MAXXIS MTB-Reifen

So wie potzblitzer es schon sagt. Leider wird Maxxis Gummi ab <5grad hart. Am Hinterrad kann man das verschmerzen, am Vorderrad ist echt nervig wenns feucht ist.

Dabei ist der 2,5 Shorty ein unglaublich guter Allrounder und man braucht wie ich finde keinen zusätzlichen Matschreifen für die richtig schlimmen Tage. Leider bleiben wenn man auch grip auf nassen Wurzeln unter 5 grad haben will nur Continental und Michelin. Da rächt sich das wenige Know-How im KFZ Reifen Bereich von maxxis.


Maxxis ist einer der größten Hersteller von KFZ Reifen . Am mangelnden know-how kann es eher nicht liegen . Vielleicht bekommen sie aber die kfz Technologie nicht ohne weiteres auf den mtb Bereich transferiert.

Oder die kfz Reifen sind völliger Schrott aber das kann ich mir nicht vorstellen .
 
Mavic Charge verhärtet auch nicht. Und da die von Hutchinson hergestellt werden, lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass somit auch Hutchinson Reifen wintertauglich sein sollten
 
Guten Morgen,
Danke erstmal für die Antworten...
Ich bin da total unentschlossen, mich hält das Verhalten des Gummis bei Kälte ab...

Trotzdem danke...

Gruß Mike
 
Hi

Wieder mal ne reifenfrage...

27.5" 35 innenweite
Vr: dhf 2.5 3c dd

Was aufs hinterrad?
Hometrails mit stolperbiken und steil...sehr steil...kein flow
Plus 15% bikepark

Dhr2 2.4 dual exo ( da kein dd)
Aggressor 2.3 dual dd
Minion ss 2.4 dual exo

Minion steitenstollen sind super, der rollwiederstand ist mal nicht so prickeld kei dd möglich aber wt

minion ss weis ich nicht ob genug bremsgripp fürs steile, aber minion seitenstollen wären super
Kein wt kein dd

Ist der aggresor 2.3 dual dd mittendrinnen und passend?

Roli

Wennst dir wirklich um steil ... sehr steil und Stolperbiken (wie du es nennst) geht dann nimm hinten den DHR2 2,4. Die anderen haben dafür zu wenig Bremsgrip. Leider gibt es den halt nicht als DD. Ich fahr ihn trotzdem hinten, hab halt bissl mehr Luft drinn.
 
Ich finde vom neuen Baron die Stollen etwas mickrig (bruchgefährdet). Aber ja, den DHR2 so lange fahren wie geht und dann halt Baron. :)
Davon habe ich bisher zum Glück noch nichts gelesen oder gehört. Ich hoffe doch schwer dass die Stollen vom Baron anständig halten. Meine haben bisher noch keinerlei Anzeichen von Rissen. Ich hoffe das bleibt so.
 
Davon habe ich bisher zum Glück noch nichts gelesen oder gehört. Ich hoffe doch schwer dass die Stollen vom Baron anständig halten. Meine haben bisher noch keinerlei Anzeichen von Rissen. Ich hoffe das bleibt so.
ja bleibt so ich fahre schon den 2 da ist noch nix abgerissen:)

und in Verbindung mit dem 2.4 DHR 2 hinten eine super Kombi

lg
 
Wenn man im Sommer den Rock Razor in Pacestar gefahren ist: DHR2 in 2.3 oder 2.4 für den Winter? Jeweils Exo.

Geht mir um eine Abschätzung in Sachen Seitenhalt und Dämpfung. Letzteres ist ja beim RR in PS auch schon nicht so wirklich gegeben, aber wenn der 2.3er DHR2 nochmal weniger Volumen hat, müsste ich ja mit dem Druck wieder rauf?!

Pauschal würde ich ja zum 2.4er greifen. Aber mich irritiert etwas, dass der so viel schlechter rollen soll. Bei gleichem Druck sollte der breitere doch eh besser im Gelände sein und von der Karkasse sind sie ja praktisch gleich?
 
Wenn man im Sommer den Rock Razor in Pacestar gefahren ist: DHR2 in 2.3 oder 2.4 für den Winter? Jeweils Exo.

Geht mir um eine Abschätzung in Sachen Seitenhalt und Dämpfung. Letzteres ist ja beim RR in PS auch schon nicht so wirklich gegeben, aber wenn der 2.3er DHR2 nochmal weniger Volumen hat, müsste ich ja mit dem Druck wieder rauf?!

Pauschal würde ich ja zum 2.4er greifen. Aber mich irritiert etwas, dass der so viel schlechter rollen soll. Bei gleichem Druck sollte der breitere doch eh besser im Gelände sein und von der Karkasse sind sie ja praktisch gleich?

