MAXXIS MTB-Reifen

So, ich hau mal einen raus. Mir wurde ja auch geduldig geholfen. Ich habe einfach mal bei MAXXIS angerufen und nachgehakt. Bei den offiziellen Infos auf deren Website muss man ja schon etwas hineininterpretieren. Es hört sich ja immer alles positiv an.

Vorweg:
Auch aus US-Foren weiß ich, dass eigentlich jeder eine andere Meinung zu seinem bevorzugtem Einsatzzweck und der Reifenkombi hat. Zu jeder Meinung findet man eine Gegenmeinung und zu jeder anzunehmenden Regel eine Ausnahme. Ich denke, man kann aber folgende Aussagen treffen und anhand der Begründungen auch nachvollziehen. Wenn Ihr denkt, Ihr wisst es besser, dann macht Euch bitte den Aufwand und listet es besser auf.

Dual-Compound

+ Geringster Rollwiderstand
+ Preiswerter* (bspw. Minion DHR II 3C MAXX Terra 27,5 x2.4 = 900g/55€ vs. Minion DHR II Dual 27,5 x2.4 27,5 x2.4 = 900g/41€)

Einsatz: Vorzugsweise hinten, weil hier der Rollwiderstand am meisten zum tragen kommt.

3C MAXX Terra
+ Gute Traktion
+ Gute Dämpfung
+ Guter Rollwiderstand
+ Relativ lange Lebensdauer

Einsatz: Vorzugsweise vorne, weil dort der Grip gebraucht wird und der Rollwiderstand nicht so ins Gewicht fällt wie hinten. Der Grip ist nicht so ausgeprägt wie bei MAXX Grip. Dafür fällt der eingekaufte Nachteil in Rollwiderstand, Gewicht und Haltbarkeit entsprechend geringer aus. Für Allround-Ansprüche die sinnvollste Wahl.

3C MAXX Grip
+ Höchste Traktion
+ Höchste Dämpfung
- Höchster Rollwiderstand
- Fährt sich relativ schnell ab
- Schwerer (bspw. Highroller2 3C MAXX Grip 27,5 x2.4 = 1230g vs. Highroller2 3C MAXX Terra 27,5 x2.4 = 915g)

Einsatz:
Vorzugsweise vorne, weil dort der Grip gebraucht wird und der Rollwiderstand nicht so ins Gewicht fällt wie hinten. Der Reifen ist auf maximalen Grip optimiert. Dafür ist Rollwiderstand, Gewicht und Haltbarkeit deutlich höher als bei MAXX Terra. Für Downhiller bzw. Fahrer denen hauptsächlich der Grip wichtig ist und mit den einhergehenden Nachteilen auskommen.

*Preisinfo aus einem der bekanntesten Bike-Onlineshops in Deutschland. Googelt am besten selbst bzgl. Preisen.

Ich habe mich entschieden für hinten DHR II Dual 2.4 und vorne Highroller2 3C MAXX Terra 2.4 für mein Spectral CF
Ich will mal dickere Schlappen probieren, obwohl viele Leute zu 2.3 raten wegen dem Rollwiderstand. Dachte mir aber 2.3 oder 2.4 ist mir mal egal. Auch wenn bei Maxxis angeblich die Stollen proportional zur Reifenbreite wachsen. Das könnte auch eine Fehlentscheidung sein. Muss ich sehen. Wenn die Schlappen im Neuzustand zu extrem aussehen kann ich ja noch unbenutzt umtauschen.
Die jetzige Präsentation gegenüber dem Endkunden auf der Website ist wirklich noch ausbaufähig. Das würde ich etwas anders angehen. Hard Pack, Loose over Hard, Medium, Loose, Wet, Mud...........Da gibt es 7 von 9 Filtermöglichkeiten unter "Einsatzgebiet" welche mehr verunsichern denn die Kaufentscheidung fördern.

Wenn das jemand von Maxxis mitliest: Versucht das Ganze bitte mal einfacher aufzustellen. Vorschlag: Produkteigenschaften nicht einfach beschreiben sondern untereinander übersichtlich in Relation bringen. Das wäre mal ein erster Schritt. Ihr dürft auch von dem Text abkupfern. wenn Ihr wollt.

Ich hoffe der Beitrag trägt ein wenig zur Transparenz bei. Darf gerne ergänzt werden. Ich hege keinen Anspruch auf Richtigkeit und wissenschaftliche Standfestigkeit mit dem Beitrag. Korrigiert es einfach bei Bedarf.

Hmmm, was hat dir denn der Maxxis-Mitarbeiter am Telefon gesagt? Bzw. nach was hattest du denn gefragt?

Und als Korrektur zu deiner Auflistung, Maxx Grip ist nicht per se schwerer als die anderen Reifenmischung. Es ist nur so, dass Maxx Grip überwiegend (bis auf ein paar Ausnahmen) an Reifen mit Downhill-Karkasse verwendet wird, und daraus resultiert dann der Gewichtsunterschied (der 27,5"x2,5" Minion DHF wiegt z.B. in Dual und Maxx Grip genau gleich viel).

In meinem angepinnten Reifenthread ist da eigentlich schon recht viel erklärt, auch wenn ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe.
 
sp00n82 schrieb:
Maxx Grip ist nicht per se schwerer als die anderen Reifenmischung.
Nach meiner Erfahrung sind 3C MaxxGrip etwas schwerer als das identische Modell in MaxxPro. DHF und DHRII, jeweils 2ply. Zwischen 50 und 100 Gr.

Auffällig ist der Unterschied zwischen DHF Exo TR 29x2.5 in MaxxTerra und in MaxxGrip. Da liegen locker 200 Gr. dazwischen. Werksangabe wie nachgewogen.
 
