MAXXIS MTB-Reifen

Mal ne ganz andere Frage hier zu MAXXIS Reifen:
Habe den IKON jetzt bekommen und sehe, dass ziemlich fett und gelb MAXXIS seitlich drauf 'gedruckt' ist.
Könnte man diesen Schriftzug irgendwie entfernen, ohne dass das Gummi seitlich darunter leidet? Ideen?
(Traue mich nicht unbedingt mit Lösungsmittel ran, oder wäre das möglich?)

(Bitte jetzt keine Kommentare, wie mal richtig durch Matsch fahren oder so)

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Swampthing

Wetscream fährt sich ganz beschissen außer im tiefen Matsch ohne Boden.
Die Stollen sind so weich, das sie sofort wegknicken.
 
Es gab die Swampthings mal in 2.35 als Drahtreifen mit einfacher Karkasse. Ich habe hier noch einen liegen. Meine Unter 850gr :)
Steht aber nicht zum Verkauf.

Eventuell findest du im Ausland noch welche zum bestellen.

Alternativ mal den DHRII ansehen. Ich finde der hat auf der Lauffläche ein relativ offenes Profil und massive Stollen.

http://fotos.mtb-news.de/s/60496
 
Meinst der DHR II eignet sich besser als der HRII in dem Wetter?

Geht eigentlich nur darum, dass ich für das Wetter einen anderen Hinterreifen brauche und mein HRII vorne schon ordentlich Profil eingebüst hat. Daher hätte ich den HRII gerne nach hinten geschnallt und was neues für vorne organisiert :)
Wenn es was gibt was bei dem Wetter besser gript als der HRII wäre das natürlich schön! Alternativ nehme ich eben vorne einen neuen HRII und hinten den alten.
 
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht von mir:

Ich fahre auf meinem Cube AMS 100 seit ein paar Jahren am Hinterrad einen Ardent 26x2,25. Damit war ich bisher so zufrieden, dass ich vorne den alten NN gegen einen Highroller 2.35 MaxxPro ersetzt habe. Beide fahre ich bei etwas unter 2 Bar im CC/AM-Bereich (Waldautobahn, Trails im Mittelgebirge) bei jedem Wetter.

Der Highroller läuft wie auf Schienen: Auf festem Untergrund (Teer, fester Schotter, Waldwege) läuft er leichter als der NN. Im laubbedeckten Steilhang mit Spitzkehren greift er, ohne ein bisschen zu rutschen. Hier bin ich letzte Woche mit der alten Kombo hinten wie vorne weggerutscht. Mit dem Highroller brauchte ich praktisch nur vorne zu bremsen, so dass der Ardent auch nicht ins blockieren/rutschen kam.

Offen ist noch die Bewährungsprobe bei großer Nässe, Matsch und Schnee. Aber aufgrund der heutigen Erfahrungen bin ich zuversichtlich.

Die oben genannten 2 Bar schienen schon fast zu viel, so dass ich mit dem Druck noch runter gehen werde.
 
Meinst der DHR II eignet sich besser als der HRII in dem Wetter?
Ich bin den Minion DHR2 noch nicht gefahren, fahre aktuell, bzw. das ganze Jahr den Highroller 2. Wenn ich mir beide Profile so ansehen, vermute ich nicht, dass sich die Reifen viel nehmen, in Sachen Selbstreinigung. Ich würde wie du schon geschrieben hast deinen angefahrenen Highroller nach hinten packen und einen neuen vorn drauf. Oder aber du testet den DHR2 mal. Ich glaube falsch machst du mit beiden Reifen nichts.
 
Mal ne ganz andere Frage hier zu MAXXIS Reifen:
Habe den IKON jetzt bekommen und sehe, dass ziemlich fett und gelb MAXXIS seitlich drauf 'gedruckt' ist.
Könnte man diesen Schriftzug irgendwie entfernen, ohne dass das Gummi seitlich darunter leidet? Ideen?
(Traue mich nicht unbedingt mit Lösungsmittel ran, oder wäre das möglich?)

(Bitte jetzt keine Kommentare, wie mal richtig durch Matsch fahren oder so)

Danke und Gruß

http://shop.farbenrebmann.de/autolacke/mipa-kh-reifenlack-schwarz-matt-1-ltr.html
 
Perfekt, dann werde ich dieses we mal den 50% HR2 nach hinten schnallen und vorne den swampthing montieren :daumen:

Habe mich übrigens für die 60a Mischung entschieden, in der Hoffnung keine Verhärtung bei niedrigen Temperaturen zu haben!
 