Der DHRII in 2,4 hat größere Stollen wie der 2,3er. Daher das schlechtere Rollen. Ich fahre den 2,4er und kann mich nicht beschweren bzgl. Seitenhalt, Bremsgrip und Traktion.......
 
Der DHRII in 2,4 hat größere Stollen wie der 2,3er. Daher das schlechtere Rollen. Ich fahre den 2,4er und kann mich nicht beschweren bzgl. Seitenhalt, Bremsgrip und Traktion.......

Im Gelände hat das Profil ja angeblich den geringsten Einfluss:
http://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/rollwiderstand-von-reifen/a14795.html
(ja is die Bike, aber es gibt auch wissenschaftliche Arbeiten, die das nahelegen)

Dass der 2.4er genug Seitenhalt, Bremsgrip und Traktion bietet glaub ich dir auch gerne sofort ;) Die Frage ist eher, ob der 2.3er in Sachen Seitenhalt und "Dämpfung" total gegen den Rock Razor abkackt oder halbwegs gleichauf ist. Weil dann spar ich mir im zweifelsfall die 200g extra für den 2.4er.
 
Du willst eine für das Wetter angepasste Dämpfung und Seitenhalt. Dazu höheren Bremsgrip. Der 2,3er ist deutlich schmäler wie der RR 2,35. Der 2,4er DHRII ist minimal voluminöser. Daher definitiv der 2,4er.
Ich persönlich fahre aktuell Shorty 2,5 vorne und der DHF 2,5 hat den DHRII hinten abgelöst.
Im Frühjahr/Sommer geb ich dann mal Michelin die Chance.....
 
Der DHRII 2,3 maxxterra ist für Winter eher nix... Im Sommer ein toller Reifen, aber bei Feuchtigkeit wird er schon schwierig zu fahren.
Den DHRII habe ich auf dem DH Bike in 2,4 maxxgripp das ist ein ganz anderer Reifen. Wesentlich fetter, größere Stollen, mehr Stollenabstand, rollt halt auch schlechter, kann aber alles andere besser.
Ich werde meinen HR2 von vorne nach hinten setzen und mir für vorne was gröberes holen (bzw. habe noch einen dirty dan liegen)
 
Im Gelände hat das Profil ja angeblich den geringsten Einfluss:
http://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/rollwiderstand-von-reifen/a14795.html
(ja is die Bike, aber es gibt auch wissenschaftliche Arbeiten, die das nahelegen)

Dass der 2.4er genug Seitenhalt, Bremsgrip und Traktion bietet glaub ich dir auch gerne sofort ;) Die Frage ist eher, ob der 2.3er in Sachen Seitenhalt und "Dämpfung" total gegen den Rock Razor abkackt oder halbwegs gleichauf ist. Weil dann spar ich mir im zweifelsfall die 200g extra für den 2.4er.


Ich bin auch den Rock Razor Pacestar tubeless im Sommer gefahren, da mir der zweimal durch Pannen negativ aufgefallen ist und der Nobby Nic 2.35 auch Probleme mit Pannen bereitet hat, habe ich mal den DHR2 MaxxTerra in 27,5 x 2,3 ausprobiert.

Wenn es Dir um Bremsgripp, Dämpfung und Kurvengripp geht, dann kann ich Dich beruhigen, das kann der DHR2 selbst in der "schmalen" 2.3er Version deutlich besser als Rock Razor (Pacestar) oder Nobby Nic (PaceStar).
Die Dämpfung wird von der Gummimischung maßgeblich beeinflusst und weniger vom reinen Volumen.
Die angenehme Dämpfung des DHR2 2.3 3c MaxxTerra (gleiche Felge und gleicher Luftdruck wie vorher die Schwalben) war sofort spürbar. Ein leicht erhöhter Rollwiderstand allerdings auch, aber an den gewöhnt man sich ;-)
 
Minion DHF, Highroller 2, Minion DHR2?

Welcher der drei rollt am besten?

Wollte mir einen der dreien als Vorderreifen für mein Spaßhardtail besorgen. Da alle gut genug grippen für ein Alroundhardtail geht es mir schlussendlich um die Rolleigenschaften.

Bin den DHF schon viel gefahren am Enduro Fully und war immer sehr zufrieden.
 
Beulenpest DHRII:
IMG_5347.JPG

Werde den Reifen die Tage mal runterziehen, jemand ne Vermutung?
 

Anhänge

  • IMG_5347.JPG
    IMG_5347.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 27
Zurück