MAXXIS MTB-Reifen

die maxxis 3c maxx terra (oder wie auch immer) faltreifen haben aber leider ausen keine supertackymischung sonder wohl nur 50a was meiner meinung nach net so der Renner ist.

...nur beim Highroller II steht net dabei welche 3c Mischung er hat, beim kauf der minion 3c faltreifen bin ich leider noch davon ausgegangen, daß es nur eine (die weiche) 3c Mischung gipt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Hinterreifen nehmen?
AM 150 Einsatz, ab und zu ein Flowtrail am Wochenende, Heimatrevier sehr trocken, hart, steinig ("Südfrankreich"). Ardents 60a (sogar bisserl überdimensioniert in 2,60) fahre ich derzeit vo und hi. Grenzbereich kündigt sich schön berechbar an, mag aber gerade vorne noch mehr Kurvengrip - insbesondere, wenn er sich zusetzt (Nässe). Auch auf Wurzlen wünsche ich mir noch mehr Sicherheit (Seitenstabilität). Der Rollwiederstand, trotz 2,60, ist aber überraschender Weise sehr angenehm auf Asphalt und Waldautobahn.

Vorderreifen steht für mich ganz klar fest: Highroller II 2,40 60a.

Hinterreifen ist für mich fraglich:
Wieder Ardent, dann 2,40 60a?
Minion F 2,35 60a?
Minion R 2,35 60a?

Fragen zu den 3:
Welcher rollt am besten?
Ist ein Minion im feuchten/Nassen besser oder schlechter?
Wie grippt ein Minion im Trockenen im Vergleich zum Ardent?
Reicht auch ein Minion F am Hinterrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie fährt man nen CM 2 jahre??? :eek:
fahre ihn auch gerne an meinem XC bike aber hinten z.b. hält der nie länger als ne sommer saison ...
Tja, hängt davon ab, wie viel man überhaupt fährt und wie viel davon mit dem Hardtail.
Das hilft jetzt aber bei der Fragestellung nicht weiter.
Hat sonst jemand schon mal den Effekt gehabt, dass ein LUST Reifen porös wie ein Sieb geworden ist und sich mit Milch nicht mehr hat dichten lassen?
 
die maxxis 3c maxx terra (oder wie auch immer) faltreifen haben aber leider ausen keine supertackymischung sonder wohl nur 50a was meiner meinung nach net so der Renner ist.

...nur beim Highroller II steht net dabei welche 3c Mischung er hat, beim kauf der minion 3c faltreifen bin ich leider noch davon ausgegangen, daß es nur eine (die weiche) 3c Mischung gipt...

Hm ich frage mich halt ob ein Highroller 2 in 60a vorne auch "reicht"...was ist von der Mischung vorne zu halten? Weil die drahtversion mit 1,3kg kommt mir definitiv nicht ans Bike :)
 
Wie grippt ein Minion im Trockenen im Vergleich zum Ardent?
Reicht auch ein Minion F am Hinterrad?

Ich bin auf meiner letzten Tour die Kombo Minion 2,5f vorne / Ardent 2,4 hinten gefahren.

Dabei ist mir wieder extrem aufgefallen, wie der Ardent in Kurven mit festem Untergrund schneller ausbricht wie der Minion.

Ist aber eigentlich auch logisch, wenn man sich die Seitenstellen anschaut. Die sind beim Minion viel ausgeprägter wie beim Ardent.

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich beide Reifen in der falt/EXO/60a-Variante fahre.
 
Meine Hinterreifen Suche.

Schoene viele Hinweise. Natuerlich habe ich mich auch durchs Forum gelesen - irgendwann wurde mir aber schwindelig dabei :D
...Tendenzen kann man rauslesen, aber natuerlich gehen die Meinungen und Erfahrungen auch auseinander.

Also:
Vorne nicht (deswegen auch der HR II), aber hinten kann ich mit einem leichter ausbrechenden Ardent gut leben. Der Minion scheint berechbarer zu sein, hat wohl aber den groesseren Nachteil bei Naesse, obgleich der Ardent hierbei auch nicht der Beste ist. Oder auch: Bei losem Untergrund im allgemeinen scheint der Ardent besser zu sein als ein Minion. Meine Wahl hinten wird wohl auf den Ardent 2,40 60a fallen.

Empfohlen wurde mir fuer hinten aber auch ein MK II Prot, der insb. bei Naesse Vorteile ggueber dem Ardent haben soll. Das waere noch eine Uebrlegung wert, zumal hier noch ein Gewichtsvorteil besteht.

