MAXXIS MTB-Reifen

Kann ich bestätigen, kalte Temperaturen und Maxxis ist halt eher bescheiden. Würde mir als expliciten Winterreifen keinen Maxxis kaufen!
Kann auch deine Argumentation bezüglich Trägheit nicht verstehen. Der Continental Baron 2,5 ist gleich schwer wie der shorty Drahtreifen (den gibts nur in 2,4") und laut Reifenbreitendatenbank fast gleich breit. (2,5mm unterschied, denk nicht dass das so viel ausmacht)
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-Baron-26x2.50.html
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Maxxis-Shorty-26x2.40.html
Und falls du den shorty in Falt und Exo meinst, der ist unstabiler als der Baron Projekt. Aber das sind beides Enduro-Reifen. Die gehn auch für den Park, falls du nicht die härteste Downhill-Piste ohne Rücksicht auf Verluste shreddest.
 
ah ha. vielen dank.

Das Problem ist: alle weichen Mischungen bis auf die von Conti verhärten im Winter spührbar, aber genau dann, braucht man den grip doch am meisten (alles nass)....

Darum bleibt eig. als sinnvolle Wahl nur noch Conti, entweder Baron 2.5 (sehr weiche Mischung) oder Mudking 2.3 (etwas härtere Mischung)....

Denn Mudking kannst du auch hervorragend cutten, um bessere Performance auf Hardpack zu erziehlen, der wird/wurde so(also gecuttet) auch des öfteren von der Elite im trockenen gefahren:

racheltire.jpg
 
und im vergleich 2.5er baron und 2.5er dhf ist der baron schon ein ganz schöner brummer und wirkt für mich unhandlicher. hatte den baron 2.5 gut abgenudelt vor jahren aus der not heraus schon einmal gefahren und hatte das gefühl (übertrieben) einen lkw zu lenken.
Der Baron 2.5 ist nicht sonderlich breit, der 26" DHF 2.5" ist lediglich sonderlich schmal. ;)
 
Hallo zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen für mein Propain Tyee Enduro.

Fahre aktuell VR Magic Mary 27,5x2,35 Trailstar mit 1,5bar und HR Fat Albert Rear 27,5x2,35 Pacestar mit 1,7bar tubeless.

Die Kombi ist für mich ein guter Kompromiss aus Rollwiderstand, Gewicht und Performance.

Leider schwitzt der Fat Albert stark und schuat nach einigen Park Einsätzen (Leogang, Saalbach, Schöneck, Osternohe) nicht mehr wirklich gut aus.

Auch Seitenführung und nassgrip sind nicht so seins.

Der Magic Mary ist zudem auf steinigen losem Untergrund etwas nervös.

Meist bin ich jedoch auf meinem Hometrail (tiefer Waldboden, oft teils sandig mit Wurzeln unterwegs, auch gerne wenn es nass ist)

Dachte an die Kombi:

VR Maxxis High Roller 2 27,5 x 2,4 EXO 3C Maxxterra und HR Minion DHR 2 EXO Dual 2,4 oder Ardent EXO Dual 2,4

Der Ardent wäre etwas leichter, aber wollte gerne mehr Seitenhalt in Anliegern und mehr Bremstraktion als beim Fat Albert.

Passt die Kombi auch bei feuchteren Bedingungen?
 
JA !, der HRII ist gemacht für "feuchtere Bedingungen", wenn man so will.

Viel mehr Seitenhalt als der FA wird der Ardent wohl auch nicht haben -- > wenn dann gleich auf DHR II hinten
 
Wegen den neuen WideTrail reifen von Maxxis habe ich dennen mal eine Email geschrieben, weil ich wissen möchte was Maxxis für eine mindest felgen breite empflieht bzw. ob man diese auch mit schmalen Felgen fahren kann hier mal die Antwort wenn es jemand intressiert:


Hallo xspace,


ab 28 mm Innenbreite funktionieren die WT Reifen so gut wie sie sollen.

