MAXXIS MTB-Reifen

Krass. 299 Seiten Thread... Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich der einzige bin, der den HR II hinten und den Minion DHF vorne fährt und damit bestens zufrieden ist??? Wenn man Fertig-Bikes sieht, haben die fast nie den DHF vorne drauf!?!?
 
Ja genau! Aber WARUM? DHFRONT!!!!
Ich fahre den ab und an mal hinten. Und den DHR2 vorne. Oh gott, ich hab alles falsch gemacht!
sad_smiley-005.gif
 
Könntet ihr mir vielleicht noch mal mit einer Frage zur Breite beim DHR2 (VR) helfen?
Könnte man sagen, dass der 2.4 mehr Grip und Dämpfung hat gegenüber dem 2.3, aber dafür schlechter rollt und etwas träger ist?
Beim Ardent ändert sich mit der Größe auch noch das Profil und der Charakter des Reifens. Wie ist das beim DHR2? Bin mir noch nicht ganz sicher, welche Größe ich nehmen soll. Vielen Dank!
 
Könntet ihr mir vielleicht noch mal mit einer Frage zur Breite beim DHR2 (VR) helfen?
Könnte man sagen, dass der 2.4 mehr Grip und Dämpfung hat gegenüber dem 2.3, aber dafür schlechter rollt und etwas träger ist?
Beim Ardent ändert sich mit der Größe auch noch das Profil und der Charakter des Reifens. Wie ist das beim DHR2? Bin mir noch nicht ganz sicher, welche Größe ich nehmen soll. Vielen Dank!
http://www.reifenbreiten-datenbank.de
 
Ich hoffe ihr könnt mir mal weiter helfen im maxxis Reifenchaos..

Ich hab grad vor am DH vorne auf 650b zu gehen und hinten 26" zu behalten.

Nun hab ich grad aktuell vorne den Shorty in der weichen Mischung drauf und hinten den DHR 2 mit maxxgrip

Beide als Drahtreifen mit Milch.

Jetzt hab ich im Park bei uns das Problem, dass ich selbst mit 1 bar Druck keinen Grip habe wenns trocken ist; ist dann hart und obendrauf so 1-2cm abgesandet.

Brauch ergo Reifen bei trocken und den Bedingungen wie genannt und würd dann gerne vorne was leichteres faltbares fahren wollen weil die Einschläge in den Felgen nur hinten sind bei mir; sollte vorne also was "schwächeres" taugen...

Mir wurde im Park selber der Kaiser Projekt von Conti empfohlen; aber von Conti möchte ich erst mal absehen...

Habt ihr irgendwelche Vorschläge dazu?

Gruß
 
DHF oder DHR2 in Supertacky oder 3c Maxxgrip.

Deinen DHR2 von hinten könntest auch noch vorne werfen und für hinten einen in Maxxpro oder Dual nehmen, 3c maxxgrip ist eher Verschwendung am HR. (dann musst halt noch bisschen 26" vorne fahren wenn das eine option ist)
 
Wenn ich das mal richtig mitbekommen habe, wird gerne oder erfolgreich getauscht; sprich DHR vorne und DHF hinten?

Also die Reifenkombi wie ich die jetzt habe ist bei nassen Bedingungen für mein Empfinden optimal und ich hab da selbst mit 2 bar mächtig grip. Den Laufradsatz als solches werd ich für diese Bedingungen beibehalten. Wird ein zweiter LRS gebaut. Für technische Passagen und trockene Bedingungen.

Also Vorne den DHF. Welche Mischung genau? Soll halt faltversion sein und mit Milch funktionieren. Hinten evtl was mit weniger Hohen Stollen als Draht? Taugt da was? Und auch mit Milch...
 
DHR2 vorne oder hinten, DHF eher nur vorne. "früher" war der DHF hinten recht beliebt weil der alte DHR einfach ein krampf war und der highroller bisserl schlechter gerollt hat.

EXO - Faltreifen kannst dir mMn. am DH-Bike trotz Milch sparen, wenn dann mindestens DD oder gleich DH Reifen.
Supertacky und 3c Maxxgrip sagte ich schon für Vorderreifen.

Ich versteh Faltreifen eher noch bei Schlammbereifung weils entsprechend weicher/langsamer voran geht, aber gerade bei Trockenreifen (DHF) will man doch eher die Dämpfung und Stabilität eines richtigen DH Reifens.
 
noch mehr Grip als ein DHR2 3c Maxxgrip am Hinterrad?
Ich hätte eher gemeint, dass der schon bisserl zu viel grip hat fürs HR.

Supertacky oder 3c Maxxgrip (egal ob dhf oder dhr2) schiebt find ich schon recht übel von hinten an in Kurven, das wird bei mir erst im nassen wieder interessant.