Soweit, ich danke!
 
zum minion dhf bei feuchtem Untergrund:
fahre den vo in ST u bin letztens im recht feuchten, leicht schlammigen Terrain gefahren...auch wenn er ziemlich zu ausgesehen hat waren die mittelstollen immer noch griffig...bei leichten wegrutschten hat er sich sofort wieder gefangen..also solangs nicht richtig richtig tief ist...hält er bei Nässe fantastisch...im trockenen sowieso perfekt..also fürs enduro ziemlich ideal..

hi arbeitet der HRII maxxpro unauffällig zufriedenstellend...seitenhalt Is ok..hier hat allerdings der minion bei nahezu allen Verhältnissen die Nase vorn..
 
zum minion dhf bei feuchtem Untergrund:
fahre den vo in ST u bin letztens im recht feuchten, leicht schlammigen Terrain gefahren...auch wenn er ziemlich zu ausgesehen hat waren die mittelstollen immer noch griffig...bei leichten wegrutschten hat er sich sofort wieder gefangen..also solangs nicht richtig richtig tief ist...hält er bei Nässe fantastisch...im trockenen sowieso perfekt..also fürs enduro ziemlich ideal..
Ich find auch, dass der Minion nen prima Intermediate Reifen ist :daumen:
 
Ja, der Minion DHF in 42a hat mir sogar letztens etwas zu viel Grip gehabt im feutcht-matschigen Waldboden ;) jedenfalls tut meine Schulter noch weh vom "Highsider".
Fazit: Der Reifen kann mehr als ich.
 
zum minion dhf bei feuchtem Untergrund:
fahre den vo in ST u bin letztens im recht feuchten, leicht schlammigen Terrain gefahren...auch wenn er ziemlich zu ausgesehen hat waren die mittelstollen immer noch griffig...bei leichten wegrutschten hat er sich sofort wieder gefangen..also solangs nicht richtig richtig tief ist...hält er bei Nässe fantastisch...im trockenen sowieso perfekt..also fürs enduro ziemlich ideal..

hi arbeitet der HRII maxxpro unauffällig zufriedenstellend...seitenhalt Is ok..hier hat allerdings der minion bei nahezu allen Verhältnissen die Nase vorn..

also wäre das eine gute combo: VR Minion 2.5 ST und HR HRII 2.4 60a? oder hinten lieber den Ardent wenn es leichter rollen soll? würde mich interessieren, da es den HR2 in ST nur als draht gibt und ich befürchte, dass der 60a vorne nicht genug "grippt" ;)
 
Ja, eben. Die Karkasse zu verdoppeln und dann auch noch eine Zusatzverstärkung einzubauen macht nicht nur auf der Waage sondern auch in der Funktion einen riesigen Unterschied. Der Karkassenunterschied ist viel größer als der Wulstunterschied. Deswegen sollte man die Reifen auch anhand der Karkasse statt anhand der Wülste unterscheiden.
 
also wäre das eine gute combo: VR Minion 2.5 ST und HR HRII 2.4 60a? oder hinten lieber den Ardent wenn es leichter rollen soll? würde mich interessieren, da es den HR2 in ST nur als draht gibt und ich befürchte, dass der 60a vorne nicht genug "grippt" ;)

also ich bin mit der combo sehr zufrieden :daumen:
bin auch hinten den ardent 2.4 60a gefahren...joo mei..solange trocken is er solalla...nass sofort so richtig zu und eigentlich zu vergessen.....kann alles mM irgendwie..so irgendwie halt..geschmackssache ;)
mir wäre 60a vorne gripptechnisch zu wenig...diese ST dinger können schon was :D
 
ich finde den neuen Ardent richtig gut :daumen:
- Optimales Volumen (gr0ßes Manko an Highroller und Minion in 2,35)
Dadurch bessere Dämpfung und mehr Traktion.
- Mit der Exo Karkasse traut man sich auch mal unter 1,8 Bar zu gehen
- guter Rollwiderstand bei sehr gutem Grip 60a
- Seitenführung kommt fast an nen 2,5 Minion ran
- Im naßen funktioniert er gut, wenn der Schlamm zu pampig ist, stößt er schnell an seine Grenzen, setzt aber auch nicht schlimmer zu als ein Minion in 2,5
- für extrem steile und technische Sachen kommt dann ein Minion ST vorne drauf und gut is.