Du kannst sie auch auf 25mm breite Felgen montieren, aber das Fahrverhalten wird etwas schlechter.

Viele Grüße

Ulrich Guppenberger

bikemarketing BMG GmbH
Provinostrasse 52
D - 86153 Augsburg
Germany

Telefon +49 821 567 146 0
Fax +49 821 567 146 20


Like us MAXXIS@facebook
Visit us www.maxxistires.de


Was Maxxis mit "etwas schlechter" meint versteh ich allerdings immer noch nicht ? Nicht das mir der reifen von der Felge fliegt oder ich das rad zu schräg in die Kurve drücken muss damit die seitenstollen beissen :)
 
Ich hab gestern 2,5er WT Reifen auf meine Spank Spike Race Evo 28 Felgen mit 23mm Innenbreite montiert. Das mit dem WT hatte ich erst gelesen als ich die Reifen bekommen hab, beim Bestellen stand da leider nichts davon dabei. Montiert machen die Reifen trotzdem einen guten Eindruck, sieht eigentlich alles recht Normal aus. Glaube kaum das ich da Probleme bekommen werde. Mit dem etwas schlechteren Fahrverhalten, was auch immer das bedeutet werd ich schon leben können... :rolleyes:
 
Was Maxxis mit "etwas schlechter" meint versteh ich allerdings immer noch nicht ? Nicht das mir der reifen von der Felge fliegt oder ich das rad zu schräg in die Kurve drücken muss damit die seitenstollen beissen :)

Das Übliche, wenn man breite Reifen auf schmalen Felgen fährt. Man muss höhere Drücke fahren, da es sonst walkt/ burpt bei hohen seitlichen Kräften. Außerdem sitzt das Profil nicht mehr richtig, da der Reifen zu rund/ ballonartig wird.
ich finde es auf jeden fall harmonischer, wenn die Reifenbreite zur Felgenbreite passt und nehme dann halt einen schmaleren reifen in kauf.
ich habe 28mm maulweite und finde das für die neuen 2,4er / 2,5er Maxxis schon die Mindestbreite (Burping) und kann mir das mit WT schon grenzwertig vorstellen.

Vielleicht hat aber jemand tatsächlich Erfahrungen
 
Schon lustig... Ich fahre den Baron 2.5 ja sogar am Enduro vorn und dir ist er selbst am Parkbike zu schwerfällig... :ka:

Wenns ein spürbar leichterer Reifen sein soll, dann würde ich den Baron 2.4 für den Winter nehmen. Der ist zwar nicht explizit als DH Reifen ausgelegt, aber alle Reifen in der Gewichtsklasse sind das nicht!
 
Hallo zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen für mein Propain Tyee Enduro.

Fahre aktuell VR Magic Mary 27,5x2,35 Trailstar mit 1,5bar und HR Fat Albert Rear 27,5x2,35 Pacestar mit 1,7bar tubeless.

Die Kombi ist für mich ein guter Kompromiss aus Rollwiderstand, Gewicht und Performance.

Leider schwitzt der Fat Albert stark und schuat nach einigen Park Einsätzen (Leogang, Saalbach, Schöneck, Osternohe) nicht mehr wirklich gut aus.

Auch Seitenführung und nassgrip sind nicht so seins.

Der Magic Mary ist zudem auf steinigen losem Untergrund etwas nervös.

Meist bin ich jedoch auf meinem Hometrail (tiefer Waldboden, oft teils sandig mit Wurzeln unterwegs, auch gerne wenn es nass ist)

Dachte an die Kombi:

VR Maxxis High Roller 2 27,5 x 2,4 EXO 3C Maxxterra und HR Minion DHR 2 EXO Dual 2,4 oder Ardent EXO Dual 2,4

Der Ardent wäre etwas leichter, aber wollte gerne mehr Seitenhalt in Anliegern und mehr Bremstraktion als beim Fat Albert.

Passt die Kombi auch bei feuchteren Bedingungen?


Ich habe die kombi wie du sie fahren möchtest auch schon auf meinem Tyee gefahren und ich fahre jetzt MM und NN, ganz ehrlich die tuen sich nichts. Die MM ist etwas gutmütiger im grenzbereich und läst sich etwas sauberrer auf die seitenstollen bringen wie der HR II der DHR II ist vom gripverhalten nicht besser wie wie mein NN in Pacestar, allerdings greift er etwas besser in schräglage. Bei der dämpfung konnte ich auch keine großen unterschiede feststellen und der RoWi ist beim NN marginal weniger.

Im nassen rutschen sie halt alle, ach, doch, einen vorteil hat mein NN zum DHR II, er setzt sich nicht so leicht mit modder zu !

Da ich jetzt mein Tyee komplet neu aufbaue(650b) stand ich auch mal wieder vor der reifenwahl, ich bleibe bei schwalbe und werde den NN durch den FA ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt mein Tyee komplet neu aufbaue(650b) stand ich auch mal wieder vor der reifenwahl, ich bleibe bei schwalbe und werde werde den NN durch den FA ersetzen.

Danke ir für deine Einschätzung. Habe ja den FA aktuell am HR und bin eiegntlich zufrieden, bis eben auf das genannte Schwitzen und auch die schlechte Seitenführung auf ruppigen Strecken.

Das mit der Selbstreinigung kann ich unterschreiben, der HD war wesentlich schneller dicht und dann war er auch dicht.

Da der Reifen aber bereits reklamiert ist, wollte ich eben mal was neues ausprobieren.

Der MM am VR ist schon sehr gut, allerdings manchmal auch zuviel des guten auf meinen Hometrails.

Finde eben der kann zwar tiefe weiche Böden, aber wenn lose auf härterem Untergrund (Schotter etc.) dann wird er etwas nervös.

Ich denke gerade im Park wäre eben nen besserer HR schon von Vorteil.

Auf Reifenwechsel vor dem Park hab ich aber auch keine Lust.

Wie schauts denn beim Verschleis der Dual Mischung aus, die ist weng weicher als das Pacestar oder?

Funktioniert der HR2 MaxxTerra bei feuchtem Boden / Nässe noch richtig gut, jetz kein tiefer Schmoder.
 
Funktioniert der HR2 MaxxTerra bei feuchtem Boden / Nässe noch richtig gut, jetz kein tiefer Schmoder.

genau dafür sind die HRII gemacht ---> laut einem anderem Forum, soga der beste Reifen für Waldboden überhaupt.....was er nicht so mag ist.....ganz hart, richtig weich (schmoder), sehr loose

Nasser und feuchter Waldboden ist HRII Gebiet :)

wie sie im werbe video sagen, ist nicht wirklich ein allround reifen, aber wo er wirklich glänzt ist wenns nass und rutschig ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde eben der kann zwar tiefe weiche Böden, aber wenn lose auf härterem Untergrund (Schotter etc.) dann wird er etwas nervös.


Wie schauts denn beim Verschleis der Dual Mischung aus, die ist weng weicher als das Pacestar oder?


Der HR II mag schotter genauso wenig, da tuen sich bei reifen nix. Was ich an der MM mag, sie ist gutmütiger , kontrolierter, sie kommt vieleicht etwas früher zum rutschen wieder HR II aber halt nicht so schlagartig ! Mit anderen worten, das gripniveau beim HR II ist etwas höher aber reist auch schlagartiger ab.
Die Dual mischung ist mit pacestar vergleich, also auch der verschleiß.
 
Da ich bei meiner Felgenbreite von 28mm und Maulweite 23mm die breiten Maxxis wohl wegen schlechterer Seitenführung vergessen kann, habe ich mir jetz mal die 2,3 angeschaut, sind zudem noch etwas leichter.

Die 2,3 fallen ja etwas schmaler aus als die 2,4 aber denke am Enduro geht das in Ordnung. Dafür besser Führung und kein Burping.

Ist die Dämpfung merklich schlechter beim 2,3.

Kann man die ähnlich tief vom Luftdruck fahren wie die Schwalbe? Habe gelesen die Karkasse ist doch etwas weicher?

Hab mir jetz mal den Highroller 2 und Shorty in 27,5x2,3 3C MaxxTerra EXO TR und den Minion DHR2 Dual EXO TR bestellt.

Wäre der Highroller2 in Dual am Hinterrad mit dem Shorty die bessere Allround Kombo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dual mischung ist mit pacestar vergleich, also auch der verschleiß.
nie im Leben !
mein 2.35er Nobby war nach einer Woche Ischgl und ca. 10.000 tm schrott, die Stollen sahen aus wie abgefressen.
meinen ca. 2 Jahre alten DHR II dual 2.3 fahre ich immer noch,
auch der Seitenhalt beim Schräghang fahren ist deutlich höher wie beim Nobby....
 
Da ich bei meiner Felgenbreite von 28mm und Maulweite 23mm die breiten Maxxis wohl wegen schlechterer Seitenführung vergessen kann, habe ich mir jetz mal die 2,3 angeschaut, sind zudem noch etwas leichter.

Die 2,3 fallen ja etwas schmaler aus als die 2,4 aber denek am Enduro eght das in Ordnung. Dafür besser Führung und kein Burping.

Ist die Dämpfung merklich schlechter beim 2,3.

Kann man die ähnlich tief vom Luftdruck fahren wie die Schwalbe? Habe gelesen die Karkasse ist doch etwas weicher?

Hab mir jetz mal den Highroller 2 und Shorty in 27,5x2,3 3C MaxxTerra EXO TR und den Minion DHR2 Dual EXO TR bestellt.

Wäre der Highroller2 in Dual am Hinterrad mit dem Shorty die bessere Allround Kombo?

Ach was, gibt doch genügend nicht wt Reifen, da würde ich vorne auf jeden 2,4/2,5 nehmen, erst recht wenn Du das Volumen von der MM mochtest( liest sich so und versteh ich), vorallem haben die 2,3 er auch ein weniger grobes Profil und spielen eig. Nicht ganz in MM Liga.

Das passt auf jeden auch noch auf 23 mm, wenn keine wt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nie im Leben !
mein 2.35er Nobby war nach einer Woche Ischgl und ca. 10.000 tm schrott, die Stollen sahen aus wie abgefressen.
meinen ca. 2 Jahre alten DHR II dual 2.3 fahre ich immer noch,
auch der Seitenhalt beim Schräghang fahren ist deutlich höher wie beim Nobby....


Das rausreißen hat ja nicht mit der shore härte zu tuen ;)

Was den seitenhalt angeht hab ich auch nix anderes behauptet !
 
Nur leider sind die 2,4 / 2,5 er nochmal gut 100g schwerer, das wollte ich eigentlich vermeiden.

Sonst hat sich die Investition in leichte Laufräder fast net gelohnt.

Wie schauts denn mit der Kombi Shorty 2,3 3C und Highroller 2 Dual aus.

Rollt der HR2 deutlich schlechter als der Minion DHR2, hat aber ne bessere Selbstreinigung?
 
Wie wäre es mit dem Purgatory in der neuen Gripton Gummimischung. Erste Bravo-Ergebnisse lesen sich interessant. ;)

Edit, Info:
The Gripton compound is soft, allowing it to adapt and conform to rough surfaces. It has a durometer of 56A, making it much softer than other tyres, meaning the tyre not only conforms to the surface it is rolling over, but also filters vibration, which produces a smoother ride.
Gripton
Specialized tyres use a proprietary compound known as 'Gripton'. The Gripton compound uses 'mostly synthetic rubber reinforced with silicon dioxide', which Specialized claims reduces the amount of energy lost through hysteresis. This basically means less deformation, less heat build-up, and a more efficient tyre with improved rolling resistance when compared to natural rubber.
...zurück zur Werbung:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück