MAXXIS MTB-Reifen

@wiesi991
Du kannst z.B. einen DHF in der "neuen" Dimension 26x2.30" nehmen, die 2,35 gibts wohl nicht mehr...

Kostet aber alleine schon ca. 50,-
https://www.bike-components.de/de/M...axxTerra-Tubeless-Ready-26-Faltreifen-p47636/

oder 40,- für die härtere Dual MIschung wenns Dir reicht...
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHF-Dual-Tubeless-Ready-EXO-26-Faltreifen-p37719/

Den ehemaligen Hinterreifen DHR haben sie durch den DHR2 ersetzt. Geht auch am VR super.
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHR-II-Dual-Tubeless-Ready-26-Faltreifen-p35867/

2,35" Minion und Highroller (1Ply, Draht, 42a) hab ich noch paar nagelneue jeweils, bei Interesse PN...

Gruß
 
Ich hätte mal eine Frage zu den 29er Reifen: Unterscheiden sich beim DHF & beim Shorty die Höhe der Stollen beim 2.5er im Vergleich zum 2.3er oder ist es lediglich die Breite und die Stollen sind exakt die gleiche? Danke!
 
Irgendwie werde ich nicht schlau, bei vielen Händlern liest man mittlerweile den Hinweis, dass Maxxis Reifen nicht mit ammoniakhaltiger Dichtmilch gefahren werden sollen (dürfen).

Nun habe ich aber, wie wohl viele Stans daheim und wenig Lust hierfür extra Geld für neue Milch auszugeben.
Würde gerne die Ikons TR montieren, sollte ich dies nun mit der Notubes Milch lassen und besser ammoniakfreie Milch setzen, oder ist das Problem eher vernachlässigbar?

Zudem habe ich noch einen guten Liter Stans Race Sealant geschenkt bekommen, es riecht schon sehr nach Ammoniak, m.M. nach mehr als die offene alte Flasche "normaler" Stans Dichtmilch.

Hier liest man sehr wenig darüber, daher bin ich mir nicht so sicher ob das Problem wirklich so "brisant" ist....
 
ettaist post: 13839773 schrieb:
Irgendwie werde ich nicht schlau, bei vielen Händlern liest man mittlerweile den Hinweis, dass Maxxis Reifen nicht mit ammoniakhaltiger Dichtmilch gefahren werden sollen (dürfen).

Nun habe ich aber, wie wohl viele Stans daheim und wenig Lust hierfür extra Geld für neue Milch auszugeben.
Würde gerne die Ikons TR montieren, sollte ich dies nun mit der Notubes Milch lassen und besser ammoniakfreie Milch setzen, oder ist das Problem eher vernachlässigbar?

Zudem habe ich noch einen guten Liter Stans Race Sealant geschenkt bekommen, es riecht schon sehr nach Ammoniak, m.M. nach mehr als die offene alte Flasche "normaler" Stans Dichtmilch.

Hier liest man sehr wenig darüber, daher bin ich mir nicht so sicher ob das Problem wirklich so "brisant" ist....

Laut Stans sind nur weniger als 1% im Latexanteil enthalten. Gäbe es da wirklich Probleme würde man davon hören. Sehr sehr viele Leute verwenden NoTubes Milch mit Maxxis.
 
Wär mir auch lieber, da ich von der Milch noch "genug" hab und neugierig bin ob die "neue" Milch besser wie die alte ist...
 
Ich habe eine Frage bezüglich der Gummimischungen.
Ich habe die Reifenkombi Highroller 2 3C MaxxTerra TR 27.5" x 2.3"am VR und DHR 2 am HR im Auge. (Einsatzgebiet: Alpen sowie Waldsingletrails trocken sowie nass)
Merkt man einen Grossen Unterschied beim Grip zwischen dem 2.3" oder 2.4" Reifen am VR? Die shops bei denen ich immer bestelle bieten nämlich nur den 2.3" in tubless Version an.
Sehe ich das richtig, dass die dualcompund Mischung die beste ist für das HR? Bei der Hinterradmischung bin ich mir nicht sicher welche ich kaufen soll.
 
Die 2.4 Reifen haben größere Stollen und größere Abstände zwischen den Stollen - es ist im Prinzip ein anderer Reifen.
Die Unterschiede musst du selbst erfahren :)
Und ja, Dual oder Maxxpro sind die härteren Mischungen, die für das Hinterrad passen. Es gibt 3C auch noch in Maxxspeed aber ich glaube nur bei CC Reifen. Maxxterra ist eigentlich die mittlere von den drei 3C Mischungen. Für DH Reifen gibt es noch MaxxGrip!
 
Vom Hörensagen:
3C MaxxGrip: 70a, 42a, 40a (Unterbau, Mittelstollen, Seitenstollen)
3C Maxxterra: 70a, 50a, 42a
Super Tacky: 42a
MaxxPro: 60a
Dual: 60/62a (keine Ahnung, wo welche, eh fast gleich)

Am Enduro macht vorne MaxxTerra (ev. auch ST, wenn max. Grip wichtiger als RW) Sinn und hinten MaxxPro oder Dual.

2.4 vorne und 2.3 hinten kann schon Sinn machen. Exo ohne TR geht idR auch problemlos tubeless.
 
Exo ohne TR geht idR auch problemlos tubeless.
Danke eich für die Auskunft. Bezüglich des Tubeless fahren. Was ist der markante Unterschied der TR Version und der nicht TR Version von Maxxis Reifen? Ist es nicht ein grosses Risiko nicht TR Reifen tubeless zu fahren? Ich habe schon öfters gelesen dass es möglich ist, darum frage ich wieso es zwei Versionen gibt.
 
Am Samstag gekommen: DHR2 29x2.4 Maxxterra und SS 29x2.3 Dual

Hatte vorher schon den 2.3er DHR2. Die Stollen vom WT sind viel fetter. Kommen auf 30mm Innenweite, mal schauen.

Was mich wundert, dass sich der SS Dual recht weich anfühlt. Hatte schon andere Duals vorher (Ardent, ...). Dual scheint nicht gleich Dual zu sein.

c81b9410ef70a95aae734f23aa64d874.jpg


7d1cbced80bf9e6449b848f5d30b8eb0.jpg
 
Am Samstag gekommen: DHR2 29x2.4 Maxxterra und SS 29x2.3 Dual

Hatte vorher schon den 2.3er DHR2. Die Stollen vom WT sind viel fetter. Kommen auf 30mm Innenweite, mal schauen.

Was mich wundert, dass sich der SS Dual recht weich anfühlt. Hatte schon andere Duals vorher (Ardent, ...). Dual scheint nicht gleich Dual zu sein.

c81b9410ef70a95aae734f23aa64d874.jpg


7d1cbced80bf9e6449b848f5d30b8eb0.jpg
Wo hast du den 2.4 her?
 
Hi zusammen,

ich wollte nach langer Zeit Schwalbe (Magic Mary/Rock Razor) nun mal Maxxis ausprobieren und bin bzgl. des Vorderreifens noch am überlegen. Hinten sollte der Minion SS in 2.3 gesetzt sein.
Vorne stehen der DHF/DHR oder der Shorty evtl. der HR zur Auswahl.
Ich möchte ungern vor jeder Tour einen neuen Reifen aufziehen, deshalb sollte es ein guter Mix sein.
1. Welchen Reifen würdet ihr bevorzugen?
2. Welche Größe? Reichen die 2.3er oder besser 2.4/2.5? Grip am VR ist wichtig, sollte allerdings auch bergauf tretbar sein...

Schonmal vielen Dank für eure Meinungen!:daumen:
 
Zurück