Für schnelle Strecken und leute die selber treten wollen ein Top Reifen. Für extrem steiles und technisches vllt die Weichere Mischung nehmen oder auf HR2 oder Minion umsteigen.
 
ich finde den neuen Ardent richtig gut :daumen:
- Optimales Volumen (gr0ßes Manko an Highroller und Minion in 2,35)
Dadurch bessere Dämpfung und mehr Traktion.
- Mit der Exo Karkasse traut man sich auch mal unter 1,8 Bar zu gehen
- guter Rollwiderstand bei sehr gutem Grip 60a
- Seitenführung kommt fast an nen 2,5 Minion ran
- Im naßen funktioniert er gut, wenn der Schlamm zu pampig ist, stößt er schnell an seine Grenzen, setzt aber auch nicht schlimmer zu als ein Minion in 2,5
- für extrem steile und technische Sachen kommt dann ein Minion ST vorne drauf und gut is.

Für schnelle Strecken und leute die selber treten wollen ein Top Reifen. Für extrem steiles und technisches vllt die Weichere Mischung nehmen oder auf HR2 oder Minion umsteigen.


Sehe es ähnlich, bin bisher zwar erst 250km gefahren aber minion dhf st vorn und ardent 60a hinten, beide exo, laufen super zusammen.
Der Ardent hatte bergauf im schlamm(tiefer wie 5cm) Probleme, sonst machen beide einen super Eindruck.
Bisher jammern meiner Meinung nach einige hier auf sehr hohem Niveau :-)

Gruß Bastian
 
Ich fahre seit 4 Wochen vorne den HR 2 in 3c und hinten habe ich dem Hans Dampf Trail Star mal ne Chance gegeben obwohl ich Schwalbe eher ablehne. Die Reifenkombi kann alles und hört da auf wo es für Swampthing anfängt. Einzige Probleme des HR 2 liegen nach meiner aktuellen Erfahrung auf losem Schotter oder Kies (welcher Reifen nicht?) und ganz hartes Zeug mag er in Schräglage auch nicht. Ich denke, sobald den Seitenstollen etwas fehlt, wo sie sich eingraben können, knicken sie einfach weg und man liegt auf der Nase! Aber nur bei wirklicher SCHRÄGLAGE! Damit kann ich umgehen. Der HD ist einer meiner endlosen Versuche einen Kompromissreifen für das Hinterrad zu finden. Er blockiert ein wenig schneller als manches Gripmonster, hat aber eine super Traktion, gute Kurveneigenschaften und sobald der Boden seinen Asphaltcharakter verloren hat, rollt er richtig gut. Nach Jahren verschiedenster Reifenversuche muss nun echt eine Menge passieren, dass ich diesen Hinterreifen wieder hergebe. Mir fehlt allerdings der Vergleich zum Mk2. Ardent, Baron, Highroller , rubber q. und so weiter alles schon probiert. Den HD würde ich sogar mal im Bikepark probieren (aktuell am Hinterrad HR 1). Für das Einsatzgebiet von normalen Touren über Enduro bis hin zu leichtem Freeride ist dies die beste Kombi mit dem breitesten Spektrum, die ich je gefahren bin.
Danach kommt bspws. für mich eine Kombi aus Minion supertacky / Highroller 1 60a. Zur Haltbarkeit kann ich allerdings noch nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das ist echt nicht einfach.. je mehr Möglichkeiten man erfährt umso weniger weiß man was man "will" ;)
VR: Minion ST 2.5 oder HR2 2.4 3C oder HR2 2.4 60a
HR: Ardent 2.4 60a oder HR2 2.4 60a oder gar nen HD oder MK2??

:confused:
 
Ist der Hans Dampf nicht genauso wie der Ardent ein Trockenreifen und entsprechend schwach bei nassen Wurzeln und Steinen?
Ich habe auch im feuchten gute Erfahrung gemacht (liegt evtl an der Trail Star Mischung). Natürlich setzt er sich mit Matsch zu, aber das ist absolut ok; aber bei den Verhältnissen der letzten Wochen hat er mich auch bei nassem Untergrund (auch Wurzeln) angenehm überrascht... aber antürlich keine Topwertung! Bei Matsch / tiefem Boden mache ich keine Kompromisse und fahre Swampthing.

Puh, das ist echt nicht einfach.. je mehr Möglichkeiten man erfährt umso weniger weiß man was man "will" ;)
VR: Minion ST 2.5 oder HR2 2.4 3C oder HR2 2.4 60a
HR: Ardent 2.4 60a oder HR2 2.4 60a oder gar nen HD oder MK2??

:confused:
woran glaubst du? tausend user - 1 Meinung? :lol:
Du must am Ende die Entscheidung treffen.
 
Zurück