MAXXIS MTB-Reifen

Mööp, das ist sicher nicht der Vorschlag den der Fragesteller hören wollte. ;)

Der Advantage 2.1 ist ein 600g XC-Reifen in schneller 62a Mischung, kein 800g Trailschaufler.

Leider hat Maxxis momentan keine wirkliche Alternative zum Advantage 2.1 im Programm (= einen leichten aber grobstolligen XC-Reifen).
-Der Beaver 2.0 ist sehr schmal und auch eher ein reiner Schlechtwetter-Reifen.
-Der Ikon hat viel feinere Stollen als der Advantage und ist nicht verglechbar.
-Der Ardent Race wäre noch am nächsten dran, ist aber in Deutschland nicht erhältlich und auch in Europa kaum zu bekommen.

PS: Ich würd an deiner Stelle mal einen Blick auf den Specialized Ground Control 2.1 werfen. Der kommt von den Eigenschaften recht nahe an den 2.1er Advantage ran.

Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen: Mountain King 2.2, Rocket ron, etc.
 
Einen 900 Gramm Brocken will ich tatsächlich nicht am Bike, da es mir ja auch nicht um den Enduroeinsatz geht. Ich fürchte, dass der Ikon zu feine Stollen hat, da wird der 2,35 Racing Ralph den gleichen Gripp liefern. Beim normalen Ardent bin ich mir nicht sicher, ob das Profil mit seinen engen Mittelstollen, aber kaum Stollen zu den Seiten wirklich das ist, was ich suche.
 
-Der Ardent Race wäre noch am nächsten dran, ist aber in Deutschland nicht erhältlich und auch in Europa kaum zu bekommen.

ich würde mir den Ardent Race

hier
http://www.cycle-tyres-direct.fr/pn...ection-3c-maxx-speed-tubeless-ready-1949.html
oder hier bestellen.
http://nextdaytyres.co.uk/details.aspx/MAXXIS-ARDENT-RACE-29/313

hat aber nicht den Grip auf weichem, nassen Boden wie der Advantage 2.1, dafür deutlich mehr Volumen. Rollt viel besser als der Advantage, Seitenhalt ist ganz ok.
Fahr den Ardent Race sehr gerne an meinem Tallboy 29" vorn und hinten wenns nicht zu matschig ist

714g und 730g in 29" mit Exo-Protection Seitenwand
 
Zuletzt bearbeitet:
@Powerhouse: schau dir mal den Vredestein Black Panther Xtreme 2,2 an. Ich war genauso wie du auf der Suche nach einem aggressiveren XC Vorderreifen und bin als Maxxis-Fan dort leider nicht fündig geworden. Den Advantage bin ich am 26er damals auch gerne gefahren.
In meiner Auswahl war zuletzt der Conti MountainKing 2,2 RS und der Black Panther Xtreme 2,2, für den ich mich schlussendlich entschieden habe - ich mag die wenig gummierte Karkasse der Contis nicht so gern.
Ich bin erst 3 Touren damit gefahren, bisher macht er aber einen super Eindruck. Er fällt nur recht schmal aus, ca. 53mm an den Stollen, das Gewicht entspricht bei mir den Angaben. Ich fahre die TLR Version, der Reifen war auch ohne lange schwenk- und schüttel- Orgien sofort dicht. Deitlich besser als die Contis (hinten fahre ich einen X-King RS).
Minion DHR2 2,3 kommen bei mir im Winter drauf - das ist ein ganz anderes Kaliber! Lässt sich mit einem 2,1 Advantage und ähnlichen Reifen überhaupt nicht vergleichen.
 
Den Mountain King 2.2 kenne ich vom 26er. Da mag ich das Kurvernverhalten überhaupt gar nicht. Außerdem wandern bei mir die Contis auf den Felgen. Ich bekomme jetzt einen 2.25 Ardent sehr günstig. Den werde ich mal ausprobieren, aber ich fürchte, dass er nicht das ist, was ich suche. Danke für den Tipp mit dem Vredestein. Den werd ich mir gleich mal ansehen.
 
Es gibt als aggressiven XC- Reifen auch noch den Geax Gato 2.1, bei Bedarf auch als Tubeless Variante. Den habe ich aber bewusst nicht vorgeschlagen, weil er ähnlich schlecht verfügbar ist wie der Ardent Race.
 
Den Ardent 2.25 fahre ich das ganze Jahr bereits am HR, ist aber bald durch..
In Bezug auf Rollwiderstand ist der schlechter als alles was ich von Conti kenne, mal abgesehen von Baron und aufwärts..

Hier im Test http://enduro-mtb.com/testbericht-das-canyon-spectral-al-im-dauertest/ hat ein Dauertester den HR2 2.3 und den Ikon 2.3 montiert. Für's Trockene wird der Ikon sicher ausreichend sein, könnte durchaus ne Alternative zum Ardent Race sein, den man nur im Ausland zu kaufen kriegt.