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    185,5 KB · Aufrufe: 172
Und wofür steht das EXO Protection?
Guckst Du Website:

EXO PROTECTION
An extremely cut-resistant and abrasion-resistant material added to the sidewalls of select mountain tires. This densely woven fabric is also lightweight and highly flexible, ensuring that the performance of the tire remains unaffected. Choose EXO Protection for exceptionally rocky, treacherous trails where the chance of sidewall cuts and abrasions is high.
http://www.maxxis.com/other-bicycle-information/technology/maxxis-technology
 
Um die Verwirrung komplett zu machen: In 27,5" gibt es 2 Modelle in maxxgrip, einmal mit normaler exo 1ply Karkasse und einmal mit double down Karkasse.

Und schon ist das System gef ckt. :D
 
Guckst Du Website:

EXO PROTECTION
An extremely cut-resistant and abrasion-resistant material added to the sidewalls of select mountain tires. This densely woven fabric is also lightweight and highly flexible, ensuring that the performance of the tire remains unaffected. Choose EXO Protection for exceptionally rocky, treacherous trails where the chance of sidewall cuts and abrasions is high.
http://www.maxxis.com/other-bicycle-information/technology/maxxis-technology
EXO + DH macht aber tatsächlich eher weniger Sinn. Steht ja beides drauf. Das wären dann ja quasi 2.5 Lagen.
 
Jau, danke für deinen gehaltvollen Beitrag. Was fühlt sich hier jeder aufn Schlips getreten weil ich schreibe tubeless nervt mich? Ich will fahren und net mit Pumpen und Pannenwixxe rumhantieren.

Und ich kanns, aber es treten einfach dauernd nervende Fehler auf. Entweder die Milch trocknet aus, oder es sifft der Reifen durch die Flanken, oder es bläht sich das Scheiss Profil auf oder die Seitenwand/Karkasse rutscht auf dem Aramidkern weil Milch durchgedrungen ist. Wer dann noch nicht genervt ist, der schlägt den Reifen durch und die "pannenschutz" Milch sifft völlig wirkungslos durch mikroskopische Löcher. Ich bin fertig damit, fahrt was ihr für richtig haltet, tu ich auch.

@tr8enduro Nimm Ventile mit rundem Konus, wie zB von Schwalbe oder Tune oder ähnliche, die funktionieren meiner Erfahrung nach am besten.
Das sind Anwendungsfehler
Falscher reifen sifft
Zu wenig Milch trocknet schnell aus. Mind. 100 ml nehmen.
Pumpen muss man beim Schlauch auch.
Wie ich sagte, wenn man es richtig macht wird man nie mehr Schlauch fahren.
 
Hmm. Vermutlich habe ich den Roman auf der Seitenwand nicht zu Ende gelesen... Steht bei meinem am Schluss auch DH Casing? Wird wohl. Dachte bislang entweder Exo oder DH. Ich finds ja geil, dass Maxxis eine derartige Vielfalt anbietet, mittlerweile verliere ich aber bei aller Mühe den Überblick über deren Portfolio.
 
Bei manchen reifen kommts mir so vor, als wären die für eine etwas speziellere Anforderung gemacht worden und schaffen es dann für 2 Jahre in den Markt bevor sie still und leise wieder verschwinden. Außerdem dachte ich eher, dass dh casing sowieso mit exo kommt, auch wenn nicht explizit beworben.
Im Endeffekt wohl nix anderes wie mm vertstar 1ply (lv edition).

viel zu viele reifen in inkonsequenter variation, kompliziert wäre es ansonsten nicht.,
 
Hmm. Vermutlich habe ich den Roman auf der Seitenwand nicht zu Ende gelesen... Steht bei meinem am Schluss auch DH Casing? Wird wohl. Dachte bislang entweder Exo oder DH.

Ja, steht da oben (auch am Dual/62er 2.5er mit double ply).

Ich finds ja geil, dass Maxxis eine derartige Vielfalt anbietet, mittlerweile verliere ich aber bei aller Mühe den Überblick über deren Portfolio.

Gibt's eh nicht mehr.
 
Ich streite gar nicht. Akzeptiere auch,wenn du lieber mit Schlauch fährst. Was ich sagen will ist, das es beim tubeless oft nur auf kleine Details ankommt. Viele bekannte hatten auch Probleme. Beim einen war zb. Das dichtband zu locker eingeklebt. Der andere hatte einen extrem dünnwandigen reifen. Wenn man alles beachtet, klappt es gut. Bei mir schon über 5 jahre. Ist nix persönlich gegen dich.
 
Ich hatte zwischen 100-120 ml im Reifen. Ich habe conti, maxxis, specialized(das selbe) und Michelin tubeless gefahren. Felgen von DT Swiss, Spank, Mavic und Roval. Felgenbänder von Caffeelatex, noTubes, Gorilla Tape, Mavic UST und Specialzed.

Wie gesagt die geringen Vorteile sind mir den Aufwand nicht wert, vor allem weil man auch etwas Dämpfung im Reifen verliert. Für XC usw. kann ich das nachvollziehen, da ist Rollwiderstand der Teufel. Aber wenn ich mir freiwillig 2kg Reifen auf die Felgen zieh, dann muss ich doch nicht krampfhaft und mit viel Zeit, nerven und Geld den Rollwiderstand optimieren. Mit Schlauch hat mir Exo gut gepasst, tubeless wars mir dann irgendwie zu schwabbelig und dann bin ich von 800-900g Reifen eben auf 1000+ Reifen umgestiegen, um eine, mindestens gleich gute,meistens bessere Dämpfung zu bekommen. Damit waren dann aber auch die Vorteile von tubeless wieder negiert, also warum nicht einfach exo mit Schlauch?
 
Zurück