MAXXIS MTB-Reifen

Ich würde dhr2 auch gleich vorne nehmen, Supertacky (wenn verfügbar) oder eben 3c. Ich würde niemals den dhr2 mit dem HD gleichstellen, die Gemeinsamkeit endet damit, dass beides reifen sind.

Hehe. Ja da gebe ich dir Recht. Ich fahre nur im Moment vorne den HD und will jetzt mal Maxxis testen. Also Du würdest dann eher die Kombi DHR2 exo ST 2.4 / DHR 2 exo MP 2.3 empfehlen? Kannst Du vielleicht noch die Unterschiede von DHR2 zu DHF als Vorderreifen erklären? :)
 
Hast zwar greyz gefragt, aber ich bin so frei und gebe auch noch meine Ansicht dazu:
Also Du würdest dann eher die Kombi DHR2 exo ST 2.4 / DHR 2 exo MP 2.3 empfehlen?
Nein. Wenn ausreichend robust, dann DHR2 2.3 Exo TR Maxxterra vorne und DHR2 2.3 Exo TR Maxxpro hinten. Andernfalls beide in 2.4 Exo, vorne ST hinten MP.
Ein Reifen mit über 900 gr. vorne mit einem 200 gr. leichteren und weniger voluminöseren Pendant am Hinterrad zu kombinieren, macht in meinen Augen keinen Sinn. Fährst du so, dass der fette Vorderreifen berechtigt ist, wirst hinten Defekte haben. Fährst du so, dass der hintere ausreichend ist, führst vorne 200 gr. unnötiges Gewicht und mehr Rollwiderstand spazieren. Meine Meinung daher, entweder oder. Markant unterschiedliche Reifengewichte, -volumen und Griplevel erzeugen ein Ungleichgewicht, dass sich nach meiner Erfahrung höchst selten positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.
Kannst Du vielleicht noch die Unterschiede von DHR2 zu DHF als Vorderreifen erklären? :)
DHR2 bremst besser, sieht man ihm ja an. ;) DHF führt geradeaus und bei wenig Schräglage etwas besser. Einmal auf die Seitenstollen abgekippt merke ich keinen Gripunterschied, das können beide super.

Gruss pat
 
......... Markant unterschiedliche Reifengewichte, -volumen und Griplevel erzeugen ein Ungleichgewicht, dass sich nach meiner Erfahrung höchst selten positiv auf das Fahrverhalten auswirkt...

Gruss pat

Das sind wir einer Meinung:daumen:.
Allerdings halte ich uns da eher als Randgruppe wenn ich mich so umschaue...
 
@pat hat es eh schon recht schön erklärt, aber gut..

DHR2 hat mehr Traktion, Bremsgrip und ist mMn. auch etwas gutmütiger auf loosen und weichen Böden.
Wirklich negativ wäre mir dagegen nichts aufgefallen gegenüber dhf.

Der Unterschied zwischen 2.3 und 2.4 ist wirklich recht groß, harte Fahrweise auf felsigem Untergrund schreit eher nach dem 2.4er, mir persönlich reicht der 2.3er aber zum tourenfahren zu der Jahreszeit locker.


edit: ups, hab bisschen zu lang gebraucht. :)

bzgl. 2.4 vorne und 2.3 hinten, es kommt darauf an..
Ich fahr noch einen 2.5er DHF ST vorne obwohl ein 2.3 DHR2 Maxxpro hinten ist, tubeless am fully.
Ist nicht so dramatisch, wenn man nicht gerade glaubt, hinten 1.5bar oder weniger fahren zu müssen. Aber ich fahre vor allem deshalb die Kombination, weil ich einfach den DHF noch fertig fahren werde und nicht einfach austausche..

Gerade wenn man sich an langsame-technischere Sachen herantastet, stört so eine Kombination z.B. auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dhr2 ist dem HansDampf recht ähnlich, allerdings mit stärker ausgeprägten Seitenstollen.
Angaben ohne gewähr, fahre nur den HR2 /Ardent selber, beide MP exo 2.4".

Ich würde niemals den dhr2 mit dem HD gleichstellen, die Gemeinsamkeit endet damit, dass beides reifen sind.

Damit meinte ich das rel enge Profil welches sich gern mal zusetzt soweit mir bekannt. Ich halt mich einfach raus, weitermachen.
 
Moin.. Habt ihr den 2.3er Ardent 26" schonmal versucht tubeless zu fahren? Den gibts aktuell leider noch nicht als TR-Ausführung. Hab jetzt ca. 3h damit verbracht, den tubeless auf die Felge zu bekommen, aber meine Kompressorluft rauscht einfach so durch, weil der Dmr. der Reifen zu groß ist für die Felgen..
 