Versteh ich eh nicht wieso die den Shorty nicht mit der EXO Karkasse bringen. Wäre mein Vorderreifen geworden.

Habe heute den Swampthing 2.35 in Draht mit der EXXON Karkasse tubeless montiert. Montage auf Flow EX gewohnt problemlos. Ist auch direkt in die Flanken gepoppt. Mal schauen ob morgen noch Luft drin ist ;)

Im Vergleich zum 2.4er Highroller II sieht der Reifen nur so verdammt schmal aus. Mit 775gr aber auch schön leicht :D

Morgen wird getestet :)
 
Hi!

Auch wenn der Thread schon 106 Seiten hat, ist er ja für Fragen auch da! :D

Habe vor kurzem ein neus Bike erworben.
Die originalen Nobby Nic mag ich nicht. Bin auf meinem (gestohlenen) Zesty Baron 2.3 und RQ 2.2 gefahren. War sehr zufrieden.

Möchte nun Maxxis eine Chance geben. Würde gern weniger Rollwiderstand haben als mit Baron/RQ und kann durchaus auch auf ein wenig Grip verzichten.

Einsatz
Großer Asphaltanteil, aber dann kommen knackige Trails mit nassen Wurzeln/Steinen.
Schlamm eher weniger.

Vorschläge? Dachte eventuell an Ardent 2,25 VR+HR

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte der Ardent rollt sehr gut und auch besser als RQ.
Wenns bei Maxxis keine wirkliche Alternative gibt, dann wirds vielleicht doch RQ vorn und MK 2 hinten oder vllt sogar X-King hinten.

Irgendwie möchte ich trotzdem maxxis!:D
 
ImageUploadedByTapatalk1385620415.181869.jpg
Hab den hier jetzt hinten. Rollt nicht schlechter als der Onza Canis 2.25. Ist im Gelände gefühlt griffiger. Dämpft gut. Der bleibt übern Winter drauf! Vorne werkelt ein Specialized Butcher SX. Auch sehr zufrieden!

Mfg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1385620415.181869.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1385620415.181869.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 121
Nochmal ne kleine Rückmeldung zum "alten" 2.35 Swampthing. Meiner hat über nacht die komplette Luft verloren. Habe dann heute morgen nochmal aufgepumpt und bin ne Runde gefahren. Hat die Tour von ca 2h ohne merklichen Druckverlust überstanden, allerdings habe ich bemerkt, dass er etwas durch die Karkasse verliert. Es drückt praktisch überall durch die Karkasse mini-Milchbläschen raus! Eben habe ich nochmal nachgeschaut, der Reifen ist zwar nicht platt, aber hat merklich an Druck verloren.
Ich hoffe mal die Karkasse wird durch die Milch noch dicht. Vor jeder Tour aufpumpen hab ich wenig Lust :D
Tubless-Eignung im Vergleich zur EXO-Karkasse zumindest in meinem Fall deutlich schlechter!
 
Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit dem High Roller II, Max. Pro 2.4schildern, Faltreifen, 26" Zoll.
Gefahren auf dem Vorderrad, Tubless mit Milch, ca. 1.8 bar, auf einer 35mm breiten Felge.
Hinten Rubber Queen 2.4 Protection.
Ich fahre...hm...nennt sich heute wohl Enduro:lol::lol::lol:

Ich hatte noch nie einen Pneu der so geschmeidig rollt, auch heute Nacht (soeben zurück vom Nightride bei minus 5 Grad), verhärtet absolut nicht, Gripp unglaublich. Schräglagengripp noch viel besser.
Roll extrem leise.
Das Gelände war heute zu fahren wie crashed ice, die erste Schicht etwas angefroren, knapp darunter loses, feuchtes Laub.
Meine bisherigen Pneus vorne:

-Rubber Queen 2.4 Protection auch nicht schlecht
-Muddy Mary 2.5 Freeride, Trail Star unbrauchbar bei Kälte
-Hans Dampf 2.35 SG in der Vertstar Mischung, rollte viel zu zäh, nicht geschmeidig, unbrauchbar bei Kälte

Ich habe meinen neuen Winterfavoriten gefunden, Empfehlung meinerseits 3++++++++:daumen:
 
Ich finde den HR als nicht so prall wenn es ordentlich matischig ist.
Fahre daher im Winter den Baron.

Bei sandig/ felsigem Boden ist das anderes.

Im Sommer kommt der HRII natürlich wieder drauf.
Sehr definierter und großer Grenzbereich.
 
Zurück