MAXXIS MTB-Reifen

Die Lager sämtlicher Shops scheinen wohl leer zu sein, suche einen Maxxis Minion DHF - Artikel Nr. 1141 o. 1142 (27,5x2,5" EXO MaxxGrip) ... aber werde nirgends fündig, anscheinend erst in 20Tage oder mehr. Ein DHR II Artikel Nr. 1147 würde zur Not aber auch gehen.

Rollt da was neues an, also die 2,6er oder ist das normal im Sommer? Hat wer eine Idee wo es welche zu halbwegs gutem Preis gibt?
 
Irgendwie werde ich mit meinem DHF in 27,5x2,5 WT MaxxGripp Exo nicht so richtig warm. Ich habe das Gefühl er rutscht mir in schnellen Kurven mit Schräglage schlagartig und ohne Grenzbereich weg. Das kenne ich vom alten DHF (auch 2,5 aber ohne WT, war schmaler) nicht. Die Mischung ist superweich, daran kanns nicht liegen. Fahren tu ich Enduro mit Bikepark und shutteln (zuletzt Finale und Leogang sowie Beerfelden), denke ich bin nicht ganz langsam und fahre so ein Mittelding zwischen sauber und draufhalten.
Nun meine Überlegung: Könnte es an der EX471 liegen, die eben doch nur 25mm Innenbreite hat? Der Reifen wird relativ runde damit, mit dem Shorty in 2,5 WT hatte ich den Winter über keine Probleme, da sind die Geschwindigkeiten aber auch niedriger.

Ist euch ein solches Phänomen mit Maulweiten um 25mm und der 2.5er WT Breite schon aufgefallen? Oder liegt es vermutlich an etwas anderem?
 
Irgendwie werde ich mit meinem DHF in 27,5x2,5 WT MaxxGripp Exo nicht so richtig warm. Ich habe das Gefühl er rutscht mir in schnellen Kurven mit Schräglage schlagartig und ohne Grenzbereich weg. Das kenne ich vom alten DHF (auch 2,5 aber ohne WT, war schmaler) nicht. Die Mischung ist superweich, daran kanns nicht liegen. Fahren tu ich Enduro mit Bikepark und shutteln (zuletzt Finale und Leogang sowie Beerfelden), denke ich bin nicht ganz langsam und fahre so ein Mittelding zwischen sauber und draufhalten.
Nun meine Überlegung: Könnte es an der EX471 liegen, die eben doch nur 25mm Innenbreite hat? Der Reifen wird relativ runde damit, mit dem Shorty in 2,5 WT hatte ich den Winter über keine Probleme, da sind die Geschwindigkeiten aber auch niedriger.

Ist euch ein solches Phänomen mit Maulweiten um 25mm und der 2.5er WT Breite schon aufgefallen? Oder liegt es vermutlich an etwas anderem?
Das problem hatte ich auch bis ich mit dem druck runter gegangem bin jetzt läuft er super , bin jetzt mit 103 kg gesamt bei 1,3 bar

Lg
 
Fahre normalerweise um die 1,8 bar vorne um Durchschläge in Grenzen zu halten. Werde mal 1,5 bar probieren und schauen was sich tut. Diese Woche bin ich in Lac Blanc, das wird gut zum testen sein.
 
1,3 Bar????
Gut wenn du damit klar kommst, evt sind auch die Drücke der Pumpen nicht gleich.
Aber manchmal frag ich mich echt wie man mit so wenig Druck im Reifen fahren soll...
Mir springt da der Reifen von der Felge.
Unter 1,8 Bar sind meiner Meinung nach nicht möglich.
ZTR Flow Ex 2.4 HR2 mit Milch.

Beim DHF hatte ich immer das Gefühl der er erst ab einer gewissen Schräglage Gripp erzeugt allerdings fällt er bis dahin ein Stück!
 
1,3 Bar????
Gut wenn du damit klar kommst, evt sind auch die Drücke der Pumpen nicht gleich.
Aber manchmal frag ich mich echt wie man mit so wenig Druck im Reifen fahren soll...
Mir springt da der Reifen von der Felge.
Unter 1,8 Bar sind meiner Meinung nach nicht möglich.
ZTR Flow Ex 2.4 HR2 mit Milch.

Beim DHF hatte ich immer das Gefühl der er erst ab einer gewissen Schräglage Gripp erzeugt allerdings fällt er bis dahin ein Stück!
Bis jetzt keine probleme mit abspringenden reifen ;) und bei 1.8 ist mir der dhf ein paar mal unvermittelt wegegangen wolt ihm schon runterschmeißen als mir ein freund den tipp mit weniger druck gegeben hat

Die 1.3 sind mit einem schwalbe druckprüfer gemmesen solten also passen

Lg
 
Ich fahre auf 36 innen dhr2 2.4 wt mit Procore und 1 bar. Kein Problem mit Wegknicken und Grip ohne Ende.

Im Park, auf alpinen Trails, überall.
67 kg blank.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 650b 2,5 DHF maxxterra auf <1,4 (30er felge) funktioniert bei mir nun deutlich vorhersehbarer... aber waldmittelgebirgsgedönstrails sind m.e. nicht so seins... und daher werden wir keine dicken freunde mehr :-) sobald ne neue mary da ist, werde ich die probieren und den ca 10mal gefahrenen dhf hier verkaufen
 
Versuche es mal mit 1,5 bar, befürchte aber da wird die Felge leiden ohne Procore oä. Hab dann auch bedenken, dass es mir den Reifen runterzieht. Wiege nackt ca 85kg, das ist mit ausrüstung halt auch nicht ganz wenig...
 
Was hat die Flow Ex? 27mm innen?
1,6 Bar getestet, Reifen weggeknickt (bumpig oder wie man das nennt) hat sich kacke angefühlt und noch bescheidener geklungen, sogar Milch kam raus...
73kg im Adamskostüm...

Für mich definitiv unter 1,7 Bar nicht fahrbar!
 
Kommt nur erstmal nicht in Frage, d.h. ich werde erstmal mit dem Luftdruck auf 1,5 bar gehen und schauen ob es funktioniert.

Mit Glück zerstöre ich dabei meine Felge und habe dann die Möglichkeit auf >30mm umzusteigen :D
 
Gibt es irgendwo eine Liste oder grobe Anhaltspunkte welche Reifenbreite ab oder bis welcher Felgeninnenweite zu empfehlen ist ?
In der Tat.

tabelle-reifenbreiten-zu-felgenweite-png.537254



Die persönlichen Vorlieben variieren natürlich. Aber gerade bei Tubeless mit breiten Reifen ist eine breite Felge natürlich vorteilhaft.
 
Die Tabelle geht von den Reifenmaßen "gemessen" aus, und nicht von den Reifenbezeichnungen.

Die Maxxis 2.3 Reifen sind auf meinen 30mm Maulweite Felgen ca 60mm breit, was in der Tabelle als 2,35 gilt.
Die Differenz wird bei richtig breiten Felgen wohl noch größer ausfallen (?)
 
Hallo,

laut der Tabelle könnte ich bei meinen DT Swiss mit 25mm noch nen 2.6 Reifen fahren. Ist das noch zu empfehlen oder besser nicht? Momentan hab ich nen 2.4 vorne drauf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Klar geht das. Du musst nur genug Luft reinpumpen, damit es fahrbar ist. Ob es sinnvoll ist, eventuell mit 2,5 Bar fahren zu müssen, kannst du selbst entscheiden. Das weiß hier wirklich niemand im voraus, da die nötigen Drücke auch extrem von der Fahrweise abhängen.
 
Zurück