MAXXIS MTB-Reifen

Und ohne ihn gefahren zu haben, bezweifle ich, daß der DHR2 auf Touren über 100 Kilometern Länge noch Spaß macht.
Also bei >80km hatte er* durchaus noch Spaß gemacht.
grin_dopey.gif

Allerdings fahre ich auch nicht so, dass ich die 15km Heimweg von den Trails nur noch auf dem Zahnfleisch kriechen kann.

* DHR2 2.4"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen, dass mir generell keine Touren mit 100km Länge Spaß machen, weil das je nach Streckenprofil entweder unfassbar langweilig oder eine elende Schinderei ist und dann eben so oder so wenig Spaß aufkommt, sehe ich beim 2.3er DHR2 keine gravierenden Probleme..

Den 2,25er Ardent deshalb als wohl besten Maxxis intermediate Reifen zu benennen ist aber, egal wie lang die Asphalt Anfahrt ist, auch schon wieder recht absurd..

Aber angegriffen braucht sich jetzt auch keiner fühlen, soll jeder fahren was für ihn am besten funktioniert. Aber einen schwachen trockenreifen anderen als besten maxxis-intermediate zu empfehlen, weil man damit auch 100km fahren kann, ist halt wirklich weit hergeholt.
 
Ich habe einen Minion DHR als Hinterreifen, und mag ihn sehr gerne. Aber wenn ich so lange Touren fahre, käme ich trotzdem nicht auf die Idee, ihn zu nehmen, es sei denn, daß die Trails das unbedingt erfordern. Was eigentlich nie der Fall ist. Der Minion ist für mich ein reiner Trail-Reifen, der die Schotterstraße oder gar Asphalt nur sieht, wenn es unbedingt sein muß. Mein Highroller1 läuft hinten noch schlechter, und das will schon etwas heißen. Ein Allroundreifen muß sich auf allen Untergründen zu Hause fühlen. Das sind üblicherweise Reifen, die um die 30 Watt Rollwiderstand haben wie MountainKing, TrialKing, HansDampf, NobbyNic, Fat Albert, Ignitor, Ardent 2,25 usw. Daß die allesamt im Gelände deutlich schlechter sind und auf Asphalt deutlich besser als ein Enduroreifen, versteht sich von selbst. Zum Vergleich: Der MinionR hat nach meiner Erinnerung 40 Watt, der Highroller 43.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen, dass mir generell keine Touren mit 100km Länge Spaß machen, weil das je nach Streckenprofil entweder unfassbar langweilig oder eine elende Schinderei ist und dann eben so oder so wenig Spaß aufkommt, sehe ich beim 2.3er DHR2 keine gravierenden Probleme..

Den 2,25er Ardent deshalb als wohl besten Maxxis intermediate Reifen zu benennen ist aber, egal wie lang die Asphalt Anfahrt ist, auch schon wieder recht absurd..

Aber angegriffen braucht sich jetzt auch keiner fühlen, soll jeder fahren was für ihn am besten funktioniert. Aber einen schwachen trockenreifen anderen als besten maxxis-intermediate zu empfehlen, weil man damit auch 100km fahren kann, ist halt wirklich weit hergeholt.

Ich fühle mich keineswegs angegriffen. Ich denke, daß wir aneinander vorbeireden. Ein Intermediate-Reifen ist ein Geländereifen, der in auf allen Untergründen funktioniert, von trocken bis matschig. Da ist der DHR2 mit Sicherheit eine gute Wahl. Ein Allroundreifen ist ein Reifen, der auf Asphalt und im Gelände richtig funktioniert. Dafür würde ich am Hinterrad aus der Maxxis-Palette am ehesten einen 2,25er Ardent verwenden, tatsächlich aber gar keinen Maxxis-Reifen. Klar kann ich mein Rad auch ins Auto packen und ins Weserbergland fahren, aber ich pflege solche Anfahrten nach Möglichkeit mit eigener Kraft zurückzulegen. Da kommen dann schnell über 100 Kilometer zusammen. In Berlin und im Ruhrgebiet sind lange Asphalt-Anfahrten zu den Trails auch die Regel. Du hast Recht: Mit meinem MinionR wäre das eine elende Schinderei. Genau deswegen gibt es ja Reifen, die weniger grob sind.
 
