MAXXIS MTB-Reifen

Wenn man auf die Maxxis Homepage schaut, bekommt man Kopfschmerzen. Den Ikon 26x2.2 gibt es in verschiedenen ETRO Größen (54&57). Sogar in 2.35 soll es ihn geben. In den Shops ist die Auswahl dann aber dünn, wenn man den überhaupt bekommt.
 
hatte ihn in 2.2 exo 120tpi... das ist dann trippel compund :)

wie es in den shops ist weis ich net ich hol maxxis und conti immer bei meinem dealer , der prozente wegen :D
 
wie verschieden die geschmaecker sind :-)

ich fahre hinten den 2,25 Crossmark LUST u dieser reifen ist bei mir mein absoluter Hinterrad favorit!!! (SOMMER)

bin alle am HR gefahren (CM/Larsen/Advantage/Ardent/ Ikon), vom ardent halte ich am wenigstens, da koennen alle anderen in meinen augen mehr, der Larsen u Crossmark sind sehr aenlich, nur das der CM deutlich besser rollt, dafuer aber geringfuehgig weniger traktion/bremsgrip aufweist! Ich habe mein CM aber etwas gecuttet, also etwas offener gemacht. Fuer mich der perfekte Sommer Hinterreifen.

Der IKON (2.2 EXO) war ok, solange es trocken blieb, sobald es etwas feucht wurde GGGRRR!!!!! des weiteren hatte ich Ihn nach kurzer zeit an der Seitenwand aufgeschlitzt, ca/ 3,5cm riss drin, komplett durch!

Gruss
 
Der Crossmark ist im Trockenen eine Überlegung wert.
Rollt 1a und der Kurvengripp ist ok.
Ich kenne ihn in 2,1 und 2,25.
@nicolai: hast du die kleinen Noppen außen weggeknipst?
Ist das auch mit Nachteilen verbunden?
 
@Ich bins! Ja genau die kleinen runden habe ich raus geknipst, nachteile konnte ich keine feststellen, ich habe sogar mal die kl. am mittelsteg weg geknipst, somit war der grip deutlich besser, ist aber einiges an arbeit :-)

Advantage finde ich aber hinten doch ziemlich zaehhhh, rollt doch schon recht schwer, dort finde den minion deutlich besser!

Aspen? nee den hatte ich noch nicht, dafuer aber den Monorail, der ist aber NUR fuer trockene gebiete gedacht :-)
 
und niemand erwähnt den Ranchero?
Den gibt es zwar nur in 2.0, ist aber so breit wie ein Minion F 2.35

Ich habe derzeit den Minion F 2.35 vorne und den Ranchero 2.0 hinten. Kann mir nichts besseres vorstellen.
Vom Larsen halte ich garnichts, den hatte ich leider auch schon testen müssen.
 
Ja, meine Meinung zu den Intense Reifen bleibt auch. Nur habe ich letztes Jahr den HighRoller 2 3C EXO vorn probiert und der ist einfach genial. Grip-/Gewichts-/Stabilitätsverhältnis ist bei dem am optimalsten für mich und ich fahre ihn einfach gern. Er deckt alles ab, was bei Intense nicht in einem Reifen vereint zu finden ist (vor allem wenn das Gewicht eine Rolle spielt).
Und da ich die Reifenmarken am Bike nicht mischen will, muss auch hinten Maxxis drauf. Das ist ein rein subjektiver Grund, ich mag es nicht, wenn am Bike alles bunt gemischt ist.
 
@Bench , ja der ranchero ist echt ein guter reifen aber in 2.0 nicht gerad breit (obwohl er für ein 2.0 recht breit rüber kommt), meiner hat 49mm stollenbreite auf ZTR-Crest, mein 2.35 Minion F am VR hat 55 stollenbreite, daher habe ich den 2.25 CM bevorzugt mit 56mm breite. Den Ranchero muessten sie mal in 2,25 raus bringen!!!!

Ich habe ja den 2.3 Minion DHR II am FR Bike am VR drauf und ich muss sagen da haben sie mal gute arbeit geleistet die maxxis mitarbeiter, vor allem die breite ist genau richtig....! Und was am besten ist ich kann den Reifen mit 1,2bar tubeless fahren, wo ich bei den alten maxxis mind. 1,4 fahren musste! Aber ich warte auch noch auf den 2.3 Minion F ... mal schauen wann er kommt...

