MAXXIS MTB-Reifen

Bin den Sommer über Ikon gefahren,vorne und hinten am ht.
Dämpfung und Durchschlagschutz top,ausreichend Grip für Singletrails und geht super auf sandigen Böden.
Dafür nehm ich gerne den etwas höheren Rollwiderstand in kauf.
 
Ich bin vom ikon auch begeistert bei allen bedingungen allerdings würde man weniger rollwiderstand vermuten als beim forekaster wenn man beide so anschaut.
 
Fahr den Ikon ebenfalls sehr gerne tubeless auf Marathons und bei feuchter Witterung.

Tubeless ohne Probleme, sicheres Fahrverhalten und recht leicht.

Bis auf den Rollwiderstand in allen Bereichen besser als Race King und Rocket Ron/Thunder Burt

Grösster Nachteil der unverschämte Preis....
 
Habe hier einen exo DHF, der anfangs leicht eierte. Das wird mit jeder Ausfahrt schlimmer. mittlerweile ist es ein 2 cm Ausschlag nach links. Kann es sein, dass Fäden der Karkasse gerissen sind? Anwender oder Produktionsfehler? Reifen sitzt auf der Felge. Drehe ich den Reifen auf der Felge weiter, wandert die Beule mit.
 
Servus,
habe einen Highroller 2 2.3 Dual TR am Hinterrad und der schwitzt die letzte Zeit mächtig an den Flanken. Nach einer Woche Standzeit sind einige große feuchte Flecken und vereinzelt Tröpfchen an den Flanken. Muss dazusagen, dass er ordentlich im Bikepark Wales (steinig) beansprucht wird. Hab den seit Januar 2016 im Einsatz. Milch habe ich immer nur nachgefüllt und nie komplett erneuert, da sich keine Klumpen gebildet hatten und auch nichts eingetrocknet war. Dürfte an die 90ml drinnen sein.
Ist das normal? Was hilft?
 
Oder mal des Wasser raus lassen
Nicht sicher ob Troll oder ernst gemeint :ka:
Welches Wasser?

@criscross Danke für die Antwort. Stört mich nicht weiter... Habe mich nur gewundert, dachte dieses Probleme mit dem Schwitzen an den Flanken gibt es nicht bei Maxxis ... Friert die Milch dann irgendwann ein? :lol: tiefe Temperaturen natürlich vorausgesetzt... wäre lustig falls es das schon mal gegeben hätte :D
 
Mit der zeit trennen sich die Milch und die Partikel und dann wird auch nicht mehr dicht wenn man was hat. Deshalb alle 1/2 jahr tauschen oder was nach schütten.
 
Nabend,
bin derzeit auf der Suche nach einem Reifen für die nasse, kalte Winterzeit und mir wurde der Shorty sowie der Baron Projekt empfohlen.
Zurzeit fahre ich den Butcher vorne und GroundControl hinten, der Butcher ist nun doch Überfordert mit dem Wetter, er rutscht nun doch schon sehr.

Maxxis hatte doch in der Vergangenheit mit ihrer Reifenmischung im Winter/ bei Kälte Probleme mit den Stollen, oder ist das Thema nun vorbei?
Welche Breite würdet ihr empfehlen bei 27,5"?

Gruß Mike
 
Die Frage kommt ständig - es sind immer die selben Empfehlungen. Bei Maxxis ist es der Shorty. Welche Breite ? Ist wohl von der Felge, Luftdruck und möglichen Reifengewicht abhängig. Wie kann es denn vom Felgendurchmesser abhängig sein ??
 
Nabend,
bin derzeit auf der Suche nach einem Reifen für die nasse, kalte Winterzeit und mir wurde der Shorty sowie der Baron Projekt empfohlen.
Zurzeit fahre ich den Butcher vorne und GroundControl hinten, der Butcher ist nun doch Überfordert mit dem Wetter, er rutscht nun doch schon sehr.

Maxxis hatte doch in der Vergangenheit mit ihrer Reifenmischung im Winter/ bei Kälte Probleme mit den Stollen, oder ist das Thema nun vorbei?
Welche Breite würdet ihr empfehlen bei 27,5"?

Gruß Mike

So wie potzblitzer es schon sagt. Leider wird Maxxis Gummi ab <5grad hart. Am Hinterrad kann man das verschmerzen, am Vorderrad ist echt nervig wenns feucht ist.

Dabei ist der 2,5 Shorty ein unglaublich guter Allrounder und man braucht wie ich finde keinen zusätzlichen Matschreifen für die richtig schlimmen Tage. Leider bleiben wenn man auch grip auf nassen Wurzeln unter 5 grad haben will nur Continental und Michelin. Da rächt sich das wenige Know-How im KFZ Reifen Bereich von maxxis.
 
Nabend,
bin derzeit auf der Suche nach einem Reifen für die nasse, kalte Winterzeit und mir wurde der Shorty sowie der Baron Projekt empfohlen.
Zurzeit fahre ich den Butcher vorne und GroundControl hinten, der Butcher ist nun doch Überfordert mit dem Wetter, er rutscht nun doch schon sehr.

Maxxis hatte doch in der Vergangenheit mit ihrer Reifenmischung im Winter/ bei Kälte Probleme mit den Stollen, oder ist das Thema nun vorbei?
Welche Breite würdet ihr empfehlen bei 27,5"?

Gruß Mike
Ich bin die letzten beiden Winter jetzt Butcher - Purgatory, und Shorty - DHR2 in 2,3 gefahren. Aktuell den Baron und MK 2 in 2,4.DIe Kombi gefällt mir am besten. Gripp und selbstreinigung besser, mehr Volumen und Rollen sehr gut. Baron ist halt bisschen schwer.
 
Zurück