Nein, auch dann nicht - ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Hardtail handelt ;)

Nicht wenige fahren mit Starrgabel vorne 2ply um mit richtig wenig Druck etwas mehr Komfort zu schinden - mehr Grip gibts so als Zugabe. Ein 200-300g leichterer 1ply (damit es noch einigermassen vernünftig zu treten ist) für hinten wiegt dann 900-1000g und ist ausreichend.
 
Moin.. Habt ihr den 2.3er Ardent 26" schonmal versucht tubeless zu fahren? Den gibts aktuell leider noch nicht als TR-Ausführung. Hab jetzt ca. 3h damit verbracht, den tubeless auf die Felge zu bekommen, aber meine Kompressorluft rauscht einfach so durch, weil der Dmr. der Reifen zu groß ist für die Felgen..


Gibts den Ardent als 2.3 und nicht TR? Kenne nur den 2.4 ohne TR, da gingen bei mir inzwischen 4 oder 5 Exemplare problemlos drauf. Im Notfall zurückgeben, kann bei ungünstigen Toleranzkombinationen von Felge und Reifen schon mal vorkommen.
 
Oder mir Rasierschaum montieren.
Hab meinen Swampthing auch mit Kompressor nicht montiert bekommen,die Reifenflanken ziehen sich immer zur Felgenmitte zusammen! :mad:
Also Rasierschaum aus der Dose zwischen Felge und Reifenflanke großzügig auftragen,Ventil raus,Luft rein,klappt schon! :D
 
oder erst einmal ein paar tage mit schlauch montiert nutzen, dann geht es etwas auseinander.
beim ausbau des schlauches nur eine seite demintieren.
Und beim Aufpumpen das Ventil rausnehmen, dann geht mehr Luft durch
 
wie meint ihr das mit Ventil raus? Wie soll dann die Luft rein???

Habe den Reifen 3 Tage aufgezogen stehen lassen, dass er die Kontur etwas annimmt, ist aber immer noch zu lose auf der Felge, als dass er die Luft halten könnte. Habe jetzt nen Schlauch drin und werde am WE nochmal die tubeless-Variante probieren.

Naja, im schlimmsten Fall bis März warten, dann soll der 2.3er als TR kommen :-)
 
Bei den Tublessventilen kann man die Ventileinsätze raus schrauben!
Hilft ungemein bei der widerwilligen Erstmontage,geht halt einfach mehr Luft durch damit der Reifen schneller in das Felgenhorn gedrückt wird.
 
Oder den Reifen auf Links drehen und ein paar Tage stehen lassen.
Wenn alles nicht hilft, einem Spanngurt / Raschengurt um den Reifen legen und spannen. Wenn der Reifen Luft annimmt langsam lösen. So wird die Reifenflanke an das Felgenhorn gedrückt.
 
Kommt mir bekannt vor, hatte das auch schon mit zwei Ardents auf ner Veltec ETR Race-Felge. Die Reifen saßen sehr locker auf der Felge, ohne Kompressor waren die nicht tubeless zu kriegen, da war die Luft schneller wieder raus als man Luftpumpe sagen konnte. Mit Kompressor gings, allerdings saß der Reifen immer noch recht locker und war dann sehr anfällig für Luftverlust in Kurven (wird glaub ich "burping" genannt). Mit nem Minion DHF hingegen hatte ich da keine Probleme.
 
ok, na Glück im Unglück würde ich sagen, hab den Minion als Vorderrand in TR und der war gleich dicht, ohne Milch. Werde mich dann morgen wieder meinem Lieblingsproblem widmen :-) Besten Dank für den Tip mit dem Ventil:daumen:
 
Hallo,
habe eben einen HR2 TR Exo60a Reifen in 29 Zoll montiert. Der ging recht schwer auf die Felge drauf. Montiert läuft er sehr unrund und eirig mit einem Höhenschlag. Kommt das vor ? Das hatte ich bisher bei meinen Ardents und Swampthing noch nie. Ich wollte den HR2 jetzt für die kalte Jahreszeit nutzen. Im Augenblick rolle ich noch auf RoRos rum. Habt ihr einen Ratschlag für eine Alternative VR und HR, sonst schaue ich mich wieder nach einem Ardent um. Nutze in erster Linie normale Wald- und Forstwege und fahre auch bei Schnee.

Viele Grüße aus dem Rheinland
 
Zurück