Es geht einfach darum, das ich es nicht will.
wink.gif
:daumen::daumen::daumen:
 
Der 2.25er Crossmark ist doch so was ähnliches wie ein 2.25er Ranchero. Außer daß es den 2.25er CM m.W. nicht in exc gibt.
Ich finde, daß der 2.25er Aspen exc ein guter Allrounder für hinten ist. Das ist praktisch die schnellere Variante vom Advantage. Nicht zu verwechseln mit dem Ardent, der ist die Hardpack-Variante vom Advantage. Das Profil des Aspen mit dem Traktorprofil des Monorail gleichzusetzen halte ich für unangebracht.
 
es gibt aber nur den Ranchero in 2.0!!!!! 2,25 waere echt gut wenns den geben wuerde!!

Nein nein, falsch verstanden ich kenne den Aspen nicht u vergleiche ihn auch mit keinem, wollte damit nur sagen das ich noch den Monorail gefahren bin,

aber lassen wir uns mal ueberraschen, was Maxxis noch so mit neuer karkasse herraus bringt!!!

ich wuerde mir wuenschen:

-2,25 Crossmark TR DualCompound :love:
 
ja NOCH, hoffe ich zumindest!

da der CM ja auch in 27,5/29er gibt, wirds den evtl auch bald mit der Tubeless Ready Karkasse geben.... das waere mein wunsch, aktl fahre ich ihn ja in der LUST Variante, alles prima nur mit 880gr fuer ein 2,25 reifen, etwas viel aber dafuer 1a pannenschutz!!

Gruss
 
Mal neben bei: Ich weiß ja nicht was ein Tubless Kit kostet aber es ist doch sicher schwerer und läuft kaum leichter als ein Eclipse Schlauch (56g). Und die sind echt schwer kaputt zu kriegen.
 
die meisten platten die man im regelfall hat entstehen zu mindest in meiner gegend durch dornen o kleine durchstiche, dieses macht dem tubeless (mit milch) system nichts aus u verschliesst sich von selbst, das einzige ist wenn man mal ein gr. loch drin hat, da muss man dann ein schlauch reinziehen, das hatte ich aber erst einmal!

z.B. ich war mal vor einigen jahren in Arizona (kakteen-land) fuer 5 Tage biken, mein Kumpel u ich hatten insgesamt 8 platten (Maxxis Minion F + Schlauch)! Seid dem Tag fahr ich nur noch Tubeless und hatte bis auf ein zwischenfall wo ich ein gr. loch in der laufflaesche hatte nie wieder einen platten (man muss/ bzw sollte aber regelmaessig die Milch nachfuellen), in meinen Augen hat tubeless deutliche vorteile, suche sie aber nicht umbedingt beim gewicht/rollwiederstand = sondern in der pannensicherheit!!

Gruss
 
[...]
Nein nein, falsch verstanden ich kenne den Aspen nicht u vergleiche ihn auch mit keinem, wollte damit nur sagen das ich noch den Monorail gefahren bin,
[...]

Dann hab ich das mißverstanden, nix für ungut.
Meine momentanen Lieblingsreifen für hinten & offroad sind Aspen 2.25 exception und Trailbear. Der Aspen ist schneller und auf nassen Wurzeln/Felsen besser (oder "weniger schlecht", falls man sonst nur SuperTacky & Co. fährt), dafür hat der robustere Trailbear vieeel Traktion auf weichem Untergrund, bei immerhin akzeptablem Asphaltrollwiderstand auf Advantage-Niveau. Den Advantage finde ich nicht sehr überzeugend, außer wenn's unbedingt leicht sein muss als XC-Vorderreifen bei unklarer Wetterprognose.
 
... Eclipse Schlauch (56g). Und die sind echt schwer kaputt zu kriegen.
Haben die inzwischen die Fertigungsqualität im Griff? Kann mich an einen Fred im Leichtbauforum vor ein paar Jahren erinnern, da gabs ne Hand voll (zufällig Schweizer...) Hochzufriedener und haufenweise Berichte von ab Werk undichten Schläuchen. Habs dann nicht weiter verfolgt.
 
Nicht zu verwechseln mit dem Ardent, der ist die Hardpack-Variante vom Advantage.

Nö, wenn man sich mal im Maxxis Katalog auf Seite 13 die Einsatzbereiche der Reifen ansieht, erkennt man, dass der Ardent von den Böden her sogar noch einen minimal grösseren Einsatzbereich hat - nur das Kurvenverhalten ist beim Advantage einen Punkt besser.

Dass der Ardent als Trockenreifen bezeichet wird, hat wohl nur historische Gründe. Er wurde als Trockenreifen herausgebracht, wobei sich hinterher herausgestellt hat, dass es auch mit Feuchtigkeit überraschend gut klar kommt, was ich selbst bestätigen kann.
 
Zurück