Was fehlt dir denn genau? Kurvengrip, Bremsgrip..


sehr subjektiv sind diese Reifenthemen. :)
 
Bei 2cm Sand über hartem Boden gibt es keinen "Grip". Man muss sich auf die Drifts einlassen und den Grad zwischen zu viel Drift und noch ok finden. Ist mehr eine Fahrtechniksache.
 
Eine Frage in eigener Sache, da es gerade gut passt. Am Hinterrad DHF in 2.3 Dual Compound oder DHR in 2.3 Dual Compound? Reifen soll ans Enduro mit DHF 2.5 Maxxgrip am Vorderrad. Hätte gedacht, dass der DHF hinten etwas besser rollt als der DHR und durch die offenere Anordnung der Stollen im Herbst/Winter etwas mehr Selbstreinigung und Grip auf weichen Böden hat. Wie ist der Rollwiderstand zwischen DHF und DHR?
 
Eine Frage in eigener Sache, da es gerade gut passt. Am Hinterrad DHF in 2.3 Dual Compound oder DHR in 2.3 Dual Compound? Reifen soll ans Enduro mit DHF 2.5 Maxxgrip am Vorderrad. Hätte gedacht, dass der DHF hinten etwas besser rollt als der DHR und durch die offenere Anordnung der Stollen im Herbst/Winter etwas mehr Selbstreinigung und Grip auf weichen Böden hat. Wie ist der Rollwiderstand zwischen DHF und DHR?

Ich fahre zu dem 2,5 DHF MaxxGripp vorne den DHF 2,5 Dual Exo hinten - das passt ganz gut zusammen und ich finde auch, dass der DHF hinten noch gut rollt. Ich bin damit in den Alpen auch 2.000 hm Touren gefahren.

Wenn es feucht war bin ich dann auf Baron Projekt vorne und DHR2 3C MaxxTerra hinten gewechselt. - Bergab ist man dann ja eh langsamer unterwegs.

Den DHR 2,3 benutze ich jetzt wieder im Teutoburger Wald - in den Alpen im felsigen Terrain reicht er mir bei Trockenheit nicht, da habe ich zuviele Durchschläge.
 
OK, mit Durchschlägen bei 2.3er Breite kann ich hier bei Waldböden leben. Bin sowieso nicht der Niedrigdruck-Fahrer.
Läuft nun der DHF oder der DHR etwas besser? Hinten fährst du bei feuchten Böden den DHR lieber als den DHF...wegen des Bremsgrips oder?
 
@ grey

Ja der ist bei den genannten trockenen Bedingungen nix. Kurvengrip unkontrollierbar für mich und beim Bremsen reißt es nicht schlecht Material aus den Stollen.

Nass geht der wie Sau auf dem Geläuf. Da sind dann halt 2cm Schlick auf etwas weicherem Boden. Wurzeln nass kein Thema.

@ Nico Laus

Das wird bei mir das Problem sein. Es mangelt da an Vertrauen und Fahrtechnik. Werd ich scheinbar mit leben müssen dass in diesem Park bei trocken kaum ein Reifen Grip hat. Bestätigen andere ja auch; Strecke ist trocken ne Katastrophe.
 
OK, mit Durchschlägen bei 2.3er Breite kann ich hier bei Waldböden leben. Bin sowieso nicht der Niedrigdruck-Fahrer.
Läuft nun der DHF oder der DHR etwas besser? Hinten fährst du bei feuchten Böden den DHR lieber als den DHF...wegen des Bremsgrips oder?

Ich würde mich nicht trauen zu behaupten dass entweder der DHF 2,5 oder der DHR2 2,3 leichter rollt. Da tut sich meiner Meinung nach nicht viel.

Ich finde aber auch den Unterschied zwischen DHR2 2,3 Dual und DHR2 2,3 3C im Gelände als nicht groß - ich merke keinen ;). Auf Asphalt allerdings schon. Der 3C verschleißt aber natürlich schneller bzw. reißen die Seitenstollen ordentlich ein wie bei allen Maxxis 3C wenn man mit Druck in Kurven auf hartem Untergrund fährt.

Deine Vermutung, dass ich 3C bei feuchten Bedingungen lieber fahre ist richtig. Speziell auf nassem Fels und nassen Wurzeln ist der Grip von Dual mMn ziemlich mau.
 
OK, mit Durchschlägen bei 2.3er Breite kann ich hier bei Waldböden leben. Bin sowieso nicht der Niedrigdruck-Fahrer.
Läuft nun der DHF oder der DHR etwas besser? Hinten fährst du bei feuchten Böden den DHR lieber als den DHF...wegen des Bremsgrips oder?
Rollen tut der DHF besser, wenn das mit laufen gemeint ist.
 
Zurück