Frage ist, wie gut schlägt sich der Ikon 2.3/2.35 gegen z.B. Conti X-King, die wohl in ähnlicher Liga spielen sollten?
 
Moin Jungs,

ich hoffe, ich bin richtig hier!

Ich habe heute auf meinem Hinterrad einen HR II 2.4 tubeless auf meine Flow EX montiert...aller kein Problem...alles sofort dicht!

Aber....ich habe jetzt gehört, dass die eigentlich für den TL-Gebrauch gar net vorgesehen sind...:o...sie gingen zumindest mit zwei lauten Plops genauso schwer in den Sitz wie die Magic Mary vorne.

Gibt es bei den 2.4er Maxxis irgendwelche Einschränkungen hinsichtlich des minimalen Luftdrucks oder sonst wo??

Was heißt bei Maxxis eigentlich TL-Ready...haben die eine besondere Beschichtung auf der Reifenwulst und ein Abspringen zu verhindern??...sind die innen extra beschichtet??...oder kommen sie alle als TL-Ready daher, weil eine unterschiedliche Fertigung in einer Modellreihe unwirtschaftlich ist...(also reines Marketing - meine Vermutung)...

Hat einer hier entsprechende Erfahrungen mit meinen HR II?

Gruß
SR--71
 
Habe hinten einen Ardent 2.4 Maxxpro Exo und will für vorne nen 2.5 DHF, bin mir nur nicht sicher ob in Maxxpro oder Super Tacky.

Vorteile ST:
- mehr Gripp im Sommer bei Nässe auf Wurzeln und Steinen

Nachteile ST:
- Weniger Gripp als Maxxpro im Winter bzw. sollte man garnicht erst fahren
- Höherer Rollwiderstand
- Höherer Verschleiß

Am besten wäre evtl 3C MaxxTerra aber da hab ich keine ahnung welche härte die haben 42a/... und wie die wintertauglich sind
 
Weiß jemand auf die Schnelle,bei welchem Händler aktuell ein IKON 25X2,35 3C/EXO/TR und DHR II 26x30 3C/EXO/TR lagernd ist?
Die üblichen Verdächtigen bin ich schon durch.
 
Habe mir für das Vorderrad nun noch den DHR2 in 26x2.3 mit 3C bestellt. Bin mal auf den direkten Vergleich zum HR2 gespannt.

Am HR bleibt der DHR2 in 26x2.3 und Maxxpro drauf
 
Habe eben den Shorty ausgepackt. Das Ding ist schon...grobschlächtig... ;)
Bin sehr gespannt, 3C Max Grip fühlt sich sehr weich, fast klebrig an. Die Stollen sind aber so massiv, das sie trotzdem stabil sind und sich nicht weg biegen.
Grund für den Kauf: hier im Harz ist es momentan so feucht, das sich mein HR2 permanent zusetzt und dann ordentlich Grip verliert. Ist für diese Jahreszeit ungewöhnlich. Der Swampthing war mir für Touren zu aggressiv und auch zu behäbig, auf festem Boden (man fährt ja nicht ständig im weichen Boden) einfach unharmonisch. Ich hoffe, das der Shorty da in die Lücke reinpasst.
 
Meine DHR2 2,3x 27,5 sind gerade angekommen :hüpf: uns nach einem kurzen Kelleraufenthalt vorne und hinten montiert: Erster Eindruck: im Gegensatz zum HD ein wenig schmal, aber warten wir bis er sich noch etwas gesetzt hat. Ab morgen gehts dann los in die Berge.
Bin gespannt wer mir mehr von beiden taugt bzw. ob ich überhaupt einen merkbaren Unterschied erfahre.
 
Habe hinten einen Ardent 2.4 Maxxpro Exo und will für vorne nen 2.5 DHF, bin mir nur nicht sicher ob in Maxxpro oder Super Tacky.

Vorteile ST:
- mehr Gripp im Sommer bei Nässe auf Wurzeln und Steinen

Nachteile ST:
- Weniger Gripp als Maxxpro im Winter bzw. sollte man garnicht erst fahren
- Höherer Rollwiderstand
- Höherer Verschleiß

Falls noch nicht zu spät meine Meinung zu deinen Argumenten:
Vorteile ST:
- mehr Gripp

Nachteile ST:
- Weniger Gripp als Maxxpro im Winter bzw. sollte man garnicht erst fahren -> mach es wie beim Auto: Im Winter und Sommer unterschiedliche Reifen
- Höherer Rollwiderstand - am Vorderrad und generell irrelevant, denn wir fahren ja Geländefahrräder
- Höherer Verschleiß - stimmt aber auch hier wieder am vorderrad eher unbedeutend.

vorteile gg Maxx Terra: Mindestens 10 EUR günstiger und keine Wegknick-Seitenstollen.
 
Zurück