Das ist ja alles schön und gut, aber redest du vom DHR2 2.3 oder vom alten DHR oder vom DHR2 2.4,... ? Du schreibst meistens nur MinionR oder DHR, ich weiß nicht wovon du eigentlich redest.

Mich interessiert wirklich nicht wieviel Watt ein Reifen angeblich hat oder nicht, entweder er fühlt sich gut und passend an oder eben nicht.
Der Unterschied zwischen DHR2 2.3 und 2.4 ist schon ganz gut spürbar, mit dem alten DHR hat das aber sowieso alles nichts zutun.


Im Endeffekt muss man sich selbst darüber im klaren sein, auf welchem Terrain man fährt und welche Vorlieben man hat.
Das macht den Ardent 2.25 aber nicht automatisch zum "besten" allrounder/intermediate.
Ansonsten diskutiert man in 2 Seiten darüber welcher Maxxis MTB Reifen eigentlich am besten für den nächsten Tria mit anschließendem Bikepark-Besuch geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja alles schön und gut, aber redest du vom DHR2 2.3 oder vom alten DHR oder vom DHR2 2.4,... ? Du schreibst meistens nur MinionR oder DHR, ich weiß nicht wovon du eigentlich redest.

Mich interessiert wirklich nicht wieviel Watt ein Reifen angeblich hat oder nicht, entweder er fühlt sich gut und passend an oder eben nicht.
Der Unterschied zwischen DHR2 2.3 und 2.4 ist schon ganz gut spürbar, mit dem alten DHR hat das aber sowieso alles nichts zutun.


Im Endeffekt muss man sich selbst darüber im klaren sein, auf welchem Terrain man fährt und welche Vorlieben man hat.
Das macht den Ardent 2.25 aber nicht automatisch zum "besten" allrounder/intermediate.
Ansonsten diskutiert man in 2 Seiten darüber welcher Maxxis MTB Reifen eigentlich am besten für den nächsten Tria mit anschließendem Bikepark-Besuch geeignet ist.

Ich habe doch geschrieben, daß ich den DHR2 noch nicht gefahren habe. Spielt aber auch keine Rolle: Der DHR2 wird auf Asphalt wohl kaum leichter laufen als ein Ardent. Und der ist schon kein wirklicher Leichtläufer. Der Witz an einem Allroundreifen ist, daß man EBEN NICHT überlegen will, welchen Untergrund man fahren will, und welcher Reifen dafür optimal ist. Sondern einen Reifen haben, der das ganze Jahr überall funktioniert. Das ist der Sinn eines Allroundreifens.
 
Und genau aus diesem Grund ist der Ardent 2.25 kein Allrounder. Er ist und bleibt ein Nischenprodukt mit sehr begrenztem Einsatzgebiet. Mehr habe ich dazu auf der Seite zuvor auch nicht geschrieben. Warum hier immer wieder auf den Wattangaben der Bravo herumgeritten wird ist mir persönlich schleierhaft. Mir wurde mal bei einem Alp-X gesagt: Ist er zu stark, bist Du zu schwach!
Aber soll doch jeder fahren, was er will! Du kannst auch z.B. mit einem RocketRon herumfahren, wenn er für DICH gut passt. Zu einem Allrounder macht ihn das trotzdem nicht. Und den Reifen, der das ganze Jahr überall eine gute Figur macht, gibt es nicht. Ein Reifen ist immer ein Kompromiss.
 
Also ich hab nun schon sehr sehr viele reifen getestet und für mich läuft der hr2 in maxxpro Mischung am Hinterrad am besten in allen belangen. Hab nun auch den hr2 am Vorderrad in 3c Mischung und wenn ich mal 80 Prozent bergab fahre den Baron 2.5 vorne drauf. Für mich sind das die besten bisher in grip, Gewicht und rollwiderstand.
 
Und genau aus diesem Grund ist der Ardent 2.25 kein Allrounder. Er ist und bleibt ein Nischenprodukt mit sehr begrenztem Einsatzgebiet. Mehr habe ich dazu auf der Seite zuvor auch nicht geschrieben. Warum hier immer wieder auf den Wattangaben der Bravo herumgeritten wird ist mir persönlich schleierhaft. Mir wurde mal bei einem Alp-X gesagt: Ist er zu stark, bist Du zu schwach!
Aber soll doch jeder fahren, was er will! Du kannst auch z.B. mit einem RocketRon herumfahren, wenn er für DICH gut passt. Zu einem Allrounder macht ihn das trotzdem nicht. Und den Reifen, der das ganze Jahr überall eine gute Figur macht, gibt es nicht. Ein Reifen ist immer ein Kompromiss.

Die Wattangaben kommen auf Asphalt tatsächlich ganz gut hin und ermöglichen dort (und nur dort) einen Vergleich. Du wirst lachen: Der vermutlich allergrößte Teil der Mountainbike-Fahrer fährt das ganze Jahr mit denselben Reifen herum. Viele hier tun das mit dem Ardent und ein großer Teil davon ist offensichtlich damit soweit zufrieden. Ein Rocket Ron ist recht kurzlebig, die Flanken sind hauchdünn, die Pannensicherheit ist mau. Kommt in tiefem Laub, auf Geröll, im Matsch oder Schnee (ja, auch den gibt es irgendwann im Jahr!) vermutlich auch sehr viel weniger weit als ein Ardent, aber probiert habe ich das nicht. Ein Allroundreifen sieht für mich anders aus. Ich würde irgendwas ZWISCHEN kräftezehrendem Enduroreifen und empfindlicher Racepelle mit wenig Grip empfehlen. Wenn jemand fragt, was wohl der beste Allroundreifen aus dem Maxxis-Programm ist, dann ist Deine Antwort "Soll doch jeder fahren was er will!" garantiert ungemein hilfreich...
 
hallo
brauche mal eure hilfe. ich suche einen VR reifen für 27,5" fürs enduro.
am liebsten wär mir minion dhr II in 2,4-2,5" mit supertacky, falt mit exo. gibts aber nicht.

welcher wäre den der nächste der da ran kommt? den highroller II gäbe es aber "nur" in maxx pro und max terra. welche mischung kommt den da näher an das supertacky ran?

danke schon mal vorab, G.
 
Ach tombraider, was macht man nur mit Dir? Willst oder kannst Du die Aussagen oben nicht verstehen? Du darfst für dich persönlich den Ardent 2.25 Maxxpro total toll finden. Ich finde den Reifen unterdurchschnittlich. Er passt weder zu meinem Fahrstil und Einsatzbereich noch ist er irgendwo ein Allrounder. Habe schon fast jeden AM/ED/FR Reifen von Maxxis gefahren und würde diesen Reifen nur ganz selten, z.B. zum Toureneinsatz, empfehlen. Aber auch das hängt von Einsatzbereich und Fahrer ab.
 
Vielleicht hat Der Bergschreck wirklich ein Einsatzgebiet mit nicht zu vernachlässigendem Asphaltanteil gemeint? Dann braucht man am Hinterrad einen Reifen, der einigermaßen auf Asphalt rollt. Ich würde da Conti nehmen.
 
@rzOne20
Maxxterra ist außen 42a (ST) und auf den inneren Stollen härter. Die Auswahl an 27.5 ist derzeit bei Maxxis noch sehr eingeschränkt. Würde aber eher den DHR2 in 2.3 als den HR2 wählen. Der HR2 hat zu weiche Schulterstollen und schiebt auf harten Böden. Ausnahme ist Maxxpro (60a), aber danach hattest Du ja nicht gefragt.

@RetroRider
Die Frage nach dem Einsatzbereich hat er leider nicht beantwortet.
 
Vielleicht hat Der Bergschreck wirklich ein Einsatzgebiet mit nicht zu vernachlässigendem Asphaltanteil gemeint? Dann braucht man am Hinterrad einen Reifen, der einigermaßen auf Asphalt rollt. Ich würde da Conti nehmen.

Ja, ich meinte auch mal die eine oder andere Asphaltpassage. Ich hab vom Winter noch nen 2,4" On One Chunky Monkey rumliegen (wird von Maxxis produziert und ist somit einigermassen on-topic;) - entspricht so etwa nem Highroller würde ich sagen) und hinten mal meinen aktuellen 2,4" XKing Protection draufgemacht. Damit 10 km Asphalt geschrubbt und dann ab auf ein paar vermodderte Trails. Erstaunlich! Fehlt mir da was? Nö! Falls ja: ich komme nicht drauf. Rollt passabel und nicht allzu laut auf Asphalt und im Gelände massig grip. Hinten rutscht es manchmal, aber gut kontrollierbar. Ich finds gut!
 
@rzOne20
Maxxterra ist außen 42a (ST) und auf den inneren Stollen härter. Die Auswahl an 27.5 ist derzeit bei Maxxis noch sehr eingeschränkt. Würde aber eher den DHR2 in 2.3 als den HR2 wählen. Der HR2 hat zu weiche Schulterstollen und schiebt auf harten Böden. Ausnahme ist Maxxpro (60a), aber danach hattest Du ja nicht gefragt.

@RetroRider
Die Frage nach dem Einsatzbereich hat er leider nicht beantwortet.

hei danke

also Maxxis Terra !

aber ich will vom Volumen schon Richtung 2,4-2,5
wie is der dhr II 2,3 im Vergleich zu Highroller II in 2,4"?

danke
 
hei danke

also Maxxis Terra !

aber ich will vom Volumen schon Richtung 2,4-2,5
wie is der dhr II 2,3 im Vergleich zu Highroller II in 2,4"?

danke
Hab den dhr2 in 2,3 vorn und hinten auf einer felge mit 25 mm innenbreite da finde ich ihn aber nicht zu schmal, hab sie auch noch in 2,4 da ist der unterschied doch schon sehr zu sehen.Auf jedenfall breiter als 2,3 baron und 2,2 rq war jahrelang meine alte Kombi.Gruß

liteville 301 MK8
 
Ja, ich meinte auch mal die eine oder andere Asphaltpassage. Ich hab vom Winter noch nen 2,4" On One Chunky Monkey rumliegen (wird von Maxxis produziert und ist somit einigermassen on-topic;) - entspricht so etwa nem Highroller würde ich sagen) und hinten mal meinen aktuellen 2,4" XKing Protection draufgemacht. Damit 10 km Asphalt geschrubbt und dann ab auf ein paar vermodderte Trails. Erstaunlich! Fehlt mir da was? Nö! Falls ja: ich komme nicht drauf. Rollt passabel und nicht allzu laut auf Asphalt und im Gelände massig grip. Hinten rutscht es manchmal, aber gut kontrollierbar. Ich finds gut!

Wenn Du damit glücklich bist, würde ich dabei bleiben. Maxxis hat nichts wirklich vergleichbares.
 
Ach tombraider, was macht man nur mit Dir? Willst oder kannst Du die Aussagen oben nicht verstehen? Du darfst für dich persönlich den Ardent 2.25 Maxxpro total toll finden. Ich finde den Reifen unterdurchschnittlich. Er passt weder zu meinem Fahrstil und Einsatzbereich noch ist er irgendwo ein Allrounder. Habe schon fast jeden AM/ED/FR Reifen von Maxxis gefahren und würde diesen Reifen nur ganz selten, z.B. zum Toureneinsatz, empfehlen. Aber auch das hängt von Einsatzbereich und Fahrer ab.
Haben wir verstanden. Wie ist denn nun Deine Antwort auf die Frage nach dem Allrounder von Maxxis?
 
WANN kommt denn Maxxis endlich mal aus den Puschen und sorgt für einen kontinuierlichen Bestand an 27.5er Minions (egal ob DHF oder DHR) :aufreg:
Die sind seit Monaten überall ausverkauft bzw. nicht mehr lieferbar.
 
Mir würd schon ein schöner 29er minion dhr2 exo in ST für vorne reichen, ich pack den maxxpro nicht ewig und maxxterra ist ja auch nur eine sehr schlechte option wenn man einfach normale ST will.
 
Fahre im Moment vorne den HR2 Max Terra in 2.4 und hinten den Ardent Exo 2.4. Der Ardent ist deutlich breiter als der HR2.

Möchte jetzt vorne den DHR2 in 2.4 Max Terra und hinten den DHR2 in 2.3 Exo ausprobieren.

Wass die Laufeigenschaften bzw. Rollwiderstand angeht. Was denkt ihr, wie verhält sich der 2.4 Ardent zum 2.3 DHR2??
 
Fahre gerade diese Kombi und möchte nichts anderes mehr. Der 2.3 TR Maxxpro am HR ist sehr unauffällig und auch auf längeren Einsätzen gut zu treten. Den Rollwiderstand merkt man Abseits von Asphalt eh nicht. Der 2.4 MaxTerra macht am VR einen sehr guten Job. Evtl kann man auch einfach ST fahren. Ist etwas günstiger und hat noch mehr Grip, allerdings auch ein bisserl mehr Verschleiß.
 
Zurück