radl wahrscheinlich die Spank Oozy Evo. Mit dem Stans Kit. Da habe ich noch Klebeband und Milch.
 
wenn Du nur bei haupts. trockenen Bedingungen fährst


vorne Larsen TT 2,35 , hinten Crossmark 2,25 - passen von Gewicht und breite

bei gemischt

vorne Advantage 2,25, hinten Ardent 2,25

Schöne Grüße

Hans
 
Durch die Datenbank habe ich mich auch gerade gewühlt. Und bin beim Ardent für vorne gelandet. Die Unterschiede in der Breite sind minimal und ich glaub, die passen gut zusammen.

Und wenn mir die zwei irgendwann nicht mehr reichen sollten Schau ich mir die Minion- Familie an!

Danke für alle Tipps!
 
ich tu immer noch rum, ob ich vorne was anderes probieren soll :(
Momentan: HR Maxxis Ranchero F60, 70a, 2.0" bleibt weil voll zufrieden.
VR Maxxis LarsenTT, F60, 70a, 2.0" hat mir zuwenig Seitenhalt.
LRS ist DT Swiss XPW1600, ähnlich dem X1800, also Felge mit 18mm Maulweite.

Advantage in 2.1?
Ardent oder gar Minion?
oder mal den vielgelobten MKII mit Black Chilli in 2.2 probieren?

und wo ich grade von tubeless lese, macht das einer mit nem X1800 LRS oder gar mit besagtem XPW1600? Sind DT Swiss Felgen dafür geeignet?
 
@bench:
Die Kombi mit Ardent oder Minion vorne sähe sicher etwas seltsam aus, aber wenn Dir das nichts ausmacht... Bin den Ranchero lange Zeit gerne gefahren und benutze den auch noch ab und zu beim Marathon (meist vorne).
Der Advantage 2,1 passt aber vorne gut dazu. Der Reifen hat spürbar mehr Seitenhalt. Ich glaube, daß der Sprung zum Ardent 2,25 dann nicht viel bringt, eher dann zum Minion 2,35.
Reingefallen bin ich beim Versuch mit dem 2,1er Highroller. Als 2,35er mein Lieblingsreifen vorne, als 2,1er nur mit sehr wenig Luftdruck fahrbar, da er bei leichten Lenkkorrekturen gefährlich schiebt (Druck 2,0bar). Hat mich schon übel hingeschmissen damit. Dieselbe Stelle mit Advantage war problemlos. Der Highroller 2,1 hat durch seinen eher runden Querschnitt nur Seitenhalt in Schräglage. Unterhalb 1,8bar wars dann wieder besser, weil das Profil dann wieder weitgehend komplett Bodenkontakt hat.
cännondäler
 
taugt der Advantage 2.1 dann in der günstig-variante F60 mit 70a Mischung? Oder unbedingt F120 mit 62a?

Ich glaub der LarsenTT wäre in F120 mit 62a Mischung schon viel besser. Aber eben gleich mal einiges teurer.

edit: bin reiner Sommerfahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
mein ardent hat 54mm
mein CM hat 57mm und ist DEUTLICH höher!!!!

2,1 Advantage wuerde ich wenns geht 60a bzw 62a nehmen!!! 70a hat kaum grip u rutsch sehr leicht weg, fuer hinten 70a, rollt gut!

Nehm doch fuer vorne den 2,35 minion F 60a, hat fast die selbe breite wie ein 2,1 Advantage, aber noch mal mehr seitenhalt!!!

gruss
Denny
 
thx, mal den noch bisschen im Preis drücken probieren und testen :D

@Locke, der Minion wäre für mein Tourenfully wohl zu übertrieben da ich auch viel Asphaltanteil fahre. In unserem Touridorf wird jeder noch so kleine Fußweg durch den Wald geteert, wohl dass sich Rentner beim Spazierengehen kein Bein brechen :mad:
 
Hallo,
ich bin auch schon in der Variante Minion F2,5 und Crossmark 2,25 über die Alpen gefahren. kein Problem, optisch sieht es wg. der gleiche Breite auch noch gut aus. Im Trockenen eine gute schnelle Kombi.
 
Hallo,
kann mir jemand was zum Rollwiderstand Ignitor MP sagen, hab das Gefühl das ich mir den allerwertesten abkurble.
Mein Bruder fährt den Conti Mk und wenn der sich mal 20-30m Rollen lassen kann, muss ich durchgehend pedalieren. Das sind meine ersten Maxxis und trotz des schlechten Rollverhalten möchte ich sie nicht gegen Conti oder Schwalbe tauschen:D. Nach allem was ich hier gelesen habe ist fürs VR Minion F ST klar aber hinten weis ich nicht ob der Minion R MP Passt und wie Rollt.
Ich fahre überwiegend im Wald, abseits der Wege und viel Wurzel Passagen, Fels und Schotter keine Straßen, nur wenn ich mit meinen Bruder unterwegs bin auch schon mal auf der Forst Autobahn:lol:.
Welchen HR würdet ihr mir empfehlen

Gruß rockbumper
 
Hallo,
kann mir jemand was zum Rollwiderstand Ignitor MP sagen, hab das Gefühl das ich mir den allerwertesten abkurble.

Interressant, dasselbe habe ich beim Ranchero am VR und dem Ridgeline am HR gedacht, allerdings in der 70a-Mischung (m.M.n. die perfekte Alltagsmischung).
Mit Spikereifen vorne und MK 2.4 hinten bin ich schneller und das Rad rollt allgemein leichter. Mit den Maxxis hatte ich immer das Gefühl dass die Bremse schleift.

Der Ranchero wurde mal mit 29 W Rollwiderstand getestet, der Ignitor mit ~32 W. Der Test ist seltsam, selbst der Fat Albert kommt auf 31,7 W.
Hier ist der Test: https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:XCUR7tcKlZ0J:www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf+maxxis+ranchero+test&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEEShdYK3ixPbE7V35gXKHTlo6MEaofnmho3iXxSAavdlE3LDNnxEHhQklUveLE00H0viBzYajkga4auOz8kzAxjo978nSu6FMlGsKAIA6OaMri8JMHcedb5wBu2cfjvRCWy-asL67&sig=AHIEtbQ_6UffjVyMldU8uGiVyUSaDQIfHA
Der Ridgeline am VR war allerdings spitze, Vertrieb für D (oder EU?) wurde inzwischen eingestellt.
 
@Locke_Denny:
naja, ich finde den Unterschied von 51mm Breite an den Stollen beim Advantage 2,1 (F60, 70a) zu 55mm beim Minion 2,35F (beides auf CC-Felge) schon deutlich sichtbar und spürbar, auch beim Volumen. Der Highroller 2,35 (F60, 60a) kommt auf ähnliche Werte und beim Grip liegen da schon "Welten" dazwischen.
Wenn bench hinten Ranchero fährt und sich als reiner Sommerfahrer outet, dann ist der Advantage 2,1 schon eine gute Steigerung zum LarsenTT. Ich denke der Minion wäre da übertrieben; soll ja auch noch ein wenig rollen...
cännondäler
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück