MAXXIS MTB-Reifen

Ich bin aktuell auch am überlegen mir den Agressor in DD Karkasse zu bestellen. Weniger wegen Schäden an der Karkasse, es geht mir darum hinten mit dem Luftdruck weiter runter gehen zu können. Bei den Mavic Dual Karkassen konnte ich nicht großartig mit dem Druck runtergehen und bin daher am zweifeln ob mir hier die Maxxis DD Karkasse helfen kann. Kann dazu jemand eine Einschätzung abgeben?

Mit DD kannst schon weniger Druck fahren. Allerdings baut der Aggressor so schmal, dass ich ihn mit mindestens 0,2bar mehr fahren würde als z.B. einen 2,35er Schwalbe.
 
Sehe ich genauso. Die SG-Karkasse von Schwalbe ist mein absoluter Favorit was das Fahrgefühl angeht. Dämpfung und Pannensicherheit finde ich einfach super. Da kommt auch DD von Maxxis nicht dran. Wobei ich da auch nur den Aggressor 2.3 als Vergleich habe
 
Nachdem der Aggressor DD in 2,3 bereits 1,1kg wiegt, gehe ich davon aus, dass die WT Version die kommen soll eher schwerer wird und mehr Volumen haben wird, denke das sollte dann ein wirklicher Vergleich zur SG von Schwalbe sein.
 
Mir wäre mal lieber ein

2,5er DHR2 WT DD

der 2,3 Aggressor schaut ein wenig verlohre aus und war mir auf der im Kanntengripp mit einem DHF 2,5 DD vorne etwas zu wenig griffig...

ansonsten hat der bei 1,5-,6 bar schon eine DEUTLICH stabiler karkasse die sich im Vergleich zum Normalen TR nicht wegwurschtelt, und ich hab eine Felge mit 35 Innenweiter

roli
 
Servus zusammen,

ich such aktuell nen Vorderreifen für trockenere Bedingungen, aber auch mal losem Waldboden oder tieferen Sand kann.

Den Minion DHR2 WT MaxxTerra hab ich schon getestet, da fehlt es mir etwas an der Abstützung am Querhang und im richtig trockenen sandigen rutscht er doch etwas.

Würde gerne mal den DHF 2.5 MaxxGrip testen, was hat es mit dem langsamen Rebound aufsich, das der Reifen eher indirekter wird?

Denke grad auf nassen Wurzeln / Steinen sollte der ne Macht sein.
 
Würde gerne mal den DHF 2.5 MaxxGrip testen, was hat es mit dem langsamen Rebound aufsich, das der Reifen eher indirekter wird?

Denke grad auf nassen Wurzeln / Steinen sollte der ne Macht sein.

So ist es - ich bin den Reifen als 2-ply 29 letzten Sommer am Comer See gefahren.

Leider gab es da auch das ein oder andere Gewitter - das macht die alten Römerwege (im Prinzip übergroße Kopfsteinpflaster-Wege in steil und verfallen - die Steine sind aber glatt wie ein Baby-Popo) dann zu einer sehr anspruchsvollen Geschichte. - Der DHF 2-ply 2,5 MaxxGrip vermittelt aber selbst dann noch sehr viel Grip und Vertrauen.

Durch den langsamen Rebound (und zu einem Teil bestimmt auch durch das Gewicht) liegt der Reifen aber auch bei sehr flotter Fahrweise sehr satt und dämpft überragend.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal nach eurem Rat fragen bzgl. Maxxis Reifenkombination.
Ich fahre VR in 27,5'' und HR in 26'' mit aktuell dem Minion DHF MaxTerra auf beiden Rädern.

Hinten find ich den DHF sehr gut. Allerdings bin ich vorne nicht ganz zufrieden. Eigendämpfung super, aber mir fehlt es hier etwas an Grip. Speziell wenn loser Schotter mit ins Spiel kommt.
Hauptsächlich fahre ich Waldboden und eben den Schotter, etwa zu gleichen Teilen und auch hauptsächlich im Trockenen. Habt ihr eine Empfehlung für eine bessere Reifenkombi?

Danke euch und viele Grüße
Azador
 
Für losen Waldboden wäre der Highroller 2 sinnvoll. Evtl. auch der Shorty, wenns tiefer ist. Grober Schotter macht ja eigentlich mit keinem Reifen spass :)
Würde an deiner Stelle mal HR2/HR2 oder Shorty/HR2 ausprobieren.
 
Ich wollte nicht nur schreiben das es an der Technik liegt ;). Wie du schon schriebst ist loser Schotter durch keinen Reifen zu kompensieren, ansonsten ist der DHF ein erstklassiker Allrounder, gerade bei trockenen Bedingungen. Die marginale Mehrbreite und der etwas weichere Gummi vom 2,5er Maxxgrip bieten halt noch mehr Reserven. HR2 muss man mögen, Shorty wäre nix für mich auf trockenen Böden.
 
Ich wollte nicht nur schreiben das es an der Technik liegt ;). Wie du schon schriebst ist loser Schotter durch keinen Reifen zu kompensieren, ansonsten ist der DHF ein erstklassiker Allrounder, gerade bei trockenen Bedingungen. Die marginale Mehrbreite und der etwas weichere Gummi vom 2,5er Maxxgrip bieten halt noch mehr Reserven. HR2 muss man mögen, Shorty wäre nix für mich auf trockenen Böden.
Meine Dame fährt den DHF 2.3 3C auch bei jedem Wetter, vorwiegend Waldboden und Park. Solange es nicht lehmig wird, und das wird es bei uns eigentlich nirgends, ist der Reifen einwandfrei und echt ein feiner Allrounder.
 
mir ist soeben in einem Anlieger zum zweiten mal innerhalb der letzten Wochen ein high Roller 2.5" von der Felge gesprungen (der gleiche Reifen, nicht der selbe, die gleiche Felge, nicht die selbe).
2.0bar, Maulweite 23mm. Spank tweettweet 28al.
Weder an der Felge noch am Reifen ist ein Defekt erkennbar. Gibt's das, dass Reifen mit manchen Felgen nicht kompatibel sind? sind 23mm einfach zu wenig für Robben Downhillreifen?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zurück